Fahrwerk 8P

Audi A3

Also, wenn man hier mal durch die ganzen threads durchguckt und die völlig auseinandergehenden Erfahrungen, Testergebnisse und "Vom Hören Sagen" liest, dann stellt sich mir jetzt mal die Frage:

Wer kann uns denn mal eindeutige, aktuelle und definitiv verlässliche Angaben machen:

1. Fahrwerksänderung beim Ambition: ja oder nein
2. FwÄ bei den anderen Modellen: ja oder nein
3. überhaupt irgendwelche Änderungen (Federn?) ?
4. 46. KW, 47.KW oder erst ´04

ich blick da nicht mehr durch! Man kann ja selbst dem Dispo von Audi nichts mehr glauben, wenn sich da jeden Tag was ändert!

Ich bin mal gespannt, was mich in der 50.KW erwartet?!

Hüpfen oder Schleichen oder Springen oder Kriechen oder einfach alles in Ordnung!

Die Besten Erfahrungen können ja die neuesten Zulassungen machen und an uns weitergeben!

Danke schon mal und Grüsse
Bungy

16 Antworten

Bungy, sorry, nicht direkt auf Deinen Beitrag bezogen. Du weißt, ich mag Dich... 😁 Habe gerade nur schon wieder dieses DISPO-Wort gelesen und muß dazu mal was sagen.

Mal ganz abgesehen von den wirklichen Problemen, die beim Fahrwerk vorhanden sind: Man muß doch nicht ständig beim Freundlichen anrufen / auftreten und sich jeden Tag nach Neuerungen am Fahrwerk oder Lieferterminen erkundigen. Ich finde es auch absolut unverständlich, daß Leute hier im Board es UNBEDINGT wissen müssen, ob ihr A3 gerade im Produktionsprozess in der Lackiererei oder bei der Reifenmontage steht. Was bringt das denn? Selbst wenn er heute bei Stufe 5 steht, dann ist er eben morgen bei Stufe 6 oder sonstwas. Daraus einen GENAUEN Liefertermin abzuleiten ist aber eh nur unsinnig und reine Spekulation. Dann noch die (waren es 7 oder 9) Produktionsstufen zu analysieren, wann der Wagen dann diese verlässt, wann er in die nächste Produktionsstufe übergeht etc. . Mal ganz im ernst: Ein ungefährer Liefertermin ist vom Freundlichen bei der Bestellung mitgeteilt worden. Ihr seid doch keine Kleinkinder vor ihrem ersten Weihnachten. Wann Euer A3 abholbereit ist, wird der Freundliche Euch schon früh genug mitteilen. Als könnte man durch ständiges NAchfragen und Bedrängen eines Disponenten oder des Freundlichen selbst irgendwas an dem Produktionstermin ändern. Das ist doch einfach nur Unsinn. Inzwischen hab ich fast den Eindruck, daß diese "DISPONENTEN" nur dazu da sind, die Händler mit ihren ständigen nervigen NAchfragen aufgrund von Kundenbedrängen ruhig zu stellen. Daß dafür aber extra Leute bei Audi beschäftigt werden, weil sich manche Kunden verhalten wie Kleinklinder, denen es soooo wichtig ist, ob sie ihren A3 in KW 51 oder 52 erhalten, das find ich schon ganz schön krass. Im Endeffekt werden auch diese Personalkosten der Disponenten bzw. deren sinnlos verschwendete Arbeitszeit durch das lästige Nachfragen der Händler resp.Kunden auf die Kunden bzw. den Verkaufspreis abgewälzt. Und ich sehe nicht ein, daß mein Auto in Zukunft auch nur einen Cent teurer wird, weil diese Disponenten nur oder u.a. die Aufgabe haben, zwischen Produktion und Kunden zu vermitteln, Kunden bzw. Händler zu beruhigen, und dann im Endeffekt trotzdem nichts bewirken können...

Es ist doch SCHEISS EGAL, ob der Wagen erst zwei Wochen später geliefert wird WEGEN Problemen mit dem MOTOR, Problemen mit der STANDHEIZUNG oder sonstwas. Wichtig ist doch nur, wann er dann tatsächlich geliefert wird. Warum erst so spät oder doch schon so früh, ist SOWAS VON EGAL, da es eh KEINER ÄNDERN KANN, selbst wenn er tausend mal beim Disponenten anruft oder anrufen lässt und sich noch so aufregt.

Gruß, Testsieger

Lass etwas Milde walten, Testsieger2003. Ich kann bungy sehr gut verstehen. Auch ich hab mir viele Gedanken gemacht, und mich wahrscheinlich noch mehr als ein Kleinkind vor dem ersten Weihnachten gefreut. Und das lag mit Sicherheit nicht daran, das ich mit dem vorhergehenden Auto in irgendeiner Weise unzufrieden war.

Das eigentliche Problem meines Erachtens ist die Informationspolitik der Autohersteller überhaupt. Und wenn ich Autohersteller sage, dann meine ich damit auch, aber nicht nur Audi. Ich hab nun schon das ein oder andere Auto gekauft, und bisher ist es doch jedesmal nach dem gleichen Schema verlaufen. Man geht zum Autohaus, lässt sich ein Angebot machen. Dabei ist schon mal das erste Märchen was man erzählt kriegt, das sich das Angebot nicht ohne Kundendaten (Adresse & Tel) ausdrucken liesse. Hallo?! Will ich mir vielleicht von ein paar mehr Firmen Angebote machen lassen, als von denen ich stapelweise Werbung und Aufforderungen zum Wintercheck etc im Briefkasten habe? Ok, diese Hürde überstanden, gehts dann sozusagen in die Endrunde. Die angebote verfeinern, hier noch eine Option dazu, da eine weg, meist recht unproblematisch. Danach erhielt ich meist täglich von einem anderen Händler einen Anruf. Und jeder wolte sich nur mal erkundigen, wie es mir geht, achja.. und wo er mich schon mal am Telfon hat, auch gleich noch nachfragen, ob ich nicht vielleicht doch bestellen möchte. Na gut, irgendwann ist man dann doch weichgekocht, und unterschreibt. Das Telefon klingelt zwar noch eine Weile weiter, aber nur so lange, bis die anderen Finalisten wissen, das man bei der Konkurrenz gekauft hat. Danach herrscht Funkstille. Warum nur frage ich mich. Das ein Verkäufer telefonieren kann, hat er doch eindrucksvoll bewiesen. Und es verlangt ja keiner, das er täglich ein mehrseitiges Dossier abliefert. Aber schon ein bis zwei Anrufe zwischen Bestellung und Auslieferung wären nun wirklich nicht zu viel verlangt, oder? Aber das bleibt wohl Wunschtraum, denn das wären schon ein bis zwei Anrufe mehr, als ich bei den letzten drei Autos insgesamt erhalten habe.

Leider hab ich nicht die Geduld, einfach mal nichts zu tun. Nicht anrufen, nicht hinfahren, gar nichts.
   Und irgendwann steht dann mal ein Auto auf dem Hof, und keiner kann sich mehr daran erinnern, wer den eigentlich gekauft hat...

@Aidan

Ja, Du hast auf jeden Fall Recht. Ich bin vielleicht nach einem langen problematischen Arbeitstag etwas geladen und hab wenig Kopf für "nicht ganz dringende" Dinge, weiß, wie die nerven. Wollte und will natürlich keinem zu nahe treten, auch ich hab mich auf meinen neuen A3 gefreut. Und Deine Story mit den Anrufen der Händler kann ich auch nur soweit bestätigen. Vielleicht hab ich mich etwas übertrieben ausgedrückt, aber im Grundgedanken... Ich habe wie gesagt mich auch sehr gefreut auf meinen A3, aber ich hab trotzdem nur ein einziges mal bei meinem Freundlichen angerufen und mich nach dem endgültigen Auslieferungstermin erkundigt. Im Endeffekt wäre es auch nicht schneller gegangen, hätte ich da jeden Tag angerufen oder jedesmal bei irgendeinem Disponenten anrufen lassen. Ich wollte ja nur zu allgemeiner Besonnenheit aufrufen und damit auch sagen, daß es auch noch andere (und auch teilweise wirklich schlimme) Dinge im Leben von manchen Menschen gibt, die wirklich von ganzem Herzen lachen könnten und würden, hätten sie NUR das Problem, wann ihr neuer A3 ausgeliefert wird... Audi wirds schon nicht vergessen haben...

Gruß, Testsieger

Und nochmal:

Es war in keinster Weise gegen bungy gerichtet, der hier wirklich einer der angenehmsten Zeitgenossen ist und den ich (aufgrund seiner Beiträge) wirklich mag. Es war wirklich eher allgemein gemeint. Und trotzdem, selbst wenn man jetzt wüßte, daß eine Fahrwerksänderung ab Datum X stattfindet oder eben gar keins, einfach mal abwarten und auf sich zukommen lassen. Im Endeffekt kann man doch eh nichts dran ändern, das Auto bekommt man so wie es dann eben da steht. Und wenn man sich eine Fahrwerksänderung noch so wünscht, entweder AUDI macht das oder eben nicht.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Testsieger2003


Ich finde es auch absolut unverständlich, daß Leute hier im Board es UNBEDINGT wissen müssen, ob ihr A3 gerade im Produktionsprozess in der Lackiererei oder bei der Reifenmontage steht.
Das

finde ich ehrlich gesagt auch etwas übertrieben. Viele hier wird natürlich auch die Ungeduld treiben (mich eingschlossen 🙂 ). Es soll allerdings noch andere Gründe geben, um den Liefertermin möglichst genau wissen zu wollen. In die Finanzierung meines neuen ist nämlich der Verkauf meines alten Autos mit einkalkuliert. Das kann ich allerdings nicht einfach im Vorfeld verkaufen, da ich für den Weg zur Arbeit darauf angewiesen bin. Andererseits möchte ich es nach der Auslieferung des neuen mögichst schnell verkaufen, weil ich natürlich keine 2 Autos parallel unterhalten möchte (die Versicherung akzeptiert nur 2 Wochen auf ein und demselben Vertrag)

und

weil ich das Geld brauche.

Mir

würde ein möglichst genauer Liefertermin schon helfen! Angesichts der computerunterstützten Fertigungsplanung verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht, warum das so ein großes Problem ist 🙁

Kannst Du die geschilderten Gründe akzeptieren?

Manfred

@testsiger2003

Schon mal daran gedacht, das nicht jeder seinen alten Wagen bei Händler in Zahlung gibt.
Wenn Du deinen Wagen z.B. übers Internet verkaufst, dann möchte der Käufer natürlich auch einen Abholtermin genannt bekommen. Zusätzlich möchte er auch wissen, wieviele Kilometer der Wagen bei der Übergabe drauf hat.
Um einen Übergabetermin zu nennen, kann Du dich natürlich nur auf deinen Liefertermin von Audi beziehen.
Wenn sich dieser Liefertermin dann plötzlich um 3-4 KW nach hinten, dann wieder 2 KW nach vorne usw. verschiebt, dann hast Du echt ein Problem mit deinem Käufer! Ganz abgesehen von den Mehrkilometern durch die Verzögerung draufkommen!

Das ist mal eine andere Sicht der Dinge!

Grüsse

P.S. Seinen Freundlichen täglich zu nerven halte ich aber auch für übertrieben!

Re: Fahrwerk 8P

Zitat:

Original geschrieben von bungy


Wer kann uns denn mal eindeutige, aktuelle und definitiv verlässliche Angaben machen:

Vergiß es! 🙁 . Es gibt vorwiegend nur Gerüchte und keine einzige offizielle Bestätigung von Audi, außer daß Änderungen beim Attraction/Ambiente in die Serie einfließen sollen; Termin dafür ist auch keiner bestätigt (ist aber wohl schon passiert). Auch wenn einige hier Zugang zu internen Informationen von Audi haben, dann scheint es sich bzgl. des Fahrwerks meiner Ansicht nach doch mehr um Gerüchte zu handeln.

Bleibt uns wohl nichts anderes übrig als sich in das unvermeidliche zu fügen und abzuwarten 🙂

Manfred

Ich kann mich nur wiederholen: Das normale Fahrwerk ist wirklich ok!!! Zwar auch sportlich und unkomfortabler als im Golf V, aber er hopst nicht! :O)

Ich kann bungy voll und ganz verstehen. Das mit den Fahrwerken bei den neuen A3 ist bei Audi wohl vollkommen aus dem Ruder gelaufen. Man erhält keine zuverlässige Aussagen, und anscheinend gibt es auch hausintern nur wenige Leute, die das ganze noch überblicken. Aber letztendlich ist es so, wie Testsieger2003 es sagte:

Zitat:

Im Endeffekt kann man doch eh nichts dran ändern, das Auto bekommt man so wie es dann eben da steht.

Vielleicht wäre es hilfreich, eine Aufschlüsselung der im Serviceheft eingetragenen Fahrwerks-ETKA-Nummern mit dazugehörigen Informationen (Fahrwerk, Sportfahrwerk, weicheres Fahrwerk, S-Line Sportfahrwerk, ...) zu haben. Denn anhand dieser Nummern lassen sich eindeutig die Ausstattungsdetails jedes Fahrzeugs klären.

Dann wüsste auch jeder, was wirklich in seinem Fahrzeug verbaut wurde, ohne ständig den Freundlichen zu nerven.

Gruß,
Henning.

@testsieger

ersteinmal sei Dir alles verziehen, da Du einen harten Tag hattest!
Aber im Ernst, ich hab doch nicht ständig beim Freundlichen angerufen und nach der Brennweite der Leselampe im Fond gefragt!
Es waren genau 3 Anrufe seit der Bestellung am 12.09. und da ging es um so "unwichtige" Dinge, wie eben die oben auch angesprochene Verzögerung der Lieferzeit!
Denn auch ich bin auf den Verkauf meines Alten angewiesen und da wollte ich einfach mal wissen, ob die Verzögerung am DSG, an der SH oder am Fahrwerk oder TDI oder an allem gleichermassen liegt!?
Das beinhalteten 2 Anrufe, der 3. war eine Zusatzbestellung des Lichtpaket!

So, dass dürfte den Endpreis unserer 8 P´s nicht in die Höhe getrieben haben, oder?

Aber ich mag Dich auch! 🙂

@ bungy, handi, A3Olli

Okay, den Grund mit dem Verkauf lasse ich natürlich gelten. Meistens lässt sich zwar mit dem potentiellen Käufer eine gewisse Regelung treffen, daß man den Wagen eben übergibt, sobald der neue da ist. Das akzeptieren dann eigentlich auch die meisten Käufer wenn man einen ungefähren Termin nennen kann, wie sollte es auch anders gehen. Jeder potentielle Käufer weiß ja, daß auch man selbst auf seinen Neuen wartet und bestimmt den Verkauf des Alten nicht unnötig verzögert. Also es sollte sich alles halbwegs zivilisiert vereinbaren lassen zur Zufriedenheit aller Parteien.

Problematisch wird das dann aber in der Tat, wenn sich der Liefertermin gleich um mehrere Wochen oder gar Monate hinauszögert. Sowas ist dann eher weniger akzeptabel, ich hätte daher vollstes Verständnis. Ist das bei Euch denn so?

handi, Du hast in gewisser Weise recht, daß man aufgrund der computergesteuerten Produktion den Termin relativ genau vorhersagen können müsste. Aber eben auch nur relativ genau. Wenn Du die Werksbesichtigung machst, dann siehst Du in einer Straße im Werk eine riesige digitale Anzeige an der Decke hängen. Auf dieser ist abzulesen SOLL / IST / PROGNOSE für den Tag. Also bspw. sollen 1500 Autos an diesem Tag produziert werden, bis zum jetzigen Zeitpunkt sind es 745, und wenn man in dem Tempo weiterarbeitet und die Ausfälle etc. sich so halten, wie bisher an dem Tag, dann wird man am abend den Prognosewert produziert haben, also eine gewisse Hochrechnung findet da statt. Dieser Prognosewert sollte natürlich bestenfalls dem SOLL-Wert entsprechen. Und wenn man annimmt, daß alles computergesteuert und deshalb berechenbar ist, dann wäre das auch der Fall. Aber es gibt eben Ausfälle, Schwund, vielleicht arbeiten die Schrauber mal einen Tag nicht ganz so schnell (bspw. wegen extremer Wärme im Sommer), und schaffen eben nicht den vorgegebenen Wert. Somit verschiebt sich die ganze Produktion nach hinten. Damit werden alle geplanten Autos dann auch später gefertigt, es geht eben der Reihe nach. Sowas kann u.U. auch ein Grund dafür sein, daß ein Auto mal ein paar Tage später gefertigt wird als vorgesehen. Aber - da gebe ich Dir recht - es müsste sich zumindest RELATIV genau sagen lassen, wann Deiner produziert wird.

Gruß, Testsieger

Zitat:

Original geschrieben von Testsieger2003


Aber - da gebe ich Dir recht - es müsste sich zumindest RELATIV genau sagen lassen, wann Deiner produziert wird.

Ebend. Ob ein oder zwei Tage früher oder später ist doch egal. Aber wenn die Produktionswochen gleich um 2 oder mehr verschoben werden, dann ist das für mich nicht mehr nachvollziehbar. Ich hätte ja auch noch Verständnis, wenn man den Grund für die Verzögerung erfahren würde. Z.B. wenn es technische Problem mit der SH gibt und die dann halt erst ab KW 49 verbaut wird. Einerseits verständliich, daß Audi sich in Bezug auf Internas bedeckt hält. Anderseits ist das aber nicht sehr kundenfreundlich.

Manfred

By the way:

Um nochmal auf die Eingangsfrage zurückzukommen:
ich habe am Montag, 10.11.03 meinen 2.0 TDI Attraction abgeholt. Zur Beruhigung, bis jetzt ist alles in Ordnung, kein Hoppeln auf 650 Autobahn-km.

Ich habe meinen auch am 10.11.2003 in IN abgeholt ist ein 2,0 TDI Ambition und ich hab dieses Hoppeln oder Hüpfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen