Fahrstufensensor defekt

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,

meine kleine Kuh (3.0 tdi) macht schon seit einiger Zeit Probleme, indem ab und an im Display folgendes erscheint:

"Getriebefehler, weiterfahrt möglich"

und drei mal ist es jetzt schon vorgekommen dass folgendes erschienen ist:

"Getriebefehle weiterfahrt eingeschränkt möglich" was dazu geführt hat, dass ich sobald ich zum Stillstand gekommen, wirklich still stand und zwar für ca. 10 Minuten und dann ging es wieder. Wenn der Motor aus war konnte ich von P nicht mehr wegschalten und den Motor nicht anlassen und bei laufenden Motor konnte ich von D nur noch auf N schalten. Dazu erschien noch das Zeichen für die elektronische Parkbremse.

All diese Probleme habe ich meinem Freundlichen geschildert und bei ersten Mal wurden einfach nur Systemupdates aufgespielt und dann sollte ich schauen, ob es daran lag. Natürlich nicht, nach wenigen KM leuchtete wieder Spruch eins auf.
heute hat mein freundlich nun herausgefunden, dass wohl der Sensor für die Fahrstufe, defekt sei und ausgebaut werden soll, was wohl den kompletten Ausbau des Getriebes und die Zerlegung des Getriebes bedeutet.

Ich gehe mal davon aus, dass dies nicht ganz billig ist, deshalb hier mal die Frage, ob dieser Aufwand zum Austausch dieses Sensors wirklich notwendig ist und mit was für Kosten ich insgesamt rechnen kann.

Jetzt schon mal besten Dank für Eure Rückmeldung und schöne Grüße

PS: Bekomme wohl auf das Material Kulanz zu 100% aber die Arbeitsstunden muss ich voll übernehmen. ca. 1700 Euro. Ist das normal?

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle Fahrstufensensor-Geschädigte.
Ich behaupte nicht der Audi-Insider zu sein denn ich arbeite als Kfz-ler markenungebunden aber evtl. kann ich ja den Einen oder Anderen helfen mit meiner gemachten Erfahrung.
Macht Euch bitte keine generelle / falsche Hoffnung aber im verg. Jahr habe ich 2 dieser Probleme beim Doppelkupplungsgetriebe ohne Ausbau bereinigt.
Die Schritte die dazu notwendig sind verursachen kaum Kosten und bei dem Einen oder Anderen ist das Problem evtl. das Gleiche.
Aber zur Sache:
Nach intensiver Kundendiskussionen zu den Situationen in denen der Fehler hochkam, war bei meinen Fällen folgendes Ursache:
1. Merhmalige Kurzstreckenfahrten mit allen eingeschalteten Verbrauchern plus eine in die Jahre gekommener Akku haben bei der Spannungsmessung nach dem Vorglühen und bei Motorstart eine vorhandene Batteriespannung von nur noch ca. 10V verursacht. Daraufhin wurde auch immer der berühmte Fehler abgelegt.
2. Am Hauptstecker (Kabelbaum Getriebeanschluß) hatte ich einen kleinen aber vorhandenen Übergangswiderstand.
3. Sämtliche Massekabel am Motor und Getriebe Spannungsabfallmessungen durchgeführt.

Bei beiden Fahrzeugen habe ich den Kabelbaumanschluß zum Getriebe (großer Stecker) bei ausgeschaltener Zündung abgesteckt und mit Kontaktspray bearbeitet.
Gleichzeitig wurde eine neue Batterie eingebaut und angelernt.
Die Fahrzeuge laufen nun seit 12 bzw. 9 Monaten ohne Probleme und haben keinen Fehlereintrag mehr.

Denke die paar Handgriffe und Tests könnte man investieren, falls es danach dennoch nicht funktioniert wurde ja kaum Geld verschwendet.
Wünsche allen Betroffenen viel Glück, dass es bei Euch so günstig abgeht.

Garantie bzw. Sachmängelhaftung kann ich natürlich keine geben.

289 weitere Antworten
289 Antworten

HALLO
OK ungenau ausgedrückt 2400€ für drei jahre bzw. 50tkm mehr ( max 150tkm).
https://www.google.de/url?...
fakt ist die drei jahre die jeder haben sollte (DER DIE KUH MIT DSG HAT) kosten 2400€.
getriebeinstandsetzung kostet auch nicht mehr.
die 50tkm mehr sind trotzdem kein schnäppchen.
mfg
oprimito

sa=t&rct=j&q=&esrc=s& se=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjXq7mb7YHUAhUIOJoKHT2ABQcQFggnMAA&url=http%3A%2F%2F...amp;sig2=UIKHcmjyyqAcqM4Fd4R1Fw/

@marc4177 schrieb am 21. Mai 2017 um 22:06:13 Uhr:

Zitat:

@oprimito schrieb am 21. Mai 2017 um 21:34:11 Uhr:


HALLO
Bei audi kostet ein jahr garantie 1000€ +X, für ein jahr.
Bei M.. japan SUV kostet ein jahr 120€ für ein jahr garantiverlängerung.
Die versicherungen sind ja auch nicht blöd (STATISTIK).
entweder die Kuh ist 10 mal teurer wie meine japan kuh, oder 10 mal schlechter.
da ich getriebe im wert von über 50t€ gewchselt habe gehe ich von faktor 10 schlechter aus.
mfg
oprimito

@Marini schrieb am 21. Mai 2017 um 17:23:11 Uhr:
Die Moral von der ganzen Geschicht':
Kauf einen Audi DSG ohne 5-Jahresgarantie nicht!
Und im 5. Jahr wieder verkaufen!
[/quote

Wo du deine Informationen immer her hast ist mir ein Rätsel, denn für ein Jahr kostet es ab 270€ die Garantieverlängerung beim Q5 und keine 1000€, dass nur mal so nebenbei. 😉

Zur Klarstellung:
Bei uns in Österreich kostet die Garantieverlängerung um 3 Jahre und max. 100.000 km insgesamt 700 Euro, das sind 233,33 Euro pro Jahr.
Das finde ich durchaus akzeptabel

Hallo
guckst du (preisliste aus 2015 )https://www.google.de/url?...
mfg
oprimito

sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwiYktXO_4HUAhXGtBQKHTArDWcQFggjMAA&url=https%3A%2F%2F...amp;sig2=wZXeVCzMI_Sgg8--UG80Ng/

@Marini schrieb am 21. Mai 2017 um 23:42:10 Uhr:
Zur Klarstellung:
Bei uns in Österreich kostet die Garantieverlängerung um 3 Jahre und max. 100.000 km insgesamt 700 Euro, das sind 233,33 Euro pro Jahr.
Das finde ich durchaus akzeptabel

Ich erinnere dich das du geschrieben hast, ein Jahr kostet 1000€ und das ist Blödsinn.

Zitat:

@oprimito schrieb am 22. Mai 2017 um 00:12:16 Uhr:


Hallo
guckst du (preisliste aus 2015 )https://www.google.de/url?...
mfg
oprimito

sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwiYktXO_4HUAhXGtBQKHTArDWcQFggjMAA&url=https%3A%2F%2F...amp;sig2=wZXeVCzMI_Sgg8--UG80Ng/

@Marini schrieb am 21. Mai 2017 um 23:42:10 Uhr:
Zur Klarstellung:
Bei uns in Österreich kostet die Garantieverlängerung um 3 Jahre und max. 100.000 km insgesamt 700 Euro, das sind 233,33 Euro pro Jahr.
Das finde ich durchaus akzeptabel
[/quote

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marini schrieb am 21. Mai 2017 um 17:23:11 Uhr:


Die Moral von der ganzen Geschicht':
Kauf einen Audi DSG ohne 5-Jahresgarantie nicht!
Und im 5. Jahr wieder verkaufen!

im 4. eher

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 21. Mai 2017 um 17:05:35 Uhr:


www.khtuning.de
schöne grüße von mir 😉 vagdiagnose

Danke dir! Wusste nicht das die sowas auch machen! Dann
Frag ich gleich direkt mal an! Bei dir waren wir doch schon mit unserem
Q5 oder vertue ich mich da? 🙂

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 21. Mai 2017 um 17:05:35 Uhr:


www.khtuning.de
schöne grüße von mir 😉 vagdiagnose

Hab gerade mal da angerufen, die machen das leider nicht und geben
Das Auto dann weiter, hat mir aber netterweise die nr von der anderen Werkstatt
Gegeben, die wiederum machen das zwar aber nicht beim Automatik Getriebe 🙁

Vielleicht kennt doch noch jemand einen in der Kölner Gegend der das macht.

ok, hatte in erinnerung das KH Das gemacht hat bei einem kunden von mir
nein sonst weis ich nichts

Ich habe ebenfalls das Problem 'Getriebefehler - Weiterfahrt möglich' bei einem S4 8k (MJ10). Speziell ist, dass der Fehler nur sporadisch kommt (tendenziell, wenn der Motor warm war und wieder gestartet wird) und zum Teil auch wieder verschwindet.
Fehlermeldung:
Selector Lever Sensor - Malfunction
P179F 00 - Short to Ground

Was mich irritiert, ist der Fehler 'short to ground' (Kurzschluss). Klingt für mich eher nach einem Kontaktproblem als nach einem Sensorproblem?!? Kennt jemand den Fehler, Lösung und Kosten?
Danke!

ist meistens genau der sensor der defekt ist ;also kein Kabel etc extern

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 13. Juli 2017 um 09:05:11 Uhr:


ist meistens genau der sensor der defekt ist ;also kein Kabel etc extern

Ah, danke für die Info. Ist das dieser "Foliensensor" oder muss die ganze Mechatronic ausgetauscht werden? Welche Kosten warten da und kann/soll man das bei einer freien Werkstatt, bzw. Getriebespezialisten machen?

soweit mir bekannt sitzt der im Getriebe ; kostet ca 200-300€ aber die Arbeit schläg da im 4 stelligen Bereich zu buche

Bei mir fängt es jetzt wohl auch an mit dem Getriebefehler.
Q5 3.0 TDI, Baujahr 2011, 110.000km Laufleistung jetzt

Kostenvoranschlag bei Audihändler: 2600€

Frage an ehemalige Betroffene: Hat Audi etwas übernommen? Bzw lohnt sich ein Brief an Audi?

Vor ca. 4 Wochen der erste Fehlerhinweis.
Zurzeit kommt während er Fahrt ab und ab "Getriebefehler, Weiterfahrt möglich".

Bis jetzt hatte ich zweimal im Stand den Fehler das sich die Automatik von "D" auf "N" stellte. Erst nach Motor aus- und wieder einschalten konnte ich von "P" auf "D" stellen...

Ich fahre seit 25000km mit dem Fehler der immer nach ein gewissen Zeit ca. 3 bis 5 mal kommt..ist mir egal...ich zahle nicht 3000 Euro für den blöden Sensor zu wechseln..wenn dann würde ich die S-tronic gleich noch überholen lassen und neu justieren bzw. kalibrieren lassen..so lange warte ich noch bis es sich lohnt

hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen