Fahrräder auf das Dach oder auf die Anhängerkupplung?

Audi A6 C7/4G

Hallo!
Vor meinem bevorstehenden Neukauf habe ich noch ein paar Fragen, vielleicht kann mir der ein oder andere weiter helfen?

Ich liebäugle mit einem A6 Avant. Und bin am überlegen, mir zusätzlich noch einen Fahrradträger für mich, meine Frau und unseren Sohn zuzulegen (also in Summe 3 Räder, wobei ich wohl häufiger allein oder mit einem Freund unterwegs sein werde). Jetzt gibt es die Dinger ja für das Dach und für die Anhängerkupplung. Wo sind die Fahrräder besser aufgehoben? Nach welchen Aspekten sollte man entscheiden? Gibt es Unterschiede bei der Befestigung der Räder, so dass man ein Rennrad anders befestigt als ein Citibike?
Und wenn wir schon dabei sind, welcher Hersteller/welche Modell könnt ihr empfehlen?

Ihr seht schon, bisher habe ich mein Fahrrad in den Kofferraum geladen... 🙂

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von albu


Als Träger verwende ich den Evo 3 von Atera und bin sehr zufrieden. Der kostet zwar ein bischen mehr aber das zahlt sich aus. Dieser Träger klappt nicht ab sondern gleitet auf Schienen nach hinten, wenn man bei montierten Rädern an den Laderaum will, wodurch man weit mehr Bewegungsfreiheit zwischen Auto und Radträger hat.

Mhh.... auf der Website ist davon nicht zu lesen... leider auch kein Preis ! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von albu


Als Träger verwende ich den Evo 3 von Atera und bin sehr zufrieden. Der kostet zwar ein bischen mehr aber das zahlt sich aus. Dieser Träger klappt nicht ab sondern gleitet auf Schienen nach hinten, wenn man bei montierten Rädern an den Laderaum will, wodurch man weit mehr Bewegungsfreiheit zwischen Auto und Radträger hat.
Mhh.... auf der Website ist davon nicht zu lesen... leider auch kein Preis ! 🙁

Auf dem Bild kann man erahnen wie der Träger nach hinten gleitet wenn man an den Kofferraum will.

Bei Amazon wird der Träger derzeit mit 539,- gehandelt.

Atera

Hallo, wer von euch hat Erfahrungen mit Fahrradträgern fürs Dach?

Ich habe mich für die Variante mit Gabelmontage entschieden. Aber reicht die günstige Variante für 40 Euro oder braucht es den Thule für 100 EUR?

Thule

günstig

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrradträger - Dachträger' überführt.]

51 Treffer, such dirs aus.. 🙂

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrradträger - Dachträger' überführt.]

Ähnliche Themen

Danke, aber da geht es fast immer um die Frage Anhängerkupplung oder Dachträger bzw. welchen Grundträger.
Mich interessieren speziell Erfahrungen mit Dachträgern mit Gabelmontage und ob es Unterschiede zwischen der günstigen und teuren Variante gibt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrradträger - Dachträger' überführt.]

Ein guter Heckträger kommt nicht von Atera, nicht von Thule, nicht von Westfalia, sondern von Uebler. Sind zwar teuer, aber das Beste, was es derzeit zu kaufen gibt.

}LINK{

Zitat:

@plgr65 schrieb am 20. Juli 2015 um 19:03:14 Uhr:


Ein guter Heckträger kommt nicht von Atera, nicht von Thule, nicht von Westfalia, sondern von Uebler. Sind zwar teuer, aber das Beste, was es derzeit zu kaufen gibt.

}LINK{

Ich glaube "Das Beste" ist immer in Ansicht der Nutzung zu betrachten. Bestimmt sind die von dir vorgeschlagenen Träger die technisch perfekten. Aber ob es je nach Nutzungsanforderung und Preis die Besten für einen sind stelle ich mal in Frage.

