1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 F48
  8. Fahrstab./Auffahrwarnung/Personenwarnung ausgefallen!

Fahrstab./Auffahrwarnung/Personenwarnung ausgefallen!

BMW X1 F48

hallo zusammen.
unser X1 macht mir zunehmend sorgen.
seit ca. 1 jahr in meinem besitz, und gefühlt ist immer etwas.
diesmal: siehe fehlermeldungen anbei.
dabei hat er die letzten 3 wochen 1.400km problemlos abgespult.
inzwischen 61.000km, baujahr 2018.
schon mal jemand so etwas gehabt? worauf könnte das hindeuten? sensoren kaputt oder nur was verschmutzt/verdreckt? es hat heute auch geregnet jnd leicht gschneit, aber eigentlich macht ihm das nichts aus.
werde inzwischen ständig perplex wenn ich solche meldungen sehe.
ich danke euch.

Tacho abs
Fahrstab
Ccc
Ähnliche Themen
30 Antworten

ahja nochwas. hab den wagen im mai 2022 gekauft. das auto ist ez 10/2018. lt. dem kaufvertrag hab ich „service inclusive - 5 jahre/100.000km“, enddatum: 03.10.2023.
was heißt das eigentlich? mein bremsenservice im november war nicht „inclusive“, das gut gutes geld gekostet! hat das auch was mit der garantie zu tun?
sollte ich den wagen lieber sicherheitshalber doch einfach zum händler stellen?

Service inclusive beinhaltet den normalen 2 Jahres-Service mit Ölwechsel und Bremsflüssigkeit

kurzes update: auto steht jetzt beim bmw dealer. den vetreter kenn ich persönlich gut, er kümmert sich um die kulanz. das backup-batterie thema hab ich auch angesprochen.
der arbö war witzigerweise sehr schnell und hat schgln eine neue batterie eingebaut -> fehler nicht behoben! sämtliche 6 fehler noch da! gezahlt hab ich dafür noch nichts, im zweifelsfall wird halt wieder zurückgebaut bzw. im kulanzfall nochmal eine originale batterie rein von bmw.
jedenfalls, die alte batterie ist ohne zweifel kaputt. der batterietester vom arbö sagt defekt. ist mit protokoll im kofferraum jetzt. trotzdem wurde das problem nicht behoben
mal schauen wie es weitergeht.

Die Fehler muss man auch erst löschen, dann sieht man, ob die wieder kommen.

Zitat:

@Xentres schrieb am 16. Januar 2023 um 19:00:22 Uhr:


Die Fehler muss man auch erst löschen, dann sieht man, ob die wieder kommen.

ich hoffe mal, dass die jungs beim arbö das gemacht haben. die frage hab ich aber heute beim bmw händler auch bekommen, ob das gemacht wurde nach dem wechsel. ich habs mit „weiß nicht“ beantwortet.

hallo zusammen. diagnose vom bmw händler, kabelstrang hinten defekt, 730€ schaden. der wagen hat 60.000km und ist 4 jahre alt, sehe das nicht ein. werde nochmal ein ernstes wort reden müssen. zumal ich den wagen erst seit mai hab.

stellt sich die Frage, warum der Kabelstrang defekt geworden ist

Zitat:

@peru1010 schrieb am 18. Januar 2023 um 11:32:05 Uhr:


stellt sich die Frage, warum der Kabelstrang defekt geworden ist

lt dem video vom händler, korrosion bzw. oxidation

Ein Kabelstrang oxidiert nicht, der ist ummantelt. Meinst du der Stecker ist oxidiert? Den muss man doch reinigen können. Bleibt auch die Frage hier warum ist er oxidiert, wie kommt da Feuchtigkeit ran? Gab es verschwiegene Feuchteschäden vor deinem Kauf?

Zitat:

@noVuz schrieb am 18. Januar 2023 um 11:45:47 Uhr:


Ein Kabelstrang oxidiert nicht, der ist ummantelt. Meinst du der Stecker ist oxidiert? Den muss man doch reinigen können. Bleibt auch die Frage hier warum ist er oxidiert, wie kommt da Feuchtigkeit ran? Gab es verschwiegene Feuchteschäden vor deinem Kauf?

dann werden es wohl die stecker sein vom kabelstrang. jedenfalls wär das zu tauschen und kostet 700€. ich sehe das bei der laufleistung jedenfalls nicht ein, und von vorschäden weiß ich nix. hab das auto vom bmw dealer. den hab ich auch schon kontaktiert wie ich hier nun vorgehen soll.

ich finds schon arg peinlich für bmw. so eine rechnung wegen stecker oxidation, bei einem auto mit der laufleistung. hier erwarte ich ganz klar kulanz, wenn nicht sogar volle übernahme. gerade von einem „premium“hersteller.

Wenn du den Wagen erst vor 9 Monaten beim Händler gekauft hast, dann hast du ja noch Gewährleistung.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 18. Januar 2023 um 17:54:40 Uhr:


Wenn du den Wagen erst vor 9 Monaten beim Händler gekauft hast, dann hast du ja noch Gewährleistung.

ja richtig. der händler, bei dem ich den wagen gekauft habe, ist nur nicht der, bei dem der wagen gerade steht. nichts desto trotz, du hast natürlich recht, beide händler wissen nun jedenfalls vom schaden, wer das wie zahlt ist mir am ende natürlich egal, ich warte jetzt erstmal ab.

hallo.
wollte den thread mal abschließen.
habe seit heute mein fahrzeug wieder, gezahlt hab ich erstmal nichts. wer die ganze sauerei am ende zahlt, ist noch nicht fix; vermutlich einen teil bmw auf kulanz, einen teil der händler, der mir den wagen vor 7 monaten verkauft hat, und einen teil ich; zumindest die batterie.
laut der werkstatt war das ganze aber ziemlich ein aufwand. bmw hätte den kompletten hinteren kabelstrang geschickt, und der mechaniker durfte das alles zusammenbasteln mit den steckern. warum ein so junger wagen so aussieht, kann auch niemand erklären, ich hoffe nur bmw sieht diesen offensichtlichen mangel selbst ein und zahlt entsprechend.

Hallo, ich hatte bei meinem 3er Touring F31 genau dieselben Fehlermeldungen wie in diesem X1 Thread ganz am Anfang beschrieben.
Nachdem mir ein OBD Interface und die Bimmer App besorgt habe, hat sich der Verdacht auf den vorderen linken Radsensor gerichtet (Fehlerspeicher-Eintrag "Signalqualität Ist Drehzahl Rad VL unzureichend";).
Ich habe mir einen neuen Radsensor für vorne links besorgt (30€) und eingebaut, das hat das Problem glücklicherweise gelöst. Glücklicherweise habe ich keinen Kabelbaum hinten neu gebraucht...

Bei mir war es auch ein Raddrehzahlsensor. Aber VR. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen