Fahrsicherheit durch Quattro?

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,

ich habe mir gestern mal ein ADAC-Intensivtraining mit meinem A5 SB gegönnt und war vor allem gespannt, weil das der erste Quattro ist, den ich fahre. Und ich muss gestehen, dass ich etwas ernüchtert bin, weil ich mir irgendwie einen deutlicheren Vorsprung an Fahrsicherheit erhofft hatte... 🙁

Die Stabilität war nicht deutlich spürbar besser als bei den ebenfalls teilnehmenden Audis mit Frontkratzer. Der positivste Effekt, den ich gemerkt habe war, dass er sich auf der nassen Kurvenbahn beim Ausbrechen etwas schneller wieder stabilisiert hat, wenn man das Gas wegnahm als die anderen Autos. Aber ansonsten gab es kaum Unterschiede - oder ich hab sie nicht gemerkt... Und wir haben verschiedenste Manöver mit und ohne ESP gemacht...

Wie sind Eure Erfahrungen denn zu diesem Thema? In welchen Situationen bringt der Quattro wirklich einen Vorteil in punkto Fahrsicherheit? Ich rede hier nicht über die hinlänglich bekannten Vorteile wie Anfahren auf nasser Fahrbahn, verschneite Berge etc. sondern eher wenn der Wagen ausbricht etc. - also bitte keine Hinweise auf die Suchfunktion 😁

Gruss, lassema

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Das Problem ist du kommst mit dem Allrad viel näher an den Grenzbereich heran als das mit dem Fronti möglich ist. Von daher ein trügerisches Sicherheitsgsefühl. Für den Normalen Autofahrer behaupte ich jetzt einfach mal der Quattro ist "weniger sicher" als der Fronti weil er dir erst sehr spät oder unter umständen zu spät signalisiert das du jetzt einen Ausflug ins Grün machst .... Vieles liegt auch an persönlicher Hemmschwelle der Punkt andem du dich nicht mehr gut fühlst muss noch lang nicht der sein an dem das Fahrzeug die Situation nicht mehr bewältigen kann.
In der Regel sollten mit dem Quattro deutlich höherer Kurvengeschwindigkeiten möglich sein. (bei vergleichbaren Fahrzeugen)
So ist es...und im Winter kommt noch das Problem hinzu, dass Quattro Fahrer sich und ihr Auto gerne mal überschätzen, weil es gut vorangeht, sie aber nicht bedenken, dass Quattro beim Bremsen nicht für einen kürzeren Bremsweg sorgt.

In wieweit sich die Fahrleistungen eines Quattro-Fzg vom vergleichbaren Fronttriebler unterscheiden hängt immer ein wenig vom Fahrzeug ab. Letztlich kann man mit dem Quattro etwas höhere Kurvengeschwindigkeiten erreichen. Für den Otto-Normal-Fahrer sehe ich allerdings beim Allrad kaum einen Sicherheitsvorteil, sodass man sagen kann, dass es in erster Linie Marketing ist.

Ich gehe mal davon aus, dass afis über einen längeren Zeitraum keinen quattro oder allgemein 4 Rad Antrieb bei einer Limusine, Coupe oder Cabrio gefahren ist. Die Aussage, dass das in erster Linie Marketing ist mit Verlaub Geschwätz. Ich kann mich dem Autor mit der audi driving experience anschließen. Einfach mal machen und dann neu kommentieren!

27 weitere Antworten
27 Antworten

Naja, Auswahl gezwungenermaßen weil es sonst nur Frontantrieb gibt und der mit 240 PS keinen Sinn macht.

Hai zusammen,

heute endlich der erste Schnee auf den Straßen bei uns und durch 10cm frischen Pulverschnee gepflügt ... MIT quattro 🙂 Ich kann nur sagen, die Fahrsicherheit steigt um ein Vielfaches
... aber der "Spaß" fast noch mehr 😁

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von kekto


Hai zusammen,

heute endlich der erste Schnee auf den Straßen bei uns und durch 10cm frischen Pulverschnee gepflügt ... MIT quattro 🙂 Ich kann nur sagen, die Fahrsicherheit steigt um ein Vielfaches
... aber der "Spaß" fast noch mehr 😁

Grüße

und die Unfälle wahrscheinlich auch, da hat doch glatt meine Kasko die Tarife erhöht🙄 auf Grund der Schneelage von 2009..😁

http://www.motor-talk.de/forum/kfz-versicherung-t2974989.html

Gruß

Zitat:

und die Unfälle wahrscheinlich auch ...

keine Sorge, ich wohne in Ostbayern, da sind die Straßen breit und wenig befahren. Und mein 3 1/2 Monate junges "Spielzeug" erntet den nötigen fahrerischen Respekt 😉

Zitat:

da hat doch glatt meine Kasko die Tarife erhöht🙄 auf Grund der Schneelage von 2009..😁

Bei den 2.0 TDIs erfreulicherweise nicht 😁

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


Leider behandeln viele Hersteller das Thema Allrad bei normalen PKW´s (ich meine nicht die SUV-Kategorie) immer noch stiefmütterlich (z. B. wichtige Motoren nicht mit Allrad erhältlich wie zum Beispiel 335d oder sogar gar nicht erhältlich wie für das E-Klasse-Coupe). Da muss man einfach Audi mal ein Kompliment machen. Hier gibts wenigstens Auswahl 😁

Ganz neutral betrachtet und ausgesprochen ...ab soundsoviel PS gibts bei Audi auch nicht mehr die Wahl ob Quattro oder nicht. Bei den deutschen Tourenwagenmeisterschaften sind sehr oft Heckantriebler aus dem Hause Mercedes oder BMW ganz vorne dabei ...aber davon abgesehen ...Mercedes und BMW bekommen die Heckantriebler sogut hin das sie ohne Quattro auskommen. Natürlich ist es gewöhnungs- und Überzeuguzngssache! Wer schon immer Heckantrieb gefahren ist kennt die stärken und die schwächen ...das selbe gilt für Frontantriebler als auch Quattro, welcher neben höheren Verbrauch auch Leistungseinbusen haben kann (siehe Rennsport) ...aus den frühen Rallyerfolgen des Audi Quattro wissen wir ja auch um die Vorteile bei Rallybedingugen auf Schotterstrassen usw.

Zitat:

Original geschrieben von kekto



Zitat:

und die Unfälle wahrscheinlich auch ...

keine Sorge, ich wohne in Ostbayern, da sind die Straßen breit und wenig befahren. Und mein 3 1/2 Monate junges "Spielzeug" erntet den nötigen fahrerischen Respekt 😉

Zitat:

Original geschrieben von kekto



Zitat:

da hat doch glatt meine Kasko die Tarife erhöht🙄 auf Grund der Schneelage von 2009..😁

Bei den 2.0 TDIs erfreulicherweise nicht 😁

Gruß

o.k.

die Minderheit ausgenommen...da neues Modell und 125 KW Diesel. 😁

Zitat:

Original geschrieben von smarterffm



Ganz neutral betrachtet und ausgesprochen ...ab soundsoviel PS gibts bei Audi auch nicht mehr die Wahl ob Quattro oder nicht. Bei den deutschen Tourenwagenmeisterschaften sind sehr oft Heckantriebler aus dem Hause Mercedes oder BMW ganz vorne dabei ...aber davon abgesehen ...Mercedes und BMW bekommen die Heckantriebler sogut hin das sie ohne Quattro auskommen. Natürlich ist es gewöhnungs- und Überzeuguzngssache! Wer schon immer Heckantrieb gefahren ist kennt die stärken und die schwächen ...das selbe gilt für Frontantriebler als auch Quattro, welcher neben höheren Verbrauch auch Leistungseinbusen haben kann (siehe Rennsport) ...aus den frühen Rallyerfolgen des Audi Quattro wissen wir ja auch um die Vorteile bei Rallybedingugen auf Schotterstrassen usw.

Also nur mal so zur Info: Ich hab 16 Jahre Heckantrieb-Erfahrung (2*325i, 328i, 330i), 3 Jahre Frontantrieberfahrung (Polo, Golf, Audi TT) und möchte den Allrad nicht mehr missen. Jedem das Seine. Ein Tim Schrick und sonstige Tester von Auto-Magazinen fahren ja auch am liebsten quer. Und das geht bei allen Verhältnissen am besten mit Heckantrieb. Auf Schnee ist das auch mit dem Allradler in Grenzen möglich. Aber um ehrlich zu sein. ICH will nicht mehr quer um eine Ecke wetzen. Ich will die Leistung bei allen Fahrbedingungen sicher abrufen können. Und da ist Allrad für mich die erste Wahl.

Und was den Rennsport angeht: Ich erinnere mich an Zeiten, als ein Frank Biela, der Striezel und der Röhrl Kreise mit dem Audi V8 Kreise um die viel leichteren 3er und 190er gefahren sind 😁 Und dass in der heutigen Weichspüler-DTM nur noch Heckantrieb erlaubt ist, liegt an den Kosten und dem Reglement, aber sicher nicht an der Frage, welcher Antrieb nun der beste ist 😎

Hallo! Jetzt gebe ich meinen Senf auch noch dazu, denn quattro ist eines meiner absoluten Lieblingsthemen. Wie man aus meiner Historie entnehmen kann, bin ich auch schon alles gefahren - ausser Kettenfahrzeuge und Schwimmautos. Der Audi 100 Avant quattro war zB sehr stark untersteuernd ausgelegt und ich habe sowohl einen Strassenbegrenzungspfosten (aus Kunststoff) umgepflügt als auch einmal das Brett eines Holzzaunes geknickt, weil das Auto vorne ausgebrochen ist. Ich fahre seit einigen Jahren (A3 SB quattro, TT quattro, A5 QP quattro und jetzt S5 SB quattro) und ich muss sagen, dass die Fahrwerksabstimmung um Lichtjahre besser geworden ist. Von Untersteuern keine Spur mehr. Wenn ich mit meinem jetzigen zu heftig aufs Gas gehe, um das ESP ein wenig zu kitzeln - keine Chance. Das ESP regelt die Gasannahme sofort herunter. Ich bin gestern über Flüelapass und Julierpass gefahren, wobei besonders der Flüelapass sehr stark sogar durch Schneeverwehungen mit Schnee bedeckt war. Sowohl hinauf und hinunter keinerlei Probleme, sowohl was Traktion als auch Stabilität abwärts anbelangt. Ich bin allerdings abwärts nur zwischen 30 - 40 km/h gefahren. Mit einem Nichtquattro hätte ich diesen Ausflug auf dieser Strecke nicht gemacht.
LG IZV

nur der Vollständigkeit halber für spätere Suchen, hier der Link zu meinem Bericht aus dem Fahrsicherheitstraining mit dem A5 Sportback Quattro:

http://www.motor-talk.de/.../...5-sb-ein-erlebnisbericht-t2999283.html

LG Geri

Noch mal ein par Worte von mir zum Thema Quattro.

Ich habe mir einen A5 SB Quattro bestellt und das nicht umsonst und ohne Grund! Weiter muß ich wohl hier gar nicht eingehen, oder?

Wie ein Vorposter geschrieben hat bzw. den Audi 100 Quattro beschrieben hat welcher seinerzeit noch gerne vorne ausgebrochen ist usw. ...genau da sieht man die Entwicklung eines Autobauers. Allradantrieb ist nicht gleich Quattro! Audi hat hier eine mittlerweile 30jährige Vorgeschichte mit vielen Erfolgen und Nachbesserungen ...Mercedes hatte um es mal als direkten Vergleich zu nennen auch schon seit vielen Jahren die 4Matic aber die hat sich in den 90er soweit ich davon weiss nicht sonderlich durchgesetzt, sieht man auch daran das viele gar nicht wissen das es bei älteren Mercedes sowas gibt bzw. gab. Die 4matic sollte nur bei Bedarf greifen, heute fahren die Modelle auch dort wenn nur mit permanenten Allradantrieb wenn ich mir die Offroader ansehe ...aber bevor ich hier was falsches schreibe ...darum geht es hier gar nicht! Es geht darum bei Audi hat sich Quattro durchgesetzt und ist zum Markenzeichen geworden, jeder kann mit Quattro was anfangen. Bei BMW und Mercedes und einigen anderen Heckangetriebenen Fahrzeugen wurde der Heckantrieb weiter entwickelt ...ob das jetzt gut ist oder nicht kann ich nicht beurteilen, irgendwas werden die sich schon dabei gedacht haben! Vielleicht bringt ein Heckantrieb mehr Beschleunigung auf die Hinterräder und schiebt das Fahrzeug regelrecht besser nach vorne ...beim Vorderradantrieb hat man zwar das untersteuern aber um jetzt bei Schneeglatten Strassen zu bleiben fahre ich lieber einen Frontantrieb im Schnee als Heckantrieb ...und klar am besten einen Allradler.

Quattro ist genial und ganz ausser Frage aber man sollte die anderen deswegen nicht schlechter machen! Das war meine eigentliche Botschaft! Wie gesagt andere denken sich auch was dabei und konzipieren vielleicht Ihre Fahrzeuge von der Gewichtsverteilung anders usw. oder aber es sind verschieden orientierte Fahrer(innen) die vom jeweiligen Fahrfeeling besonders angetan sind ...mir persönlich hat der Heckantrieb immer super gut gefallen und das driften war einfach nur geil *g ...dennoch freue ich mich jetzt auf meinen künftigen Audi A5 SB Quattro!

Edit:

Bevor mich jetzt alle Mercedesfahrer(innen) kollektiv anprangern ...die 4matic hat sich wohl doch durchgesetzt und es gibt sie noch als solche bis heute (also kein permanenter Allradantrieb sondern nur bei Bedarf, ähnlich ABS, ASR usw.). Bin eben schon länger keinen Mercedes mehr gefahren und habe mich auch weiter nicht mehr für solche interessiert weil nicht mein Geschmack. Sorry ...hätte mich vorher mal informieren sollen 😉

Im übrigen für mehr wissenswertes über Audi Quattro siehe hier:

http://www.motor-talk.de/.../...hte-des-quattro-antriebs-t2997337.html

Abgesehen davon, das ich den A 5 als sehr schönes, schnittiges Auto sehe, waren 2 Dinge für mich ausschlaggebend, diesen im Okt. zu bestellen!
1. Quattro

2. das 7 Gang Getriebe

Zitat:

Original geschrieben von smarterffm



Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


Leider behandeln viele Hersteller das Thema Allrad bei normalen PKW´s (ich meine nicht die SUV-Kategorie) immer noch stiefmütterlich (z. B. wichtige Motoren nicht mit Allrad erhältlich wie zum Beispiel 335d oder sogar gar nicht erhältlich wie für das E-Klasse-Coupe). Da muss man einfach Audi mal ein Kompliment machen. Hier gibts wenigstens Auswahl 😁
Ganz neutral betrachtet und ausgesprochen ...ab soundsoviel PS gibts bei Audi auch nicht mehr die Wahl ob Quattro oder nicht. Bei den deutschen Tourenwagenmeisterschaften sind sehr oft Heckantriebler aus dem Hause Mercedes oder BMW ganz vorne dabei ...aber davon abgesehen ...Mercedes und BMW bekommen die Heckantriebler sogut hin das sie ohne Quattro auskommen. Natürlich ist es gewöhnungs- und Überzeuguzngssache! Wer schon immer Heckantrieb gefahren ist kennt die stärken und die schwächen ...das selbe gilt für Frontantriebler als auch Quattro, welcher neben höheren Verbrauch auch Leistungseinbusen haben kann (siehe Rennsport) ...aus den frühen Rallyerfolgen des Audi Quattro wissen wir ja auch um die Vorteile bei Rallybedingugen auf Schotterstrassen usw.

Die DTM fährt nur Hecktriebler, auch die Audis sind Hecktriebler. Wurde im Reglemenlegt vor ein paar Jährchen festgelegt, da Audi mit den anderen einen Affentanz veranstaltet hat. Selbst in der Amerikanischen  IMSA Serie fuhr Audi den dicken hubraum- und psstarken Amis mit dem 200er um die Ohren.

Also Fahrsicherheit steigt im Moment hier sehr in Franken durch Quattro. Wenn nicht nur immer diese Verkehrshindernisse durch andere Teilnehmer wären😛

http://www.nordbayern.de/.../...erchaos-die-tram-steckte-fest-1.373840

Der Quattro hat sich schon fast bezahlt gemacht in diesem Winter und es macht auch etwas Spaß damit, wenn man nicht gerade im Stau steht.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen