Fahrverhalten auf rutschig, glatter, verschneiter Fahrbahn
Wer hat Erfahrungen im Smart-Fahren im Winter?
Bitte mitteilen.
Beste Antwort im Thema
... mein Mini vor 30 Jahren hatte kein ABS, kein ESP, keinen Bremsassystant, keine Airbags, einseitig oder gar nicht ziehende Trommelbremsen und Sommerreifen - ich lebe noch. Die Fahrweise war entsprechend angepasst ;-) Das fatale heute ist, dass sich aufgrund der vielen Technik Menschen in ein Auto setzen und meinen, die Physik gilt für sie nicht - eindeutig ein Intelligenzproblem der Fahrer !
137 Antworten
... mein Mini vor 30 Jahren hatte kein ABS, kein ESP, keinen Bremsassystant, keine Airbags, einseitig oder gar nicht ziehende Trommelbremsen und Sommerreifen - ich lebe noch. Die Fahrweise war entsprechend angepasst ;-) Das fatale heute ist, dass sich aufgrund der vielen Technik Menschen in ein Auto setzen und meinen, die Physik gilt für sie nicht - eindeutig ein Intelligenzproblem der Fahrer !
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Weil ich schreibe, das der Smart sich So verhält wie er soll, wenn ich gas gebe, soll man angst vor dem Smart haben? Es ist doch Positiv, das er schön langsam losfährt, obwohl man vollgas gibt. Angst müsste man haben, wenn er Anfängt sich wie Wild zu drehen, wenn man gas gibt.Im übrigen sollte das jeder mal machen, einfach mal auf freier Fläche bei Schnee voll aufs gas gehen, Denn dann merkt man wie sich der Wagen verhält. Denn wer den Grenzbereich nicht kennt, und nicht weiß wie der wagen sich verhält, wird vielleicht in Panik geraten, wenn die reifen beim fahren die Haftung verlieren... Noch besser wäre natürlich ein Fahrsicherheitstraining...
Hallo,
mit dem Üben auf einer freien Fläche hast Du recht.DA kann man am besten "lernen".
Aber man sollte auch in der Lage sein ohne heftig blinkende ESP- Lampe
den Wagen in Bewegung zu setzen(im Normalfall),und Du wirst sehen,
er fährt dann auch lagsam an😉
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard22
... mein Mini vor 30 Jahren hatte kein ABS, kein ESP, keinen Bremsassystant, keine Airbags, einseitig oder gar nicht ziehende Trommelbremsen und Sommerreifen. UND ICH HATTE AUCH NOCH MEHR
HAARE! 😁😁😁
Hallo,
meine Erfahrung ist die, auf glatten Straßen am besten mit manueller Schaltung zu fahren.
Bei eingeschalteter Automatik finde ich die exakte Regulierung der Radumdrehung unmöglich.
Aber: Wenn andere am Berg stehen und nicht weiter kommen, ziehe ich mit meinem Kleinen einfach vorbei...
Gruss
Sandy
Ähnliche Themen
Natürlich kann man es ohne blinkende Lampe (nicht immer) Aber es ist einfach so wie mit der Automatisierten schaltung, und einem normalen schaltwagen. Man kann mit einem Schaltwagen sicherlich schneller anfahren, aber meistens ist die Automatisierte schaltung schneller.
Warum soll ich also zarghaft versuchen anzufahren, damit die Räder nicht durchdrehen, wenn ich doch einfach "aufs gas latchen" kann, und er schneller vorwärts kommt? Dafür ist die Technik doch da, und schaden tuts dem Wagen auch nicht...
Hallo Tom 1809
Schon mal Smart gefahren? 🙄
Es wird sich nicht immer verhindern lassen, das die ESP/ASR Lampe auch mal leuchtet, ich denke auch nicht das Daniel immer mit heftig blinkender Lampe loshämmert... 😉
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
pro 20,5PS ein Auspuffrohr?Zitat:
Original geschrieben von Bambione
Siehe Bild
Meiner hat nur ein Rohr aber eigentlich Brauchte er 3 hat ja auch 3 Zylinder
Da will ich auch mal meine Wintererfahrungen schildern.
Ich fahre einen 42 CDI Bj. 2000...also ohne ESP nur Trust+ jetzt im 4. Winter.
Traktionsmäßig ist er top bei bergauffahrten, da der Motor direkt auf der Hinterachse sitzt und sich das Gewicht eh nach hinten verlagert...da hab ich schon einige am Berg stehen lassen.
Beim Bremsen greift das ABS schon sehr früh (bedingt durch die 135er Vorderreifen) und man hat das Gefühl das er schlecht bremst.
Wenn man da aber weiter den Druck auf das Bremspedal erhöht bremst er auch besser, da somit mehr Kraft bei den Hinterrädern ankommt. Probiert das auf ner einsamen Bergabstrcke mal aus.
Beim nomalen Fahrbetrieb auf verschneiter Fahrbahn regelt das Trust sehr früh und man muß es schon sehr provozieren, einen Heckdrift einzulegen. Auf nasser Straße ist es dagegen sogut wie unmöglich. Vorrausgesetzt man hat ordentliche Reifen drauf. (Die originalen Contis find ich pers. nicht so gut)
Die letzten 2 Winter bin ich aber ohne Trust+ gefahren, da man wesentlich besser die Berge hochkommt und auch schön kontrolliert driften kann, wenn man will.
Fazit: Für mich ein echtes Winterspaßauto bei konzentrierter Fahrweise mit besten Traktionseigenschaften.
Wenn ich mit meinem Audi A6 fahre ist es aber wesentlich entspannter im Winter...deshalb fährt ihn auch meine Frau :-)
Zitat:
Original geschrieben von speedy187
Hallo Tom 1809
Schon mal Smart gefahren? 🙄
Es wird sich nicht immer verhindern lassen, das die ESP/ASR Lampe auch mal leuchtet, ich denke auch nicht das Daniel immer mit heftig blinkender Lampe loshämmert... 😉
Hallo speedy187
ja, ich habe einen Smart(2002er Benziner mit Trust) und kann ihn auch bei jedem Wetter fahren. 😛
Gruß Tom1809
Hallo,
ich habe keinen smart.
Bin aber sehr interessiert am neuen smart cdi, da ich ein neues sparsames Auto nur für den Arbeitsweg suche. Fahre zu 99% alleine und Parkplätze gibt es beim Arbeitsplatz auch immer so kleine.
Wohne in den Voralpen und habe etwa 10 von 100km bergige Serpentinen dabei, welche ich zur Zeit mit einem A6 quattro bewältige. Da komme ich immer vorwärts, egal ob Eis, Schnee oder Matsch. Den A6 möchte ich aber nicht mehr, weil er mit 14 Jahren am Buckel einfach dauernd Ärger macht und ein Kleinwagen passender wäre.
Kleinwagen/Diesel/Allrad gibt es bis auf den Fiat Panda keine, und der gefällt mir nicht.
Daher suche ich Alternativen.
Diese zwei Videos haben mich sehr positiv gestimmt den smart als Winterwagen in Betracht zu ziehen:
http://www.youtube.com/watch?v=spJg4c--Z5E
http://www.youtube.com/watch?v=9-gZtisanKg
Hui! Da bleibt echt der Mund offen! Im zweiten Video sieht man wie scheinbar ESP den Wagen bergauf runterbremst, aber trotzdem mühelos raufklettert.
Der Hinterradantrieb mit ESP/Berganfahrhilfe/ABS/ASR/Motorgewicht an HA klingt nicht schlecht.
Ich denke auch, daß sich ein schweres Auto nicht unbedingt besser in einer verschneiten Kurve verhält. Der A6 quattro verhält sich so behäbig und träge wie ein alter Dreimaster und knarzt auch so. Da wieselt der Fabia Kombi deutlich leichtfüßiger um die Kurve.
Wichtig ist denke ich nicht Gewicht, sondern Gewicht/Flächeneinheit auf der Kontaktfläche der Straße.
Was sagen die smart-Fahrer? Ist der smart für mich ausreichend oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Pappl
..........Wichtig ist denke ich nicht Gewicht, sondern Gewicht/Flächeneinheit auf der Kontaktfläche der Straße.......
Im Winter ist wichtig: Gute Gummis, ein aktiviertes Hirn, gespitzte Ohren und ein ganz leise gestelltes Radio. Und vor allem: Üben wenn es mal Schnee hat.
Auch nicht vergessen: Voller Tank (wenn man mal hängenbleibt und trotzdem heizen will) und , wenn es ins Gebirge geht, passende Schneeketten. Wobei ein vorheriges Montieren der letztgenannten daheim in der Garage auch nicht schaden würde. Es handhabt sich wesentlich lockerer wenn man es schon mal versucht hat 😉
Und nie vergessen: Es gibt nichts schöneres im Winter als eine Schneefahrbahn und eine Heckschleuder. Einfach nur geil (so lange man die Geschwindigkeit anpasst). Und wenn es mal zu eng wurde: Sportlich sehen. Wo gehobelt wird fallen Späne.
Ps: Wie deaktiviert man beim 99-er Smart die Spassbremse Trust-Plus? Kaum ein bisschen quer bremst einen das Luder schon ein 🙁
Sei froh das es das tut, auf öffentlicher straße hat ein Smart ohne ESP/Trust nichts zu suchen....
Fürs gesperrte geläde solls doch die sicherung tun, oder ein schalter aus dem Zubehör?
Hallo,
also ich fahre bei dem Wetter mit Schnee ( bei uns ist nicht gestreut ) fast immer ohne Trust und es ist für mich überhaupt kein Problem, der kleine hat Grip ohne Ende und macht einfach nur Spaß.
Ist auch mit erhöhtem Drehmoment über chippen ( 63 PS statt 41 PS - 130 NM statt 100 NM ) kein Problem, sollten aber nur geübte Fahrer machen und dann auch besser mal auf nem Parkplatz üben.
Nur wenn meine Frau mit dem Smart fährt schalte ich es wieder ein.
Ich habe meinen Schalter Hier bestellt, hat inkl. Versand um die 30 Euro gekostet.
LG otti