Fahrstufensensor F125
Hallo,
hat einer von euch den Fahrstufensensor gewechselt? Wo sitzt der und wie aufwendig ist die ganze Aktion?
Danke im voraus!
21 Antworten
Ausbauen
Getriebestütze links ausbauen
Multifunktionsschalter -F125 am Getriebe abschrauben und von der Wählwelle ziehen.
Einbauen
Multifunktionsschalter -F125 auf die Wählwelle stecken. Die Flachstelle an der Verzahnung im Schalter -3- muß dabei auf der Flachstelle der Wählwelle -1- zu liegen kommen.
Hinweis:
Multifunktionsschalter -F125 zentrisch auf die Wählwelle aufsetzen. Nicht verkanten und nicht mit Kraft aufsetzen. Gefahr von Beschädigung an den Schalterkontakten.
Schalterdrehen, bis sich die Paßbohrung -4- am Schaltergehäuse auf den Paßstift -2- am Getriebegehäuse stecken läßt.
Getriebestütze links einbauen
Anzugsdrehmomente
Anzugsdrehmoment
Multifunktionsschalter -F125 an Getriebe
8 Nm
Getriebestütze an Getriebe
42 Nm
Getriebelager an Aggregateträger
40 Nm
kein Problem
Fahrstufensensor F125 unplausibles Signal und Fehler Bremsenelektronik Gangerkennung.
Bei einem Passat Bj2003 tauchte der Fehler auf und Getriebe ging nur noch spontan und meißtens im Notprogramm. Den Fahrstufensensor bzw Multifunktionschalter hatten wir gewechselt. Komischerweise ging das erst mal ein paar Stunden. Danach trat der Fehler wieder auf. Die Ursache war, das Wasser ins Auto gelangte und zwar in den Fußraum Beifahrerseite wo auch das Getriebesteuergerät sitzt. PIN 9 war korrodiert so das es vom Multifunktionschalter Kontaktschwierigkeiten gab. Alles schön sauber gem,acht und funzt wieder alles :-)
Gruß vom Garagenschrauber
Zitat:
Original geschrieben von Rossi-dd
Fahrstufensensor F125 unplausibles Signal und Fehler Bremsenelektronik Gangerkennung.Bei einem Passat Bj2003 tauchte der Fehler auf und Getriebe ging nur noch spontan und meißtens im Notprogramm. Den Fahrstufensensor bzw Multifunktionschalter hatten wir gewechselt. Komischerweise ging das erst mal ein paar Stunden. Danach trat der Fehler wieder auf. Die Ursache war, das Wasser ins Auto gelangte und zwar in den Fußraum Beifahrerseite wo auch das Getriebesteuergerät sitzt. PIN 9 war korrodiert so das es vom Multifunktionschalter Kontaktschwierigkeiten gab. Alles schön sauber gem,acht und funzt wieder alles :-)
Gruß vom Garagenschrauber
Ich hoffe Du weisst das es hier das A8 Forum ist... Fürs Passat Forum ist das doch besser ...
Hallo,
ist doch prima wenn uns jemand Tipps gibt über mögliche Fehlerursachen...😁. Ob diese Tipps von einem Audi oder VW Fahrer kommen ist doch unerheblich.
@Rossi-dd: Danke für den Tipp.
plaga8
Na klar aber wenn ich was fürn Passat suche denn schau ich ja nicht ins A8 Forum 😉 ...
Vielleicht auch mal da posten ...
Hallo,
ich habe fast das selbe problem brauche einen Multifunktionsschalter doch original bei audi kostet der mich 260€, wisst ihr nicht vielleicht wo ich den günstiger her bekomme, gebraucht würde ich auch noch akzeptieren.
ganz einfach, nutze hier die sufu...
stichwort "schlachte" oder so.
hier werden genug achter geschlachtet, da wirst du schon was finden.
MfG
Turbonet
danke für die rasche antwort. Doch keiner mit einem 2.8 Motor.
Ist es relevant bei den dingern welcher motor verbaut ist?
kein problem...
welches getriebe hast du denn?
Automatik 5gang
schön das du schon mal eingetriebe drin hast.... 🙄
hast du auch ein kennbuchstaben für uns?
welches baujahr hast du?
hast du ein service heft? da steht alles drin!
den kennbuchstaben kenn ich nicht bj ist 2000