Fahrverbote Euro 2 Benziner Umrüstung möglich?
Hallo Zusammen,
War ja bis letzter Woche guter Dinge mein Audi Cabrio 2.0 ewig fahren zu können.
Dumm nur das jetzt in Frankfurt neben den Dieselschleudern auch Euro 1/2 Benziner verboten werden.
Ähnliches befürchte ich auch für meine Stadt in naher Zukunft.
Daher tun sich folgende Fragen auf:
- Umrüstung auf Euro 3 machbar? Hab leider wenig gefunden und das eher im Dieselsegment?
- Wird man gezwungen das Auto still zu legen wenn man nachweislich in einer betroffenen Stadt und Zone wohnt und dort auch das Auto zugelassen hat?
- Oder und davon gehe ich aus. Da es eh keiner Kontrollieren kann, einfach weiter fahren, sind eh nur 1500 km im Jahr.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Einfach weiterfahren...wenn es ähnlich konsequent wie die Umweltzonen kontrolliert wird, passiert nichts. Zudem es nicht mehr so lang hin ist, bis das H-Kennzeichen montiert werden kann. Danach wäre der Wagen von derartigen Sanktionen ausgenommen.
33 Antworten
Dann bring mal für eine gebrauchte Erdgasanlage, das Abgasgutachten für Dein Auto bei. Außerdem müsste das Auto dann monovalent nur noch mit Erdgas fahren, denn die schlechteste Betriebsart wird fürs Abgasverhalten beigebracht. Außerdem lässt sich Erdgas aufgrund der Hochdrucktanks nahezu gar nicht vernünftig nachrüsten.
Ich persönlich ziehe meine Konsequenzen aus Fahrverboten: Wenn mich der Einzelhandel dort nicht sehen will, bleibe ich fern. Lebensmittel gibt es hier im Hofladen, alles andere kommt per Onlinehandel. Ganz ohne verstopfte Städte, Parkplatzsuche, grenzdebiler Verkäufer oder Zick-Zack-Hindernisbahnen vor den Kassen (wie zuletzt im Mediamarkt Dortmund Hörde erlebt). In meinem Alter beginnt man so langsam den Weg des geringsten Widerstands zu gehen. Und beim Einkauf heißt das: In Ruhe online aussuchen, den preisgünstigsten Lieferanten suchen, und die Brocken ein paar Tage später aus der Packstation holen.
Deutschland schafft sich ab.
Zitat:
@Fat_Bollocks schrieb am 9. Dezember 2018 um 07:17:33 Uhr:
Sauberer Abgas mit dementsprchender Plakette: https://umweltplakette.kaufen/gruene-umweltplakettehttps://www.erdgas.info/.../Grafik_Emissionseinsparpotential.jpg
Das ist doch Quatsch mit Soße, informiere dich erst mal bevor Du sowas hier schreibst!!!
Zweiter Versuch. Irgendwann, muss es ohne reinhammern klappen:
Zitat:
@Fat_Bollocks schrieb am 9. Dezember 2018 um 07:17:33 Uhr:
Sauberer Abgas mit dementsprchender Plakette: https://umweltplakette.kaufen/gruene-umweltplakettehttps://www.erdgas.info/.../Grafik_Emissionseinsparpotential.jpg
Das Wiederholen von falschen Fakten in 2018 wird es 2019 nicht wahrer machen, oder übersehe ich etwas?
Also noch mal ganz deutlich, was haben Deine Links bzw. Einlassungen jetzt mit Euro 1 und 2 Ottomotorn zu tun?
Ähnliche Themen
Für mich, funktionieren die Links:
Zitat:
@[url=https://www.motor-talk.de/.../...umruestung-moeglich-t6437024.html?...]...Eine Grüne Umweltplakette kaufen können alle Fahrzeugbesitzer, deren Fahrzeuge in die Schadstoffgruppe 4 eingeteilt sind. Dazu gehören viele Benziner mit Kat sowie natürlich Fahrzeuge mit Erdgas-Antrieb, Ethanol-Antrieb sowie Flüssiggas-Antrieb und Elektroautos...
Genau beim Partikelfilter, umrüsten lassen und beim T.U.V. oder Dekra in das Fahrzeugschein eintragen auch lassen. Fertig. Was ist hier nicht zu verstehen?
Watt hat denn jetzt die grüne Plakette mit der EURO-Einstufung zu tun? Mein NG ist (noch) EURO 1 und hat auch die grüne Plakette ....
🙄
Btw.: Weder TÜV noch DEKRA tragen irgend etwas in den Fahrzeugschein ein ....
😁
Mein Partikelfilter ist eingetragen. Ursprünglich hatte mein Audi Bj '99 nur ein 3er. Mit der Nachrüstung hat die Vorbesitzerin die blaue 4 bekommen. Damit, war es erlaubt in Freiburg herum zu fahren. Es kann nicht sein, daß eine Zulassungsstelle Änderungen verweigern und anderen nicht. Obwohl, in der letzten Zeit scheint alles möglich, daß diese Welt auf dem Kopf gestellt ist.
Ursprünglich, ging es darum hier um ein Fahrerlaubnis für "Umwelt"-Innenstädte und nicht erst ab 2019. Sondern, gegenwärtig, wie im folgenden Satz formuliert ist. Ich fahre auch mit EURO 2. Aber, wenn es nicht um die Steuerbegünstigunen des Erdgasantriebs nach Ablauf des Fristes hinaus entschieden wird, weigere ich eine Umrüstung durch zu führen. Die Regierung scheint was wichtiger zu tun haben, irgendwo in Marrakesch oder sonst wo, statt endlich wegen des zukünftigen KFZ-Steuer zu entscheiden. Sonst, wäre die Sorgen in der Innenstadt erwischt zu werden schon Sachen der Vergangenheit:
Zitat:
@chefbaer schrieb am 7. September 2018 um 14:46:17 Uhr:
...in Frankfurt neben den Dieselschleudern auch Euro 1/2 Benziner verboten werden...
Du hättest dir hier die Links, die Bilder, und jeden Buchstaben sparen können. Stattdessen wär es besser gewesen den Post von Xotzil zur Kenntnis zu nehmen, denn wie auch schon geschrieben, ändert die Umrüstung auf Gas bzw. Partikelfilter nicht die Abgasnorm. Und die grüne 4 auf der Umweltplakette hat absolut nichts mit der Abgasnorm EURO 4 zu tun.
Also ist es völlig irrelevant für ein EURO 1 bzw. EURO 2 Otto, ob man auf Gas umrüstet. Ähnliches gilt beim Partikelfilter für den Diesel. Somit gilt das, was ich dir schon geschrieben habe. Bitte erst informieren, anstatt Halbwissen zu verbreiten.
Wieso? Durch den Einbau eines Partikelfilters verbessert sich die Schadstoffgruppe, wenn man nicht schon ohne Partikelfilter in Gruppe 4 war.
Zitat:
@FL.MAVERIK schrieb am 10. Dezember 2018 um 14:25:48 Uhr:
Du hättest dir hier die Links, die Bilder, und jeden Buchstaben sparen können. Stattdessen wär es besser gewesen den Post von Xotzil zur Kenntnis zu nehmen, denn wie auch schon geschrieben, ändert die Umrüstung auf Gas bzw. Partikelfilter nicht die Abgasnorm. Und die grüne 4 auf der Umweltplakette hat absolut nichts mit der Abgasnorm EURO 4 zu tun.Also ist es völlig irrelevant für ein EURO 1 bzw. EURO 2 Otto, ob man auf Gas umrüstet. Ähnliches gilt beim Partikelfilter für den Diesel. Somit gilt das, was ich dir schon geschrieben habe. Bitte erst informieren, anstatt Halbwissen zu verbreiten.
Völlig richtig was du schreibtst.
Jetzt haben sie in Darmstadt für etwa 500 m die Euro 2 Benziner ausgesperrt.
Der Grund ist wegen Luftschadstoffen 😁 Lachkrampf.
Stickoxide ? Hat ein Euro 2 Benziner deutlich weniger (oder gar keine?) als ein Euro 6 Diesel
Feinstaub? Hat ein Euro 2 Benziner deutlich weniger als ein Euro 6 Benziner Direkteinspritzer?
CO2 ? Wird bei Euro 2 überhaupt nicht gemessen.
Praktische Konsequenz (wenn man korrekt sein will, man hat ja schließlich einen festen Wohnsitz😁) Mehr Verbrauch da Umweg gefahren werden muss.
Der gleiche Quatsch wie damals als mit sogenannten Kaltlaufreglern die D2 Fahrzeuge auf Euro 2 "nachgerüstet" werden konnten. Unterschied: Beim Starten wurde mehr Benzin eingespritzt um schneller auf Temperatur zu kommen (also geringfügig höherer Spritverbrauch) nur damit der Messzyklus bessere Werte bringt.
Hat aber schon was gebracht, zumindest für die Nachrüstfirmen,(z.B. HJS) die "warum wohl?" u.a. auch die DUH sponsorn😠
Nachtrag: Ich stimme natürlich auch @Xotzil zu. Einfach nicht in Innenstadt fahren. Die Geschäfte werden sich freuen😁
Zitat:
@carli80 schrieb am 1. Juni 2019 um 10:22:35 Uhr:
Zitat:
Völlig richtig was du schreibtst.
Jetzt haben sie in Darmstadt für etwa 500 m die Euro 2 Benziner ausgesperrt.Dann dürfte ich mit meinem Cabrio noch fahren 😁
Den habe ich vor 13,5 Jahren mit einem Kaltlaufregler von Euro1 auf D3 umrüsten lassen.
D3 entpricht von den Werten nahezu Euro 3, bringt aber natürlich die OBD-II nicht mit, die ab Euro 3 verlangt wird.Auf den Autobahnen sollen die Ämter lieber die LKW kontrollieren, die mit Adblueabschaltung unterwegs sind oder in den Innenstädten (z.B. Berlin, Frankfurt) die Taxen rausholen mit lahmgelegter Abgasrückführung und rausprogrammiertem Partikelfilter. Aber die Fahrverbote sind allesamt nur Volksverarsche um zu zeigen "Wir tun was"
Interessanter Aspekt.
Wenn ein D2 Fahrzeug nicht mit Kaltlaufregler auf Euro 2 nachgerüstet wurde, dürfte es also problemlos in der Fahrverbot Zone gefahren werden.
Breitgrins
Zitat:
@Audi-100-Avant schrieb am 7. September 2018 um 16:47:03 Uhr:
Zudem es nicht mehr so lang hin ist, bis das H-Kennzeichen montiert werden kann. Danach wäre der Wagen von derartigen Sanktionen ausgenommen.
Ich befürchte, dass das nicht pauschal stimmt. Mit H-Kennzeichen darfst du pauschal in eine Umweltzone einfahren, auch wenn dein Auto keine entsprechende Umweltplakette erhält.
Für Fahrverbotszonen gibt es aber (noch) keine allgemein gültigen Regelungen; die Städte legen das individuell fest. Hamburg e.g. unterscheidet da nicht.
Ich würde mir da aber keine Gedanken drüber machen. Einfach einfahren. Kontrolliert wird es ja nicht.
Gruß,
Andreas