Fahrradtransport

BMW X3 G01

Hallo,

ich würde mit meinem G01 (30i) gern vier Fahrräder transportieren. Anhängekupplung ist vorhanden, habe aber noch keine Tendenz ob Heck- oder Dachträger, hatten bisher noch gar keine Träger im Einsatz.
Ist hier jemand der praktische Erfahrung mit so vielen Fahrrädern hat? Für's Dach wird ja sicher ein Lift notwendig sein bei der Höhe? Könnte mich hier jemand mit zuverlässigen Produkten (und genauer Produktbezeichnung) versorgen, die in Frage kommen?

Beste Antwort im Thema

@tiguany -

….. deine Meinung zu diesem Thema ist nun hinlänglich bekannt - es ist eigentlich nicht notwendig, diese bei jedem post und jedem tread zu wiederholen - wir sind nicht "lernresistent"🙂

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

@Dr.Dok schrieb am 24. Februar 2021 um 18:31:56 Uhr:


Ich habe ein e-MTB, dass einen Radabstand von 1,25m hat und Reifen mit 2,6".
Zur Auswahl stehen bei mir der Thule VeloSpace XT 3 oder Thule EasyFold XT 3.
Kann mir einer sagen, ob das Rad mit 1,25m Radabstand auf den Thule EasyFold XT 3 passen würde? Hat da jemand Erfahrung?

Ich nutze den Velospace XT3 mit einem Cube eMtb mit 1,25 cm Radabstand (29 Zoll / 2,6) und einem Rotwild eMtb mit 1,24 cm Radabstand (27,5 Zoll / 2,6) und die passen zusammen problemlos auf den Träger.
Vorsicht, der Velospace sitzt auf dem Stecker der Anhängerkupplung auf, ich löse normalerweise immer ein der beiden Imbusschrauben des Steckers und drehe ihn nach hinten, bevor ich den Träger auf die Kupplung aufsetze und verriegle, dann ist es kein Problem.

VG
Martin

Wir haben auch den Thule Velospace XT3. Wie Martin gesagt hat, sitzt genau auf dem Stecker, passt bei meinem aber ohne Schrauben zu lösen. Wir haben zwei Cube eMTBs plus öfter dazu noch das Fully Biobike von Junior drauf.

Thule XT3

Zitat:

@mfre schrieb am 18. April 2021 um 09:31:09 Uhr:


Wir haben auch den Thule Velospace XT3. Wie Martin gesagt hat, sitzt genau auf dem Stecker, passt bei meinem aber ohne Schrauben zu lösen. Wir haben zwei Cube eMTBs plus öfter dazu noch das Fully Biobike von Junior drauf.

Hallo Marc,

bei mir passt der Träger auch ohne die Schrauben zu lösen, er hat jedoch bereits beim ersten Versuch einen Abdruck auf dem Stecker hinterlassen.
Daher habe ich Sorge, dass er bei voller Belastung bzw. Vibrationen dann bricht, vielleicht ist das aber auch unbegründet.

VG
Martin

Hallo, da es hier widersprüchliche Aussagen zum Träger Thule Easyfold XT 2 gibt nun doch noch mal die Frage, ob der auf die Original elektrisch ausfahrbare Kupplung passt, ohne die Steckdose zu lösen.

Ähnliche Themen

Ich habe den XT2 auch. Stecke erst das Kabel vom Träger in die Steckdose und setze den Träger anschließend auf die Kupplung. Hat direkt von Anfang an funktioniert.

Zitat:

@aluebbe schrieb am 26. Mai 2021 um 16:25:54 Uhr:


Ich habe den XT2 auch. Stecke erst das Kabel vom Träger in die Steckdose und setze den Träger anschließend auf die Kupplung. Hat direkt von Anfang an funktioniert.

Mache ich mit meinen XT3 (nicht Easyfold) genau gleich, funktioniert bestens.

