Fahrtenbuch und oder 1% Reglung
Hallo erstmal,
Eine Frage an die Gewerbetreibenden
muß man bei der 1% Reglung auch noch ein fahrtenbuch führen,oder reicht es wenn 1% des Bruttoneuwagenpreises monatlich/jährlich abgeführt werden.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Letztlich wird es juristisch verlässlich sehr schwer sein, einen echten Firmenwagen nachzuweisen, wenn man nicht die 1%-Regel anwendet.
Doch, geht - man läßt einfach den Firmenwagen abends da stehen wo er hingehört: In der Firma.
So mach is das!
Ich denke aber trotzdem, daß ein Prüfer an diesem Punkt sehr viel diskutieren wird - obwohl es der Wahrheit entspricht und ein lückenloses Fahrtenbuch besteht! Die Jungs brauchen halt Geld...
@boborola
Da hast Du natürlich Recht. Wenn Du den Wagen nachweislich dort lässt wo er hingehört und auch die Tankbelege den Sachverhalt wiederspiegeln, dass der Wagen für die Firma in der Firma benutzt wird, dann brauchst Du weder das eine noch das andere machen.
Nur halte ich diesen Fall verglichen mit der Masse der Geschäftswagen (40% der Zulassungen !!) eher für eine seltene Ausnahme, oder?
Elektronisches Fahrtenbuch
Das Zauberwort für alle die kein lästiges Fahrtenbuch führen wollen ist: TravelControl!
Das ist ein auf GPS-Basis funktionierendes
elektronisches Fahrtenbuch für die steuerliche
KFZ-Abrechnung (1% Regelung). Ein Knopfdruck
genügt für betriebliche Farten. Ausdruck mit
Ort und Straße über PC. Informationen unter
Fax 02741/937981 und viel EUROS gespart.
Re: Elektronisches Fahrtenbuch
Zitat:
Original geschrieben von strunkluckenbac
Das Zauberwort für alle die kein lästiges Fahrtenbuch führen wollen ist: TravelControl!
Das ist ein auf GPS-Basis funktionierendes
elektronisches Fahrtenbuch für die steuerliche
KFZ-Abrechnung (1% Regelung). Ein Knopfdruck
genügt für betriebliche Farten. Ausdruck mit
Ort und Straße über PC. Informationen unter
Fax 02741/937981 und viel EUROS gespart.
Für die 1% Regelung braucht man kein Gerät! Deshalb heißt das Ding ja auch NutzungsPAUSCHALE!!!
Das Teil ist aber trotzdem nichts anderen als ein Fahrtenbuch - eben ein elektronisches!
Und ob man damit viele Euros spart hängt ausschließlich vom Ausmaß der Privatfahrten ab würde ich sagen...
Das Gerät selbst kann dir dabei nicht helfen...
Ähnliche Themen
Mein Finanzamt ist mit einem Fahrtenbuch auf Basis eines Excel Sheets seit 4-5 Jahrn zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Hört sich nicht so an, als hättet ihr schon mal einen Steuerprüfer im Haus gehabt - die sind mit nichts zufrieden...
Ich kenne auch viele andere Firmen, die nach 10-15 Jahren noch keine Steuerprüfung im Haus hatten - aber irgendwann ist es soweit!
Immer schön vorsichtig sein!
die kommen bei uns alle 2 jahre. weil die immer denken bei uns gibts was zu holen....... man darf halt doch nicht zu viel gewinn haben.......
und sag mal wo gibts denn das- 10 oder 15 jahre keine steuerprüfung????? sind wir im traumland??
Zitat:
Original geschrieben von lexy262
Mein Finanzamt ist mit einem Fahrtenbuch auf Basis eines Excel Sheets seit 4-5 Jahrn zufrieden.
Na dann hast du aber Glück gehabt, denn ein Excel Sheet entspricht definitiv nicht den geltenden Richtlinien für ein Fahrtenbuch - eine wichtiges Must-Have für ein ordentliches Fahrtenbuch ist die Unveränderlichkeit der Aufzeichnungen bzw. bei Veränderungen, daß diese dokumentiert werden und nachvollziehbar sind - was aber nicht gegeben ist bei einer Excel Tabelle.
Ich hatte bis vor einiger Zeit auch diese Excel Tabelle - bisher hat niemand etwas dagegen gehabt, aber um auf Nummer sicher zu gehen hab ich auf das "klassische" Papierfahrtenbuch umgestellt.