Fahrverhalten im Winter mit ESP und ABS
Meine Frau hat seit diesem Sommer ein neues Auto mit ABS und ESP. Weder ich noch meine Frau haben bisher einen Winter mit diesen elektronsichen Helferlein hinter uns. Daher meine Frage an euch. Welche Dinge muss man mit ESP und ABS im Winter im Vergleich zu Autos ohne ESP und ABS beachten/nicht beachten?
Mir ist die Frage fasst peinlich, aber wenn man Jahrzente ohne diese Sachen gefahren ist, fällt es schwer, sich ohne Hilfe umzustellen.
Beste Antwort im Thema
Vorsicht Spaß:
Fahrspaß ade
Wenn ich in die Kurve geh'
wecke ich mein ESP
welches, weil es heute schneit,
übereifrig steht bereit.
Schnell zu fahren fällt mir schwer,
ach, wie gerne führ' ich quer
was jedoch mitnichten glückt,
weil das Ding dies unterdrückt
Auch das Bremsen glückt mir nicht,
immer flackert nur ein Licht
und es rattert ungeniert,
lieber bremste ich blockiert.
Ach, wie gerne gäb' ich Gas,
doch verdirbt mir heut den Spass
- wer zum Teufel ist hier Herr? -
dieses Scheiss-Dings: ASR
Zu viel Technik find' ich blöde
Langsam fahr'n ist mir zu öde
Und in mir ist Wut entbrannt:
"Hat die Karre mich entmannt!"
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Das ESP regelt doch im Millisekundenbereich und erhält von etlichen Sensoren seine Informationen. Ich denke nicht, daß das ESP durch unterschiedliche Reifenumfänge verwirrt wird.
Oh doch....beim BMW E46 ist das recht häufig, daß das ESP schon bei normalen Kurven wie wild regelt, wenn auf einer Achse brandneue und auf der anderen Achse abgefahrene Reifen sind....noch schlimmer wirds, wenn auf einer Achse ein guter und ein schlechter Reifen ist.
Wie es bei VW/Skoda und Peugeot ist, weiß ich nicht, aber bei BMW ist das ESP 2-stufig abschaltbar....kurzer Druck auf die Taste und das ESP ist aus, die Traktionskontrolle aber noch an....langer Druck: alles ist aus....
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Das ESP regelt doch im Millisekundenbereich und erhält von etlichen Sensoren seine Informationen. Ich denke nicht, daß das ESP durch unterschiedliche Reifenumfänge verwirrt wird.
Die alten 3er BMW hatten angeblich Probleme damit.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Noch was anderes zum Abrollumfang.
Es darf eigentlich kein Problem bei unterschiedlichen Umfängen auftreten (vernünftig programmiertes ESP vorausgesetzt). Je nach Fahrstil nutzen sich die Reifen ja auch unterschiedlich ab.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Noch was anderes zum Abrollumfang.
Es darf eigentlich kein Problem bei unterschiedlichen Umfängen auftreten (vernünftig programmiertes ESP vorausgesetzt). Je nach Fahrstil nutzen sich die Reifen ja auch unterschiedlich ab.
Eigentlich darf ne Traktionskontrolle auch nicht so rigoros regeln, daß der Motor bis zum absterben kommt....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Eigentlich darf ne Traktionskontrolle auch nicht so rigoros regeln, daß der Motor bis zum absterben kommt....
...habe ich von VW aber auch schon gehört, hier im Thread war ja die Erfahrung diesbezüglich mit Peugeot...
MfG, HeRo
Jaja, ich glaub das auch....hatte auch mal was von Leuten gelesen, die steilere Kieswege nicht hinaufkamen, weil die Kontrolle kaum Schlupf zugelassen hat und auch nicht abschaltbar war.
Wollte damit eigentlich sagen, daß es anscheinend immer mal wieder Probleme mit solchen Systemen gibt
Also ESP etc. ist schön und gut, aber dazu gehören auch Winterreifen auf den Wagen.
