Fahrverhalten im Winter und Zuverlässigkeit
Grüß euch allerseits!
Ich bin am überlegen, ob ich einen Bmw 1er (120d) kaufe oder doch bei den Fronttrieblern bleiben soll!
Der "kleine" Bmw überzeugt mich in allem, sprich Design, Motor, Preis, Wiederverkauf! Ich grüble nur aus einem Grund und das wegen den winterlichen Bedingungen hier in Österreich!
Also mich würde interessieren:
1. wie sich der 1er auf winterlicher Fahrbahn verhält!!? Ich denke, dass ihm ebene Straßen keine Probleme bereiten, dank der Elektronik aber wie sieht es bei einer Steigung aus? (Wie verhält sich das Heck?)
2. Wie viel bezahlt ihr für einen Standardservice? Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit des 1ers aus?
3. Was enthält die Gewährleistung? (Bisher hatte ich Wagen mit 3-jähriger Garantie) und falls ich kleinere Probleme hatte, hieß es immer ist in Garantie drin.
Ich danke im voraus für jede nützliche Antwort!
mfg werner
19 Antworten
§ 476
Beweislastumkehr
Zeigt sich innerhalb von sechs Monaten seit Gefahrübergang ein Sachmangel, so wird vermutet, dass die Sache bereits bei Gefahrübergang mangelhaft war, es sei denn, diese Vermutung ist mit der Art der Sache oder des Mangels unvereinbar.
Zitat:
Original geschrieben von BL|zZard
das ist leider falsch, die Beweislast (Händler muss beweisen) kehrt sich nach 6 Monaten um (Kunde muss beweisen)!
ich wollte nur mal vorsorglich einen "wintertauglichkeits-fred" herauskramen, da es ja jetzt in nrw auch schneit und bestimmt so mancher jetzt auf dem planen aldi parkplatzt hängengeblieben ist 😉
also alle die mit dem einser nicht fahren können, bitte hier posten 😁😁
Dann muss ich mich wohl outen.... 😉
Im Mittelgebirge gibts natürlich immer mal Probleme, Lkws bleiben grundsätzlich hängen und mit Sommerreifen geht 0,nix.
Aber!! Ich bin mit meinem Ex-316ti immer überall hingekommen wo ich hin wollte. Auch wenns manchmal etwas schwieriger war.
Seit gestern liegt hier also ordentlich Schnee, damit meine ich, die Straßen sind komplett weiß und teilweise mit losem Schnee bedeckt.
Und mit dem 1er hab ich ziemliche Probleme. Hoffentlich liegt das an dern Reifen (Eagle Ultragrip von goodyear, 205/50/17 RFT) ansonsten seh ich auf Dauer schwarz 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Wuge
Dann muss ich mich wohl outen.... 😉
Im Mittelgebirge gibts natürlich immer mal Probleme, Lkws bleiben grundsätzlich hängen und mit Sommerreifen geht 0,nix.
Aber!! Ich bin mit meinem Ex-316ti immer überall hingekommen wo ich hin wollte. Auch wenns manchmal etwas schwieriger war.
Seit gestern liegt hier also ordentlich Schnee, damit meine ich, die Straßen sind komplett weiß und teilweise mit losem Schnee bedeckt.
Und mit dem 1er hab ich ziemliche Probleme. Hoffentlich liegt das an dern Reifen (Eagle Ultragrip von goodyear, 205/50/17 RFT) ansonsten seh ich auf Dauer schwarz 🙁
Ich kann Dich beruhigen es muß an Deinen Reifen liegen. Auch wenn wir diesen Winter nur 2Tage Schnee hatten ist das Fahrverhalten bei Schnee einfach nur als super toll zu bezeichnen. Mit normaler Fahrweise konnte ich überhaupt kein Durchdrehen der Räder feststellen. Erst wenn man es ein wenig übertreibt versucht das Heck auszubrechen, welches aber von der Elektronik sofort unterbunden wird.
Ich fühle mich weit aus sicherer als im Dienstwagen aus dem Hause VW.
Ich fahre PIRELLI SOTTOZERO 205/55 R16 RTF , die dieses Jahr nur die Hälfte gekostet haben (Winterwette.de).
Ähnliche Themen
Nun ja, das es an den Reifen liegt kann ich bestätigen - allerdings bin ich mit den Conti´s keinen Meter vorangekommen. Erst als ich die Goodyear aufgezogen hatte bin ich einigermassen vorwärtsgekommen.