Fahrverhalten auf der Autobahn

Audi A2 8Z

Servus alle zusammen.

Ich habe mir vor 2 Monaten einen A2 1.4 zugelegt.
Das Auto macht mir richtig spaß, aber nur solage ich nicht auf die Autobahn gehe. Ab ca. 140-150 km werde ich extrem beim überholen von LKWS zur seite gedrückt. manchmal habe ich das gleiche Problem wenn der Wind blässt.
Nun bin ich am Überlegen:

Abt Tieferlegung 30-40mm
Spurverbreiterung
Sportfahrwerk

Gebt mir bitte mal tipps bzw. eure Erfahrungen

Danke Danke

20 Antworten

Wie hoch ist der A2 eigentlich?

Ich hatte die selben Probleme als ich von meinem geliebten Audi 80 auf einen Polo 6N2 16V (142cm hoch) umgestiegen bin.

Eine Schaukelei war das immer auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten oder in schnellen Kurven.

Erste Maßnahme: 6,5x15 Zoll + 195ger
Zweite Maßnahme: Eibach Gewinde Fahrwerk
-35mm Vorne
-25mm Hinten

Was soll ich sagen: Das Fahrverhalten ist ein Traum, und das beste sind die Gesichter der A4 oder 3er oder C-Klasse Fahrer wenn man die in einer 80 KMH Kurve mit 160 Sachen überholt.

Selbst bei 190 immernoch vollkommen ruhig wie man es sonst von einer großen limousine gewohnt ist.

Zitat:

Original geschrieben von HolgerVerfolger


Was soll ich sagen: Das Fahrverhalten ist ein Traum, und das beste sind die Gesichter der A4 oder 3er oder C-Klasse Fahrer wenn man die in einer 80 KMH Kurve mit 160 Sachen überholt.

Bitte die Gesichter der 3er und C-Klasse Fahrer nur als erstaunt interpretieren!

Ich wünsche dir allzeit gute Fahrt und die mit dir den Verkehrsraum teilenden anderen Zeitgenossen viel Überlebensglück, wenn Sie in deiner Nähe sind.

HolgerVerfolger hat auch einen Verfolger, ist mein Eindruck.

Der Schutzengel wird es nicht sein, den hat er längst abgehängt.

Der von HolgerVerfolger ist schwarz gekleidet.

@ Tempomat

Sorry aber, Was haben deine Gute-Nacht-Engel-Geschichten mit dem Thema "Fahrverhalten auf der Autobahn" zu tun ???

Es geht um einen Audi A2 und nicht um mich!

Weißt du, ich will dich nicht beleidigen, aber Leute die so ein Schei?? mit den Schutzengeln schreiben, die haben meistens keine Ahnung vom Autofahren.

Natürlich hast du einen Führerschein und kannst von Punkt A nach Punkt B mit einem Auto fahren.
Aber Autofahren heißt für mich, ein Fahrzeug sicher am Limit (Haftungsgrenze der Reifen) zu bewegen.
Und so was kommt nicht von heute auf morgen, so was muss man jahrelang üben bei schnee, regen und auch auf trockener straße.

Und sicherlich gefährde ich mit dieser Fahrweise keinen, denn erstens ich WEISS ganz genau wie weit ich mit meinem Auto gehen kann und zweitens wenn die Straße leer ist kann ich auch keinen Gefährden, und eins wird mir jeder bestätigen der seinen Wagen fahren kann, bei einer schnellen und zugleich sicheren Fahrweise muss man immer 300% Konzentration aufbringen, die meisen Verkehrsteilnehmer die immer in der Angst, um das unbekannte Objekt, unterwegs sind oder solche die mit mangelnder Aufmerksamkeit fahren, die sind das wahre Verkehrsrisiko. Und zwar weil sie ihre Fahrweise nie ändern und immer davon überzeugt sind dass sie richtig fahren.

@ HolgerVerfolger

Ein Auto außerhalb ausgewiesener Rennstrecken zu bewegen, nennt man am "öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen".

Wenn Du andere mit 160 km/h in einer 80 km/h Kurve überholst, dann sind die Straßen offensichtlich eben nicht leer - wie Du schreibst.

Kann sein dass Du ein so toller Fahrer bist wie Du hier schreibst und dann weißt Du sicherlich auch, dass Selbstüberschätzung zu den wirklich gefährlichen Dingen gehört und dass ein guter Fahrer die Fehler die Andere machen, in die eigene Sicherheitsmarche mit einkalkuliert.

Gute Fahrt. Lim

Zitat:

Original geschrieben von HolgerVerfolger


[BWeißt du, ich will dich nicht beleidigen, aber Leute die so ein Schei?? mit den Schutzengeln schreiben, die haben meistens keine Ahnung vom Autofahren.

Gesetzesbrecher, der ihre Straftaten uneinsichtig hier ins Forum setzten, sind nicht meine Diskussionspartner.

Danke, und tschüss.

@ Less.is.more

da gebe ich dir vollkommen Recht, Selbstüberschätzung ist eines der gefährlichsten Dinge im Straßenverkehr.

Aber wer kann sich schon davon freisprechen, etwas schneller gefahren zu sein als erlaubt, wenn die Straßen etwas freier waren?
Ich glaube nur die Wenigsten.

So viel Grips bringe ich noch mit, daß ich keine Andren gefährde oder mich gar selbst überschätze.

Hab mein Führerschein auch schon ein Paar Jährchen und circa 150 000km gemacht, und stolz kann ich sagen dass ich noch keinen Unfall hatte.
Und mit Glück hat das gar nix zu tun !!!

Und das können sicherlich nicht so viele behaupten die immer in der Stadt (verkrampft am Lenkrad) mit 45 Km/h fahren und bei Regen sogar in den 2. Gang schalten, wohlgemerkt bei erlaubten 50 Km/h.

Deine Antwort