Natürlich nur im Winter.
Darüberhinaus kann ich definitiv keine Reifen empfehlen die billig sind.
Ich habe mir 35€ neureifen für den Sommer gekauft (205er).
Die sind sowas von schei*** da ich die niemals empfehlen kann.
Nächstes Jahr kommen wieder die ADAC Testsieger drauf, fertig.
Zitat:
Original geschrieben von acer2k
Ich habe mir 35€ neureifen für den Sommer gekauft (205er).
Die sind sowas von schei*** da ich die niemals empfehlen kann.Nächstes Jahr kommen wieder die ADAC Testsieger drauf, fertig.
Warum machst es dann ?
Testsieger sind ja zum Teil verschieden bei mir kommt immer etwas aus den Mittelfeld rauf. Z.b dieses Jahr Conti Premiumcontact 2 im Sommer.
Re: Fahrverhalten im Winter mit ESP und ABS
Zitat:
Original geschrieben von AutoOldie
Meine Frau hat seit diesem Sommer ein neues Auto mit ABS und ESP. Weder ich noch meine Frau haben bisher einen Winter mit diesen elektronsichen Helferlein hinter uns. Daher meine Frage an euch. Welche Dinge muss man mit ESP und ABS im Winter im Vergleich zu Autos ohne ESP und ABS beachten/nicht beachten?
Meine Erfahrung : bin im vorrigen Winter auf einer Bergfahrt hängen geblieben , aus Unerfahrenheit, der Motor ging einfach aus. Nach dem Rückwärts herunterrollen, klärte mich ein freundlicher Mensch auf : bergfahren auf Schnee oder Schotter unbedingt ASR , oder ESP, je nach Fahrzeug , unbedingt abschalten !! So war es , die Räder konnten durchdrehen und ich kam den Berg hinauf. Natürlich mit Winterreifen !
Gruß
buba
Zitat:
Original geschrieben von acer2k
Darüberhinaus kann ich definitiv keine Reifen empfehlen die billig sind.
Ich habe mir 35€ neureifen für den Sommer gekauft (205er).
Die sind sowas von schei*** da ich die niemals empfehlen kann.Nächstes Jahr kommen wieder die ADAC Testsieger drauf, fertig.
Absolute Billigstreifen würde ich NICHT kaufen. Ich fahre auf dem C8 im Winter Michelin Pilot Alpin, es muss aber auch nicht unbedingt ein Michelin sein.
Ich würde zu Markenreifen greifen, man kann (glaube ich) bei Michelin, Conti, Pirelli, Goodyear, Dunlop ect... nichts falsch machen. Dürften alles recht gute Reifen sein (auf jeden Fall wesentlich besser als irgendein Chinesischer No-Name Reifen)....
Freundliche Grüße
Franz
Es können auch Untermarken von den genannten sein. Noname, ebay(ka wo das Zeug herkommt) usw sollte man meiden.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Bei meinem Auto sind ESP und ASR auch kombiniert. Wenn ich das ESP aus schalte, kann ich auch mit durchdrehenden Rädern anfahren.@400.000 km
Mir fällt gerade ein, daß ich zu diesem Zeitpunkt evtl noch auf allen 4 Rädern beschissene Winterreifen hatte. Nachdem ich mir in einer Kurve vorne links die Felge samt Reifen wegen einem Glatteisfleck zerkloppt hatte, wurden auf der Vorderachse neue Winterreifen montiert. Die neuen Reifen haben definitiv mehr Haftung als die alten. Werde diesen Winter noch die zwei anderen Reifen tauschen damit ich auf beiden Achsen Haftung habe.
Man kann es nicht oft genug sagen:
Die Reifen mit dem besseren Grip immer! auf die Hinterachse, das verringert die Schleudergefahr erheblich!Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Mh...klassische Fall von Leichenschändung...der Thread ist ja auch erst über 6 Jahre alt.
Mag sein, aber bis jetzt ist es niemandem aufgefallen und der Tipp kann Leben retten.