Fahrwerk die X-te
Leute, ich weiß über dieses Thema gibt es schon einige Forumbeiträge!
Aber zur Zeit läuft das alles nicht so wie ich mir das vorstelle, deswegen fang ich nochmal von null an.
Ich such ein Festfahrwerk, 40/40.
Das sieht schonmal unkompliziert aus. Aber ich wollte eins was Halbar ist und qualitatv in Ordnung, und das zu einem günstgen Preis (verhältnismäßig). Es sollte nicht bretthart sein, trotzdem will ich beim Spurwechsel mir nicht in die Hose machen. Jetzt lass ich mal meine Schmerzgrenze außen vor, nur bitte nicht unbedingt das Teuerste vom Teuersten vorschlagen.
Vielleicht zählt auch was man fü ein Audowagen hat, hab gehört auf´m Synchro nur KW.
Und für meinen VW Passat 35i Variant, 1,8L, ABS Motor??
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von raven381
Machen wir doch weiter mit dem Offtopic 😉Wer andern in die Möse beisst ist böse meist?
Na das hast aber gefickt eingeschädelt!😎
Das ist HART... und schon sind wir wieder beim Thema... H&R-Federn sind einfach zu hart. 😉
Ähnliche Themen
Also mein derzeitiges Fahrwerk (Original) is Klott´n,
deswegen wollt ich ein kompl. Fahrwerk.
Riskiere ich bei 40/40 wirklich eine Keilform, egal welche Qualität/Hersteller??
Ok, wenn dann möcht ich höchstens 55/40 haben. Oder vllt. für vorne solche
Tieferlegungsfedern, die sollen doch so 15mm bringen, keine Ahnug ob´s da ein Manko gibt.
Wie teuer käme mir so ein H&R kompl. Festfahrwerk?? Kann das jemand so
aus´n stehgreif sagen??
Und was hat das mit den Zahnarzt auf sich? 😉
Zitat:
Original geschrieben von pace47
Also mein derzeitiges Fahrwerk (Original) is Klott´n,
deswegen wollt ich ein kompl. Fahrwerk.
Riskiere ich bei 40/40 wirklich eine Keilform, egal welche Qualität/Hersteller??
Bei 40/40 riskierst du wirklich eine Keilform, nur leider in die falsche Richtung... sowas nennt man dann "Hängearsch" 😉
60/40 ist Keilform in normalem Zustand!
Die erste Frage, die du für dich selber beantworten solltest, ist... "wie hart möchte ich es?"
Gruß
Matze
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
sowas nennt man dann "Hängearsch" 😉
Polenkeil ist der politisch korrekte Ausdruck. Und ja, mit nem 40/40er hast du bei etwas Zuladung dieses "nervige" Phänomen.
Gruß
Michael
Bei nem 40er hast du zu 99% nen Polenpassi.😁 Ein 60/40 Fahrwerk kostet eigentlich nicht viel mehr als ein 40/40 und da sind immer Tieferlegungsfedern dabei!
der kollege meint wohl diese ominösen, wohlgemerkt nicht zugelassenen ,Tieferlegungs/Höherlegungs Federteller Geschichten . Da er 15 mm erwähnte schwahnt mir so was .
und mit vernüftigen Stelzen hast du auch wenn er sich minimnalst setzt zumindest beim VR keinen " Polenblitz". Mit KW Federn bleibt er genau in der Waage .Auch nach 15 TKM noch immer auch mit Zuladung . Aber natürlich richtig Klios im Arsch - zieht jeden irgendwann runter 😁.
okay okay beim VR hat " Mann " dank des Triebwerks auch genug Gewicht auf der Vorderachse .
Beim Rp sieht es aber sehrwahrscheinlich immer ein bissel polnisch aus 😁 Auch klar wenn der volle Tank fast mehr wiegt als der Motor😁😁
Halt weniger tanken - spaart auch Benzin- ist eh unützer Ballsat 😁
@Pace47
Kurze Zwischenfrage, nicht das wir aneinander vorbeireden. Was verstehst du unter einem "Festfahrwerk"? Ich sehe ein das damit kein Gewindefahrwerk gemeint ist aber was willst du haben, nur Federn und die originalen Dämpfer behalten oder soll es schon ne Feder/Dämferkombination sein?
So siehts aus, Federn und Dämpfer!
Vllt. gibt es Sachen die man dann auch gleich mit neu machen sollte (Domlager, Staubschutz)??
(Hab nen ABS Motor, meine nachgerüstete LIMA macht den Motor schon so schwer wie den VR6 😉 )
Wie hart ich es haben möchte? Also, für vernünftige Qualität, sprich langlebige Dämpfer und Federn,
geh ich wohl ein Kompromiss ein!!
Will es aber dezent halten, geht dann auch 55/40, oder is das Mangelware?
Was willst du denn noch hören? Wir haben dir doch schon mindestens 3 Fahrwerke genannt, die ihr Geld Wert sein sollten. Ein 55/40 gibt es meines Wissens nicht, und selbst wenn es das gibt, wirst du keinen Unterschied zu nem 60/40 sehen.
Ich hab mir vor kurzem folgendes zusammengestellt:
Daempfer vorne: Kayaba Excel-G Gasdruck 334811
Daempfer hinten: Kayaba Excel-G Gasdruck 343223
Federn: H&R 35mm 29685-2
Domlager: Sachs
Staubschutz/Anschlagdaempfer: Sachs
Restliche Anbauteile (Federteller etc.): alles komplett neu original VAG
Faehrt sich schoen sportlich, aber trotzdem nicht zu hart.
Hat auch nen schoenen grossen Grenzbereich, verglichen mit dem Originalfahrwerk.. faengt erst viel spaeter an nervoes zu werden.
Kostet halt nur fast so viel, wie ein Gewinde.. 698 Euro Material. (gut okay die VAG Anbauteile kosten schon 200 Euro..)
Gruss
yo-chi
(ach ich muss des ja wieder einbauen.. des liegt momentan unbenutzt in der Garage rum.)