Fahrverhalten bei stärkeren Regen
Hallo!
Wollte wissen wie zufrieden ihr mit dem Fahrverhalten bei starkem Regenwetter seit?
Bin sehr unzufrieden , dachte zuerst das es am Sline Fahrwerk und Reifen liegen würde danach bin ich jedoch auch mit dem normalen Fahrwerk und den 16 Zöllern gefahren und es war auch fast keine Besserung!
Wenn man auf der Autobahn, schon ziemlich am Limit, mit 90 kmH fährt und alle anderen dich überholen, wird man ja wohl doch schon sehr nachdenklich!
mit freundlichen Grüßen
gass-sp.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gass-sportb.
Hallo!Wollte wissen wie zufrieden ihr mit dem Fahrverhalten bei starkem Regenwetter seit?
Bin sehr unzufrieden , dachte zuerst das es am Sline Fahrwerk und Reifen liegen würde danach bin ich jedoch auch mit dem normalen Fahrwerk und den 16 Zöllern gefahren und es war auch fast keine Besserung!Wenn man auf der Autobahn, schon ziemlich am Limit, mit 90 kmH fährt und alle anderen dich überholen, wird man ja wohl doch schon sehr nachdenklich!
mit freundlichen Grüßen
gass-sp.
90 bei Starkregen sind schon deftig viel und Irre die noch schneller fahren, die gibt es immer und überall. Das muss zwangsläufig nichts mit dem Fahrzeug zu tun haben, der Straßenzustand ist ungemein entscheidend - glaube einem studierten Straßenbauer 😉
Auch wenn keine Löcher / Aufbrüche in der Straße sind, man also nichts offensichtliches als Laie sieht, da kann die Asphaltdecke ausgemergelt sein, damit ist die Griffigkeit des Asphaltes weg ( das kann, bei großen Verkehrsbelastungen der Straße, bereits 5 / 6 jahre nach Einbau einer neuen Asphaltschicht sein !!!!! ), das Fahrzeug "schwimmt" dann sozusagen bei Regen. Dann sind Spurrrinnen vorhanden, wo logischerweise das Wasser vermehrt darin langläuft. Führt auch zu schlechtem Fahrverhalten usw usw.
Vom Fahrzeug selber her, habe ich bisher noch nichts dergleichen erkannt.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maiky66
? kann der dann auch schwimmendann könnt ich meine Boote verkaufen 😁
ich denk schon 😁
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
achso ja mittlerweile bin ich mir da nimmer so sicher hab schon so gut wie alles gelesenZitat:
Original geschrieben von d.hoeck
Hinweis:
Mein Beitrag war ironisch gemeint ... für die alles übertreffenden Quattro Fahrer
wie gesagt von Quattro schaltet die fliehkraft ausser kraft bis Reifen haben eine besser haftung dank quattro hab ich schon alles gelesen 🙂ob da das meiste ernst gemeint ist oder nicht ist dann garnicht mehr so einfach auseinnander zu halten 😁
So ganz falsch ist das mit der Haftkraft der Reifen nicht. Bei Heck oder Fronttrieblern muss beim Kurvenfahren die Antriebskraft auf 2 Reifen aufgeteilt werden. Dazu kommt dann noch die Seitenführungskraft die auf alle Reifen gleichermaßen wirkt. Da der Reifen anfängt Haftung zu verlieren oder zu Schieben wenn seine Haftungsgrenze durch den Betrag der Seiten- und Antriebskraftvektoren erreicht wurde, steht beim Fronttriebler an der Hinterachse und beim Hecktriebler an der Vorderachse ein gewisser Haftungsüberschuss der nicht genutzt werden kann, weil an der angetriebenen Achse diese Grenze bereits erreicht wurde. Durch den Antrieb an 4 Rädern wird der Einfluss der Antriebskraft auf 4 Räder verteilt, dadurch bleibt an allen 4 Rädern mehr Spielraum für die Seitenführung. Als Folge ist der Grenzbereich höher.
Zitat:
Original geschrieben von gass-sportb.
Das wenn ich hinter einem LKW nachtuckern muss, wo ich früher mit meinem A3 Sportback problemlos überholen hab können. Erst heute ist es mir passiert das ich einen Lkw überholt habe und der A4 sofort aufgeschwommen ist und mich um gute 20 cm versetzt hat und ich nur mit Müh und Not am Lkw vorbei bin. Das war ein Moment den ich so schnell nicht mehr erleben will, denn kurz ist mir das Herz stehen gebliebenZitat:
Original geschrieben von pb.joker
Äußerst präzise beschrieben. Was genau weckt deine Unzufriedenheit?
Wie lange ist dir das Herz denn stehen geblieben, wenn ich mal fragen darf ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Atomic890
Wie lange ist dir das Herz denn stehen geblieben, wenn ich mal fragen darf ?Zitat:
Original geschrieben von gass-sportb.
Das wenn ich hinter einem LKW nachtuckern muss, wo ich früher mit meinem A3 Sportback problemlos überholen hab können. Erst heute ist es mir passiert das ich einen Lkw überholt habe und der A4 sofort aufgeschwommen ist und mich um gute 20 cm versetzt hat und ich nur mit Müh und Not am Lkw vorbei bin. Das war ein Moment den ich so schnell nicht mehr erleben will, denn kurz ist mir das Herz stehen geblieben
lustig?
Bei dieser Diskussion scheinen vor allem sehr subjektive Eindrücke geschildert werden.
Z.B. geben die Bezeichnungen "Starker Regen, Starkregenetc...." sicherlich kein klares Bild über tatsächliche Umstände.
Natürlich wird das Fahrverhalten im Grenzbereich des Aquaplanings durch verschiedene Punkte beinflußt:
Reifenprofil, Reifengeometrie, Profilstärke, Antreibsart, Gewicht des Fahrzeugs etc.
Vermutlich läßt die Kombination dieser Punkte eine wirklich objektive Beurteilung gar nicht zu. Vor allem keinen Vergleich von verschiedenen Modellen oder Fabrikaten. Vom unterschiedlichen Verhalten der Fahrer einmal abgesehen.
Ein konkrete Aussage läßt sich nur unter einheitlichen Prüfbedingungen ermitteln - so wie es z.B. der ADAC beim regelmäßigen Reifentest macht.
Und sowiese - bei Aquaplaning-Gefahr sind mir 5 oder 10km/h mehr oder weniger egal. Hauptsache ist, ich komme sicher durch.
Gruß,