Fahrradtransport im T-Modell

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen.

Ich spiele mit dem Gedanken mir eine C-Klasse anzuschaffen.
Unsicher bin ich mir nur bei dem Thema Limo oder T.

Nun meine Frage an euch: Kann ich im T-Modell 1 oder sogar 2 Mountainbikes transportieren?

Fahrradträger sind mir zu umständlich und müssen wieder irgendwo gelagert werden.
Ich möchte einfach spontan mal die Bikes ins Auto werfen und in den Schwarzwald fahren 😉

Bei umgelegter Rückbank müsste das doch gehen,oder?

Danke im vorraus!

coer81.

22 Antworten

Bin ich hier etwa beim Treffpunkt der Heulsusen und Ladechaoten gelandet? 😛

Für zwei monströse MTBs mit ihren riesigen 26"-Felgen und den unendlich fetten Reifen würde ich mindestens den langen Sprinter empfehlen, besser natürlich gleich einen Actros. Und Leute, die in anderen Threads auf Ihren MB-Stern pinkeln wollen, machen sich hier sorgen um die Innenausstattung - unglaublich.😁

1. Ein MTB (20" Rahmen) geht sowas von leicht in den Kofferraum (sofern man keine Kindersitze dabei hat 😁): Rücksitzbank umlegen (Sitzfläche bleibt unten!), alte Decke (liegt eh immer im Kofferraum) nach vorne und MTB locker mit dem Lenker zuerst (!) reinwerfen. Dauer: (gefühlte) 2,5 Minuten
2. Bei zweien würde ich die Decke zwischen die Rahmen legen und beim zweiten das Vorderrad ausbauen (Schutzbleche haben an einem MTB eh nichts verloren).
3. Der Kombi hat knapp 1.400 Liter Ladevolumen, das man auch gut nutzen kann: Rücksitzlehen umklappen, grüne Plane rein, Gartenabfälle unzerkleinert und ungebündelt reinstopfen und ab zur Deponie. Mein Dachhimmel ist immer noch hellgrau...

Aber in  nur 10 Minuten einen Dachträger zu montieren und 3-4 Fahrräder darauf zu verstauen... dafür zolle ich ehrlich einen großen Respekt!

Also Männer und MTB-Heizer, stellt Euch nicht so an, AHK-Träger ist doch was für Rentner ab 70...
Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


Aber in  nur 10 Minuten einen Dachträger zu montieren und 3-4 Fahrräder darauf zu verstauen... dafür zolle ich ehrlich einen großen Respekt!

Also Männer und MTB-Heizer, stellt Euch nicht so an, AHK-Träger ist doch was für Rentner ab 70...
Moonwalk

Ob Du´s glaubst oder nicht. Ich habe 3 Kinder, sprich biken tun bei uns 4 Personen. Derzeit 3 Räder auf dem Dach und 1 dann derzeit mangels 4. Träger noch im Kofferraum. Ja, ich brauche ca. 10 Minuten inkl. Träger Montage und Räder aufs Dach.

Alles eine Frage des Trainings 🙂 Allerdings derzeit noch mit nem Golf 5. Meine S203 hole ich erst am Freitag beim Händler ab. Mal sehen was der Kofferraum dann dazu sagt. Im übrigen hat der S203 dann auch eine abnehmbare AHK....habe also alle Optionen. 🙂

Gruß
Benny

Abgesehen davon, dass mir mein Innenraum des S203 viel zu schäde wäre, um in diesem Fahrräder zu transportieren, wäre es mir zu umständlich, jedes mal die Rückbank umzulegen, Nackenstützen demontieren etc.

Aus diesem Grund habe ich mir ein Trägersystem für die AHK zugelegt. Das An- und Abbauen dauert bestimmt nicht länger als die o.g. Umbau-aktion des Innenraums. Da ich i.d.R. 2 MTBs transportiere, dankt es mir ausserdem mein Rücken, da das Verladen auf den AHK-Träger wesentlich bequemer abläuft. Alles in allem dauert der Vorgang keine 15 min (Kugelkopf anbringen, Träger aufstecken, elektr. Verbindung herstellen und MTBs aufsetzen incl sichern)...

muss auch mal was dazu sagen..
im innenraum kann man ohne probleme 2 mountenbikes transportieren(vorderrad demontiert)
habe ich schon öfters gemacht, mit relativ viel decken und zeitaufwand alles einzuladen..also nicht so praktisch

deswegen habe ich mir jetzt ein falcon premium (12011er) geholt..der ist superspitzenklasse ^^

Anhängerkupplung dran -> in 2min erledigt -> träger aus dem rucksacknehmen..auf AHK setzen..aufklappen...räder drauf..fertig!
genial..und wenn man nach einer tour richtig versaut dreckige räder hat spielts keine rolle..man hat die räder ja aussen..geht viel schneller man kann sogar noch etwas im innenraum transportieren

beim wegräumen je nach schutzzustand träger vorher mal mit hochdruckreiniger sauber machen...zamklappen..und dann zusammenfalten und ab in den rucksack..find ich echt genial, ist nicht größer wie ein normaler rucksack

gibt glaube nur 2 träger die man zurzeit abklappen und falten kann..weis grad den anderen hersteller nicht, siind aber fast identisch
kostenpunkt ca. 280€..wie jeder normale träger auch

also wem der platzbedarf einen trägers abschreckt..(wie es mich auch hat)..ders mit son falt+klappbaren fahrradträger gut dran

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lw4701


Abgesehen davon, dass mir mein Innenraum des S203 viel zu schäde wäre, um in diesem Fahrräder zu transportieren, wäre es mir zu umständlich, jedes mal die Rückbank umzulegen, Nackenstützen demontieren etc.

Ich habe doch extra geschrieben: "Finger weg von der Sitzfläche" 😁 Ich ziehe einfach an den zwei Entriegelungstasten und "bingo" = fertig (dauer: 2 Sek)...

Was ich natürlich vergaß: mein Laderaumrollo ist permanent draußen, das stört beim Laden immer.

Viele Grüße
Moonwalk

Mal eine Frage am Rande, wo liegt eigentlich bei einem AHK montierten System die zugelassene Höchstgeschwindigkeit?

Wenn ich die Bikes auf dem Dach habe gehts selten über 130 km/h. Einfach schon weil es mir das Herz brechen würde wenn die Bikes vom dach vielen.....dann natürlich noch der Hintermann/frau 🙂

Danke und Gruß
Benny

bei system für die AHK gibts eine keine höchstgeschwindigkeitsbeschränkung..also wenn man will kann man 250 fahrn..

ich würd davon aber abraten..man muss es ja nicht drauf anlegen das etwas passiert ^^
beschränke mich dann auf maximal 180km/h..was aber auch vollkommen ausreichnend ist

Zitat:

Original geschrieben von PITgermany


bei system für die AHK gibts eine keine höchstgeschwindigkeitsbeschränkung..also wenn man will kann man 250 fahrn..

ich würd davon aber abraten..man muss es ja nicht drauf anlegen das etwas passiert ^^
beschränke mich dann auf maximal 180km/h..was aber auch vollkommen ausreichnend ist

..... um zu wollen, muss man es zuerst einmal können - so zumindest meine Erfahrungen. Häufig will ich mehr als ich kann....aber das ist eine andere Baustelle und was du als ausreichend empfindest fällt für andere unter Verkehrsbehinderung 😉

Dazu die anderen Vorgaben in den anderen Kommentaren...z.B. auch die Umklappzeiten. Bei 2sec. ist der anschließende Verband aber exclusiv. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen