Fahrverbot für GLC 220d u.a. in Berlin möglich !

Mercedes GLC X253

Also ich habe mir vor drei Wochen den GLC 220d bewusst gekauft. Ich dachte, dass man mit Euro6 auf der sicheren Seite ist, denn Fahrverbote wurden bislang nur bis Euro5 Fahrzeuge verhängt. Nun aber der Knaller:
In Berlin wird es ab Mai 2019 - sofern der Senat nicht in Revision geht - mehrere Straßen geben, auf denen die alten Diesel Fahrzeuge nicht mehr fahren dürfen. Wohlgemerkt nur bis Euro 5 - was ja auch schon eine Frechheit ist. Niemand hatte bislang den Euro 6 erwähnt. Bis unsere ganz schlaue Umweltsenatorin in vorauseilendem Gehorsam plötzlich auch Fahrverbote für Euro 6a,b und c !!! ab 2020 für möglich hält. Begründung: die würden noch schlechtere Werte haben, als Fahrzeuge mit Euro 5.
Bei mir gingen gleich die Alarmglocken an. Zumal mein GLC Bj. 01/17 mit zu den Pkw gehört, der zu einem Software-Update zwingend muss. Das musste ich beim Kauf unterschreiben - ansonsten droht bei Nichtbeachtung eine zwangsweise Stilllegung! Nun hoffe ich, dass das Update soweit ok ist, dass es der neuesten Euro 6d-Temp-Norm entspricht. Ansonsten sehe ich mich ehrlich gesagt als 'Pferd vor der Apotheke' kotzen.
Einzige Rettung: sollten die Werte soweit runtergehen, können diese Fahrverbote wieder aufgehoben werden.
Ich habe eher den Eindruck, dass man mit aller Macht den Diesel mittelfristig komplett aus den Innenstädten raushaben will. Die DUH mit ihrem freundlichen Geschäftsführer, Herrn Resch, feixen sich heute schon ins Fäustchen. Dieser 'Abmahnverein' mit gerade mal knapp 300 Mitgliedern wird u.a. auch von Toyota unterstützt. Ein Schelm wer Böses dabei denkt. Leider finden diese Herrschaften überall Gehör und können ihren Unsinn über den Diesel verbreiten, ohne das da jemand dagegenhält. Journalisten werfen heute schon mit dem Begriff 'Stinker' um sich - so wird ein tolles Aggregat in Grund und Boden gequatscht. Ich bin durchaus auch für Umweltschutz - aber bitte mit mehr Sachverstand.
Einer der das tut, nur leider zu wenig Gehör findet, den findet man hier:

https://www.firmenauto.de/...el-ist-besser-als-man-denkt-10152772.html

Man sollte sich endlich mal zusammentun und etwas gegen diese verblödende Meinungsmache dieser Ökofaschisten wehren.
In diesem Sinne - fahre ich erst einmal beruhigt mein schönes neues Auto.

Beste Antwort im Thema

Also ich habe mir vor drei Wochen den GLC 220d bewusst gekauft. Ich dachte, dass man mit Euro6 auf der sicheren Seite ist, denn Fahrverbote wurden bislang nur bis Euro5 Fahrzeuge verhängt. Nun aber der Knaller:
In Berlin wird es ab Mai 2019 - sofern der Senat nicht in Revision geht - mehrere Straßen geben, auf denen die alten Diesel Fahrzeuge nicht mehr fahren dürfen. Wohlgemerkt nur bis Euro 5 - was ja auch schon eine Frechheit ist. Niemand hatte bislang den Euro 6 erwähnt. Bis unsere ganz schlaue Umweltsenatorin in vorauseilendem Gehorsam plötzlich auch Fahrverbote für Euro 6a,b und c !!! ab 2020 für möglich hält. Begründung: die würden noch schlechtere Werte haben, als Fahrzeuge mit Euro 5.
Bei mir gingen gleich die Alarmglocken an. Zumal mein GLC Bj. 01/17 mit zu den Pkw gehört, der zu einem Software-Update zwingend muss. Das musste ich beim Kauf unterschreiben - ansonsten droht bei Nichtbeachtung eine zwangsweise Stilllegung! Nun hoffe ich, dass das Update soweit ok ist, dass es der neuesten Euro 6d-Temp-Norm entspricht. Ansonsten sehe ich mich ehrlich gesagt als 'Pferd vor der Apotheke' kotzen.
Einzige Rettung: sollten die Werte soweit runtergehen, können diese Fahrverbote wieder aufgehoben werden.
Ich habe eher den Eindruck, dass man mit aller Macht den Diesel mittelfristig komplett aus den Innenstädten raushaben will. Die DUH mit ihrem freundlichen Geschäftsführer, Herrn Resch, feixen sich heute schon ins Fäustchen. Dieser 'Abmahnverein' mit gerade mal knapp 300 Mitgliedern wird u.a. auch von Toyota unterstützt. Ein Schelm wer Böses dabei denkt. Leider finden diese Herrschaften überall Gehör und können ihren Unsinn über den Diesel verbreiten, ohne das da jemand dagegenhält. Journalisten werfen heute schon mit dem Begriff 'Stinker' um sich - so wird ein tolles Aggregat in Grund und Boden gequatscht. Ich bin durchaus auch für Umweltschutz - aber bitte mit mehr Sachverstand.
Einer der das tut, nur leider zu wenig Gehör findet, den findet man hier:

https://www.firmenauto.de/...el-ist-besser-als-man-denkt-10152772.html

Man sollte sich endlich mal zusammentun und etwas gegen diese verblödende Meinungsmache dieser Ökofaschisten wehren.
In diesem Sinne - fahre ich erst einmal beruhigt mein schönes neues Auto.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Und überlegt euch mal, inwieweit ihr von irgendeinem Fahrverbot irgendwo betroffen seid. In Hamburg sind es 1.000 m oder so die gesperrt sind. In Stuttgart wird es auch nicht mehr. Eine Straße. Oh jeh. Das Ganze ist absolut lächerlich. Und wir machen das leider alle mit. Was will man tun? Feuerwehr, LKWs die Waren bringen, Krankenwagen, Polizei, öffentlicher Nahverkehr, Handwerker. Will man die alle aussperren? Wie soll das gehen? Ich bin da echt entspannt, obwohl ich oft in Berlin, Bonn, Frankfurt oder Stuttgart bin. Ich habe einen aktuellen E220d, der glaube ich 6a oder b hat, weil es 2016 nichts anderes gab. Der E220d Modelljahr 2018 mit dem gleichen Motor (und übrigens selbst von der deutschen Umwelthilfe, lach, für gut befunden), hat 6d temp. Und jetzt? Darf ich mit dem gleichen Auto jetzt nicht mehr in Hamburg fahren? Wer will das überwachen?? Wenn es nicht alles so traurig wäre, wäre es zum Lachen.

Zitat:

@Palmyra schrieb am 10. November 2018 um 16:29:16 Uhr:


Wie war doch das alte Sprichwort ;

"""" Wer einmal lügt dem glaubt man nicht auch wenn er auch die Wahrheit spricht """"

Die Automobilhersteller in Verbindung mit der Politik ....

Ich werde mir einen Benziner kaufen und auf Gas umrüsten ....

Das wirst möglicherweise wieder überdenken wenn die Preise vergleichst.
Wollte ich auch, habe mir dan doch einen Diesel gekauft weil dank der momentaner Unbeliebtheit günstiger.

Gruß
Waldemar

Gegen einen aktuellen Diesel spricht ja auch nichts. Nur gegen die ein oder andere Marke. VAG ist und bleibt bei uns ausgelistet. Das trifft Passat, Golf, diverse beliebte SEAT etc.

Zum thema fahrverbote : Es gibt auch leute die wissen selber nicht mit welchen motor sie unterwegs sind, sie fahren einfach nur !! ähnlich wie schonh fehler an der zapfsäule passiert sind ! Rede da aus erfahrung, denn z.b mein Frau intressiert diese nicht hauptsache das Ding fährt egal om Euro 2-10 , benzin Diesel etc....

Ähnliche Themen

Zitat:

@e220stein schrieb am 11. November 2018 um 22:09:14 Uhr:


Und überlegt euch mal, inwieweit ihr von irgendeinem Fahrverbot irgendwo betroffen seid. In Hamburg sind es 1.000 m oder so die gesperrt sind. In Stuttgart wird es auch nicht mehr. Eine Straße. Oh jeh. Das Ganze ist absolut lächerlich. Und wir machen das leider alle mit. Was will man tun? Feuerwehr, LKWs die Waren bringen, Krankenwagen, Polizei, öffentlicher Nahverkehr, Handwerker. Will man die alle aussperren? Wie soll das gehen? Ich bin da echt entspannt, obwohl ich oft in Berlin, Bonn, Frankfurt oder Stuttgart bin. Ich habe einen aktuellen E220d, der glaube ich 6a oder b hat, weil es 2016 nichts anderes gab. Der E220d Modelljahr 2018 mit dem gleichen Motor (und übrigens selbst von der deutschen Umwelthilfe, lach, für gut befunden), hat 6d temp. Und jetzt? Darf ich mit dem gleichen Auto jetzt nicht mehr in Hamburg fahren? Wer will das überwachen?? Wenn es nicht alles so traurig wäre, wäre es zum Lachen.

E220d Bauj 2018 hat einen völlig anderen Motor wie Bauj.2016,und deshalb Euro 6d temp.

Das glaube ich nicht @dakota22 es ist der komplett neue E220d mit Abgasreinigung am Motor, der im W213 vorgestellt wurde. 194 PS 🙂 mein E220d ist EZL 5.8.16 und damit der aktuelle Motor und hat auch schon immer soviel AdBlue verbraucht wie euer GLC 220d nach dem Update. Meine Frau fährt noch den „alten“ 220d mit 170 PS im GLC, also den Motor, auf dem auch der GLC 250 basiert, nur mit zwei Turbos. Wir reden nicht vom 6 Zylinder... der wurde auch im W213 tatsachlich seit 2016 überarbeitet und ist nun neu verfügbar und erfüllt auch 6 d temp.

...und hier das Filmchen zum Thema: Dieter Köhler im Stern TV

https://www.youtube.com/watch?v=_xtTVEi4YLg

und dir, C320TCDI, besten Dank für die interessanten Beiträge !

Grüße Knut

@C320TCDI schrieb am 12. Oktober 2018 um 11:51:58 Uhr:
Lesenswert:

https://www.cicero.de/.../...ckstoffdioxid-wissenschaft-dieter-koehler

Zitat:

@lex-golf schrieb am 12. November 2018 um 06:53:31 Uhr:


Gegen einen aktuellen Diesel spricht ja auch nichts. Nur gegen die ein oder andere Marke. VAG ist und bleibt bei uns ausgelistet. Das trifft Passat, Golf, diverse beliebte SEAT etc.

Hallo lex-golf,
gegen den aktuellen GLC 220 d spricht eindeutig die Abgasnorm 6 c. Ich habe mich in diesem Forum bereits früher dazu geäußert. Der 220 Diesel hat in der E und C Klasse 194 PS und die neueste Norm Euro 6 d temp. Nur in den GLC wird der alte Diesel mit 170 PS und Euro 6 c eingebaut. Der gleiche Motor, wie ich ihn derzeit in meinem E 220 CDT T fahre.

Jetzt ist eine "höherere Sitzposition" angesagt. Folgerichtig kommt der GLC in Frage. Ich habe meinen Augen nicht geraut als ich im Konfigurator die Abgasnorm für 220 d gesehen habe. Unabhängig von irgendwelchen Fahrverboten geht es absolut nicht, dass nicht jeder Benz, aber auch jeder, die neuste Abgasnorm erfüllt!!

Von Mercedes erwarte ich den Stand der Technik - in jedem Fahrzeug. Dafür sind wir ja auch bereit, den ein oder anderen Euro mehr zu investieren.

Ich habe daraufhin Alternativen gesucht und bin beim Volvo XC60 gelandet. Als überzeugter, jahrelanger Sternfahrer eigentlich nicht mein Ding, aber Mercedes zwingt mich geradezu die Marke zu wechseln.

Gruß Herby

Mich auch. Aber das wiederspicht nicht meiner Ausage gegen aktuelle Diesel spricht nichts. Und bei Hersteller ohne aktueller Technik muss keiner kaufen. Und die Lektion lernen ein paar ABM Mitarbeter von ganz oben.

Zitat:

@Arbeitsschutz schrieb am 18. November 2018 um 13:07:31 Uhr:



Zitat:

Hallo lex-golf,
gegen den aktuellen GLC 220 d spricht eindeutig die Abgasnorm 6 c. Ich habe mich in diesem Forum bereits früher dazu geäußert. Der 220 Diesel hat in der E und C Klasse 194 PS und die neueste Norm Euro 6 d temp. Nur in den GLC wird der alte Diesel mit 170 PS und Euro 6 c eingebaut. Der gleiche Motor, wie ich ihn derzeit in meinem E 220 CDT T fahre.

Gruß Herby

Der aktuelle GLC 220d wird mit einer Abgasnorm produziert die seit dem 1.9.2018 nicht mehr zulassungsfähig ist?
Wer soll dan so ein Auto kaufen das man nicht in den öffentlichen verkehr brngen darf?

Bei der ganzen Sache bitte nicht die Typgenehmigung eines Fahrzeugstyps mit der Zulassung deines Autos verwechseln. Die Typgenehmigung des GLC 220d/350d mit dem OM651 bzw OM642 erfolgte vor dem 01.09.2018. Fahrzeuge mit dieser Typgenehmigung dürfen immer noch verkauft und zugelassen werden.

So ist es. Die Fahrzeuge müssen nur bei Erstzulassung ab dem 01.09.2018 die Norm 6C erfüllen. Das tun die GLC-Dieselmodelle auch seit diesem Stichtag. Zur MoPf im nächsten Jahr werden dann die neuen Motoren OM 654 und OM 656 kommen, welche die Norm 6d-Temp schaffen. Die Ottomotoren sind bereits jetzt nach 6d-Temp zertifiziert.

https://www.n-tv.de/20727435
Kommen jetzt doch keine Fahrverbote in Deutschland? https://focus.de/9932208
Wie hieß es noch im Studium?
Wer viel misst, misst Mist.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 18. November 2018 um 15:51:16 Uhr:


Die Fahrzeuge müssen nur bei Erstzulassung ab dem 01.09.2018 die Norm 6C erfüllen.

Nicht "Euro 6c", sondern Euro 6c nach WLTP.

Liebe Foristen,
am 10.11. beklagte ich mich über etliche Punkte nach dem Software Update meines 220d:

1.) Der Motor hat einen veränderten Klang (härter?) und in der Lenkung spürt man eine leichte Vibration im Stand.
DAS IST GEBLIEBEN UND STÖRT EIN WENIG

2.) Der Verbrauch, sowohl im Stadt- als auch auf der Autobahn, ist um ca. 12% gestiegen.
DIESER PUNKT HAT SICH RELATIVIERT. NACH CA.800 GEFAHRENEN KM HAT SICH IM VERBRAUCHSVERGLEICH VOR DEM UPDATE NICHTS GETAN. (ÜBER TANKFÜLLUNG ERMITTELT). BERUHIGEND!

3.) Die Ad-Blue Reichweite ist halbiert (~ 12.000 Km)
DIESER VERDOPPELTE VERBRAUCH ERKLÄRT SICH VON SELBST.

4.) Die unteren 3 Gänge springen härter rein als vorher
DIESES HÄRTERE HERUNTER SCHALTEN KONNTE ICH AUF DER LANGSTRECKE NICHT FESTSTELLEN.

Demzufolge von meiner Seite Entwarnung. Ich war wohl durch das Hickhack der letzten Jahre sensibilisiert.

Mfg
Remus72

Deine Antwort
Ähnliche Themen