Fahrverhalten auf der Autobahn
Servus alle zusammen.
Ich habe mir vor 2 Monaten einen A2 1.4 zugelegt.
Das Auto macht mir richtig spaß, aber nur solage ich nicht auf die Autobahn gehe. Ab ca. 140-150 km werde ich extrem beim überholen von LKWS zur seite gedrückt. manchmal habe ich das gleiche Problem wenn der Wind blässt.
Nun bin ich am Überlegen:
Abt Tieferlegung 30-40mm
Spurverbreiterung
Sportfahrwerk
Gebt mir bitte mal tipps bzw. eure Erfahrungen
Danke Danke
20 Antworten
Willkommen bei MT!
All das dürfte Linderung verschaffen (die allerdings den Fahrkomfort verschlechtern...) - Abhilfe wirst du damit aber nicht erreichen können. Dafür baut der A2 einfach zu hoch. Seine Karosserie ist nunmal windempfindlich, da sie diesem eine große Angriffsfläche bietet.
Du könntest ihn allerdings "choppen"! 😁
Re: Fahrverhalten auf der Autobahn
Zitat:
Original geschrieben von JOESTUDIO-54
Ab ca. 140-150 km werde ich extrem beim überholen von LKWS zur seite gedrückt. manchmal habe ich das gleiche Problem wenn der Wind blässt.
Gebt mir bitte mal tipps bzw. eure Erfahrungen
Danke Danke
Also, ich fahre auf 2- und 3-spurigen Autobahnen auch über längere Strecken häufig `so schnell es geht´, d. h. lt. Tacho 190, das sind nach GPS trotzdem nur 175.
Mittlerweile bin ich mit meinem 1.4 TDI 86tkm unterwegs (nicht immer mit 190).
Dabei benutzte ich alle Fahrspuren auf der AB, eine unterdurchschnittliche Nähe zu LKW auch bei den genannten Geschwindigkeiten stört mich nicht.
Es gibt natürlich Situationen, Böen in Sturmstärke hinter Brücken, oder Windschatten bei LKW, bei denen nur eine Reduzierung der Geschwindigkeit hilft, aber die sind so selten, dass ich mich praktisch nicht dran erinnern kann und das nur generell.
Was will ich sagen?.
Das, was du mit Seitenwindempfindlichkeit bezogen auf den A2 beschreibst, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen, sonst würde ich dir beipflichten.
Nicht, dass ich nicht weiss, was Seitenwind ist, aber mir kommt es so vor, als beschreibst du das Fahrverhalten eines anderen Fabrikats.
Moin!
Da gebe ich Tempomat doch gerne recht.
Klar, es ist ein anderes gefühl in einem A2 mit 190 zu fahren als in einem flachen Auto.
Probleme hatte ich bisher aber keine. Und in Schleswig-Holstein gibts bekannterweise häufiger Wind.
Die von dir genannten Maßnahen helfen natürlich zur Verbesserung der Straßenlage (habe die Tieferlegung und Verbreiterung bereits umgesetzt), dass das was an der Seitenwindempfindlichkeit was geändert hat, konnte ich nicht feststellen.
Also wenns wirklich mal doll pustet einfach langsamer fahren. Ansonsten Lenkrad festhalten und durch.
Ist auch ein wenig Gewöhnungssache.
In einem Elch 140 habe ich mich auf jedenfall bei 160 nicht mehr so wohl gefühlt als in meinem A2.
Gruß
svenno
Noch wackeliger geht es im 1.2 TDI mir den 145er Reifen ab. An die Windempfindlichkeit muß man sich gewöhnen..
Ich erwähne es oft, den eh schon schlechten Fahrkomfort nochmals reduzieren , nein Danke.
Windempfindlichkeit
Ja hallo,
ich habe schon alles mögliche gefahren, und kann nur sagen, außer dem Leopard waren bisher alle meine Fahrzeuge mehr oder weniger windempfindlich, z.b.der flachere aber längere und viel schwerere Omega Caravan war da nicht besser, als der A2.
- Gruß Knut
Hallo JOESTUDIO-54
ich fahre gerne schnell autobahn und meine der wind ist nicht so schlimm.
aber da die deutschen autobahnen dem untergang geweiht sind und der schwerverkehr täglich an seinen spurinnen arbeitet ist es immer schwerer das auto ruhig zu halten.
ich habe das gefühl mein a2 ist ein Pinnball.
tschüß a2-carlo
Hallo,
habe das gleiche Problem auch allerdings nur mit den Winterreifen mit 155 Breite. Mit den Sommerreifen habe ich dann kein Problem mehr, da diese um 5 cm breiter sind. Ab Werk habe ich damals das S-line Sportfahrwerk mit den 9-Speichen Felgen mitbestellt.
Audi A2 1.4
Gruß FMX650
Hatte mal nen Leihwagen
war ein FSI
der rannte Tacho 210.
Das fand ich schon gefährlich
der Seitenversatz war extrem.
Aber bis 160/170 eigentlich unproblematisch.
Ich denke, für mehr ist der A2 nicht gedacht.
Eine ernstzunehmende Alternative sind Spurverbreiterungen.
Ich habe welche an einem A3 gehabt. Das Fahrverhalten wurde dadurch noch besser, keine negativen Erscheinungen... . Am Besten so breit wie es geht, so 30 -50 mm pro Achse!
Hi A2 1,4 TDI,
hab das gleiche Auto mit S-Line 9 Speichen 205 er im Sommer und 145 Winterreifen. Ich fahr jeden Tag Autobahn und kann das nicht bestättigen. Hast Du mal das Fahrwerk prüfen lassen. Fah´r doch mal ein Auto mit S-line Fahrwerk zur Probe.
Dorf
Ich fahr ja seit einem Jahr den 1,2er, bei dem ist es natürlich mit den 145er Teerschneidern noch extremer.
Aber ich kenne das von unserem vorherigen 1,4er TDi mit 7x17 S-Line Felgen auch, der hatte allerdings kein S-Line Fahrwerk.
Mit Seitenwind hats der Kleine halt nicht so.
Komischerweise gehen die Empfindungen darüber gerade beim A2 recht weit auseinander.
HIER gibt es eine interessante Umfrage dazu, die meine Einschätzung widerspiegelt.
Ich bedanke mich für die ganzen Antworten.
Ich werd mir die Abt Tieferlegung 30mm
und eine spurverbreiterung reinhaum.
Schaun wir mal.
werd dan bescheid geben.
danke danke
Seitenwindempfindlich
Hallo
ich kann das nur bestätigen, ich fahr den A2 1.6 FSI. Also bei Tempo 190-200 ist es schon gefährlich, wenn noch eine Windböe kommt. Das wirft einen schon richtig umeinander. Tempo 210 ist dann schon todesmutig :-)
Habe schon einige Autos gefahren, aber der A2 ist am schlimmsten windempfindlich.
Kannst nur etwas vom Tempo gehen, dann gehts. 160 ist völlig okay.
Gruß
Sabine
Aber wer will schon die ganze Zeit nur 160 fahren :-)
Hallo,
hast vergessen Breitreifen zu erwähnen.
empfählenswert 195/50R 15
wegen des wiederbeschaffungskosten.
Gruß