Fahrschalter EcoPro dauerhaft einschalten

BMW X5 G05

Liebes Forum
ich habe mit der Suchfunktion leider nichts gefunden (vielleicht stell ichmich auch nur etwas ungeschickt an) aber meine Frage ist, ob es eine Mögliuchkeit gibt, meinem X5 beizubringen, daß er bei neustart grundsätzlich mit der EcoPro-Stellung startet.

Danke sehr für die Antworten im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@scooter17 schrieb am 17. Oktober 2019 um 22:22:15 Uhr:


Wie Butl sagte, entweder man vermisst die Ecopro funktion und drückt den knopf händisch, was ca 0,542 sekunden dauert.
SI geht noch schneller 🙂
Vergisst man es, braucht man die funktion in dem moment nicht.
Viel rauch um nichts.

Selten einen unnötigeren Kommentar gelesen!

27 weitere Antworten
27 Antworten

O. K.
Aber bei meinem X3 F25 30d hats gut funktioniert. Startet immer im eco pro und Start Stopp auch permanent deaktiviert.

Ist ja auch ein F-Modell und kein G-Modell. Zusätzlich ist noch ID7 verbaut. In meinem F23 habe ich auch Start-Stop auf den letzten Zustand programmiert. Aber mit den G-Modellen läuft es mit der Kodiersoftware nicht ganz so rund.

Wie Butl sagte, entweder man vermisst die Ecopro funktion und drückt den knopf händisch, was ca 0,542 sekunden dauert.
SI geht noch schneller 🙂
Vergisst man es, braucht man die funktion in dem moment nicht.
Viel rauch um nichts.

Zitat:

@scooter17 schrieb am 17. Oktober 2019 um 22:22:15 Uhr:


Wie Butl sagte, entweder man vermisst die Ecopro funktion und drückt den knopf händisch, was ca 0,542 sekunden dauert.
SI geht noch schneller 🙂
Vergisst man es, braucht man die funktion in dem moment nicht.
Viel rauch um nichts.

Selten einen unnötigeren Kommentar gelesen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@scooter17 schrieb am 17. Oktober 2019 um 22:22:15 Uhr:


Wie Butl sagte, entweder man vermisst die Ecopro funktion und drückt den knopf händisch, was ca 0,542 sekunden dauert.
SI geht noch schneller 🙂
Vergisst man es, braucht man die funktion in dem moment nicht.
Viel rauch um nichts.

In Deutschland braucht man die Funktion sicher nicht, keiner fährt unter 200 km/h.

In der Rest der Welt gibt es aber Geschwindigkeitslimiten. Und Radar. Und die sind richtig teuer, kein Discountpreis wie in Deutschland. Da wäre eine Programmierung von Vorteil. Da wir eh nicht schneller als 120 km/h fahren dürfen, brauche ich Ecopro oft. Vor allem auf längeren Strecken. Ist ja auch klar, in Deutschland fährt man die Strecke München - Berlin in 2 Stunden, in den anderen Länder ist man schon 4 - 5 Stunden unterwegs.😛

Aber das "Mitdenken" bleibt dir nicht erspart, es sei denn ihr dürft auch im Ortsgebiet 120km/h fahren 😉

Zitat:

@gde2011 schrieb am 21. Oktober 2019 um 10:05:54 Uhr:


Aber das "Mitdenken" bleibt dir nicht erspart, es sei denn ihr dürft auch im Ortsgebiet 120km/h fahren 😉

Wie sagt der berühmte deutsche Philosoph Kaya Yanar so schön: "Mit dieser Geschwindigkeit parken wir in Deutschland ein!"😁

Naja, es ging eher um die EcoPro Funktion und nicht die 120 km/h Funktion. Wenn man nicht weit von der AB weg wohnt, dann wäre es nicht schlecht, wenn man die vorprogrammieren könnte oder wenigstens die letzte Einstellung vor dem Abstellen des Wagens gemerkt würde.

Ich zitiere: „...der berühmte deutsche Philosoph...“! 😁 ...bringt mich immer zum Lachen! Und seit er auch in der CH wohnt, noch viel mehr! 😁

Wie gesagt: Ausser BMW entscheidet sich dazu diese sehr einfach zu implementierende Funktion anzubieten, bleibt nur eines. Codieren. Momentan nur mit E-Sys & Co. - mit keiner Smartphone App kannst du das, Stand heute, tun.

Nachdem ich sowieso nicht immer das gleiche Fahrprogramm fahre, kann ich auf die Starteinstellung gerne verzichten. Aber ist natürlich subjektiv und verstehe durchaus das Bedürfnis danach 😉

Meiner Meinung nach hat sich die Situation bei den neuen Modellen verschlechtert:
Um den F10 zu starten musste ich nur einen Knopf drücken, den "Start Engine".
Bei den G07 muss ( 😁 ) ich drei Knöpfe drücken: Erstmal "Adaptive" dann "Start Engine" und zu guter letzt die "Massagesitzfunktiontaste", und diese sogar zweimal!
Fortschritt sieht anders aus 😁 😉

Gruß
Georg

Du hast die sitz- und die heckscheiben heizung vergessen 🙂

Die Sitzheizung kann man immerhin in Abhängigkeit von der Außentemperatur automatisch einschalten lassen 🙂

Sonst hast du recht! Es wird langsam kompliziert 😉 Vieleicht sollte ich lieber Bus und Bahn fahren 😁

Gruß
Georg

Also ich finde es heute einfacher. Früher musste man den Choke auf die richtige Position ziehen oder das Gaspedal zweimal langsam durchdrücken, dann die Kupplung treten, dann, wenn nicht schon angezogen die Handbremse einlegen damit der Wagen nicht wegrollt an leichten Gefälle, den Schlüssel einstecken und den Motor starten. Dazu dann bei Bedarf nochmal mit dem Gas nachhelfen bis die Kiste läuft und nach 1-2 Minuten konnte man, nach Lösen der Handbremse, dann los hoppeln. (alles 1er Golf, 1.3l)
Heute braucht man nur auf die Bremse, Startknopf drücken, auf D oder R schalten und los fahren. Keine Handbremse lösen und früher gabe es weder Sitzheizung, noch Massage, noch Fahrerlebnisschalter. Daher alles echte Luxussorgen.
Ich finds super und es würde mich persönlich stören, wenn immer die Sitzheizung oder Massage sofort angeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen