Fahrschule/ Geschwindigkeit
Hallo,
ich mache gerade meinen Führerschein Klasse B, und mein Fahrlehrer möchte jetzt schon nach der Vierten Stunde mit mir die Übungsfahrten beenden und mit den Pflichtfahrstunden anfangen, weil er meint, dass ich schon so weit bin.
Ich selbst fühle mich allerdings vor allem beim Anfahren (Schnell gas geben, ich fahre immer viel zu langsam los) noch nicht fit genug.
Jetzt habe ich bedenken, dass wenn ich ihm sage, dass ich noch Zeit brauche, er die Übungsstunden unnötig lange macht, über den Punkt hinaus wo ich nur unnötig Geld ausgebe, wenn ich mich sicher genug fühle...
Was meint ihr? Soll ich dem Fahrlehrer bescheid sagen?
Bin sehr unsicher deshalb.
LG
Beste Antwort im Thema
Natürlich sag ihm das und wenn du dich selbst als sicher genug fühlst kannst du es ihm ja wieder sagen.
Es sieht für mich nämlich jetzt nicht so aus, als ob er dich über den Tisch ziehen möchte.
Du kannst aber auch mit den Pflichtstunden beginnen, du lernst da ja genauso das Anfahren ect.
Nur Mut, das kommt von ganz alleine.
60 Antworten
Das soll dazu dienen, dass man den Schleifpunkt der Kupplung findet. Gerade beim langsamen Rückwärts Fahren fährt man meist eh nie mit komplett geschlossener Kupplung.
Häufig führt das ohne Gas Anfahren dann zu folgendem Ablauf:
Kupplung bis zum Schleifpunkt kommen lassen, Auto setzt sich in Bewegung, Kupplung komplett kommen lassen, linken Fuß neben das Kupplung pedal stellen, jetzt mal etwas Gas geben, Auto beschleunigt, so jetzt mal in den zweiten Gang schalten, also Gas weg, denk... äh Kupplung, zweiten Gang einlegen, rechte Hand wieder ans Lenkrad, Kupplung wieder kommen lassen, linken Fuß wieder neben das Kuoplungspedal parken, wieder etwas Gas geben.
Nur gut, dass die heutigen Getriebe alle synchronisiert sind 😁
Da ist Flugzeug fliegen einfacher, als das🙂
Spaß bei Seite.
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 29. Mai 2020 um 05:46:42 Uhr:
Zitat:
@BlauerFlitzer81 schrieb am 28. Mai 2020 um 20:48:15 Uhr:
Mein Fahrlehrer hat mich immer aufgefordert komplett ohne Gas zu geben anzufahren (also komplett nur mit Kupplung).
@BlauerFlitzer81
Das machen viele Fahrschulen so. Ist auch besser, wenn man es so beherrscht, und dann später mit Gaspedal schneller anfährt.
Wenn der Fahrlehrer das zügige Anfahren mit Gas dem Schüler später noch beibringt, ist das in Ordnung. Macht er das hingegen nicht, ist er eine Schande für den Berufsstand.
Gruß
Uwe
Habe gerade mal alle Antworten durchgelesen, hatte jetzt mittlerweile noch Zwei 90m Stunden.
Mittwoch und Freitag gehts auf Landstraße und Autobahn.
Ich hab mich selbst verrückt gemacht, weil ich wie ein alter Opa im Ford Mondeo, an der Ampel losgefahren bin.
Es stellt sich heraus, nach Rücksprache mit meinem Fahrlehrer, (Der mir noch breit erzählt hat, wie er den Schein beim Bund gemacht hat?!), dass anfahren mit Gas bei ihm nicht gemacht wird.
Der Fahrschulwagen hat seiner Aussage nach so viel Leistung und die Kupplung ist quasi keine 500Km alt, sodass er mich und alle anderen Schüler, so durch die Prüfung bringt, da es seiner Aussage nach viel einfacher ist so anzufahren.
Parallel dazu, war ich nochmal mit unserem Citroen auf dem Übungsplatz. Und siehe da, mit Gas lässt sich das Ding 1000 mal angenehmer fahren, hatte das ja vorher noch nie ausprobiert.
Mein Vater hat mir nen Vogel gezeigt, als ich erzählt habe, dass komplett ohne Gas angefahren wird, er meinte, dass das ja total dumm sei, weil selbst Diesel mit ner nicht frischen Kupplung so Scheiße zu fahren sind und man nicht richtig vom Fleck kommt...
Ähnliche Themen
Natürlich funktioniert das bei nem Diesel oder einem Turbobenziner.
Wenn du aber nen älteren Saugbenziner fährst und versuchst so anzufahren, dann hast du mehr Arbeit damit das Auto am ausgehen zu hindern, als wenn du direkt mit Gas anfährst.
Im prinzip ist das was dein Fahrlehrer die da beibringt ja nicht falsch und für den Moment ist das sogar besser, denn die Prüfung bestehst du damit und das wahrscheinlich sogar angenehmer.
Aber verabschiede dich von dem Gedanken das du nach der Fahrschule im eigenen Auto genauso fahren wirst.
Es sei denn du kaufst dir direkt nen Diesel oder Turbobenziner mit 120PS+
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 1. Juni 2020 um 01:54:19 Uhr:
Natürlich funktioniert das bei nem Diesel oder einem Turbobenziner.
Wenn du aber nen älteren Saugbenziner fährst und versuchst so anzufahren, dann hast du mehr Arbeit damit das Auto am ausgehen zu hindern, als wenn du direkt mit Gas anfährst.
Im prinzip ist das was dein Fahrlehrer die da beibringt ja nicht falsch und für den Moment ist das sogar besser, denn die Prüfung bestehst du damit und das wahrscheinlich sogar angenehmer.
Aber verabschiede dich von dem Gedanken das du nach der Fahrschule im eigenen Auto genauso fahren wirst.
Es sei denn du kaufst dir direkt nen Diesel oder Turbobenziner mit 120PS+
Als erstes Auto, hatten wir uns hier für mich einen Seat Arona mit 115PS rausgesucht, damit würde das wahrscheinlich sogar noch gehen, allerdings möchte ich ja nicht für immer wie ein Opa an der Ampel lostukkern...
Ist das dann nicht irgendwie seltsam, wenn man das Kuppeln nach der Fahrschule "Neu lernen" muss? Ich meine du machst dann ja quasi alles andersrum?!
Aufm Übungsplatz mit dem Citroen hat sich das nach 6 Fahrstunden schon höchst unangenehm angefühlt, weil ich es schon anders gewohnt war und ich instinktiv immer wieder andersrum gekuppelt habe...
Zitat:
@Maxling85 schrieb am 1. Juni 2020 um 01:49:26 Uhr:
Es stellt sich heraus, nach Rücksprache mit meinem Fahrlehrer, (Der mir noch breit erzählt hat, wie er den Schein beim Bund gemacht hat?!), dass anfahren mit Gas bei ihm nicht gemacht wird.
Das halte ich für verantwortungslos. Aufgabe einer Fahrschule ist es, dass Fahren eines Autos zu lernen und das in verschiedenen Situationen und auch, dass man mit verschiedenen Fahrzeugen fahren kann.
Dazu gehört auch, dass man mit Gas und Kupplung (zügig) anfahren kann. Es ist nicht ganz einfach, das Gas und die Kupplung gleichzeitig so zu dosieren, dass das problemlos klappt. Das dann später ohne Fahrlehrer zu lernen ist schwierig. Dafür ist die Fahrschule da, um einem genau sowas beizubringen.
Was machst du nach der Fahrschule, wenn du mal an einer Steigung anfahren musst und das dann zwangsläufig ohne Gas nicht mehr geht?
