Fahrverbot für GLC 220d u.a. in Berlin möglich !

Mercedes GLC X253

Also ich habe mir vor drei Wochen den GLC 220d bewusst gekauft. Ich dachte, dass man mit Euro6 auf der sicheren Seite ist, denn Fahrverbote wurden bislang nur bis Euro5 Fahrzeuge verhängt. Nun aber der Knaller:
In Berlin wird es ab Mai 2019 - sofern der Senat nicht in Revision geht - mehrere Straßen geben, auf denen die alten Diesel Fahrzeuge nicht mehr fahren dürfen. Wohlgemerkt nur bis Euro 5 - was ja auch schon eine Frechheit ist. Niemand hatte bislang den Euro 6 erwähnt. Bis unsere ganz schlaue Umweltsenatorin in vorauseilendem Gehorsam plötzlich auch Fahrverbote für Euro 6a,b und c !!! ab 2020 für möglich hält. Begründung: die würden noch schlechtere Werte haben, als Fahrzeuge mit Euro 5.
Bei mir gingen gleich die Alarmglocken an. Zumal mein GLC Bj. 01/17 mit zu den Pkw gehört, der zu einem Software-Update zwingend muss. Das musste ich beim Kauf unterschreiben - ansonsten droht bei Nichtbeachtung eine zwangsweise Stilllegung! Nun hoffe ich, dass das Update soweit ok ist, dass es der neuesten Euro 6d-Temp-Norm entspricht. Ansonsten sehe ich mich ehrlich gesagt als 'Pferd vor der Apotheke' kotzen.
Einzige Rettung: sollten die Werte soweit runtergehen, können diese Fahrverbote wieder aufgehoben werden.
Ich habe eher den Eindruck, dass man mit aller Macht den Diesel mittelfristig komplett aus den Innenstädten raushaben will. Die DUH mit ihrem freundlichen Geschäftsführer, Herrn Resch, feixen sich heute schon ins Fäustchen. Dieser 'Abmahnverein' mit gerade mal knapp 300 Mitgliedern wird u.a. auch von Toyota unterstützt. Ein Schelm wer Böses dabei denkt. Leider finden diese Herrschaften überall Gehör und können ihren Unsinn über den Diesel verbreiten, ohne das da jemand dagegenhält. Journalisten werfen heute schon mit dem Begriff 'Stinker' um sich - so wird ein tolles Aggregat in Grund und Boden gequatscht. Ich bin durchaus auch für Umweltschutz - aber bitte mit mehr Sachverstand.
Einer der das tut, nur leider zu wenig Gehör findet, den findet man hier:

https://www.firmenauto.de/...el-ist-besser-als-man-denkt-10152772.html

Man sollte sich endlich mal zusammentun und etwas gegen diese verblödende Meinungsmache dieser Ökofaschisten wehren.
In diesem Sinne - fahre ich erst einmal beruhigt mein schönes neues Auto.

Beste Antwort im Thema

Also ich habe mir vor drei Wochen den GLC 220d bewusst gekauft. Ich dachte, dass man mit Euro6 auf der sicheren Seite ist, denn Fahrverbote wurden bislang nur bis Euro5 Fahrzeuge verhängt. Nun aber der Knaller:
In Berlin wird es ab Mai 2019 - sofern der Senat nicht in Revision geht - mehrere Straßen geben, auf denen die alten Diesel Fahrzeuge nicht mehr fahren dürfen. Wohlgemerkt nur bis Euro 5 - was ja auch schon eine Frechheit ist. Niemand hatte bislang den Euro 6 erwähnt. Bis unsere ganz schlaue Umweltsenatorin in vorauseilendem Gehorsam plötzlich auch Fahrverbote für Euro 6a,b und c !!! ab 2020 für möglich hält. Begründung: die würden noch schlechtere Werte haben, als Fahrzeuge mit Euro 5.
Bei mir gingen gleich die Alarmglocken an. Zumal mein GLC Bj. 01/17 mit zu den Pkw gehört, der zu einem Software-Update zwingend muss. Das musste ich beim Kauf unterschreiben - ansonsten droht bei Nichtbeachtung eine zwangsweise Stilllegung! Nun hoffe ich, dass das Update soweit ok ist, dass es der neuesten Euro 6d-Temp-Norm entspricht. Ansonsten sehe ich mich ehrlich gesagt als 'Pferd vor der Apotheke' kotzen.
Einzige Rettung: sollten die Werte soweit runtergehen, können diese Fahrverbote wieder aufgehoben werden.
Ich habe eher den Eindruck, dass man mit aller Macht den Diesel mittelfristig komplett aus den Innenstädten raushaben will. Die DUH mit ihrem freundlichen Geschäftsführer, Herrn Resch, feixen sich heute schon ins Fäustchen. Dieser 'Abmahnverein' mit gerade mal knapp 300 Mitgliedern wird u.a. auch von Toyota unterstützt. Ein Schelm wer Böses dabei denkt. Leider finden diese Herrschaften überall Gehör und können ihren Unsinn über den Diesel verbreiten, ohne das da jemand dagegenhält. Journalisten werfen heute schon mit dem Begriff 'Stinker' um sich - so wird ein tolles Aggregat in Grund und Boden gequatscht. Ich bin durchaus auch für Umweltschutz - aber bitte mit mehr Sachverstand.
Einer der das tut, nur leider zu wenig Gehör findet, den findet man hier:

https://www.firmenauto.de/...el-ist-besser-als-man-denkt-10152772.html

Man sollte sich endlich mal zusammentun und etwas gegen diese verblödende Meinungsmache dieser Ökofaschisten wehren.
In diesem Sinne - fahre ich erst einmal beruhigt mein schönes neues Auto.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 31. Oktober 2018 um 09:34:20 Uhr:



Zitat:

@wave1966 schrieb am 31. Oktober 2018 um 08:08:39 Uhr:



Ok , aber in diesem falle sollen personnen die sich um luftqualität beschweren mal aufhören zu rauchen !
In der regel tun diese personnen dies gleichzeitig,

"In der Regel"? Sag mal, geht´s noch? Was ist denn das für ein populistischer Quatsch hier?!

Ok man kann auch vor der realität 'flüchten' ))

Wie bei allen Diskussionen: Viele nicht belastbare Thesen. Muss sich jeder selbst seine Gefühlsmeinung bilden

Diesel-Fahrverbote um jeden Preis: Wie ein schmutziger Lobby-Krieg Deutschland lahmlegt https://focus.de/9859765

Pflichtlektüre für den nächsten Qual- sorry Wahlgang 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 31. Oktober 2018 um 09:34:20 Uhr:



Zitat:

@wave1966 schrieb am 31. Oktober 2018 um 08:08:39 Uhr:



Ok , aber in diesem falle sollen personnen die sich um luftqualität beschweren mal aufhören zu rauchen !
In der regel tun diese personnen dies gleichzeitig,

"In der Regel"? Sag mal, geht´s noch? Was ist denn das für ein populistischer Quatsch hier?!

Ist aber schon was wahres dran. Natürlich ist es jedem selber überlassen ob man raucht.
Aber es kommt einem manchmal schon lächerlich vor, wen Leute die aktiv mit Zigaretten oder Alkohol Ihre Gesundheit schädigen, dan manchmal Gesundheitsdebaten führen und Zeug verteufeln dessen gesundheitliche Schädigung dagegen harmlos bis nicht vorhanden ist, im Verhältnis zu dem Rauchen.
Habe ich auch immer wieder zuhause, meine Frau ist Raucher.

Gruß
Waldemar

Lieber Forist, liebe Foristen,

es ist wirklich mehr als irritierend was unsere Politiker von sich geben. Ohne Frage bleibt der Besitzer eines Dieselfahrzeugs mit den generierten Problemen letztlich alleine.
Ich fahre jetzt einen GLC 220d. Vorher fuhr ich einen GLK 300 mit Euro 5. Weil ich mich mit dem SCR "Nachbrenner" sicher wähnte erschien mir der kauf logisch trotz des Wertverlustes für den 300d.
Dann kam im letzten Jahr die Überraschung. Entweder Software update oder Zulassung verlieren.
Letzte Woche erhielt ich das Software Update, im Rahmen einer anstehenden A2 Wartung.

Was ist mir nach ca 300 gefahrenen Km aufgefallen (beherrschtes fahren)?

1.) Der Motor hat einen veränderten Klang (härter?) und in der Lenkung spürt man eine leichte Vibration im Stand.
2.) Der Verbrauch, sowohl im Stadt- als auch auf der Autobahn, ist um ca. 12% gestiegen.
3.) Die Ad-Blue Reichweite ist halbiert (~ 12.000 Km)
4.) Die unteren 3 Gänge springen härter rein als vorher

Nächste Woche bin ich geschäftlich auf einer ca. 800 Km Reise, überwiegend Autobahn, in Ländern wo 120-130 Km/h vorgeschrieben sind. Danach werde ich erneut berichten.
Sollte sich der Mehrverbrauch bestätigen, werde ich mit der Werkstatt sprechen um zu erfahren was denn alles mit der neuen Software "verschlimmbessert" wurde. Danach möglicherweise Rückgabe des zwei Jahre alten Fahrzeugs mit Hilfe meiner Anwälte oder vom OM 654 im GLC träumen und abwarten.
Was für ein Dilemma!

MfG Remus

Hast Du den Verbrauch anhand der Anzeige im KI ermittelt oder durch errechneten nach dem Tanken?
Merke: Der Bordcomputer zeigt nicht immer den korrekten Wert an.

Bei mir waren es jetzt bei der ersten Tankfüllung seit dem Update selbst errechnete 8,0 Liter auf 100 KM bei ansonsten rund 7,3 Liter/100 KM (GLC 220d). Das soll sich aber angeblich wieder einspielen. Da jetzt aber doch irgendwann kältere Temperaturen zu erwarten sind, wird der Vergleich noch auf sich warten lassen müssen.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 10. November 2018 um 13:13:34 Uhr:


Hast Du den Verbrauch anhand der Anzeige im KI ermittelt oder durch errechneten nach dem Tanken?
Merke: Der Bordcomputer zeigt nicht immer den korrekten Wert an.

Der BC hat bis zum Update nicht richtig angezeigt,nach dem Update zeigt er genau an,daher kommt der hier beschriebene Mehrverbrauch von ca 1 Liter.Vorher zeigte er etwa 6 Liter an und heute 7 Liter,doch der ausgerechnete Verbrauch an der Tanke ist der gleiche.Also kein Mehrverbrauch seit Update.
Mein letztes Update 04.2018,Bauj. 2017.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 9. November 2018 um 11:25:07 Uhr:


Diesel-Fahrverbote um jeden Preis: Wie ein schmutziger Lobby-Krieg Deutschland lahmlegt https://focus.de/9859765

Das ganze hat sich eh bald erledigt, wir sind direkt in der Automobilindustrie tätig, wenn ich die momentanen Einbrüche bei den Abrufen ansehe, knallt es die nächsten Wochen richtig!
Seit September -40%, inzwischen müssen die Zulieferer teilweise die Ware wieder in den Werken abholen, da nix gebraucht wird!
Ich kenn Bauteile mit Stückzahlen von 3 Mio/a wovon immer eins in einem bestimmten Autotyp sitzt, da läuft seit September nicht ein Teil mehr in der Produktion!

Wie war doch das alte Sprichwort ;

"""" Wer einmal lügt dem glaubt man nicht auch wenn er auch die Wahrheit spricht """"

Die Automobilhersteller in Verbindung mit der Politik ....

Ich werde mir einen Benziner kaufen und auf Gas umrüsten ....

Zitat:

@dakota22 schrieb am 10. November 2018 um 14:07:16 Uhr:



Zitat:

@C320TCDI schrieb am 10. November 2018 um 13:13:34 Uhr:


Hast Du den Verbrauch anhand der Anzeige im KI ermittelt oder durch errechneten nach dem Tanken?
Merke: Der Bordcomputer zeigt nicht immer den korrekten Wert an.

Der BC hat bis zum Update nicht richtig angezeigt,nach dem Update zeigt er genau an,daher kommt der hier beschriebene Mehrverbrauch von ca 1 Liter.Vorher zeigte er etwa 6 Liter an und heute 7 Liter,doch der ausgerechnete Verbrauch an der Tanke ist der gleiche.Also kein Mehrverbrauch seit Update.
Mein letztes Update 04.2018,Bauj. 2017.

Genau den Effekt vermute ich auch bei all denen, die jetzt einen höheren Verbrauch nach dem Update beklagen.

Ich habe den Verbrauchswert noch nie aus dem Reiserechner abgelesen. Das rechne ich immer selber aus und aktuell ist er bei 0,7 Liter Mehrverbrauch nach dem Update.

Vorsicht mir Mehrverbrauch. Ich fahre einen E220d mit neustem Motor. Der Verbauch im Sommer und da war er ja wirklich heiß, war bei 5,3 l auf 100 km. Sobald es kälter wird, bei uns teilweise zwischen 8 und 16 Grad, steigt der Verbrauch an. Schon immer so gewesen... liege jetzt bei über 6 Litern und Ad Blue hat in der neuen Motorengeneration bei gleich großem Tank immer nur 14k Kilometer gehalten... also keine Aufregung. Meine Frau hat den GLC 220d 4-Matic und seit dem Update weiterhin alles ok. Keine Panikmache...

Ich bin auch so weit zufrieden und fühle mich aktuell ein wenig „sauberer“ 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen