1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Fahrschule/ Geschwindigkeit

Fahrschule/ Geschwindigkeit

Hallo,

ich mache gerade meinen Führerschein Klasse B, und mein Fahrlehrer möchte jetzt schon nach der Vierten Stunde mit mir die Übungsfahrten beenden und mit den Pflichtfahrstunden anfangen, weil er meint, dass ich schon so weit bin.

Ich selbst fühle mich allerdings vor allem beim Anfahren (Schnell gas geben, ich fahre immer viel zu langsam los) noch nicht fit genug.

Jetzt habe ich bedenken, dass wenn ich ihm sage, dass ich noch Zeit brauche, er die Übungsstunden unnötig lange macht, über den Punkt hinaus wo ich nur unnötig Geld ausgebe, wenn ich mich sicher genug fühle...

Was meint ihr? Soll ich dem Fahrlehrer bescheid sagen?

Bin sehr unsicher deshalb.

LG

Beste Antwort im Thema

Natürlich sag ihm das und wenn du dich selbst als sicher genug fühlst kannst du es ihm ja wieder sagen.
Es sieht für mich nämlich jetzt nicht so aus, als ob er dich über den Tisch ziehen möchte.
Du kannst aber auch mit den Pflichtstunden beginnen, du lernst da ja genauso das Anfahren ect.
Nur Mut, das kommt von ganz alleine.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Wenn ich das hier zum Teil lese, bin ich froh, dass ich meinen Führerschein gemacht habe ohne das alles zu wissen. Dass das Anfahren so eine Wissenschaft ist, hätte ich nicht gedacht.😉

Grüße vom Ostelch

Wenn ich bei meinem Wagen ohne Gas anfahre, würde ich wahrscheinlich nicht vom Fleck kommen. Ist ja auch immer vom Auto abhängig, beim Fahrschule TDI Passat klappte das auch nahezu ohne Gas geben.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 1. Juni 2020 um 16:57:40 Uhr:


Wenn ich das hier zum Teil lese, bin ich froh, dass ich meinen Führerschein gemacht habe ohne das alles zu wissen. Dass das Anfahren so eine Wissenschaft ist, hätte ich nicht gedacht.😉

Grüße vom Ostelch

Mit deinem jetzigen Automatik Fahrzeug musst du dich in diese Wissenschaft auch nicht mehr hineinarbeiten.🙂

Zitat:

@Tarnik schrieb am 1. Juni 2020 um 16:59:52 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 1. Juni 2020 um 16:57:40 Uhr:


Wenn ich das hier zum Teil lese, bin ich froh, dass ich meinen Führerschein gemacht habe ohne das alles zu wissen. Dass das Anfahren so eine Wissenschaft ist, hätte ich nicht gedacht.😉

Grüße vom Ostelch

Mit deinem jetzigen Automatik Fahrzeug musst du dich in diese Wissenschaft auch nicht mehr hineinarbeiten.🙂

Da hast du recht. Ich vermisse auch nichts. Aber wie habe ich das die Jahrzehnte zuvor geschafft? 😉

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ostelch schrieb am 1. Juni 2020 um 17:14:58 Uhr:



Zitat:

@Tarnik schrieb am 1. Juni 2020 um 16:59:52 Uhr:


Mit deinem jetzigen Automatik Fahrzeug musst du dich in diese Wissenschaft auch nicht mehr hineinarbeiten.🙂

Da hast du recht. Ich vermisse auch nichts. Aber wie habe ich das die Jahrzehnte zuvor geschafft? 😉

Grüße vom Ostelch

Da gibt es von mir keine wieder Worte.

Was ist das für ein Lehrer??

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 1. Juni 2020 um 02:18:54 Uhr:



Dazu gehört auch, dass man mit Gas und Kupplung (zügig) anfahren kann. Es ist nicht ganz einfach, das Gas und die Kupplung gleichzeitig so zu dosieren, dass das problemlos klappt.

Also ich kenne keine Anfahrsituation im Schaltwagen wo man Kupplung und Gas zeitgleich bedienen müsste.

Inmer erst Kupplung bis zu dem Punkt wo sie anfängt zu greifen (kann man schon machen wenn der Querverkehr rot bekommt), dann Gas und zügig weg.

Am Berg dasselbe. Fuß auf der Bremse, Kupplung kommen lassen bis diese das Auto am Berg hält, ganz gemütlich von Bremse auf Gas wechseln, und ab dafür.

Ein Wagen mit kleinen Motor oder ein sehr schwerer Wagen hält am Berg nicht nur mit Kupplung

Zitat:

@zille1976 schrieb am 1. Juni 2020 um 21:35:19 Uhr:


Also ich kenne keine Anfahrsituation im Schaltwagen wo man Kupplung und Gas zeitgleich bedienen müsste.

Ich schon:

Zitat:

@zille1976 schrieb am 1. Juni 2020 um 21:35:19 Uhr:


Inmer erst Kupplung bis zu dem Punkt wo sie anfängt zu greifen (kann man schon machen wenn der Querverkehr rot bekommt), dann Gas und zügig weg.

Genauso und das ist doch zeitgleich.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 1. Juni 2020 um 22:08:36 Uhr:



Zitat:

@zille1976 schrieb am 1. Juni 2020 um 21:35:19 Uhr:


Inmer erst Kupplung bis zu dem Punkt wo sie anfängt zu greifen (kann man schon machen wenn der Querverkehr rot bekommt), dann Gas und zügig weg.

Genauso und das ist doch zeitgleich.

Gruß

Uwe

Nee, solange ich an der Kupplung spiele ruht der andere Fuß seelenruhig auf der Bremse.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 1. Juni 2020 um 22:29:44 Uhr:


Nee, solange ich an der Kupplung spiele ruht der andere Fuß seelenruhig auf der Bremse.

Jetzt verstehe ich nichts mehr. 🙁

Du kuppelst ein, dann erst gehst du von der Bremse auf das Gas. Das geht doch gar nicht.

Ich habe früher (jetzt fahre ich Automatik) immer die Kupplung bis zum Schleifpunkt kommen lassen, habe dann etwas Gas gegeben und weiter eingekuppelt und währenddessen mehr Gas gegeben. Das ganze Einkuppeln dauerte ca. 1 Sekunde oder weniger.

Ich vermute, dass wir beide das Gleiche meinen.

Gruß

Uwe

@TE: Wenn Du soweit sicher anfahren kannst, solltest Du deinen Fahrlehrer mal fragen, ob Ihr einen Hügel im Fahrschulgebiet habt, an dem Du mit Ihm mal das Anfahren am Hang üben kannst. Mit und ohne Handbremse (falls mechanisch und nicht elektrisch)
Wenn der Fahrschulwagen natürlich einen Berganfahrassistenten hat, dann bringt es nichts. Ist zwar ein nettes Feature, aber wenn Du mal ein Auto ohne diesen Assi hast und an einem Hang anfahren musst, ohne zurückzurollen, dann wirds brenzlig.
Insofern: Frag ihn einfach. (Gilt auch und vorallem, für Dinge, wo Du meinst unsicher zu sein. Ich habe damals z.B. gerne mal ein Parkhaus befahren wollen, weil ich nicht wusste, worauf ich beim Befahren der Spirale achten muss...)

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 1. Juni 2020 um 16:19:59 Uhr:



Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 1. Juni 2020 um 08:49:57 Uhr:


Wie schon vorgeschlagen, empfehle ich dir daher, dir das richtige Anfahren von deinem Vater zeigen zu lassen. Dafür bist du zum Glück nicht auf den Fahrlehrer angewiesen.

Das richtige anfahren IST ohne Gas, das schont nämlich enorm die Kupplung.

Das will ich doch mal bezweifeln. Im Gegenteil, eine länger schleifende Kupplung sollte eher Ermüdungserscheinungen zeigen.
Ich fahre seit Jahrzehnten mit Kupplung und Gas ein. Meines Erachtens ist das deutlich schneller und feinfühliger.

Anfahren ohne das Fahrpedal zu benutzen... das muss aber wirklich eine Marotte sein, die dem flächendeckenden Gebrauch von Rappel-Dieseln in Fahrschulwagen geschuldet ist. Da kann man das wohl machen. Schlechter und vor allem kreuzlahmer Stil bleibt es dennoch, und für vernünftige Autos mit Benziner in der Regel ungeeignet. Geht höchstens auf der Ebene und alle anderen dahinter dürfen sich das Schauspiel angucken, wenn der Führerschein-Frischling sich bei den ersten Fahrten im Nicht-Diesel wundert, wieso er nicht von der Ampel wegkommt.

Wer durch Anfahren mit etwas Gas meint, man ruiniere dabei die Kupplung, tja der hat wohl wirklich keine Ahnung.

Der Fahrlehrer will vermutlich Kupplung sparen, und einkuppeln und gleichzeitig Gas geben kann man auch ohne die Drehzahl vorher steigen zu lassen. Dafür braucht's aber Gefühl und das lernt man halt nicht in 10 Fahrstunden.

PS. Mein Fahrlehrer hat mir sogar mal am Berg den Schleifpunkt der Kupplung vorgeführt und die Kutsche da 5s mit der schleifenden Kupplung stehen lassen. Das hat schon fast körperlich weh getan. 😁

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen