Fahrsound von Elektrofahrzeugen

BMW 3er G21

Hallo Leute.
Die aktuellen Elektrofahrzeuge haben ja ein, ich nenne es mal: Soundmodul, verbaut. Diese so genannten „Iconic sounds“ sind meiner Meinung nach, einfach zu „abgespaced“. Wie seht Ihr das? Kann ein Elektrofahrzeug nicht auch ganz „normal“ klingen? Auch bei der Lautstärke scheint es Unterschiede zu geben. Bei meinem 3er geht es ja noch so einigermaßen mit der Lautstärke. Beim e-Mini meiner Frau finde ich diesen „Singsang“ schon fast störend laut. Kennt vielleicht jemand schon eine Möglichkeit, den Klang und/oder die Lautstärke anzupassen?
Mal so als Wunschvorstellung für meinen 3er: Ein nicht zu lauter 8-Zylindersound.
Oder findet Ihr es unpassend, am Elektrofahrzeug einen Verbrennersound zu haben?
Schreibt mir mal Eure Meinungen.

27 Antworten

Meinst Du das AVAS für die Fußgänger oder den "innensound"?
Ich brauche weder V8 noch Space Sound im E-Fahrzeug. Die Ruhe gibt was erhabenes und alles andere stört nur beim Musik hören. Nie im Leben würde ich dafür am Ende auch noch einen Aufpreis zahlen wollen.

Das AVAS am etron ist im Rückwärtsgang z.B. übel laut.

Ich weiß nicht was möglich ist und was nicht.

Einen 8-Zylindersound außen würd ich aber echt unpassend finden.

Ich Wohne am Land also hab ich kein direktes Problem mit dem Stadtlärm finds aber trotzdem gut wenn E-Autos leiser sind.

Ich liebe die Ruhe. Wenn du eine 8-Zylinder hören willst, kauf dir einen. 😉
Ansonsten gibt es zu dem Thema einige Anbieter auf dem Markt.

Sorry, aber das Klischee passt: 3er mit Wunsch nach Sound, am Besten V8…
Ganz ehrlich, solltest Du in der Stadt wohnen würdest Du verstehen wenn ein Auto möglich gar keinen Lärm produzieren sollte. Hier ist immer Krach, weil neben dem „normalen Lärm“ von Verbrennern dann auch von Do bis So zusätzlich noch die ganzen Poser meinen, dass alle Menschen Verbrennersound lieben und die Ein-und Ausfallstraßen beschallen.
Also von mir klares Votum gegen jeglichen „Sound“.

Zitat:

@Patsone schrieb am 28. Mai 2022 um 14:30:10 Uhr:


Sorry, aber das Klischee passt: 3er mit Wunsch nach Sound, am Besten V8…
Ganz ehrlich, solltest Du in der Stadt wohnen würdest Du verstehen wenn ein Auto möglich gar keinen Lärm produzieren sollte. Hier ist immer Krach, weil neben dem „normalen Lärm“ von Verbrennern dann auch von Do bis So zusätzlich noch die ganzen Poser meinen, dass alle Menschen Verbrennersound lieben und die Ein-und Ausfallstraßen beschallen.
Also von mir klares Votum gegen jeglichen „Sound“.

Als ehemaliger Großstadtbewohner mit Kleinkindern, die gerne schlafen möchten, gebe ich hier mal +100.

Um es zu übertreiben: Auf zu laute Fahrzeuge sollte es 20 Jahre Lagerhaft geben - man möge mich dafür steinigen.

Ich denke und hoffe, dass eine Veränderung des Sounds illegal ist. Es soll ja durchaus Leute geben, die dem Auto den Sound einer Dampflokomotive geben wollen. So etwas mag ja noch witzig und originelle sein - aber nur beim ersten Mal.

Ich bin bei dir. In der Nachbarschaft ist ein 330e, der ist von der Geräuschkulisse des AVAS insbesondere der Lautstärke noch okay, unser i3S ist so laut, das stört, selbst im Innenraum. Deswegen hab ich das AVAS mit BimmerCode deaktiviert und das ein/ausschalten auf eine Kurzwahltaste gelegt (falls man es mal braucht).

Leute wir sollen mal zuerst hinterfragen welcher Sound gemeint ist. Zu dem ist es das nach außen imitierte, der wie ich es von meinem 330e kenne bis 30kmh aktiv ist um mich halt zu hören. Oder ist es der Sound der nach innen kommt, also bei manchen der „iconic Sound“.
Der nach außen mit den noch immer heute populären Soundgeneratoren die auch an die Verbrenner angebaut wurden, oder von Audi sogar ab Werk da waren….dieses ist immer abhängig wie es jeder mag, möchte usw. Kodierung müsste ich mal checken. Den ich kann mich erinner das da was geht um einen gewissen sound nach innen zu produzieren. Ob es jetzt ein V8 sound wird kann ich so nicht sagen. Ich checke mal und berichte

Wenn du wirklich dein AVAS deaktiviert hast, ist mMn die Betriebserlaubnis deines Autos erloschen.

Der X1 Hybrid unseres Nachbarn z.B. hört sich so dermaßen mies an, wäre für mich schon ein Grund das Fahrzeug nicht zu kaufen.

Seit kurzem fahre ich einen X1 Hybrid mit AVAS. Zu laut finde ich das schwirrende Geräusch als Fahrer nur in der Tiefgarage, aber da geht es um eine erträglich kurze Zeit.
Davor hatte ich einen Hybrid noch ohne AVAS - schön ruhig für den Fahrer, aber Fußgänger haben mich manchmal schon sehr spät wahrgenommen.

Zitat:

Kann ein Elektrofahrzeug nicht auch ganz „normal“ klingen?

Was bedeutet "normal" klingen? Nachahmung eines Vierzylinders? Bitte bloß nicht. Gerne irgendein zweckmäßiges, unaufdringliches Geräusch für die Fußgänger. Für innen großer V8 per Tastendruck... wahrscheinlich wird man aber alle Geräusche, die man erst einschalten muss, auf Dauer dann "aus" lassen.

Am wenigsten störend als Außengeräusch müsste ein Rauschen sein. Aber wahrscheinlich auch zu wenig auffällig.

Der X1 Hybrid hört sich von außen wirklich übel an. Geht gar nicht finde ich. Ich weiß nicht wie sich i4 oder iX Anhören aber X1 geht gar nicht. Das macht z.B. Mercedes deutlich dezenter und dennoch gut wahrnehmbar.

Na man hat sich ja extra die Mühe gemacht von Hans Zimmer ein hübsches UFO-Geräusch komponieren zu lassen, das darf ruhig jeder hören.

Ich glaub einige hauen innen und außen völlig durcheinander...

Deine Antwort