Fahrsicherheitstraining mit dem MX5?
Guten Tag
Ich habe nächste Woche ein Fahrsicherheitstraining. Dabei werde ich an die Grenzen meines Fahrzeugs geführt. Ich frage mich nun welches Auto ich dahin mitnehmen soll, da ich 2 verschiedene habe. Das eine ist mein Alltagsauto, ein Toyota Yaris mit Frontantrieb und wenig Leistung. Das Andere ist mein Sommer-Spass-Auto, ein MX5 der ersten Baureihe und Heckantrieb.
Ich fände es an sich Spannender die Grenzen eines Hecktrieblers kennenzulernen, habe aber Angst dass ich mit meinem Mazda bei einem Fahrsicherheitstraining eher fehl am Platz bin (schlechte Sicht, sehr kleines Auto und eben Heckantrieb).
Was meint ihr? Ist denen nicht so wichtig mit was für einem Auto man kommt oder sollte ich lieber den vernünftigeren Toyota mitbringen?
Danke für eure Hilfe
18 Antworten
Ihr hattet Recht.. war die bessere Idee den MX5 zu nehmen 🙂
Konnte erfolgreich eine Stotterbremse erlernen. Das Heck ist mir bei Kurvenfahrt auf dem Gleitbelag nicht ausgeschlagen, erst als ich mal die Handbremse gezogen habe..
Fühle mich auf jedenfall schon sicherer auf der Strasse, auch wenn beide meiner Autos kein ABS haben :-)
Das klingt doch sehr gut. Freut mich sehr !
Auch weiterhin viel Spaß mit dem Kleinen.
Hallo zusammen, ich bin neu hier und werde demnächst auch ein Fahrsicherheitstraining mit dem MX-5 NA machen, freu!
Ich hatte schon mal ein FS-Training mit einem Fiat Marea und Sportfahrwerk, 8°C Temperatur und 205 er Sommerreifen mit 2mm Restprofil ca 5 Jahre alt.
Mich hat es nur so gedreht auf nach Schleuderplatte selbst der Instruktor , der mich ärgerte, ich sei ein schlechter Fahrer, konnte mein Auto bei einem Selbstversuch nicht einfangen, normales Bremsen fast wie auf Eis.
Nach mir kam ein Peugeot 205 GTI mit neuen Winterreifen dran, wenn der bremste quietschten die Reifen und er stand sofort, dort wo mein Marea wie auf Eis abging.
Wir können das also so pauschal nicht beantworten wie der MX-5 sich verhält, die Einflüsse sind sehr wichtig, hätte ich 30°C Außentemperatur gehabt, wären meine Sommerreifen evt. bestens geeignet gewesen und der Peugeot wäre auf viel zu weichen Pneus unterwegs gewesen.
Diese Schleuderplattensachen macht man doch auf ner nassen Fahrbahn.
Wenn du Sommerreifen mit nur noch 2mm Profil, also nahe der legalen Grenze mit neuen Winterreifen vergleichst, dann ist die Sache doch eindeutig.
Das hat nicht allzu viel mit der Temperatur zu tun.