Ich habe mir einen von Eufab zugelegt, obwohl der nicht aus Alu ist und angeblich Verletzungsgefahren beim Justieren hat (konnte ich noch nicht nachvollziehen) aber für meine 10x im Jahr war es vom Preis und der Leistung das Beste. Aber ich gebe zu perfekt ist er nicht. 🙂

Grüße,
HoschyH

Wenn etwas als "das Beste" beurteilt wird, dann liegt diesem Urteil eine klare Erfassung von mess-/bewertbaren Gesichtspunkten zugrunde, das kannst du infrage stellen wie du willst.
Ein eindeutiges Testergebnis basiert eben nicht auf subjektiven Eindrücken, wie bei dir, sondern auf objektiv bewerteten Ergebnissen.
Klar, was für die einzelne Person nach subjektiven Eindrücken das Beste ist, dieses Urteil bleibt jedem selber überlassen.

Zitat:

@plgr65 schrieb am 20. Juli 2015 um 20:11:00 Uhr:


Wenn etwas als "das Beste" beurteilt wird, dann liegt diesem Urteil eine klare Erfassung von mess-/bewertbaren Gesichtspunkten zugrunde, das kannst du infrage stellen wie du willst.
Ein eindeutiges Testergebnis basiert eben nicht auf subjektiven Eindrücken, wie bei dir, sondern auf objektiv bewerteten Ergebnissen.
Klar, was für die einzelne Person nach subjektiven Eindrücken das Beste ist, dieses Urteil bleibt jedem selber überlassen.

Dann sind wir uns ja einig und dafür ein "Danke" von mir an dich. 🙂

Bisher sind nur die Vorteile der Kupplungsträger genannt worden. Wie sieht es mit der Verschmutzung der Fahrräder während der Fahrt aus? Ich vermute, dass die Verschmutzung bei "Schlechtwetter" bei den Kupplungsträgern deutlich stärker ist und nach Fahrtende eine gründliche Reinigung angesagt ist, bevor man sich auf das Fahrrad setzen möchte. Auf dem Dach dürfte die Verschmutzung deutlich geringer sein. Es gibt auch "halbautomatische " Lifte für 2 Fahrräder auf dem Dach. Damit dürfte das montieren/beladen nicht mehr so viel schlechter sein, als bei den Kupplungsträgern. Ein weiterer Vorteil der Dachträger ist, dass man problemloser an den Kofferraum Kommt.

Ich hatte früher immer Dachträger, allerdings nie Gabelmontage, sondern die normalen. Bei denen war es ein gravierender Unterschied, welche Preisklassen man kauft, Die einfachen hatten immer Spiel und die Räder wackelten entsprechend, dann hatte ich die teurere Version von Thule, die war wesentlich stabiler.
Inzwischen bin ich auf Heckträger umgestiegen, habe den o.g. Uebler Träger, Versiok x31 für 3 Räder.
Den jab ich genommen, weil es der erste war, den man zusammenfalten konnte, wenn man am Urlaubsort war. Den nehme ich dann ab und stell ihn zur Seite.

Manchmal frag ich mich, warum ich nicht schpn früher Heckträger hatte, denn die Montage ist wesentlich einfacher.
Ich hab Schiebedach und auch das kann ich weiternutzen, ohne dass mir die Ohren abfliegen wie bei Dachmontage.
Verschmutzung nach der Fahrt ist ein Thema. Ich nutze ihn bei Urlaub und nach dem Urlaub reinige ich die Räder allemal.

Zitat:

@ric1 schrieb am 21. Juli 2015 um 02:54:33 Uhr:


Bisher sind nur die Vorteile der Kupplungsträger genannt worden. Wie sieht es mit der Verschmutzung der Fahrräder während der Fahrt aus? Ich vermute, dass die Verschmutzung bei "Schlechtwetter" bei den Kupplungsträgern deutlich stärker ist und nach Fahrtende eine gründliche Reinigung angesagt ist, bevor man sich auf das Fahrrad setzen möchte. Auf dem Dach dürfte die Verschmutzung deutlich geringer sein.

Jain... Ich hab den Dachträger, da hast du dann Insekten am Fahrrad. Aber lässt sich leicht abwischen... Ich hab als Haltevorrichtung die originalen von vw. Da wackelt nichts und stehen auch ohne festhalten in der radschale, also Montage der Räder geht leicht von der Hand. Ich hoffe ich konnte somit ein wenig helfen.

Habe ich leider erst heute in einer aktuelleren Auto Bild gefunden. Siehe pdf-Datei unten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen