FAHRVERHALTEN: Magnetic Ride in Kombination mit 19 Zoll Bereifung
Hallo TT-Freunde
Fahre seit einer Woche mit meinen neuen 19 Zöllern rum. Anfangs hatte ich die Hoffnung, dass die leichtgängige Länkung sich dan etwas versteift sozusagen. Die Rückmeldung von der Fahrbahn ist besser geworden und das Lenken ein mückschen schwergängiger, jedoch taucht ein neues Problem auf, dass mir brutal auf die nerven geht. Das Lenkrad vibriert im Bereich zwischen 120 und 140 km/h... Es ist ein vibrieren dass man deutlich sieht.
Die Felgen sind ausgewuchtet worden, alles ist neu, zugelassen... etc... Kann mir da kein Reim drauf machen ausser, dass die Kombination MR und die 19 Zöller überhaupt nicht harmonieren.
Bereifung alt:
18 Zoll, 245er, 40, ET52 (alle vier)
Bereifung neu:
19 Zoll, 255er, 35, ET 35 (alle vier)
Jezt lese ich hier im Forum, dass einige mit einer 20 Zoll Bereifung herumfahren und absolut zufrieden sind. Diese haben aber kein MR bestellt, sodass ich den Rückschluss gemacht habe, dass es wohl mit MR zusammenhängen wird.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Meine Fragen:
Was schlägt ihr vor um das Fahrverhalten zu verbessern?
Muss ich bei der Variante "Sportfahrwerk" ein spezielles in Erwägung ziehen, da eben MR dies erfordert?
(Wenn ja -> gibt es Hersteller die das anbieten? Wenn Ja -> bitte hier posten!)
Hat jemand ähnliche Probleme gehabt, die er behoben hat?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hab mich so auf die 19 Zöller gefreut, dass ich schon ein bisschen von der Reaktion meines TT's enttäuscht bin!!
Danke für die Mithilfe
Greets
Moreno
31 Antworten
Wäre dies z.B. eine Variante?:
http://www.tuning-tempel.de/.../...ster-2WD-30-60-30-6::43042.html?...
Verstehe ich das hier richtig, dass hier nur die Federn für die Vorderachse geliefert werden, da dies die Antriebsachse ist?
Morgen Moreno !!!
ich hab kein MR, 20" , und ich hab die Vibrationen auch zw. 120-140km/h !🙁
Hab die Räder von Vorn nach Hinten getauscht und es ist deutlich besser geworden !
Die Felgen wurden bei mir auch 3 x gewuchtet aber irgendwie schlackerts immer noch !
M.🙂
Ach doch ein "schlackern" auch ohne MR... super...
Es nervt mich unheimlich so viel Geld ausgegeben für Markenbereifung, schöne Felgen und da steht man schon wieder vor einem neuen Problem. Dann sehe ich wohl nur noch die Chance in einem Fahrwerk, wobei es mich grausam anp..en würde, nochmals irgendwie EUR 1'200.- für ein Fahrwerk auszugeben, dass das gewollte Resultat dann doch nicht erreicht.
Bin da halt kein Fachmann, darum würde es mich sehr interessieren, was denn so ein Sportfahrwerk bringen würde, wenn man es z.B. installiert/montiert?!?
Hmm, dass war bei meinem BMW E46 Cabrio deutlich anderst!!! Und da hatte ich sogar 265er!
Ja mein E46 Coupe war da auch etwas einfacher in der Handhabung !
( Aber nicht schöner !!!😁 )
M.
Zitat:
Original geschrieben von Moreno22
Ach doch ein "schlackern" auch ohne MR... super...Es nervt mich unheimlich so viel Geld ausgegeben für Markenbereifung, schöne Felgen und da steht man schon wieder vor einem neuen Problem. Dann sehe ich wohl nur noch die Chance in einem Fahrwerk, wobei es mich grausam anp..en würde, nochmals irgendwie EUR 1'200.- für ein Fahrwerk auszugeben, dass das gewollte Resultat dann doch nicht erreicht.
Bin da halt kein Fachmann, darum würde es mich sehr interessieren, was denn so ein Sportfahrwerk bringen würde, wenn man es z.B. installiert/montiert?!?
Hmm, dass war bei meinem BMW E46 Cabrio deutlich anderst!!! Und da hatte ich sogar 265er!
Ähnliche Themen
Moin,
19" 7 DS Felge 255/35 mit MR von Werk aus und hoch zufrieden. Kein Vibrieren oder ähliches. Seit einer Woche vorne 10mm und hinten 13mm Distanz und auch kein Unterschied.
gruß
tito
Habe meine 19 Zöller ab Werk mitbestellt in Kombination mit MR. (20 Speichen Felge).
Da "schlackert" nichts.
Gruß
FG
Hallo,
laßt mal das Wuchten mit dem montierten Rad durchführen.
Dann wird sozusagen die Achse gewuchtet.
Soll in den meisten Fällen helfen.
Gruß,
vmaxPeter
Zitat:
Original geschrieben von vmaxPeter
laßt mal das Wuchten mit dem montierten Rad durchführen.
womit wird das denn eigentlich gemacht? ich kenne bisher nur diese geräte, wo man das einzelne rad reinhängt. wie kann ich mir das prozedere vorstellen, wenn das am wagen bleibt?
Die Felgen sind natürlich inklusive Bereifung gewuchtet worden. Mein freundlicher hat sogar gemeint, dass er wenig Gewicht gebraucht hat um die Kompletträder auszuwuchten -> also quasi -> gute Werte!
Mano, komisch dass die vom Werk ausgelieferten TT's mit MR keine Probleme aufweisen! Gibt es da irgendwelche Unterschiede in den Einstellungen oder in der Komponentenwahl wie z.B. Federn?!?
Würde mich natürlich freuen, wenn ich nicht noch irgendwelches Sportfahrwerk posten müsste und man es einstellen könnte. Wobei ich mich natürlich frage, ob es überhaupt Gewinde-Sportfahrwerk für den TT mit MR gibt?!?
Moreno
Zitat:
Original geschrieben von Moreno22
Die Felgen sind natürlich inklusive Bereifung gewuchtet worden. Mein freundlicher hat sogar gemeint, dass er wenig Gewicht gebraucht hat um die Kompletträder auszuwuchten -> also quasi -> gute Werte!
Da hab ich mich unklar ausgedrückt,
ich meinte wuchten mit montiertem Rad/Reifen am Fahrzeug.
@der_horst
wie dieses Gerät aussieht, weiß ich nicht, habe nur in mehrere anderen Foren von solchen
Problemen und dieser Lösung gelesen.
Klingt auch irgendwie logisch. Wenn das Rad ok ist, dann kann es ja nur noch die Achse sein.
Ev. Zentrierring, Bremsscheibe o.ä.
Gruß,
vmaxPeter
Hallo,
19" Original-Doppel-Speichen-Felgen mit Conti Sport Contact 3.
Keinerlei Vibrationen in allen Geschindigkeitsbereichen 😉
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von Moreno22
Wobei ich mich natürlich frage, ob es überhaupt Gewinde-Sportfahrwerk für den TT mit MR gibt?!?
ich würde bei sowas gar nicht auf die idee kommen nachzurüsten. zum einen finde ich eine tieferlegung bei mr schwachsinnig und zum anderen ist es nicht deine aufgabe als kunde, durch nachrüstteile das fahrwerk zu reparieren. das sollte audi innerhalb der garantie schon selber machen.
ich würde da einfach mal den 🙂 nerven, bis die sache gefixt ist.