Fahrspaß ? - 1.8t vs. 1,9tdi (8E)
Welcher geht Eurer Meinung besser?
1.9tdi oder 1.8t ?
Ich bin bislang beim A4 (8E) den 1,9tdi (131PS) und den 2.4V4 Benziner (170 PS) gefahren, und ich muß sagen, daß der Diesel - abgesehen von der Laufruhe - mehr Fahrspaß bereitet hat - trotz der geringeren Leistung.
Das bereits sehr früh anliegende Drehmoment von 310Nm hat damit natürlich viel zu tun.
Nun steht bei uns in der Nähe ein Avant Bj.04 mit dem 1,8t Benziner (163 PS).
Da ich noch immer zwischen Diesel und Benziner schwanke (ich fahre derzeit maximal
ca. 10 000 km im Jahr – also der Verbrauch ist nicht so relevant) frage ich mich, ob der Turbo-Benziner in Puncto Durchzug und dem subjektiven Leistungsempfinden mit dem Turbo-Diesel mithalten kann.
Ist der 1,8t im Vergleich zum Diesel etwas müde? Er hat immerhin „nur“ 225Nm zu bieten.
Wie ist Eure Meinung?
Danke für Eure Antworten.
PS
Probefahrt ist natürlich geplant.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Ich kann nur sagen, das der 1,9TDI sicher eine Topmaschine ist!
* Super Durchzug
Aber nur untenrum, nicht obenrum!
Denn in wirklichkeit ist der Benziner a bisserl flotter, auch wenn der eigene Popo davon nicht viel mitbekommt...
Ist übrigens mit meinem Autochen äußerst extrem, da merkt man auch untenrum garnichts, die Tachonadel ist da aber etwas anderer Meinung und wenn ich im 2. Gang von 70 auf 100 beschleunige gibts 'nen Ordentlichen Schub, man wird regelrecht in den Sitz gepresst, ganz im Gegensatz zum V6 TDI...
Wobei auch nicht unerwähnt bleiben sollte, das der V6 TDI im Passat 3B Kombi AFAIK runde 400kg mehr wiegt als mein Wägelchen...
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
* Wenig Verbrauch
Richtig, nur fressen die höheren Steuern, höhere Versicherung, die höheren Wartungskosten diesen Vorteil zum teil wieder auf.
Und dann noch das hoch belastete Bauteil, das kaputt gehen kann, neben dem Motor...
ADas eingeschrängte Drehzahlband ist auch nicht unbedingt von Vorteil und nervt mich persönlich ziemlich, da man dann, wenn man die Leistung endlich hat, auch schon wieder schalten muss...
Noch dazu ist bei einigen Autos der 'Rote Bereich' a bisserl dämlicz, so auch beim R4 TDI, dem ab etwa 3500 Drehungen die Puste ausgeht und er sich solangsam zäh anfühlt...
Ich bin der Meinung, das der Rote Bereich da anfangen sollte, wo die Leistung sich solangsam verabschiedet und es solangsam zäh wird, alles andere ist nicht sinnvoll...
PS: die non FSI-Benziner kann man auch noch auf LPG Umrüsten, dann fährt man zu Diesel Preisen...
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
* Relativ leise, außer unter 0°C klingt er wie ein alter Steyr😉
Naja, leise vielleicht, aber dennoch irgendwie nervig und insbesondere die älteren Modelle sind fürchterlich am knattern und das auch noch in einer Lautstärke, die einem teilweise in den Wahnsinn treibt...
Auch bei den neueren ists nicht wirklich besser (kenn den 110PS aus 'nem 04er oder 05er Alhambra)...
Leiser ist er ev. geworden, angenehmer aber nicht wirklich, das gebrumme und geknatter ist immer noch vorhanden...
Alles in allem sind die 4 Zylinder TDIs nicht wirklich schön zu fahren, sie wirken zwar kräftig und bullig, doch in Wirklichkeit protz man nur mit einem früh anliegenden Drehmoment, das sich auch sehr früh wieder verabschiedet, mit einem entsprechend bescheuertem Fahrgefühl, aufgrund dieses Umstandes und das sich die Leistung sehr schnell wieder verabschiedet...
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Aber ich würde trotzdem den 1,8T vorziehen, denn er hat alle Voteile eines Benziners und noch einen Turbo 🙂
Naja, ob Turbo oder nicht, ist Ansichtssache...
Ich persönlich find einen Turbo nicht so prickelnd und verzichte lieber darauf, sofern möglich...
Denn wir sollten alle nicht vergessen, das ein Turbo ein extrem stark beanspruchtes Bauteil ist, das gerne auch mal zur rotglut gebracht wird, welches aber auch irgendwann sich mal verabschieden kann und das ist dann ganz und garnicht lustig und wird teilweise sau teuer...
Bei einigen Fahrzeugen mit Turbo darf man 2000€uro für einen aufn Tisch legen, manchesmal sogar noch mehr...
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Zu den Leuten die meinen das ein 1,9TDI leise ist, kann ich nur eines sagen: "Setzt euch mal in einen V6 oder V8 von Audi rein, dann wisst ihr was leise ist!"
Dem stimme ich absolut zu!
Ich fahre momentan einen 4Zylinder CR-Diesel (leider, da mein eigenes Auto leider momentan nicht benutzbar ist), der zwar wesentlich besser als ein R4 TDI ist, aber auch nicht wirklich leise oder angenehm oder aber einen wirklich schönen Drehmomentverlauf hat, wie es mein Auto hat(te), das ist aber eher ein bauartbedingtes Problem, das jeder Diesel hat, aufgrund der Tatsache, das der Dieselkraftstoff nicht so schnell verbrennt wie Benzin...
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Also ein 1,9TDI ist alles andere als leise, egal ob am Stand oder beim Fahren, ich würde mir nie wieder einen TDI kaufen und schon garkeinen 4 Zylinder!
Nur mehr V6 oder V8....!!!
Dem stimme ich mehr als zu...
Wobei einige (ältere) TDIs auch noch ein absolut penetrantes Motorgeräusch besitzen, das auch noch äußerst laut ist, so laut, das man bei normaler Fahrt den Beifahrer schon fast anschreien muss...
Die 6 Zylinder TDIs sind bei weitem besser, was die Laufkultur betrifft, was den Durchzug betrifft, so sind sie genauso blöde wie alle anderen Diesel auch...
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Der 1.8 ist lt Datenblatt sogar schneller auf 100 als der 2.5Tdi mit 163 und hat auch ne leicht höhere Endgeschwindigkeit.
Allte Rennfahrerweißheit:
Gewicht killt Geschwindigkeit.
Der V6 TDI dürfte ein paar hundert Kilogramm schwerer, was zu eben diesem Umstand führt...
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Wobei auch nicht unerwähnt bleiben sollte, das der V6 TDI im Passat 3B Kombi AFAIK runde 400kg mehr wiegt als mein Wägelchen...
Toll, nur solltest du die höheren Steuern, die höhere Versicherung, die höheren Wartungskosten und das hoch belastete Bauteil, das kaputt gehen kann, neben dem Motor auch nicht verschweigen...B]
Nicht bei uns in Österreich, denn da sind die Diesel im großen un ganzen noch immer ca. 20% billiger als Benziner (Steuern, Versicherung,...), nicht aber in der Anschaffung!
Aber die Differenz wird bei uns auch immer geringer😉
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Nicht bei uns in Österreich, denn da sind die Diesel im großen un ganzen noch immer ca. 20% billiger als Benziner (Steuern, Versicherung,...), nicht aber in der Anschaffung!
Aber die Differenz wird bei uns auch immer geringer😉
Eben, da bei euch da drüben der Dieselkraftstoff nicht gesponsort wird, wie es hier der Fall ist, und ihr somit nur vom etwas geringeren Verbrauch profitiert...
Und das auch nur weil der Kraftstoff in Litern abgegeben wird und nicht in Kilo 😉
Also zwecks des Punktes Fahrspass würde ich auch einen 1,8T lieber empfehlen, keine Frage.
Aber ich in meinem Fall würde mir in der Zukunft jederzeit eine Anschaffung eines 4 Zylinder in Erwägung ziehen.
Für mich und auch für bestimmt viele andere hier 1,9er ist es eben nicht soo wichtig mit 200 Sachen die Autobahn entlang zu brettern und dabei ordentlich Sprit zu fressen.
Wenn man eine etwas höhrere Km-Leistung im Jahr hat und dazu noch sehr gut seinen Geldbeutel beim Fahren schonen kann ist der 1,9 auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Leistung hat er genug und sparsam ist er ohnehin, ohne Frage.
Natürlich ist das alles eine reine Empfindungssache aber jeder sollte sich eben im Vorfeld im klaren sein welche Punkte er zwecks der Motorisierung ihm wichtig sind. Ich bin damals auch nen 1,8T und nen 1,9Tdi erst probegefahren und hab ich größtenteils aufgrund der Sparsamkeit für diesen entschieden. Subjektiv gesehen haben die beiden sich mir aber nicht so arg weit auseinander von der Leistung bewegt.
Gruß
Ähnliche Themen
Wollen wir mal erlich sein.Ich glaube das wir alle zusammen aus dem Alter heraus sind um rennen zu fahren.Deshalb meine persönliche Meinung,ob 1,8T oder 1,9 TDI,beide Autos lassen sich super fahren und sind spritzig und ob einer 10 km/h schneller ist als der andere kann ja woll nicht ausschlaggebend sein.
Hatte letztens einen Porsche Carrera vor mir ,ca 30 km.
Und er war keine 100 Meter eher am Ziel als ich mit meinen Diesel.So ist leider die Verkehrslage heutzutage.
Hatte aber letztens einen Bericht gelesen wo mehrere Diesel gleichen fabrikats mit Benziner verglichen wurden.Es wurde alles mit eingerechnet,Inspektion,Steuern,Versicherung,Abnutzung u.s.w.Der A4 B6,1,9 TDI lohnte sich schon bei einer laufleistung von 10000 km.Völliger Quatsch der Standartspruch,20000 km müßen gefahren werden.es waren auch Autos dabei wie 5er BMW die 45000 km erreichen mußten um rentabel zufahren.
Gruß pauli
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
PS: die non FSI-Benziner kann man auch noch auf LPG Umrüsten, dann fährt man zu Diesel Preisen...
Leider sind Direkteinspritzer (FSI) nicht auf LPG umrüstbar.
Der 1.8T ist aber dafür sehr zu empfehlen (100km für 4,50Euro)
Fahre zwar nur nen 1.8T mit 150 PS und ich finde es ist ein super Fahrzeug. Was auch den Verbrauch angeht brauche bei einer Geschwindingkeit von 120 Km/h auf der Autobahn ca. 6l - 6,5 l Super und auf Landstraße sogar unter 6l und das für nen Benziner. Aber seit kurzen ist mein Audi auch sogenannter LPG Fahrzeug und da Fahre ich deutlich günstiger als nen Diesel. Vom Fahrspaß macht der 1.8T richtig laune. Zwar schaft mein Audi durch die LPG Anlage nicht mehr ganz die V-Max aber mir reichen 235 Km/h lt Tacho, vorher hat er 245 km/h geschafft aber man kan ja umschalten wenn man will :-)
Kauf dir nen 1.8T und lass ihn Umrüsten
Zitat:
Original geschrieben von brauner
Leider sind Direkteinspritzer (FSI) nicht auf LPG umrüstbar.
Der 1.8T ist aber dafür sehr zu empfehlen (100km für 4,50Euro)
Doch das geht seit kurzem.