Funktioniert ohne Probleme

Vielen Dank für die schnellen Antworten! Konnte den Träger zwischenzeitlich bei einem Bekannten testen: Passt :-)

Habe nochmal ne generelle Frage zu den assistenzsystemen.

Warum funktioniert mein Spurhalteassistent nicht mehr wenn ich den Träger drauf habe?

Spurwechselassistent kann ich ja verstehen da die Radar Sensoren von den fahrrädern gestört werden.

Aber ich trnasportiere ja kein Rad vor der Kamera des Front Assistenten!

Danke Euch

Evtl weil das System nicht weiß, wie weit die Überstände rechts und links sind?

Meinste?
Also selbst VW bekommt so ne Programmierung hin.

Zitat:

@e61-525i schrieb am 26. Mai 2021 um 20:38:42 Uhr:


Vielen Dank für die schnellen Antworten! Konnte den Träger zwischenzeitlich bei einem Bekannten testen: Passt :-)

So mein Easyfold wurde geliefert und was soll ich sagen: Er sitzt auf der Steckdose auf. Ich hatte das Vorgängermodell getestet, das mit dem Hebel längs zum Fahrzeug. Der neue hat den Hebel quer.

Wir haben nun vom Gehäuse des Trägers 3 mm abgeflext, die Fixierklemmen werden dadurch nicht beeinträchtigt. Nun passt er.

Es ist mir unbegreiflich, wie BMW die Steckdose so besch…t anbringen kann.

Das ist beim Velospace XT auch so, ich öffne daher immer eine Schraube der Steckdose und drehe sie etwas zur Seite…

Hallo zusammen,
auch ich muss leider dieses Thema nochmal aufgreifen.
Ich habe den X3 xdrive 30i mit der werkseitig verbauten AHK und möchte damit insgesamt vier Fahrräder transportieren. Dabei dachte ich eigentlich an einen Träger von den üblichen Verdächtigen wie Uebler, Thule oder Atera. Von denen gibt es passende Lösungen. Entweder direkt mit vier Schienen oder aber durch die zusätzlichen Schienen.
Transportieren möchte ich in der Regel zwei MTB und zwei Rennräder. Die bringen zusammen ca. 45,5 Kilo auf die Waage. Ein Träger selbst wiegt so um die 20 Kilo.
Von der angegebenen Stützlast von 100 Kilo bin ich also noch weit entfernt.
Allerdings kommt jetzt der "Drivers Guide" in Spiel.
Dort steht u.A. geschrieben:
- "Es können Fahrradträgersysteme für maximal drei Fahrräder verwendet werden"
- "Bei einem Abstand des Schwerpunkts vom Kugelkopf bis 30cm darf das Gesamtgewicht des Heckgepäckträgers 75kg nicht überschreiten".
- "Bei einem Abstand des Schwerpunkts vom Kugelkopf von 60cm darf das Gesamtgewicht des Heckgepäckträgers 35kg nicht überschreiten."

Ich bin verwirrt. Ein Träger mit drei/vier Rädern hat seinen Schwerpunkt doch sicherlich weiter als 30cm vom Kugelkopf entfernt, oder?
Wer von Euch transportiert vier Räder auf der AHK ohne Probleme und womit?
Auf das Dach möchte ich mir die Fahrräder nicht stellen.

Gruß
Peter

Drivers Guide zu Fahrradtransport AHK

Hallo,

habe einen BMW Fahrradträger für e-Bike und konnte bisher auch immer mit 2 Fahrräder ( 1E-Bike und ein MTB) fahren. Jetzt habe ich die dritte Radschiene gekauft damit ich noch ein Kinderrad mitnehmen kann.
Mein Problem:
Maximale zulässige Gesamtladung 52kg
Gewicht Fahrradträger 16kg
Bleibt für 3 Fahrräder 36kg
Wenn ein E-Bike ca. 20 kg hat kann ich bei drei Radschienen nicht einmal mehr 2 Räder transportieren.
Sehe ich das richtig? Wenn ja ist dieser Fahrradträger ein Witz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen