Fahrräder auf dem Dach
Gruss an die Touran Gemeinde. Mich würde intessieren, ob jemand Erfahrung gamacht hat, was den erhöhten Kraftstoffverbrauch angeht. D.h. wieviel Mehrverbrauch bei einer bestimmten Geschwindigkeit. Oder welcher Motor steckt den Luftwiderstand am Besten weg?
Ähnliche Themen
14 Antworten
Also mit einem Mehrverbrauch von 1,5 Liter oder mehr mußt Du rechnen! Da ist eher ein Fahrradträger an der Heckklappe vorzuziehen ! Oder am besten , Du mietest die Fahrräder am Urlaubsort , wenn es geht!
Ein Motor der den Luftzwiderstand am besten wegsteckt müßte wohl 4 Liter Hubraum und 200 PS haben....
Gruß
EW
Gegen einen guten Luftwiederstand haben wir uns doch beim Kauf
schon entschieden. 😁
Hallo bkj5,
ich trage mich auch mit dem Gedanken eines Fahrradträgers. Nur war meine Überlegung, den Fahrradträger auf die AHK zu setzen.
Ich sehe mit meinen 176 cm Probleme, ein Fahrrad auf einen Dachträger beim Touran zu setzen. Der ist immerhin rd. 15 cm höher.
Du fährst schon länger Touran, wie setzt Du das Fahrrad auf den Dachträger? Oder bist Du 1,90?
Viele Grüße Volker
Auf jeden Fall achte auf Träger mit Schnellverschluß.
Habe welche von City Crash (VW), die von Thule müßten die gleichen sein. Bin 1,80m und komme problemlos oben ran.
MfG mein c tut w
Zitat:
Original geschrieben von FelsteadFervour
Gegen einen guten Luftwiederstand haben wir uns doch beim Kauf
schon entschieden. 😁
Kann ich nicht folgen. Meinst Du Luftwiderstand oder Luftwiederstand ?
...also ich bin 172 cm groß.
Das erste Rad, ganz außen geht relativ problemlos, wenn aber ein 2tes Rad weiter innen befestigt werden muss stelle ich mich auf den Deckel der Kühlbox, muss das Rad dann anheben und möglichst zielgenau in die Schiene auf dem Dach treffen- kann ich gar nicht empfehlen!
Ich habe mich für einen Träger auf der Anhängekupplung entschieden, wenn wir dann mal alle 4 Räder mitnehmen kommen die Kinderräder zur Not aufs Dach.
Schönen Gruß
Markus
Bin 184 cm, mit dem Montieren ist kein Problem. Aber ch würde gerne zum Thema zurückkommen. Erfahrung mit Mehrverbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von bkj5
Bin 184 cm, mit dem Montieren ist kein Problem. Aber ch würde gerne zum Thema zurückkommen. Erfahrung mit Mehrverbrauch.
Richtig! Und da ich das Thema
"Fahrräder auf dem Dach"schon bei meinem Vorgänger Passat Variant zu den Akten gelegt habe, würde ich aus dem Bauch heraus sagen: So um die 1,5 Liter mehr pro 100 Km. Um Fahrräder auf's Toran-Dach zu hieven, bräuchte als Zusatzausrüstung eine Trittleiter.
Aber: Guggst Du hier !
Gruß
klausegon
Gibt es noch Erfahrungen? Wie verhält sich der Verbrauch bei längeren Fahrten, wenn man zügig fährt?
Zitat:
Original geschrieben von bkj5
Gibt es noch Erfahrungen? ...
Na ja, ich habe ja immer unser Zweithaus hinten dran hängen wenn die Räder auf dem Dach sind. Da kommen wir kaum mal über 100 km/h.
Mit Wohnwagen und Rädern verbrauche ich aber nochmal etwa einen dreiviertel Liter mehr als mit WoWa ohne Fahrräder. Der 140PS-Diesel steckt aber beides brauchbar weg.
Und was die Trittleiter angeht: Mit meinen 1.72m brauche ich auch das WoWa-Treppchen zum Beladen.
Gruß Walter
Also ich war jetzt aktuell mit 3 Rädern auf dem Dach unterwegs (Ostsee) bin um die 120km/h gefahren hatte das Auto hinten voll bis unters Dach hinten 2 Kinder und achja meine Frau saß neben mir 😎. Der Mehrverbrauch lag bei den schon oben angesprochenen 1,5 bis 2 Liter wobei ich sagen muß das wir spät Abends gefahren sind und ich ohne große Stauungen perfekt durchfahren konnte.
Bin jetzt 2500 km bis Huelva in Suedspanien gefahren und habe den Thule 946 Kupplungstraeger auf der Kupplung.Alles super.Der Mehrverbrauch war fast nicht messbar.Auf die Entfernung kann ich das beruhigt behaupten.Habe nur den 1,6l.Der Durchschnitt betraegtt laut Computer 8,4 liter.Das ist mal nicht schlecht.Das Auto war bis unters Dach voll.
Klimaanlage hatte Stress,da wir hier 40 Grad haben.Im Stand brauch er 2.1 Liter,das hatte ich in Deutschland noch nie.
Sonnige Gruesse aus Suedspanien
BULLY
Hallo!
Also, der 2,0 TDI 136 PS ( AZV ) verbraucht mir einem 1.500 KG WOWA und vier Fahrräder auf dem Dach plus 4 Personen und Kofferraum voll bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 88 KM/H (ich eigentlich immer 100K/MH gefahren 70 % im 5 Gang / 30 % im 6 Gang) Richtung Italien und zurück (Fahrstrecke: Ruhrgebiet- Italien und zurück) laut Bordcomputer 10,3 Liter Diesel)
Das finde ich mit Klima, Licht an, Kühlschrank auf 12 Volt Basis u.s.w. ein spitzen Wert!!!
Ich bin mal vor 3 Jahren mit einem 2,0 TDI A4 Avant (140 PS) nur mit Fahrrädern ( 4 Stück on Top) die gleiche Stercke gefahren und habe 11,3 Liter verbraucht. Allerdings bin ich hier immer so 140 KM/H gefahren.
Fazit: Sobald man die 140 KM/H Grenze übersteigt fängt er an zu saufen!!!!. Und ohne Witz: Der A4 hat ab 160 KM/ echte Probleme gehabt!! da war fast Schluß.... ( zum Teil Vollgas!!!)
bis dann!
Zitat:
Original geschrieben von oleintel
Also ich war jetzt aktuell mit 3 Rädern auf dem Dach unterwegs (Ostsee) bin um die 120km/h gefahren hatte das Auto hinten voll bis unters Dach hinten 2 Kinder und achja meine Frau saß neben mir 😎. Der Mehrverbrauch lag bei den schon oben angesprochenen 1,5 bis 2 Liter wobei ich sagen muß das wir spät Abends gefahren sind und ich ohne große Stauungen perfekt durchfahren konnte.
Ein Superbeitrag, hilft mir weiter!