Fahrsound von Elektrofahrzeugen
Hallo Leute.
Die aktuellen Elektrofahrzeuge haben ja ein, ich nenne es mal: Soundmodul, verbaut. Diese so genannten „Iconic sounds“ sind meiner Meinung nach, einfach zu „abgespaced“. Wie seht Ihr das? Kann ein Elektrofahrzeug nicht auch ganz „normal“ klingen? Auch bei der Lautstärke scheint es Unterschiede zu geben. Bei meinem 3er geht es ja noch so einigermaßen mit der Lautstärke. Beim e-Mini meiner Frau finde ich diesen „Singsang“ schon fast störend laut. Kennt vielleicht jemand schon eine Möglichkeit, den Klang und/oder die Lautstärke anzupassen?
Mal so als Wunschvorstellung für meinen 3er: Ein nicht zu lauter 8-Zylindersound.
Oder findet Ihr es unpassend, am Elektrofahrzeug einen Verbrennersound zu haben?
Schreibt mir mal Eure Meinungen.
27 Antworten
Vielleicht ist diese App das, was der TE und ich uns vorstellen - aber warum will sie Berechtigungen für Zugriff auf Kalender, Kontakte, Kamera, Standort, Telefon? Also fast alles?
Richtig gut funktionieren kann es wohl sowieso erst, wenn der App/dem Soundgenerator auch die Gaspedalstellung und die Geschwindigkeit (ohne Verzögerung) bekannt sind.
Ja, ich meine schon den Sound, den man außen am Fahrzeug hört. Also das so genannte AVAS. Finde es beim 330e noch im Rahmen, von der Lautstärke her. Unser Mini ist, wie gesagt schon eher aufdringlich laut. Könnte mMn leiser sein. Aber mich stört das Geräusch an sich. Muss es denn unbedingt ein übertrieben „abgespacetes“ Geräusch sein, was sich irgendein Sounddesigner für viel Geld ausgedacht hat? Laut Vorschrift muss es ein Geräusch sein, das an ein Auto erinnert, man soll Beschleunigung, Verzögerung und gleichmäßiges Fahren erkennen können, soweit ich weiß.
Für mich sind die so genannten Sounddesigner meilenweit übers Ziel hinaus geschossen. Wenn schon unbedingt Krach gemacht werden muss, von einem Elektrofahrzeug, dann könnte das doch auch ein angenehmes Geräusch sein. Ja, ich weiß, jeder empfindet etwas anderes als angenehm. Aber warum soll ich nicht aus ein paar zur Verfügung stehenden Geräuschen meinen Favoriten auswählen können? Von der Lautstärke her sollte das Geräusch natürlich unbedingt unaufdringlich leise sein. Wir wollen unsere Elektrofahrzeuge ja nicht lauter machen, als unbedingt notwendig, denn auch ich mag das leise dahingleiten. Hatte vor ein paar Wochen einen Verbrenner Diesel als Ersatzwagen. War unangenehm, morgens beim aus der Garage fahren so einen Krach zu machen. Ist man halt nicht mehr gewohnt.
Sry ich kann das nicht ganz nachvollziehen. Das AVAS was ich bis jetzt auf der Straße gehört habe ist einfach wesentlich leiser als ein V8.
Kann natürlich auch sein das der Fußgänger Schutz in Österreich einfach wesentlich leiser ist.
Was hat denn bitte ein V8 Fahrgeräusch mit lauter oder leiser als das AVAS-Fahrgeräusch zu tun? Es ist ein anderes Geräusch, die Lautstärke ist doch wohl Einstellungssache, oder?
Also ich hab es so verstanden das du statt dem jetzigen AVAS Geräusch einen V8 Sound haben möchtest.
Einen unaufdringlichen leisen V8 kenn ich halt leider nicht.
Zitat:
@hardmika schrieb am 29. Mai 2022 um 16:10:30 Uhr:
Also ich hab es so verstanden das du statt dem jetzigen AVAS Geräusch einen V8 Sound haben möchtest.Einen unaufdringlichen leisen V8 kenn ich halt leider nicht.
der 50i war sehr unauffällig, vom Start mal abgesehen
Also zum Thema Sound aussen gibt es keine Alternative - it's the law:
"Das AVAS muss laut EU und UN bei Geschwindigkeiten bis zu 20 km/h eingeschaltet sein, auch wenn das Auto rückwärts fährt. Das AVAS darf nicht abgeschaltet werden, da es ein Sicherheitsmerkmal ist. Die Untergrenze für das AVAS-Geräusch liegt bei einem Schalldruckpegel von 56 dB(A), gemessen in einem Abstand von 2 m senkrecht zur Fahrtrichtung. Das entspricht in etwa dem Geräuschpegel eines Kühlschranks. Das AVAS darf nicht lauter sein als 75 dB(A). Diese Schalldruckpegel werden im Labor nach dem in der EU-Verordnung aufgeführten Verfahren bei ungestörten Bedingungen und auf niedriger Höhe gemessen."
(c)Wikipedia
Zum Thema Sound innen:
Ich habe mir die 200 Euro für die "Iconic Sounds" von vornherein gespart, weil IMHO Spielerei. Hätte ich dreimal benutzt und dann abgeschaltet, weil die Ruhe in meinem allerersten BEV einfach faszinierend ist und alles schlägt. Wenn ich Motorensound will, hole ich den Boxster aus der Garage und drehe ein Ründchen. Im Elektroauto ist die Ruhe eines der Highlights, mal abgesehen von der Beschleunigung...
Sag ich doch. Wer das wie weiter oben erwähnt ausprogrammiert, fährt ein Auto ohne Betriebserlaubnis.
Also das AVAS kann man auskodieren. Ob und wie man dan illegal fährt. Gehe ich nicht an. Das AVAS bei Skoda oder VW bzw Audi gefällt mir da besser. So ist es aber. Wenn man aber halt es nicht mag. Schalthebel halt auf links oder Manuell. So brumt der 4 Zylinder halt. Wenn dann das nicht reicht. Sound generator einbauen der halt dann mit dem Steuergerät verbunden ist…