Fahrradträger
Hallo zusammen,
hat sich jemand einen Fahrradträger gekauft, wenn ja, welchen könnt Ihr empfehlen?
danke vorab
vg
Beste Antwort im Thema
betrifft Fahrradträger für die Anhängerkupplung!Zitat:
Original geschrieben von CC-Guru
Fahrradträger Westfalia Automotive 350010600001 Fahrradträger BC 60Da die Urlaubssaison ja schon voll im Gange ist, möchte ich noch einen Platzsparende Alternative für einen Fahrradträger empfehlen.
Es handelt sich um den BC60 von Westfalia für 360 € (Stand Juli 2013). Er kann extrem klein zusammen geklappt werden und beansprucht nur einen Bruchteil des Platzes eines Thuleträgers, wie ich ihn in einem anderen Beitrag gesehen habe.
Für Audi Puristen sei gesagt, das es sich hier eigentlich um genau das selbe Modell handelt was Audi als Erstausrüster vertreibt, nur das eben Westfalia drauf steht und die 4 Ringe fehlen.Hier mal ein Link zur Herstellerseite
Ich hänge mal zwei Bilder an, die in meinem Q3 gemacht wurden.
Wir haben uns vor Kurzem ja auch den Westfalia BC60 gekauft (für 349,- direkt bei einem Westfalia-Vertragshändler). Abgesehen davon, dass wir die leichtere Konkurrenz von Thule (13,5 gegen 17 Kg) auch gut finden, sind wir bei dem hier deutlich besseren Preis auch sehr zufrieden. Zudem ist das Packmaß besser und Testergebnisse lassen seit Modelljahr 2013 keine Wünsche offen, auch bei der Bedienung steht der BC60 immer an erster Stelle.
Aber erst seit Modelljahr 2013! Hier wurde seither die Artikelnummer geändert, es muss wie bei unserem aus 2014 auf der Unterseite ein Aufkleber die Nummer 3500 3060 0001 zeigen. Es werden nämlich im Netz für zuhauf 339,- alte Modelle aus 2012 oder älter mit 3500 1060 0001 angeboten, was allerdings gerne unterschlagen wird.
Und das deshalb, weil die Kupplungsaufnahmen bis dahin nicht aus Alu sondern scheinbar aus einem Kunsttoff waren, der bei Wedeltests Probleme bis hin zum Anschlagen an die Karosserie machte. Außerdem sind die Aufnahmen für die Räder stabiler, größer (bis Radstand 1,30 m) und flexibler gestaltet worden, das Rad hat sicheren Stand und rollt nicht los, wenn es noch nicht festgezurrt ist.
Also, wer sich den Fahrradträger von Westfalia anschafffen will, sollte unbedingt auf diese Artikelnummer bestehen und wie wir ja feststellen konnten, kann man auch bei aktueller Ware beim Vertragshändler einen guten Preisnachlass erzielen. Nach Listenpreis wollen die allerdings erst mal 439,-, aber auch unserer hat dann wie selbstverständlich eine Einführung angeboten und die einmalige, doch knifflige Vorspannung für den Kugelkopf (35 - 40 Kg Verspanndruck auf dem Befestigungshebel) haben wir gemeinsam vorgenommen.
Noch was,
- Für den Q3 dürfen bei der Original-Anhängerkupplung auf den Zweier-Träger exakt 57,5 Kg Gewicht drauf gepackt werden, das reicht auch für E-Räder.
- Zulässige Höchstgeschwindigkeit ist 130 Km/h, wusste ich nicht - Mist!
- Die PDC hinten schaltet sich automatisch aus und die Elektronik glaubt, es befände sich ein Hänger am Fahrzeug und bremst wegen dem aktivierten Hänger-Stabilisierungsprogramm in schnell gefahrenen Kurven schon mal ein - auch Mist!
- Man braucht ein drittes Kennzeichen und, oh Wunder, wenn man sagt, dass das für einen Fahrradträger ist, wird rein gar nichts kontrolliert und man kann sich jedes beliebige Kennzeichen anfertigen lassen, was ein Witz! Die Kosten liegen zwischen 10 und 18 Euro.
- Es gibt eine Transporttasche von Westfalia (auch einiges andere interessante Zubehör) für 50 bis 60 Euro. Wir haben den Träger bislang in eine flauschige Decke gewickelt und er wird bei Bedarf immer hinter den Fahrersitz auf den Boden gestellt, der auch bei unserer Max.position perfekt passt. Da bleibt der Kofferraum komplett frei für alles andere.
Ähnliche Themen
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rlmmp
Danke, der Träger von Audi kann das E-Bike wohl schon ab.
Gibt es noch was zur reinen Nachrüstung der AHK zu sagen?
Nur nochmal "die Stützlast beachten" ... Habe an meinem A3 z. B. eine AHK von Westfalia nachgerüstet, die hat sogar mehr als ab Werk nämlich 100 KG.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrradhalter für Anhängerkupplung' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Galopper26
Hallo zusammen,
hat sich jemand einen Fahrradträger gekauft, wenn ja, welchen könnt Ihr empfehlen?
danke vorab
vg
Schaust du auch mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-922-in-den-q3-kofferaum-t4414103.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../...dtraeger-fuer-dachreling-t4301001.html
Fahrradträger Westfalia Automotive 350010600001 Fahrradträger BC 60
Da die Urlaubssaison ja schon voll im Gange ist, möchte ich noch einen Platzsparende Alternative für einen Fahrradträger empfehlen.
Es handelt sich um den BC60 von Westfalia für 360 € (Stand Juli 2013). Er kann extrem klein zusammen geklappt werden und beansprucht nur einen Bruchteil des Platzes eines Thuleträgers, wie ich ihn in einem anderen Beitrag gesehen habe.
Für Audi Puristen sei gesagt, das es sich hier eigentlich um genau das selbe Modell handelt was Audi als Erstausrüster vertreibt, nur das eben Westfalia drauf steht und die 4 Ringe fehlen.
Hier mal ein Link zur Herstellerseite
Ich hänge mal zwei Bilder an, die in meinem Q3 gemacht wurden.
Ich suche gerade einen _ohne_ Anhängerkupplung, also einen für die Heckscheibe - was anscheinend nicht einfach ist, zumindest wenn es vertrauenserweckend aussehen soll.... hat hier jemand schon mit einem Heckscheiben-Fahrradträger Erfahrung?
Zitat:
Original geschrieben von userlr
Ich suche gerade einen _ohne_ Anhängerkupplung, also einen für die Heckscheibe - was anscheinend nicht einfach ist, zumindest wenn es vertrauenserweckend aussehen soll.... hat hier jemand schon mit einem Heckscheiben-Fahrradträger Erfahrung?
Hallo userlr,
hier ein Link für Fahrradträger auf der Heckscheibe
http://paulchensystem.net/products/de/hecktr%C3%A4ger/audi/q3.html
Manfred
Danke - das System kenne ich bereits bzw. habe ich schon gefunden, macht aber gerade in der Aufbau Anleitung nicht so den guten Eindruck. Ich habe dort auch eine Anfrage ob das ganze TÜV bzw. GS geprüft ist hin geschickt, da dies bezüglich nichts zu finden ist. Ich möchte nur ungern mein Neuwagen mit solch einer Konstruktion beschädigen. Hast du selbst schon damit Erfahrung?
Zitat:
Original geschrieben von manfred1948
Hallo userlr,hier ein Link für Fahrradträger auf der Heckscheibe
http://paulchensystem.net/products/de/hecktr%C3%A4ger/audi/q3.html
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von userlr
..... Ich möchte nur ungern mein Neuwagen mit solch einer Konstruktion beschädigen. ......
Also wenn ich mir die Fotos auf der Webseite so anschaue, sind Beschädigungen ja fast vorprogrammiert. Schon allein diese beiden Gummipuffer die auf der Stoßstange dort Oben aufliegen, ganz zu schweigen davon wie es Oben und Unten an der Heckklappe befestigt wird. 😕 Also meines wäre das so nicht!
Zitat:
Original geschrieben von CC-Guru
Also wenn ich mir die Fotos auf der Webseite so anschaue, sind Beschädigungen ja fast vorprogrammiert. Schon allein diese beiden Gummipuffer die auf der Stoßstange dort Oben aufliegen, ganz zu schweigen davon wie es Oben und Unten an der Heckklappe befestigt wird. 😕 Also meines wäre das so nicht!
Aus diesen Grund hadere ich ja noch. Auf Dach ist unpraktisch (allein drauf stellen zu riskant und laut diversen Tests auch das unsicherste) und Anhängerkupplung habe ich leider nicht. Somit bleibt nur noch Heckscheibe...
Ich bin auch auf der Suche nach einem Träger für die Heckklappe.
Was ist denn bei dem zuvor verlinkten "mit Tieflader" gemeint? 😕
*edit*
Ahhhhh....ich habs. Einmal sitzt das Rad mittig und beim Tieflader weiter unten. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Ich bin auch auf der Suche nach einem Träger für die Heckklappe.
Was ist denn bei dem zuvor verlinkten "mit Tieflader" gemeint? 😕*edit*
Ahhhhh....ich habs. Einmal sitzt das Rad mittig und beim Tieflader weiter unten. 🙂
yes...😉
Hi,
komme gerade aus dem Urlaub zurück und möchte berichten:
Hatte mein Bike dabei und aufgrund bisheriger guter Erfahrung (mit anderem Grundträgersystem) auf den Audi Grund- und Thulefahrradträger gesetzt. Grausig - ab 100 km/h erhebliche Windgeräusche. Nicht nur Rauschen, wäre O.K., sondern auch ein unangenehmes Pfeifen ist zu hören. Habe ich so noch nicht erlebt und bevor Fragen aufkommen - nein, es ist nicht das Bike. Auch ohne Bike entstehen diese Geräusche und die normalerweise freiliegenden Aufnahmeschlitze am Grundträger habe ich nach Montage des Thule mit den vorhandenen Gummieinsätzen wieder abgedeckt. Wie schaut es bei den Hecksystemen mit der Geräuschentwicklung aus?
Grüße
Point
Habe keine zusätzlichen Windgeräusche beim Fahren mit Rädern (bis jetzt etwa 8.000 km) auf dem Hecksystem. Fahre, wenn möglich, in etwa Richtgeschwindigkeit 130 km/h. Das Fahrverhalten ist fast unverändert. Der zusätzliche Dieselverbrauch dürfte auf 100 km weniger als 1 Liter sein.
In diesem Zusammenhang wäre für Jemanden, der jetzt keine Anhängerkupplung hat, zu überlegen, im Urlaub die Räder auszuleihen (pro Tag ca. 15 €). In Südtirol gehören Räder oftmals zum Service. Für sportliche Fahrer, u. a. mit Klickpedalen, sind diese Räder natürlich nichts. Der nächste „Neue AUDI” kommt bestimmt und dann weiss man genau, worauf man bei der Bestellung achten muss.
Hmmm...sind ja keine erfreulichen Aussichten, wenn es da wirklich nichts zum Nachrüsten gibt.
Ansonsten werd ich wohl doch in den sauren Apfel beissen und die Räder aufm Dach transportieren.
Weiss da jemand, ob die Trägersysteme identisch zwischen den Audi-Modellen sind oder muss ich auch hier zwingend einen für den Q3 kaufen?
(könnte alternativ von einem anderen A4-Fahrer (aktuelles Modell 8K) einen ausleihen).
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Weiss da jemand, ob die Trägersysteme identisch zwischen den Audi-Modellen sind oder muss ich auch hier zwingend einen für den Q3 kaufen?
Gibts hierzu zwischenzeitlich Neuigkeiten?