Fahrräder: Kennzeichen- Versicherungs- und Steuerpflicht ?

Ich bin der Meinung, dass Fahrräder eine spezielle Versicherung abschliessen müssen und zusätzlich
auch eine Fahrrad-steuer analog der Kfz-Steuer zahlen sollten.

Begründung: Fahrradfahrer fahren oft wie eine wilde Sau, z.B. über Bürgersteige, bei Rot über die Ampel,
entgegen der Einbahnstraße und nachts mit unzureichender oder gänzlich fehlender Beleuchtung.
Aus diesem Grunde sollte eine Kennzeichenpflicht mit entsprechender Versicherung Vorschrift werden,
damit Unfälle nicht über die allgemeine HP - Versicherung abgewickelt werden, in die wir ja alle
einzahlen.

Ausserdem nehmen Fahrräder immer mehr Raum im Straßenverkehr ein, bei uns werden Fahrbahnen
komplett für Autos gesperrt und für Fahrräder freigegeben, teilweise werden Fahrbahnen in der Breite
verringert für Fahrradspuren, entgegenkommende Autos kommen dann nicht mehr aneinander vorbei,
wenn sich auch noch Radfahrer auf der Fahrbahn befinden.

Die Straßen werden durch die Kfz-Steuer und die Mineralölsteuer finanziert, Radfahrer tragen gar nichts
zum Strassenbau bei, ich finde das höchst ungerecht.

Überflüssigerweise halten viele Radfahrer es nicht für nötig, Radwege zu befahren, stattdessen
blockieren sie die Fahrbahn für Autofahrer, manchmal fahren sie dabei auch noch nebeneinander statt
hintereinander.

Die Bußgelder für Radfahrer sollten stark angehoben werden und Polizei und Ordnungskräfte
sollten verstärkt auf Einhaltung der StVo auch bei Radfahren achten!!!

Wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

@trollfahrer ... haste frustriert im Stau gestanden und einen Radfahrer gesehen der zügig an dir vorbei ist?

Anders kann ich mir diese Hasstiraden nicht erklären, setzte dich einfach mal selber auf das Rad und fahr mal ein paar Meter ... dann könnte man zumindest auf augenhöhe Argumentieren ..

Und Nein, eine Kennzeichenpflicht würde nur dazu führen das weniger Leute Rad fahren = wieder mehr Autostau bedeutet und noch mehr mit ihrem Leben frustrierte Trollfahrer ...

Versichert sind übrigens die meisten indirekt über ihre Privathaftpflicht ...

Sicherlich gibt es unter Radfahrern Idoten, wie unter Autofahrern auch, aber deshalb wieder kollektiv alle abstrafen ... einfach mal um die Ecke denken, würde ich mal vorschlagen ..

Das ist immer sehr subjektiv, analog zum Autoverkehr ... 1-2 Leute fallen negativ auf, aber die hundert anderen die mehr oder weniger ordnungsgemäß um einen rumwusseln beachtet man nicht ....😉

Strafen sind beim Radfahren i.d.R. auch ordenlich, rote Ampel, Alkohol, das macht man nicht ein zweites mal ... und wenn man da jetzt an der einsammen Kreuzung bei rot rüber kullert ... meine Güte ... gibt echt andere PRobleme auf dieser Welt als so ein Kleinkram

79 weitere Antworten
79 Antworten

Eine konsequente Helmpflicht verbunden mit einer Registrierung des Fahrrades durch eine eineindeutige Nummer, die auch am Fahrrad angebracht werden muss, mehr muss nicht gemacht werden. Mit der Helmpflicht würden viele überlegen, Fahrrad oder Frisur? Da mit den EBiks Geschwindigkeiten erreicht werden können, wäre hier der erste Ansatzpunkt.

Zitat:

@ttru74 schrieb am 14. Juli 2019 um 14:06:16 Uhr:


... Da mit den EBiks Geschwindigkeiten erreicht werden können, wäre hier der erste Ansatzpunkt.

Ich weiß ja nicht in welchen Geschwindigkeitsdimensionen du denkst, ich gehe mal von SPedelecs aus?
Ein halbwegs gesunder&fitter Mensch erreicht Ebike Tempo, ganz ohne E-Kraft ...😎

Bei den "schnellen" SPedelecs gibt es bereits Helmpflicht, Kennzeichenplicht, Rückspiegelpflicht ....😉

Es ist tatsächlich schade, dass sich ein guter Teil der Radfahrer nur deshalb so aufführt, weil sie sich in der Anonymität verstecken können:
Gerade eben fuhren zwei "Radrennfahrer" nebeneinander (der linke bis zur Straßenmitte) die recht kurvige Landstraße in Richtung meines Heimatortes entlang. Und weil es so eng ist, fuhr ich gezwungenermaßen ein gutes Stück hinter ihnen her. Bemerkt hatten sie mich wohl, denn beide drehten sich um. Also habe ich kurz gehupt. Ergebnis: der immer noch auf dem Mittelstreifen radelnde Fahrer drehte sich abermals um und drohte wütend mit der Faust. Und als ich endlich auf einem geraden Stück überholen konnte, rotzte er mir voll auf die Seitenscheibe. Beide sind dann gleich in einen Feldweg abgebogen. Einem Bekannten wurde in ähnlicher Situation das Autodach mit einer Luftpumpe beschädigt, der Radler war dann auch plötzlich spurlos verschwunden.

Allein deshalb fordere ich eine Kennzeichenpflicht, denn mancher Radler würde sich solche Aktion dann sicher verkneifen.

Zitat:

@tartra schrieb am 14. Juli 2019 um 14:15:57 Uhr:



Zitat:

@ttru74 schrieb am 14. Juli 2019 um 14:06:16 Uhr:


... Da mit den EBiks Geschwindigkeiten erreicht werden können, wäre hier der erste Ansatzpunkt.

Ich weiß ja nicht in welchen Geschwindigkeitsdimensionen du denkst, ich gehe mal von SPedelecs aus?
Ein halbwegs gesunder&fitter Mensch erreicht Ebike Tempo, ganz ohne E-Kraft ...😎
...

Genau, da zielte ich hin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Harig58 schrieb am 14. Juli 2019 um 14:25:37 Uhr:


Es ist tatsächlich schade, dass sich ein guter Teil der Radfahrer nur deshalb so aufführt, weil sie sich in der Anonymität verstecken können...
Allein deshalb fordere ich eine Kennzeichenpflicht, denn mancher Radler würde sich solche Aktion dann sicher verkneifen.

Haha... klar... und dass ein Kennzeichen doch schliesslich automatisch zu Disziplin und Regeltreue führt, das beweist der Kraftverkehr ja praktisch täglich 😁 😉 😛

@brunolp12 Und wie kommst Du zu dem Waldweg? Trägst Du Dein Fahrrad dorthin?
Und warum fährst Du mit dem Fahrrad nicht brötchenholen? Nimmst Du dafür Deinen SUV ?

Das ist hier schon wieder so fern der angesprochenen "Probleme", dass es keinen Sinn mehr hat. Weshalb die Steuer keinen Sinn hat, wurde ja auch bereits erläutert und von Nachbarländern getestet.
Ich bin dafür, dass Radfahren gefördert wird, da es die Krankenkassen entlastet. Zudem werden eAutos gefördert, aber Radfahren soll besteuert werden?

Zitat:

@trollfahrer schrieb am 14. Juli 2019 um 15:07:01 Uhr:


... brötchenholen? Nimmst Du dafür Deinen SUV ?

Klar, denn zu Fuss gehen scheidet ja aus. Ich will schliesslich nicht, dass du mir vorwerfen könntest, ich -als Fußgänger- produzierte Kosten, für die ich nie bezahlen würde und so ein Gehweg kostet ja schliesslich auch und nimmt dir als Kraftfahrer obendrein kostbare Verkehrsfläche weg - und was bitte zahlt man als Fußgänger denn schon!? („Kfz-Steuer und die Mineralölsteuer“ jedenfalls nicht, Skandal!)

😉 😛

Was soll solch ein Thema. Jeder Autofahrer sollte sich darüber freuen wenn mehr auf das Rad steigen. Es entlastet den Verkehr, besonders in Stadt- und Ballungsgebieten und es wird etwas entspannter. Ich freue mich über jeden zusätzlichen Radfahrer.

Ich fahre gerne Fahrrad.

Hurra - endlich!

Hat noch nie den Vorschlag gemacht?

lächerlich ist die Steuerpflicht - nicht mal bis zur 125er gibt es steuern- weil es nicht dem Aufwand gerecht wird!
Aber immerhin wird so des Geistes Kind klar...

Man zahlt als Radfahrer ja schon 7% Steuern auf die Nahrungsmittel, die man dann während dem Radeln verbrennt. :-D

Zitat:

@ttru74 schrieb am 14. Juli 2019 um 14:06:16 Uhr:


Mit der Helmpflicht würden viele überlegen, Fahrrad oder Frisur?

Genau deswegen wird es sie nicht geben, denn parteiübergreifend politisch erwünscht ist mehr Fahrradnutzung.

Laßt es so wie es ist. Ich fahr ca 500 Km im Monat mit so einem Teil, weil es das billigste Verkehrsmittel ist, und soll auch so bleiben. Steuern, Steuern, Steuern 🙁, zahlen wir schon genug, demnächst ja noch mehr. Versichert ist es über meine Privathaftpflicht. Rüpel gibt es überall, ob Auto/LKW oder Radfahrer. Fahr ich Auto, sch... Radfahrer, fahr ich Fahrrad, sche...Autofahrer, hab aber noch nie ernsthafte Probleme mit beiden Verkehrsteilnehmern gehabt. Wir haben 6 Fahrräder in der Familie, wenn die noch extra versteuert, versichert, und mit Kennzeichen versehen werden sollen🙄

Dem TE wird es nicht um "Gerechtigkeit" gehen - sondern die Räder von der Straße zu vertreiben....
Die Polizei hat ja noch nicht genug zu tun!
da geht doch noch was!

Sorry- das ist SO durchschaubar!

wir müssen noch viel mehr Radeln um dem CO² Austoß zu verringern...
Natürlich wird da auch noch mehr an Radwegen und Fahrradstrecken zu tun sein!

Ähnliche Themen