Fahrtenschreiber ?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

bei mir ist es so das ich beim neuen Firmenwagen A6 1% Privatanteil zahlen müsste, monatlich! Das wären ca 700 € !!!
Alternative wäre ein Fahrtenbuch und da ich ein eher fauler typ und nicht so genau bin, wollte ich fragen wie die möglichkeiten bei einem einbau mit einem Fahrtenschreiber stehen: Wer bietet soetwas an? Gibts das direkt von Audi? Wird das vom Finanzamt anerkannt? Wieviel kostet sowas circa?

Habe schon gegooglet konnte doch nix konkretes für den A6 4f finden.

Danke im vorraus

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von seppelq



Zitat:

Original geschrieben von Retze


Hab mir das CarMagic Standart 3.0 zugelegt.
Preis 490,-- € brutto
Funktioniert problemlos und die Software ist auch leicht zu bedienen.
Im Monat habe ich nun einen Aufwand von 30 min fürs Fahrtenbuch.
was sacht das finanzamt dazu?

Mein Finanzamt erkennt das Fahrtenbuch an.

Keine Manipulationsmöglichkeit und jede Fahrt ist auch noch später auf der integrierten Map&Guide Karte nachzuvollziehen.

Bitte bedenkt bei allen elektronischen Fahrtenbüchern fogendes: In der Regel sind immer nur Deutschlandkarten dabei, Europa ksotet teilweise einen extremen Aufpreis. Ausserdem wird jede kleine Fahrtunterbrechung als neue Fahrt gewertet, man kann zwar den Abstand dazwischen enstellen, aber trotzdem erzeugt man viele Fahrten. Ausserdem ist das Ergebnis nicht fertig und erfordert teilweise nicht unerhebliche Nacharbeit am PC. Zusätzlich lassen sich die meisten Geräte im 4F nicht mehr wirklich praktisch verbauen und passen nicht ins Ambiente.

Dies ist meine Lösung und nach ein wenig Einarbeitung und Disziplin funktioniert es sehr gut: Ich verwende die Software von www.fahrtenbuch.de, dies kostet ca. 50 EUR und ist sehr komfortabel. Für meine Fahrten unterwegs verwende ich ein Diktiergerät mit USB-Anschluss. Meistens 1x die Woche stöpsel ich das Diktiergerät an und höre meine Fahrten ab und trage sie ein. Ausserdem spreche ich auch andere KFz-bezogene Kosten wie Tanken oder Wäsche auf mein Gerät und erfasse die Kosten mit obiger Software. Kostet ein Bruchteil und funktioniert mindestens genauso effektiv. Ich hatte übrigens zwei Jahre das CarLog als elektronisches Fahrtenbuch, während der Fahrt war es einfach zu handhaben, aber die Nachbearbeitung war wesentlich aufwändiger als meine jetzige Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von meToo


Bitte bedenkt bei allen elektronischen Fahrtenbüchern fogendes: In der Regel sind immer nur Deutschlandkarten dabei, Europa ksotet teilweise einen extremen Aufpreis. Ausserdem wird jede kleine Fahrtunterbrechung als neue Fahrt gewertet, man kann zwar den Abstand dazwischen enstellen, aber trotzdem erzeugt man viele Fahrten. Ausserdem ist das Ergebnis nicht fertig und erfordert teilweise nicht unerhebliche Nacharbeit am PC. Zusätzlich lassen sich die meisten Geräte im 4F nicht mehr wirklich praktisch verbauen und passen nicht ins Ambiente.
 
Dies ist meine Lösung und nach ein wenig Einarbeitung und Disziplin funktioniert es sehr gut: Ich verwende die Software von www.fahrtenbuch.de, dies kostet ca. 50 EUR und ist sehr komfortabel. Für meine Fahrten unterwegs verwende ich ein Diktiergerät mit USB-Anschluss. Meistens 1x die Woche stöpsel ich das Diktiergerät an und höre meine Fahrten ab und trage sie ein. Ausserdem spreche ich auch andere KFz-bezogene Kosten wie Tanken oder Wäsche auf mein Gerät und erfasse die Kosten mit obiger Software. Kostet ein Bruchteil und funktioniert mindestens genauso effektiv. Ich hatte übrigens zwei Jahre das CarLog als elektronisches Fahrtenbuch, während der Fahrt war es einfach zu handhaben, aber die Nachbearbeitung war wesentlich aufwändiger als meine jetzige Lösung.

 ...und was sagt das FA dazu? Erkennt dies diese Vorgehensweise an?

...und was sagt das FA dazu? Erkennt dies diese Vorgehensweise an?soweit ich weis werden am pc selbst erstelle oder bearbeitete dokumente ala excel nicht anerkannt. und auhc nachträglich erstelle handschriftliche listen sind soweit ich weis nich erlaubt

Zitat:

Original geschrieben von seppelq



[/quote
...und was sagt das FA dazu? Erkennt dies diese Vorgehensweise an?
[/quote

soweit ich weis werden am pc selbst erstelle oder bearbeitete dokumente ala excel nicht anerkannt. und auhc nachträglich erstelle handschriftliche listen sind soweit ich weis nich erlaubt

Die Software ist änderungssicher, das heißt, es werden alle Änderungen protokolliert und sichtbar dargestellt. Die Anforderungen der Finanzbehörden werden erfüllt, ob es anerkannt wird hängt letztendlich von der einzelnen Prüfung ab. Auch ein handgeschriebenes Fahrtenbuch kann unter Umständen abgelehnt werden, wenn dieses nicht korrekt geführt wurde oder Lücken enthält. Excel-Tabellen oder nachträglich erstellte Listen sind definitiv kein korrektes Fahrtenbuch, da jederzeit änderbar. Nachträgliches Schreiben des Fahrtenbuches ist legitim, solange es zeitnah geschieht. Über den Begriff zeitnah gibt es keine klare Definition und hängt wohl auch von den einzelnen Fahrten ab. Da wir selbstständigen eh nur Zeit am Sonntag nachmittag haben, ist ein wöchentliches schreiben sicherlich zeitnah genug.

Aber verbschiedet Euch von der pauschalen Anfrage, ob es vom FA anerkannt wird. Die einzelnen Fälle werden so unterschiedlich gehandhabt, dass pauschale Ja oder Nein nicht möglich sind. Es wird eh unabhängig von der Art des Fahrtenbuches auf die korrektheit des Inhaltes geachtet. Das hat sicherlich einen höheren Stellenwert als die Art der Führung.

Zitat:

Original geschrieben von meToo


Ausserdem wird jede kleine Fahrtunterbrechung als neue Fahrt gewertet, man kann zwar den Abstand dazwischen enstellen, aber trotzdem erzeugt man viele Fahrten. Ausserdem ist das Ergebnis nicht fertig und erfordert teilweise nicht unerhebliche Nacharbeit am PC. Zusätzlich lassen sich die meisten Geräte im 4F nicht mehr wirklich praktisch verbauen und passen nicht ins Ambiente.

Hab auf 5 min eingestellt (Fahrtunterbrechung). Wenn dann doch mal mehr Einzelfahrten als gewünscht erzeugt wurden, einfach mit der Maus über die Fahrten ziehen und schon hast man nur noch eine Fahrt.

Stationen die häufig angefahren werden, wie Firmensitz, Kunden, Tankstelle, Freundlicher..., einmal eingeben und in Zukunft wird diese Adresse automatisch eingetragen.

Wie gesagt. Bei mir ein monatlicher Aufwand von höchstens 30 min.

Deine Antwort