Was machst du, wenn du mal in eine Vorfahrtsstraße einfährst, ein Fahrzeug übersiehst und es für das Bremsen bereits zu spät ist? Normalerweise wird dann aus dem normalen Anfahren ein sehr zügiges Anfahren, um aus die Gefahrensituation zu kommen. Das kannst du aber nicht, weil nie gelernt.
Was machst du, wenn du in eine Vorfahrtsstraße einfahren musst, aber nur kleine Lücken vorhanden sind, in die du zügig reinbeschleunigen musst? Warten bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag?
Das Ganze verschärft sich dann noch, wenn du ein Fahrzeug fährst, dass nicht soviel Drehmoment bei Leerlaufdrehzahl hat wie der Fahrschulwagen.
Spreche bitte mit deinem Vater, dass er dir das richtige Anfahren mit Gas-Kupplungs-Wippe zeigt. Der wird das sicherlich gerne machen. Das könnt ihr ja auch noch machen, wenn du bereits den Führerschein hast.
Gruß
Uwe
Genau und dann soll er ihm auch noch gleich zeigen wie man am Berg mit Handbremse anfährt.
Das lernt man heute nämlich auch nicht mehr...
Da wird sich auf die Berganfahrhilfe verlassen.
Selbst ich musste 2005 meinen Fahrlehrer anbetteln das er mir das beigebracht hat.
Ich fahre auch heute noch mit Handbremse an, ist schön wenn man so ein System hat, aber ich verlasse mich lieber immer noch auf mich.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 1. Juni 2020 um 02:18:54 Uhr:
Zitat:
@Maxling85 schrieb am 1. Juni 2020 um 01:49:26 Uhr:
Es stellt sich heraus, nach Rücksprache mit meinem Fahrlehrer, (Der mir noch breit erzählt hat, wie er den Schein beim Bund gemacht hat?!), dass anfahren mit Gas bei ihm nicht gemacht wird.
Das halte ich für verantwortungslos. Aufgabe einer Fahrschule ist es, dass Fahren eines Autos zu lernen und das in verschiedenen Situationen und auch, dass man mit verschiedenen Fahrzeugen fahren kann.Dazu gehört auch, dass man mit Gas und Kupplung (zügig) anfahren kann. Es ist nicht ganz einfach, das Gas und die Kupplung gleichzeitig so zu dosieren, dass das problemlos klappt. Das dann später ohne Fahrlehrer zu lernen ist schwierig. Dafür ist die Fahrschule da, um einem genau sowas beizubringen.
Was machst du nach der Fahrschule, wenn du mal an einer Steigung anfahren musst und das dann zwangsläufig ohne Gas nicht mehr geht?
Was machst du, wenn du mal in eine Vorfahrtsstraße einfährst, ein Fahrzeug übersiehst und es für das Bremsen bereits zu spät ist? Normalerweise wird dann aus dem normalen Anfahren ein sehr zügiges Anfahren, um aus die Gefahrensituation zu kommen. Das kannst du aber nicht, weil nie gelernt.
Was machst du, wenn du in eine Vorfahrtsstraße einfahren musst, aber nur kleine Lücken vorhanden sind, in die du zügig reinbeschleunigen musst? Warten bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag?
Das Ganze verschärft sich dann noch, wenn du ein Fahrzeug fährst, dass nicht soviel Drehmoment bei Leerlaufdrehzahl hat wie der Fahrschulwagen.
Spreche bitte mit deinem Vater, dass er dir das richtige Anfahren mit Gas-Kupplungs-Wippe zeigt. Der wird das sicherlich gerne machen. Das könnt ihr ja auch noch machen, wenn du bereits den Führerschein hast.
Gruß
Uwe
Hallo,
da hast du natürlich absolut recht. In solchen Situationen ist schnelles Anfahren vielleicht sogar der Faktor (Unfall/Kein Unfall). Ich werde nochmal mit meinem Fahrlehrer darüber reden. Andererseits möchte ich natürlich auch die Prüfung so einfach wie möglich meistern.
Als erstes Auto steht momentan ein Seat Arona oder ein Hyundai I20, des kommenden Modells im Raum, die sind jetzt nicht super krank motorisiert, haben aber genug Dampf, dass die wahrscheinlich auch so noch zu bewegen sind, auch wenn das ganze dann nicht schön ist....
zu @Fordrallyesport das kann ich mit meinem Vater leider nicht üben, da unser Citroen C4, keine Manuelle Handbremse mehr hat. Der hat auch nur noch eine elektronische Parkbremse und eine "Fragliche" Berganfahrhilfe... Das Ding geht mir am Übungsplatz am Berg in 50% der Fälle aus. Und dann direkt ein paar mal Hintereinander...
LG
PS: Habe eben einen Thread im Hyundai Forum hier erstellt, da ich gerade noch Beratung für mein erstes Auto brauche 😉. Hoffentlich kann ich das Ding bewegen, wenn es ein I20 wird 😉.
Zitat:
@Maxling85 schrieb am 1. Juni 2020 um 02:32:49 Uhr:
Hallo,da hast du natürlich absolut recht. In solchen Situationen ist schnelles Anfahren vielleicht sogar der Faktor (Unfall/Kein Unfall). Ich werde nochmal mit meinem Fahrlehrer darüber reden. Andererseits möchte ich natürlich auch die Prüfung so einfach wie möglich meistern.
Wie schon vorgeschlagen, empfehle ich dir daher, dir das richtige Anfahren von deinem Vater zeigen zu lassen. Dafür bist du zum Glück nicht auf den Fahrlehrer angewiesen. Bei anderen Fahranfängern ist das leider anders und wenn die Fahrschule den dann nicht einmal das richtige Anfahren beibringt, ist das übel.
Gruß
Uwe
Ich hatte bisher immer Glück, Autos zu fahren die noch ne manuelle Handbremse haben 🙂
Aber das ist auch kein Hexenwerk das zu lernen, wenn du dein eigenes Auto hast, drei mal am berg angefahren mit Handbremse dann weißte wie das geht.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 1. Juni 2020 um 08:49:57 Uhr:
Wie schon vorgeschlagen, empfehle ich dir daher, dir das richtige Anfahren von deinem Vater zeigen zu lassen. Dafür bist du zum Glück nicht auf den Fahrlehrer angewiesen.
Das richtige anfahren IST ohne Gas, das schont nämlich enorm die Kupplung.
Mach dir nicht so viel Stress, das hast du schnell gelernt. Ich finde dass ihr alle ziemlich übertreibt.
Kupplung schonen...Fall für Mythbusters.
Fahre immer mit Gas an, musste noch bei keinen Fahrzeug die kupplung wechseln. Meinen Bulli fahr ich so seit 160k km. Nie was gewesen und erste kupplung.
Einfach nicht so wild machen und fahren. Die meisten wechseln so oft ihre karren, dass sie eh niemals an den die Verschleißgrenzen kommen.
Schont das tatsächlich die Kupplung?
Anfahren ohne Gas: Weniger Drehzahl, dafür in der Regel längere Schleifzeit
Anfahren mit Gas: Mehr Drehzahl, dafür geringe Schleifzeit
Nicht so einfach zu sagen, da man neben Zeit und Drehzahl auch das anliegende Drehmoment berücksichtigen muß.
Wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte. Also Anfahren mit wenig Gas und schnell einkuppeln.
Außerdem hängt es noch vom Motor ab. Einen hubraumschwachen Saugbenziner ohne Gas anzufahren ist zwar möglich, aber eine Geduldsprobe.
Und wenn man sich mal vorstellt, alle würden konsequent ohne Gas zu geben losschleichen, ginge in den Innenstädten wahrscheinlich noch weniger voran als ohnehin schon.