Fahrstufensensor defekt (Audi RS5) / Getriebefehler Weiterfahrt möglich

Audi RS5 8T & 8F

Hallo zusammen,

bei meinem Audi RS5 (BJ 2011) ist wohl der Fahrstufensensor defekt. Ich habe schon in diversen Foren gelesen, dass das ein häufiges Problem ist. Hat jemand vielleicht einen Tipp für eine fachkundige und bezahlbare Werkstatt in München und Umgebung, die damit Erfahrung hat?

Kurz zur Vorgeschichte: Vor 2 oder 3 Jahren hatte ich schon Probleme mit dem Getriebe. Damals wurde die Mechatronik getauscht. Danach war erstmal Ruhe.

Jetzt tauch seit einiger Zeit in unregelmäßigen Abständen die Fehlermeldung "Getriebefehler Weiterfahrt möglich" auf. Sonst merkt man keine Einschränkungen. Schaltet sauber durch und hat auch weiter Leistung. (Als die Mechatronik defekt war, ist er in den Notmodus und die Weiterfahrt war nur eingeschränkt möglich).

Hatte den Fehler bei Audi checken lassen. Sie sagen eindeutig Fahrstufensensor defekt. Rufen aber ca. 5.000 Euro für die Reparatur auf. In den Foren habe ich Angaben von 2-4 Tsd. Euro gesehen.

Wäre Klasse, wenn jemand einen guten Tipp für eine Werkstatt in München und Umgebung hat, die das schon mal gemacht hat.

Viele Grüße
Vadim

Beste Antwort im Thema

@volatile void
Die Videokonferenz war nicht ernst gemeint. 😉
Ich finde es sehr befremdlich, wenn Teilnehmer aus einer 120km Anreise ein Problem machen obwohl die vorgeschlagene Reparaturwerkstatt erstklassig ist und daher die Anreise in den Hintergrund tritt.
Da fragt man Freunde, ob sie mit ihrem Wagen mitfahren und einen zurückfahren oder organisiert sich einen Leihwagen
Ein bisschen Flexibilität und Organisationsgeschick sollte man schon haben , um von A nach B zu kommen.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hi,
ich habe es bei Autogas in Karlsfeld machen lassen. Die sind auch auf Getriebe Reperaturen spezialisiert und haben genau die Fälle häufiger da.
Ich hatte auf deren Empfehlung die Kupplung auch gleich wechseln lassen. Lag dann insgesamt bei 2.900 Euro inkl. der damals noch 16% Steuer.)

Nur der Sensor bei 1.800 Euro + Steuer glaube ich.

Seit dem ist alles gut und das Problem sollte auch nicht wieder kommen, weil sie bei der Reperaturen einen Stecker statt Sensor verbauen. Das ist wohl die Variante, die bei den Facelift Modellen ab 2012 verbaut wurde. Dort tritt das Problem nicht mehr auf.

Viel Erfolg!
Vadim

Deine Antwort
Ähnliche Themen