Fahrstufensensor defekt

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,

meine kleine Kuh (3.0 tdi) macht schon seit einiger Zeit Probleme, indem ab und an im Display folgendes erscheint:

"Getriebefehler, weiterfahrt möglich"

und drei mal ist es jetzt schon vorgekommen dass folgendes erschienen ist:

"Getriebefehle weiterfahrt eingeschränkt möglich" was dazu geführt hat, dass ich sobald ich zum Stillstand gekommen, wirklich still stand und zwar für ca. 10 Minuten und dann ging es wieder. Wenn der Motor aus war konnte ich von P nicht mehr wegschalten und den Motor nicht anlassen und bei laufenden Motor konnte ich von D nur noch auf N schalten. Dazu erschien noch das Zeichen für die elektronische Parkbremse.

All diese Probleme habe ich meinem Freundlichen geschildert und bei ersten Mal wurden einfach nur Systemupdates aufgespielt und dann sollte ich schauen, ob es daran lag. Natürlich nicht, nach wenigen KM leuchtete wieder Spruch eins auf.
heute hat mein freundlich nun herausgefunden, dass wohl der Sensor für die Fahrstufe, defekt sei und ausgebaut werden soll, was wohl den kompletten Ausbau des Getriebes und die Zerlegung des Getriebes bedeutet.

Ich gehe mal davon aus, dass dies nicht ganz billig ist, deshalb hier mal die Frage, ob dieser Aufwand zum Austausch dieses Sensors wirklich notwendig ist und mit was für Kosten ich insgesamt rechnen kann.

Jetzt schon mal besten Dank für Eure Rückmeldung und schöne Grüße

PS: Bekomme wohl auf das Material Kulanz zu 100% aber die Arbeitsstunden muss ich voll übernehmen. ca. 1700 Euro. Ist das normal?

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle Fahrstufensensor-Geschädigte.
Ich behaupte nicht der Audi-Insider zu sein denn ich arbeite als Kfz-ler markenungebunden aber evtl. kann ich ja den Einen oder Anderen helfen mit meiner gemachten Erfahrung.
Macht Euch bitte keine generelle / falsche Hoffnung aber im verg. Jahr habe ich 2 dieser Probleme beim Doppelkupplungsgetriebe ohne Ausbau bereinigt.
Die Schritte die dazu notwendig sind verursachen kaum Kosten und bei dem Einen oder Anderen ist das Problem evtl. das Gleiche.
Aber zur Sache:
Nach intensiver Kundendiskussionen zu den Situationen in denen der Fehler hochkam, war bei meinen Fällen folgendes Ursache:
1. Merhmalige Kurzstreckenfahrten mit allen eingeschalteten Verbrauchern plus eine in die Jahre gekommener Akku haben bei der Spannungsmessung nach dem Vorglühen und bei Motorstart eine vorhandene Batteriespannung von nur noch ca. 10V verursacht. Daraufhin wurde auch immer der berühmte Fehler abgelegt.
2. Am Hauptstecker (Kabelbaum Getriebeanschluß) hatte ich einen kleinen aber vorhandenen Übergangswiderstand.
3. Sämtliche Massekabel am Motor und Getriebe Spannungsabfallmessungen durchgeführt.

Bei beiden Fahrzeugen habe ich den Kabelbaumanschluß zum Getriebe (großer Stecker) bei ausgeschaltener Zündung abgesteckt und mit Kontaktspray bearbeitet.
Gleichzeitig wurde eine neue Batterie eingebaut und angelernt.
Die Fahrzeuge laufen nun seit 12 bzw. 9 Monaten ohne Probleme und haben keinen Fehlereintrag mehr.

Denke die paar Handgriffe und Tests könnte man investieren, falls es danach dennoch nicht funktioniert wurde ja kaum Geld verschwendet.
Wünsche allen Betroffenen viel Glück, dass es bei Euch so günstig abgeht.

Garantie bzw. Sachmängelhaftung kann ich natürlich keine geben.

289 weitere Antworten
289 Antworten

Was wurde noch getauscht

Hallo Leute,

jetzt hat es mich erwischt. Fehler: P179E00 und P179F00. Fahrstufensensor (Stromkreis/Funktion fehlerhaft).
Was soll ich eurer Meinung nach machen?
Ich habe schon ein Angebot von einem Getriebespezi, der mit knapp 9.000 abnehmen möchte. Getriebe überholen ,evtl Mechatronik neu usw.

Reicht es nicht den Sensor und Leiterplatte (Dafür gibt es wohl ein Reparaturkit) zu tauschen?

Zitat:

@Mike10 schrieb am 16. April 2018 um 18:25:31 Uhr:


Dies ist die Antwort von Audi auf mein Schreiben an die Kundendienst Abteilung. Werden uns nun umorientiereen auf eine andere Marke. So sieht Vorsprung durch Technik aus:
Sehr geehrter Herr Conzelmann,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

Ihre Veraergerung ueber den ausserplanmaessigen Werkstattaufenthalt sowie die entstandenen Kosten koennen wir gut nachempfinden
und entschuldigen uns bei Ihnen.

Dass Sie wegen Ihrer Erfahrungen mit Ihrem Audi Q5 und den Serviceleistungen unseres Hauses einen Markenwechsel in Erwaegung
ziehen, bedauern wir sehr.

Dennoch danken wir Ihnen, dass Sie uns - anders als ein stillschweigend veraergerter Kunde - Ihre Enttaeuschung hierzu nochmals
mitgeteilt haben.

In diesem Zusammenhang beziehen Sie sich auf Informationen, die Sie in einem Internetforum gelesen haben. Bitte beachten Sie,
dass es sich bei Internetforen um Plaetze zum Meinungsaustausch handelt und die AUDI AG keinerlei Einfluss auf diese
Diskussionen hat. Daher koennen wir keine Aussage ueber die dort diskutierten Inhalte treffen.

Sehr geehrter Herr Conzelmann, selbstverstaendlich ist es unser Ziel, unseren Kunden ein einwandfreies Fahrzeug zur Verfuegung
zu stellen. Allerdings haengt bei einem Automobil die Lebensdauer und Verschleissfestigkeit von vielen Umstaenden ab, auf die
wir bei der Entwicklung und Herstellung nur bedingt Einfluss haben.

Daher ist es uns - wie jedem anderen Automobilhersteller auch - nicht moeglich, fuer unsere Fahrzeuge eine voellige
Schadensfreiheit auf unbegrenzte Zeit zu gewaehrleisten.

Wir bitten Sie um Verstaendnis, dass Kulanzentscheidungen ausschliesslich von unseren Audi Partnern getroffen werden. Ihr
betreuender Audi Partner, Herr Schmidinger von der Anton Schmidinger OHG, hat bereits Ihr Anliegen geprueft und festgestellt,
dass eine Kostenbeteiligung im Rahmen der Kulanz leider nicht moeglich ist.

Bitte verstehen Sie, dass auch die AUDI AG in dieser Angelegenheit keine andere Entscheidung in Aussicht stellen kann.

Sehr geehrter Herr Conzelmann, auch wenn wir Ihnen in diesem Fall nicht wie gewuenscht weiterhelfen konnten, sind wir gern
wieder Ihr Ansprechpartner, sollten Sie weitere Fragen oder Anregungen haben.

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt


i. V. Christoph Engelmann i. A. Melanie Grun

AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel . +49 (0) 800 2834 7378423
Fax. +49 (0) 800 329 26 2834

Wenn ich das alles so lese, bin ich echt froh die 5 Jahres Garantie für den 258 PS Q5 mit gekauft zu haben. Hab ich wenigstens noch 3 Jahre ruhe.

Ähnliche Themen

Hallo
Alles nur Bla Bla von AUDI meine Kuh 2 Liter TSFI NOV 2008 wurde im JAN 2010 von AUDI gewandelt.
Nach drei Getriebewechsel.
Und noch ein paar sachen mehr.
Audi weiss von der Fehlkonstruktion, in der USA haben Sie einen Vergleich zugestimmt.
Mfg
Oprimito

Kann jemand bestätigen, dass mittlerweile beim Audi A6 4G fl, ab Bj.2015, 2.0 Diesel mit 140KW, Frontantrieb, im S-tronic 7 Gang Getriebegehäuse ein Wartungsdeckel für den Fahrstufensensor verbaut ist.
Auf https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a6+avant/a6/2015-798/3/325-325080/ kann man es anhand der Explosionszeichnung erkennen.
Oder lieg ich da etwa falsch.

Hallo,

Jetzt hat es mich auch erwischt.

Audi A6 4G 3.0 Tdi Quattro
Bj 2012 mit 220tkm

Sensor für Fahrstufe:
Fehler P179F - Fehlfunktion
Sporadisch

Kommt plötzlich während der Fahrt.
Dann muss ich stehen bleiben, Zündung aus machen. Gangwahlhebel wieder in Position P bringen und neu starten.
Dann geht wieder alles und es lässt sich auch wieder tadellos schalten.
Bis der Fehler wieder auftritt.
Kommt unregelmässig. Manchmal nach 10km, manchmal 100km gar nicht.
Schalten tut er ganz normnal. Nichts auffälliges.

Ich muss aber keine 10 Minuten warten oder so wie von vielen anderen hier beschrieben.
Geht sofort nach Zündung AUS / AN wieder los.

Jetzt war meine Hoffnung evt liegt der Fehler dann woanders?

Hat jemand den Fehler in dieser Art auch schon mal gehabt?

Kennt jemand eine gute Werkstatt die auf sowas spezialisiert ist?

Danke für eure Hilfe

Img-20190826-171715

werkstatt in der nähe von wo?wir wissen ja alles ganz genau wo du wohnst.
du bist echt gut.

Hallo,

Wohnen tue ich in 83364, also ganz im Süden Deutschlands.

Die Lage der Werrkstatt wäre mir aber nicht so wichtig.
Wenn eine gute Werkstatt die das zu einem vernünftigem und fairem Preis repariert in Berlin oder Polen wäre, würde ich das mit einem Kurzurlaub verbinden.
Das wäre kein Problem. Da bin ich flexibel.
Preislich muss es halt passen, dass sich der Aufwand auszahlt.

Hallo,
mich hat der Sensor auch erwischt.
Sehe ich das richtig, der Fahrstufensensor ist zwischen dem Differntial und dem Getriebeteil wo auch die Mechatronik ist?
Ich hab gelesen das einer das Getriebe nur etwas abgelassen hat und den Sensor dann ohne komplett Ausbau des Getriebes machbar ist!
Kann dies jemand bestätigen?

Nein das Getriebe muss komplett raus und demontiert werden. So einfach ist es dann doch nicht.

BTT:
Um etwas Schwung in die Runde zu bringen:

https://www.youtube.com/watch?v=exnVRZdvIW4
https://www.youtube.com/watch?v=GuC0aNEliXo

Bin selbst betroffener und recherchiere schon seit Monaten über die Problematik.

Audi wird "NIE" eingestehen, das die was falsch gemacht haben.
Die haben meine Argumentation damals genau so platt gefahren. (Von wegen das sind nur Einzelfälle und das könnte man nicht bewerten) Komischerweise gibt es ja auch TPI´s im System zur dem Thema 🙂

Dafür macht es einer, der Anscheint damals mit gewirkt hat an dem Getriebe. (Siehe Video oben)
Ich kann dem das auch nicht Übel nehmen, wenn man solche Slipsträger hinter sich stehen hat, die druck machen.

Wir sehen ja am Abgasskandal wie upgefu**t die Leute bei VAG sind.

auch ich bin Betroffener des Fahrstufensensors beim A5 2.0TFSI quattro S-tronic
Mein Auto habe ich auf Achse zu einer Getriebereparaturwerkstatt in Espenau bei Kassel auf Achse gebracht die jeweilige Rückfahrt habe ich bequem mit ICE über Kassel-Wilhelmshöhe und Anschluß über Regionalbahn durchgeführt. gekostet hat der Austausch des Fahrstufensensors mit Kupplung und Getriebeein- und ausbau incl. 2.600 EUR

Thomas

billig ist das aber nicht.geht auf jedem fall günstiger.

@ladadens:
Sehr gerne. Wo würde es denn günstiger gehen?
Hast du da einen Tipp oder eine Werkstatt (egal wo)
Wäre dir für einen Tipp sehr dankbar.
Gerne auch per PN, falls du es hier nicht öffentlich machen willst.

Danke

Interessant wären auch immer das Baujahr und die Kilometerangaben

Deine Antwort
Ähnliche Themen