1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Fahrwerk Avantgarde vs. Komfort

Fahrwerk Avantgarde vs. Komfort

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Experten,

als langjähriger BMW-Fahrer (derzeit 528i E39) ist mir der aktuelle 5er etwas zu eng, daher liebäugele ich mit einer neuen E-Klasse (als E 350 T-Modell). Durch Zufall bin ich auf dieses interessante Forum gestoßen, und bevor ich meine knappe Zeit jetzt mit unzähligen Probefahrten vertue, hier meine Frage:

Ist die "sportliche Fahrwerksabstimmung" der Avantgarde-Version im Vergleich zur normalen Abstimmung ("Komfort-Fahrwerk"😉 wirklich deutlich härter, oder gibt es keinen nennenswerten Unterschied? Ich würde die normalen Reifen nehmen (16 Zoll).

Ich hatte vor Jahren mal einen 400 E W124, der hatte angeblich so eine "sportliche" Abstimmung drin. Im Vergleich zu den damaligen 230 E war der 400er unharmonisch, das kann aber auch an dem schweren Motor gelegen haben in Verbindung mit der härteren Federung.

Für Tipps und Hinweise besten Dank und freundliche Grüße
Thomas

Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von billigothi


In Summe kann das einige Tausender ausmachen.

Das mag schon alles stimmen, aber ich denke ein Kostenunterschied über alles in 3 Jahren von 2 oder 3 Tsd. Euro sollte in dieser Preisklasse kein Hinderungsgrund sein, ob man sich ein Auto leisten kann oder nicht - sonst ist man bei der ersten etwas größeren Reparatur gleich pleite... 😉

@ boborola

Prinzipiell stimm' ich dem Kern deiner Aussage zu.

Trotzdem, 4 Jahre Betrieb mit 50000 km im Jahr ergibt an die 9000 Euro mehr (320 gegenüber 320 CDI)! Und der Wertverlust des 350ers wird eher über dem des 320ers liegen.

Für 9000 Euro gibt's jede Menge schöner Sonderausstattung. 😉

Chris

Zitat:

Original geschrieben von billigothi


Für 9000 Euro gibt's jede Menge schöner Sonderausstattung. 😉

Das ist richtig!

Ich würde auch eher einen E320 CDI mit Designo Ausstattung fahren als einen E500 ohne alles (huch, hab ich ja auch... 😉 )

Aber ich denke man kann auch - wenn man sich eigentlich schon für einen E350 entschieden hat - die 1000 EUR für Airmatic drauflegen, die machen den Bock auch nicht mehr fett.
So kann man sich zwar beliebig in der Ausstattung hochschaukeln, aber so wichtige Sachen wie Fahrwerk sollten schon vernünftig sein - sonst ärgert man sich ständig darüber und der Wagen macht dann keinen Spaß mehr.

Ich würde persönlich - wenn ich heute entscheiden müßte - den E350 vorziehen, da ein Diesel immer ein wenig Traktorfeeling vermittelt (obwohl das heutzutage schon ganz anders ist als früher). Da würde ich die Differenz gerne drauflegen - leider gab es aber den E350 noch nicht und der 320er war mir als Benziner einfach zu träge, daher ist es der 320CDI geworden.
Der E500 war noch nicht verfügbar (selbst der Preis war damals noch nicht fix), daher auch hier keine Wahlmöglichkeit - obwohl ich mich auch vermutlich dagegen entschieden hätte, da der Wertverlust beim V8 extrem hoch ist.
Ich denke der 350er Benziner ist einfach eine gute Wahl preis- leistungsmäßig (wenn man genug Kleingeld zur Verfügung hat, denn "günstig" ist er nicht gerade - aber durchaus angemessen).

Tut mir leid, wenn sich das hier jetzt irgendwie zu einem Dialog zwischen boborola und mir entwickelt. Aber ich denke, die darin aufgeführten Argumente sind für alle, insbesondere auch für den Thread-Ersteller interessant. Außerdem sind natürlich alle herzlich eingeladen mitzumachen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Ich würde auch eher einen E320 CDI mit Designo Ausstattung fahren als einen E500 ohne alles (huch, hab ich ja auch... 😉 )

Aber ich denke man kann auch - wenn man sich eigentlich schon für einen E350 entschieden hat - die 1000 EUR für Airmatic drauflegen, die machen den Bock auch nicht mehr fett.
So kann man sich zwar beliebig in der Ausstattung hochschaukeln, aber so wichtige Sachen wie Fahrwerk sollten schon vernünftig sein - sonst ärgert man sich ständig darüber und der Wagen macht dann keinen Spaß mehr.

Das sehe ich im Grunde genommen auch so.

Aber, wenn er finanziell mit einem nackten 350er das Ende der Fahnenstange erreicht hat, dann wäre das für mich ein Grund, mal die oben angesprochene Nummer kleiner zu überlegen.

Zitat:

Ich würde persönlich - wenn ich heute entscheiden müßte - den E350 vorziehen, ...

... obwohl ich mich auch vermutlich dagegen entschieden hätte, da der Wertverlust beim V8 extrem hoch ist.

Diese beiden Aussagen verwundern mich jetzt doch ein wenig. Der Unterschied im Wertverlust zwischen dem "alten" 320er und dem 500er liegt bei ca. 1 Prozent (adequate Laufzeit (4 Jahre) und Laufleistung (30000 bis 40000 km pro Jahr) vorausgesetzt). Und der neue 350er wird sich in dem Punkt sicher Richtung 500er verschlechtern. Der aktuelle 320 CDI ist im Wertverlust um etwa 8 Prozent besser. Wenn du dich damals wegen des Wertverlustes gegen den 500er entschieden hast, dann müsstest du das konsequenter weise heute auch gegen den 350er tun. Aber ich gebe zu, prozentualler Wertverlust ist was anderes wie absoluter. Und der 350er hat auch auf mich eine anziehende Wirkung (ich rechne auch gerade einen neuen (den kommenden) 320er CDI und 350er durch).

Zitat:

...da ein Diesel immer ein wenig Traktorfeeling vermittelt...

Diesbezüglich würde mich mal der kommende 320er CDI brennend interessieren...

Chris

Morgen,
die Möglichkeiten den Selbstzünder zu einem angenehmen Antrieb zu machen,werden durch die neue Piezotechnologie enorm verbessert.
Mehrfacheinspritzungen im Millisekundenbereich,neue Werkstoffe und die immer wichtiger werdenen Verbrauchswerte (Und Leistungswerte!), sorgen für die zügige Entwicklung.

Grüße
Rudolf

hallo
ich fahre dem e350 mit airmatic.
und in eleganz aussattung.
ich bin mit dem wagen sehr zufreieden. der einstieg ist gut. fahre meistens in komf.

ein tolles fahrgefühl auch mit dem neuen motor. ich habe eine graue austattung, wollte mal weg von dem dunklen, und ich bin sehr zufreiden. es freut mich immer wenn ich in das auto steige. auch wenn ich von aussen reinschau ist das schöön, bei dem dunklen hast du nix gesehen und das dunkle holz gefällt mir auch nicht. falls ihr fragen habt bitte .
gruß
jürgen

Zitat:

Original geschrieben von JürgenN


hallo
ich fahre dem e350 mit airmatic.
und in eleganz aussattung.
ich bin mit dem wagen sehr zufreieden. der einstieg ist gut. fahre meistens in komf.

ein tolles fahrgefühl auch mit dem neuen motor. ich habe eine graue austattung, wollte mal weg von dem dunklen, und ich bin sehr zufreiden. es freut mich immer wenn ich in das auto steige. auch wenn ich von aussen reinschau ist das schöön, bei dem dunklen hast du nix gesehen und das dunkle holz gefällt mir auch nicht. falls ihr fragen habt bitte .
gruß
jürgen

meiner soll auch elegance werden.

da ich aber das normale silber als aussenfarbe möchte, bin ich mir nicht sicher ob dann

hellgraues leder und ausstattung dazu passt.

ich denke das das fast schwarze sieht wohl besser aus. gefallen würde mir das hellere grau aber

besser (freundlicher, wirkt grösser, weniger aufheizung in der prallen sonne).

wie sieht es mit der empfindlichkeit des hellgrauen

innenraums aus (2 kinder )???.

ps.
leider kann mir mein freundlicher keinen silbernen
mit hellgrauer ausstattung (elegance) zeigen.
scheint wohl selten zu sein.

gruß

kemen

Zitat:

Original geschrieben von kemen


wie sieht es mit der empfindlichkeit des hellgrauen
innenraums aus (2 kinder )???.

gruß

kemen

Hatte ich auch mal (Grau&Kinder). Die Sitze sind nicht das Problem. Auch helles Leder bekommt man mit den richtigen Mitteln wieder sauber.

Es ist vielmehr der helle Teppich, der im Laufe der Jahre seine Farbe wechselt: von Grau nach Braun/Schwarz 😁 und dort ist man halt ziemlich hilflos.

Zitat:

Original geschrieben von billigothi


Diese beiden Aussagen verwundern mich jetzt doch ein wenig. Der Unterschied im Wertverlust zwischen dem "alten" 320er und dem 500er liegt bei ca. 1 Prozent (adequate Laufzeit (4 Jahre) und Laufleistung (30000 bis 40000 km pro Jahr) vorausgesetzt). Und der neue 350er wird sich in dem Punkt sicher Richtung 500er verschlechtern. Der aktuelle 320 CDI ist im Wertverlust um etwa 8 Prozent besser. Wenn du dich damals wegen des Wertverlustes gegen den 500er entschieden hast, dann müsstest du das konsequenter weise heute auch gegen den 350er tun. Aber ich gebe zu, prozentualler Wertverlust ist was anderes wie absoluter. Und der 350er hat auch auf mich eine anziehende Wirkung (ich rechne auch gerade einen neuen (den kommenden) 320er CDI und 350er durch).

Garantierte Restwerte (36 Monate, 80tkm):

E320 CDI: 53% vom Listenpreis

E350: 50% vom Listenpreis

E500: 43% vom Listenpreis

Die 3% Differenz vom (fast identischen) Listenpreis wäre es mir wert - die 10% Differenz zzgl. einen deutlich höheren Listenpreis wären es mir nicht wert... 😉
Sind alles Zahlen von DC, da ich keinen Wagen mehr ohne Rückkaufgarantie kaufen werde (ich habe mich vor ein paar Jahren mal tierisch ärgern müssen, daß ich die Wagen bar bezahlt habe). Was der ADAC oder die Realität zum Wertverlust sagt, ist also insofern egal.

Eine Rückkaufgarantie ist eine gute Versicherung für die Zukunft. Ein paar Fragen hätt' ich dazu:

1) Sind die grantierten Restwerte mit oder ohne Sonderausstattung oder ist das da egal? Im "wahren" Leben verringert viel Sonderausstattung den Restwert um bis zu 80 Prozent.

2) Wie sieht's denn bei der Rückgabe aus, versucht da DaimlerChrysler noch um den Restwert (wegen Schäden) zu feilschen, oder akzeptieren die den Wagen wie er ist (grobe Schäden mal ausgenommem)?

3) Mein größtes Problem beim Leasen oder Finanzieren ist, ich kann die Laufleistung überhaupt nicht vorhersagen. Ich pendle zwischen 30000 und 60000 km pro Jahr. Wie sieht's da also mit Mehr- oder Minder-km bei der Rückgabe aus?

Chris

Zitat:

Original geschrieben von billigothi


Eine Rückkaufgarantie ist eine gute Versicherung für die Zukunft. Ein paar Fragen hätt' ich dazu:

1) Sind die grantierten Restwerte mit oder ohne Sonderausstattung oder ist das da egal? Im "wahren" Leben verringert viel Sonderausstattung den Restwert um bis zu 80 Prozent.

2) Wie sieht's denn bei der Rückgabe aus, versucht da DaimlerChrysler noch um den Restwert (wegen Schäden) zu feilschen, oder akzeptieren die den Wagen wie er ist (grobe Schäden mal ausgenommem)?

3) Mein größtes Problem beim Leasen oder Finanzieren ist, ich kann die Laufleistung überhaupt nicht vorhersagen. Ich pendle zwischen 30000 und 60000 km pro Jahr. Wie sieht's da also mit Mehr- oder Minder-km bei der Rückgabe aus?

Chris

Die Restwerte beziehen sich auf den Listenpreis des Fahrzeuges (komplett, inkl. Sonderausstattungen) - das ist ja Gerade der Witz an der Sache! Somit bekomme ist auch eine Restwertgarantie auf mein 2farbiges Designoleder und ich bekomme keinen Abzug weil der Wagen kein Schiebedach hat!

Die Rückgabe läuft nicht anders als bei einer Gebrauchtwageninzahlungnahme auch - da wird schon nach Schäden geschaut, über die man dann eben diskutieren muß... 😁

Mehr- und Minderkilometer sind im Vertrag gleich mit fester Summe berücksichtigt - einfach mit einer durchschnittlichen Fahrleistung abschließen und abwarten.

Ich kann diese Form nur jedem empfehlen, der - genauso wie ich - mal über den Tisch gezogen werden sollte bei der Inzahlungnahme!

So, habe jetzt einen E 350 Avtg. kurz probegefahren. Das "sportliche" Serien-Fahrwerk ist voll in Ordnung, einen Hauch straffer als mein alter 5er BMW, aber geschmeidig und überhaupt nicht stuckerig. Es waren gutbürgerliche Räder in 16 Zoll (Breite 225/55) drauf, breitere möchte ich aber sowieso nicht haben. Passt also.

Die Sitze (Seriensitz ohne Extras) kamen mir allerdings etwas kurz vor, irgendiwe gelang es mir nicht, mich so richtig "einzurichten". Und die Parameterlenkung mit dem stark unterschiedlichen Widerstand mag ich nicht. Ansonsten ein tolles Fahrzeug, Antriebskomfort fast wie damals der 400E V8, aber ohne dessen Kopflastigkeit.

Werde den aktuellen 5er als 530i demnächst auch fahren und bin gespannt, wie sich der anfühlt. Nach der angenehmen Benz-Fahrt muss der BMW sich tüchtig anstrengen ;-)

Danke für die vielen Tipps und freundliche Grüße!
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Thomas9359


So, habe jetzt einen E 350 Avtg. kurz probegefahren. Das "sportliche" Serien-Fahrwerk ist voll in Ordnung, einen Hauch straffer als mein alter 5er BMW, aber geschmeidig und überhaupt nicht stuckerig. Es waren gutbürgerliche Räder in 16 Zoll (Breite 225/55) drauf, breitere möchte ich aber sowieso nicht haben. Passt also.

Die Sitze (Seriensitz ohne Extras) kamen mir allerdings etwas kurz vor, irgendiwe gelang es mir nicht, mich so richtig "einzurichten". Und die Parameterlenkung mit dem stark unterschiedlichen Widerstand mag ich nicht. Ansonsten ein tolles Fahrzeug, Antriebskomfort fast wie damals der 400E V8, aber ohne dessen Kopflastigkeit.

Werde den aktuellen 5er als 530i demnächst auch fahren und bin gespannt, wie sich der anfühlt. Nach der angenehmen Benz-Fahrt muss der BMW sich tüchtig anstrengen ;-)

Danke für die vielen Tipps und freundliche Grüße!
Thomas

hallo,

das klingt ja echt gut.

ich bekomm jetzt meine 350 probefahrt

ab freitag übers wochende.

gruß

kemen

Zitat:

Original geschrieben von Thomas9359


Die Sitze (Seriensitz ohne Extras) kamen mir allerdings etwas kurz vor, irgendiwe gelang es mir nicht, mich so richtig "einzurichten".

Danke für die vielen Tipps und freundliche Grüße!
Thomas

Würde dir in jedem Fall Multikontur links empfehlen. Da kann mann die Oberschenkelauflage leicht aufblasen, wodurch der Sitzkomfort erheblich besser ist, als bei den Seriensitzen.

Die Servortronc beim BMW ist auch nicht viel anders, als die Parameterlenkung, nur wesentlich direkter, wodurch der Wagen agiler wirkt-

Zitat:

Original geschrieben von Thomas9359


So, habe jetzt einen E 350 Avtg. kurz probegefahren. Das "sportliche" Serien-Fahrwerk ist voll in Ordnung, einen Hauch straffer als mein alter 5er BMW, aber geschmeidig und überhaupt nicht stuckerig. Es waren gutbürgerliche Räder in 16 Zoll (Breite 225/55) drauf, breitere möchte ich aber sowieso nicht haben. Passt also.

Die Sitze (Seriensitz ohne Extras) kamen mir allerdings etwas kurz vor, irgendiwe gelang es mir nicht, mich so richtig "einzurichten". Und die Parameterlenkung mit dem stark unterschiedlichen Widerstand mag ich nicht. Ansonsten ein tolles Fahrzeug, Antriebskomfort fast wie damals der 400E V8, aber ohne dessen Kopflastigkeit.

Werde den aktuellen 5er als 530i demnächst auch fahren und bin gespannt, wie sich der anfühlt. Nach der angenehmen Benz-Fahrt muss der BMW sich tüchtig anstrengen ;-)

Danke für die vielen Tipps und freundliche Grüße!
Thomas

hier mein kleiner fahrbericht:

seit heute morgen hab ich den 350er (avantgarde)
zur probe hier. das normale avantgarde fahrwerk
gefällt mir wiedererwartens sehr gut. wenn ich mich mit dem dunklen holz auch noch richtig anfreunden kann, wird es jetzt doch ein avantgarte.
die sitze (komfort mit leder, multikontur find ich sehr gemütlich und voll okay.

das fahrzeug selbst fährt sich sehr angenehm
und der motor ist sehr leise und wirklich
kraftvoll. wenn man in höhere drehzahlen kommt
wird der sound etwas kerniger und bleibt aber angehnem.

auf der landstraße braucht man kaum gas zu geben und man bewegt sich echt flott voran auch bei
niedrigen drehzahlen. der motor
ist nicht nur auf dem papier deutlich kraftvoller als
der 320er.

auch auf der autobahn (wenig verkehr), war ich
wirklich überzeugt von der leistung.
vom ruhigen cruisen mit 120 bis zur
fast brachialen beschleunigung ist alles locker
möglich. selbst wenn man mal bei tempo 180-200
gas gibt, kommt da noch was, das einen
in denn sitz rückt.
einen 500er braucht man
aus leistungsgründen sicher in den meisten fällen nicht mehr.

wichtig ist für mich zu wissen, das auch der abzug
aus niedrigen und mittleren drehzahlen okay ist.
und ich bin echt damit hochzufrieden.

mein fazit: super komfort, echt kraftvoll

mit diesem motor wird die E-klasse deutlich aufgewertet. ich finde in dem 350er
eine wirklich gelungene kraftvolle alternative zu den neuen
dieselmotoren.

verbrauch war im schnitt 12,5 liter.

gruß

kemen

Deine Antwort
Ähnliche Themen