Fahrradtransport

BMW X3 G01

Hallo,

ich würde mit meinem G01 (30i) gern vier Fahrräder transportieren. Anhängekupplung ist vorhanden, habe aber noch keine Tendenz ob Heck- oder Dachträger, hatten bisher noch gar keine Träger im Einsatz.
Ist hier jemand der praktische Erfahrung mit so vielen Fahrrädern hat? Für's Dach wird ja sicher ein Lift notwendig sein bei der Höhe? Könnte mich hier jemand mit zuverlässigen Produkten (und genauer Produktbezeichnung) versorgen, die in Frage kommen?

Beste Antwort im Thema

@tiguany -

….. deine Meinung zu diesem Thema ist nun hinlänglich bekannt - es ist eigentlich nicht notwendig, diese bei jedem post und jedem tread zu wiederholen - wir sind nicht "lernresistent"🙂

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

@Hettges schrieb am 23. Juni 2022 um 12:06:23 Uhr:


Hallo,

habe einen BMW Fahrradträger für e-Bike und konnte bisher auch immer mit 2 Fahrräder ( 1E-Bike und ein MTB) fahren. Jetzt habe ich die dritte Radschiene gekauft damit ich noch ein Kinderrad mitnehmen kann.
Mein Problem:
Maximale zulässige Gesamtladung 52kg
Gewicht Fahrradträger 16kg
Bleibt für 3 Fahrräder 36kg
Wenn ein E-Bike ca. 20 kg hat kann ich bei drei Radschienen nicht einmal mehr 2 Räder transportieren.
Sehe ich das richtig? Wenn ja ist dieser Fahrradträger ein Witz.

Aber in die Gesamtladung darf man doch nicht das Gewicht des Trägers einrechnen - oder? Begrenzender Faktor kann da nur die Stützlast der AHK sein, die aber beim x3 bei 100kg liegt. Gesamtladung bedeutet für mich, dass man da 52kg draufladen darf und nicht, dass Träger mit Ladung nicht mehr wiegen darf

Ja, das ist die Zuladung auf dem Fahrradträger. Bei mehr als 52 kg hat man eh die falschen Räder gekauft :-).

Danke für die Antworten, hat mir mein Händler dann falsch erklärt.

Zubehör von BMW sollte eine Anleitung dabei sein. Wahrscheinlich ist der von Thule, da steht es gut erklärt in den Anleitungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pomito schrieb am 23. Juni 2022 um 13:20:53 Uhr:


Ja, das ist die Zuladung auf dem Fahrradträger. Bei mehr als 52 kg hat man eh die falschen Räder gekauft :-).

Hallo,
wenn du 3 EMTB's unter 52 kg auf deinen Heckträger laden willst, dann hast du Bikes ( z.B. Orbea, Rotwild, Specialized) für 30.000 - 45.000 € gekauft ! Nicht für jeden finanzierbar.
LG

Ich habe eine Orbea Occam Trail Bike um die 13 kg (kein E-MTB).
Orbea oder Specialized haben E-MTB's so um die 16 kg (die richtig dicken Dinger über 20 kg würde ich mir nicht kaufen).
Touren E-MTB sind alle so um die 24 kg.

3 E-MTB's wäre schon selten, da die auch kaum sinnvoll zu klemmen wären.
Ich meine damit, dass es in der Praxis kaum erreichbar bzw. relevant ist.

3 normale Fahrräder geht
2 - 3 Trail bikes geht (schwer zu klemmen)
3 Touren E-MTB's geht nicht, 2 gerade so.

Kleiner Tip, man nimmt eh die Akkus beim Transport raus, so kann man ca. 8 kg sparen!

Hallo, für manche ist dies eine Wissenschaft.
Räder drauf und Abfahrt.....dann Ankunft und die Ausfahrt mit den Rädern genießen.

Zitat:

@opa9900 schrieb am 24. Juni 2022 um 12:22:42 Uhr:


Hallo, für manche ist dies eine Wissenschaft.
Räder drauf und Abfahrt.....dann Ankunft und die Ausfahrt mit den Rädern genießen.

Ich halte das nach wie vor so wie in meiner Kindheit - Fahrrad aus dem Keller, draufsetzen, losfahren …. Schont die Umwelt, die Nerven und den Geldbeutel 😁!
Habe das noch nie verstanden, warum man heutzutage zu einer Fahrradtour erst mal 200 km anreisen muss 😉. Bin allerdings auch nicht die Sportskanone. Wenn jemand seine Bikes natürlich mit in den Jahresurlaub nehmen möchte, würde ich es auch eher mit @opa9900 halten.

Wenn Du danach gehst, sind E-Bikes ohnehin gestrichen, erst ab 75 Jahre zulässig.

Zitat:

@Pomito schrieb am 24. Juni 2022 um 14:20:55 Uhr:


Wenn Dur danach gehst, sind E-Bikes ohnehin gestrichen, erst ab 75 Jahre zulässig.

Damit passt es dann auch perfekt zum X3 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen