Fahrradträger für AHK auch günstiger

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach einem Fahrradträger.
Nun gibt es ja die nicht wirklich günstigen von z.b. Thule und in einem Prospekt habe ich auch welche von ATU gesehen für ca. 200€, auch abklappbar.
Ist schon nen Unterschied, hat da jemand Erfahrung auch mit den günstigeren Modellen?
Ich brauch das Teil nicht jeden Tag..
Danke für eure Tipps
Gruß

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tobi2503


.....
ist eh wieder die total falsche zeit zum kaufen :-(

Hi,

das kann ich nicht bestätigen...ich bin bei einem Unternehmen beschäftigt, welches auch unter anderem mit Fahrradträgern Online handelt.
Ich kann nur sagen das die Preise von Fahrradträgern gerade in der Fahrradsaison stetig sinken..!!

Anders als angenommen ist der Wettbewerb so stark das man sich gegenseitig unterbietet.
Leider sind einige Händler der Meinung man sollte sein Gewinn über die Stückzahl machen und nicht über den Verkaufspreis..!

Aus diesem Grund ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt sich einen Heckträger zu kaufen. Denn dann wenn keiner mehr einen haben möchte und es draussen schneit..:-)...werden die Preise wieder ein wenig angehoben...

Zitat:

Original geschrieben von tobi2503


Hallo,

kennt jemand diese Firma und diese AHK-Fahrradträger?

Danke

http://www.autoteile-meile.de/.../deltiparts.pl?...

Ja, die Eufab-Serie ist eine "Billig-Serie" für große Kaufhäuser. Nicht gerade Qualitativ Hochwertig und auch nicht lange haltbar. Wenn Du also für längere Zeit einen vernünftigen und stabile Heckträger haben möchtest...vergiss die Dinger.

in diesem Sinne...

mfg
E46_Fahrer

Upps, ich habe mir gerade am Sonntag den Eufab "Carlo Plus" bei Obi geholt, -10% für 89,-, für mich reicht er, hatte Ihn schon bei Ebay unter Beobachtung! Um 2 Rennräder oder MTB´s mit zum Rennen zu nehmen. Bei Ebay noch nen Schnellverschluß und ne Erweiterung für ein 3tes Kinder Rad hat mich dann alles zusammen 150,- gekostet! Klappbar ist er auch, obwohl ich meine die Konstrukteure habe es nie ausprobiert!!!!
Es gibt zwar bessere, aber wie oft braucht man den!
Für mich ein guter Kauf.

Gruß RBM

klar, jemand der den Träger 1x im Jahr braucht um damit 50km ins Nachbardorf zu fahren, ist mit den Eufab Trägern auch bestimmt gut zufrieden.

Wenn man den Träger allerdings mehr als 1x braucht und dann auch noch über mehrere km in den Urlaub fahren möchte, der sollte sich gedanken über ein anderes Modell machen.

Es gibt soviele Faktoren um den "richtigen" Heckträger für jemanden zu finden. Nicht immer ist der Testsieger und teuerste Träger auch der beste für einen.
Man sollte sich einfach mal beraten lassen und sich die Vor- und Nachteile erklären lassen.

mfg
E46_Fahrer

Zitat:

. . .
Original geschrieben von hornmic
Genau die Frage haben wir uns vor ein paar Wochen auch gestellt: Schaut Euch mal den aktuellen Test von Fahrradträgern im ADAC an. Nach diesem Test haben wir uns die Einsparung von ein paar hundert Euro geschenkt: So einen Unfall auf der Autobahn nach einem Ausweichmanöver möchte ich nicht haben.
. . .

Auch ohne den Test gesehen zu haben, kann ich vor "Billigangeboten" nur warnen. Mir ist einmal bei Tempo 130 auf der Autobahn ein Rad vom Dach geflogen (Halterung des Spannbügels verdreht). Riesen Glück dabei gehabt und nichts weiter passiert. Aber seitdem nutze ich nur noch

Heckträger

von einem ausgewiesenen Markenhändler (Atera oder Thule sind wohl die bekanntesten Produkte) auf der Hängerkupplung. Die "paar hundert Euro", von denen

hornmic

schreibt, wiegen einen Unfall mit nicht absehbaren Folgen in jedem Fall auf. Zusätzlich spanne ich jeweils links und rechts ein Gurtband von der Dach-Reeling zum letzten auf dem Heckträger montierten Fahrrad. So fühle ich mich einigermaßen sicher Und ich fahre viel mit zwei Rädern quer durch Deutschland.

Gruß
Egon

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
ich bin immernoch auf der Suche nach dem Heckträger, habe nun einen gefunden, den thule 944 für ca. 270€ und dann gibt noch einen Mont Blanc Voyager für ca. 190€, kennt den jeamdn?
vielen Dank
VG

Hallo,
wir haben den Thule Euroway für 3 Räder. Sehr stabiles Teil, sitzt sehr fest auf der AHK und läßt sich gut montieren. Man kann den Träger mit Rädern abklappen. Dann läßt sich die Heckklappe noch ohne Probleme öffnen.

Noch ein Tipp für Familien:
Auf unserer letzten Urlaubsfahrt haben wir den Kinderwagen auf dem Fahrradträger transportiert und so einiges mehr an Platz im Kofferraum gehabt. Normalerweise füllt alleine der Zwillingswagen den halben Kofferraum. Wer kleine Kinder hat weiß ja welche Gepäckberge anfallen 😉.
Natürlich habe ich das Teil mit 4 ordentlichen Zurrgurten auf dem Träger gesichert und das Ganze noch zum Schutz in eine Plane eingepackt.

Wenn der Träger nicht gebraucht wird, hängt er zusammengeklappt an zwei stabilen Haken an der Wand.

Grüße Django

Habe den Thule 946 bei Amazon gekauft.Super Teil.War dieses Jahr in Südspanien,insgesamt 6500km,und es hat alles gehalten.Der 946er Träger läßt sich so weit abklappen das man die Heckklappe gerade noch so aufbekommt,auch ein wichtiges Argument wie ich finde.Man muß lediglich das innere Pedal des ersten Fahrrades demontieren,was aber schnell geht.

BULLY

Von-vorne
Von-hinten

Hallo,

ich war auf der Suche nach einem Fahrradträger für 4 Fahrräder ( davon 2 Kinderfahrräder) und hab als einzige Lösung den Anhänger von MFT gefunden und dann auch über die Bucht bestellt. Bin sehr zufrieden damit und kann ihn uneingeschränkt empfehlen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen