Fahrradträger
Hallo zusammen,
hat sich jemand einen Fahrradträger gekauft, wenn ja, welchen könnt Ihr empfehlen?
danke vorab
vg
Beste Antwort im Thema
betrifft Fahrradträger für die Anhängerkupplung!Zitat:
Original geschrieben von CC-Guru
Fahrradträger Westfalia Automotive 350010600001 Fahrradträger BC 60Da die Urlaubssaison ja schon voll im Gange ist, möchte ich noch einen Platzsparende Alternative für einen Fahrradträger empfehlen.
Es handelt sich um den BC60 von Westfalia für 360 € (Stand Juli 2013). Er kann extrem klein zusammen geklappt werden und beansprucht nur einen Bruchteil des Platzes eines Thuleträgers, wie ich ihn in einem anderen Beitrag gesehen habe.
Für Audi Puristen sei gesagt, das es sich hier eigentlich um genau das selbe Modell handelt was Audi als Erstausrüster vertreibt, nur das eben Westfalia drauf steht und die 4 Ringe fehlen.Hier mal ein Link zur Herstellerseite
Ich hänge mal zwei Bilder an, die in meinem Q3 gemacht wurden.
Wir haben uns vor Kurzem ja auch den Westfalia BC60 gekauft (für 349,- direkt bei einem Westfalia-Vertragshändler). Abgesehen davon, dass wir die leichtere Konkurrenz von Thule (13,5 gegen 17 Kg) auch gut finden, sind wir bei dem hier deutlich besseren Preis auch sehr zufrieden. Zudem ist das Packmaß besser und Testergebnisse lassen seit Modelljahr 2013 keine Wünsche offen, auch bei der Bedienung steht der BC60 immer an erster Stelle.
Aber erst seit Modelljahr 2013! Hier wurde seither die Artikelnummer geändert, es muss wie bei unserem aus 2014 auf der Unterseite ein Aufkleber die Nummer 3500 3060 0001 zeigen. Es werden nämlich im Netz für zuhauf 339,- alte Modelle aus 2012 oder älter mit 3500 1060 0001 angeboten, was allerdings gerne unterschlagen wird.
Und das deshalb, weil die Kupplungsaufnahmen bis dahin nicht aus Alu sondern scheinbar aus einem Kunsttoff waren, der bei Wedeltests Probleme bis hin zum Anschlagen an die Karosserie machte. Außerdem sind die Aufnahmen für die Räder stabiler, größer (bis Radstand 1,30 m) und flexibler gestaltet worden, das Rad hat sicheren Stand und rollt nicht los, wenn es noch nicht festgezurrt ist.
Also, wer sich den Fahrradträger von Westfalia anschafffen will, sollte unbedingt auf diese Artikelnummer bestehen und wie wir ja feststellen konnten, kann man auch bei aktueller Ware beim Vertragshändler einen guten Preisnachlass erzielen. Nach Listenpreis wollen die allerdings erst mal 439,-, aber auch unserer hat dann wie selbstverständlich eine Einführung angeboten und die einmalige, doch knifflige Vorspannung für den Kugelkopf (35 - 40 Kg Verspanndruck auf dem Befestigungshebel) haben wir gemeinsam vorgenommen.
Noch was,
- Für den Q3 dürfen bei der Original-Anhängerkupplung auf den Zweier-Träger exakt 57,5 Kg Gewicht drauf gepackt werden, das reicht auch für E-Räder.
- Zulässige Höchstgeschwindigkeit ist 130 Km/h, wusste ich nicht - Mist!
- Die PDC hinten schaltet sich automatisch aus und die Elektronik glaubt, es befände sich ein Hänger am Fahrzeug und bremst wegen dem aktivierten Hänger-Stabilisierungsprogramm in schnell gefahrenen Kurven schon mal ein - auch Mist!
- Man braucht ein drittes Kennzeichen und, oh Wunder, wenn man sagt, dass das für einen Fahrradträger ist, wird rein gar nichts kontrolliert und man kann sich jedes beliebige Kennzeichen anfertigen lassen, was ein Witz! Die Kosten liegen zwischen 10 und 18 Euro.
- Es gibt eine Transporttasche von Westfalia (auch einiges andere interessante Zubehör) für 50 bis 60 Euro. Wir haben den Träger bislang in eine flauschige Decke gewickelt und er wird bei Bedarf immer hinter den Fahrersitz auf den Boden gestellt, der auch bei unserer Max.position perfekt passt. Da bleibt der Kofferraum komplett frei für alles andere.
110 Antworten
super Teil hat mein Nachbar auch und ich schon ausgeliehen, steht als nächstes auf der Investliste!
Hab für meinem RS den Thule velospace xt 2 Träger für 2 ebikes, passt super !!! Alles gesetzeskonform und den passenden backspace xt, passend zum Träger für mehr Ladevolumen d.h. zusätzlich 300 Liter.
Habe selbst für meinen X3 den abklappbaren von Thule.
Man kommt trotz Fahrräder auf dem Träger sehr gut an das Gepäck.
Hi Leute,
Wir haben 2 Ebikes und würden diese gerne mitnehmen in Kurzurlaub in DE.Da mein Audi A4 B6 Avant Bj 2004 keine AHK hat und sich bei dessen Alter das noch kaum lohnt, habe ich überlegt mir einen solchen Fahrradträher für die Heckklappe zu besorgen :
https://www.amazon.de/gp/product/B0761S4RF5/ref=ask_ql_qh_dp_hza
Im Moment zwar ausverkauft, aber das war wegen der Preisreduzierung von heute.
Ich mache mir ein bißchen Sorgen mit dem Druck auf die Heckscheibe.Wenn da hinten 45kg drücken z.b. bei einer Vollbremsung bin ich mir nicht sicher, ob die Heckscheibe diese Fliehkräfte aushalten kann.Das ich hier andere Gurte besorgen muß ist mir klar, so welche mit Ratschen, die Frage ist dann nur, wie ich diese einhaken soll, die haben ja keine Haken dran wie die mitgelieferten.Das Hochhieven eines 25kg Ebikes auf Brusthöhe ist dann auch so ne Sache, da muß mit einem Ruck dann auch alles passen.Was meint Ihr zu dem Träger ??
Ich will unbedingt die Räder mitnehmen, denn wir haben Freude am Radfahren, aber ich muß auch sicher sein daß die Räder drauf bleiben und niemandem Gefahr droht.
Mfg
ALMIR
Ähnliche Themen
Zitat:
@almir_de schrieb am 14. Juli 2020 um 21:13:43 Uhr:
Hi Leute,
Wir haben 2 Ebikes und würden diese gerne mitnehmen in Kurzurlaub in DE.Da mein Audi A4 B6 Avant Bj 2004 keine AHK hat und sich bei dessen Alter das noch kaum lohnt, habe ich überlegt mir einen solchen Fahrradträher für die Heckklappe zu besorgen :
https://www.amazon.de/gp/product/B0761S4RF5/ref=ask_ql_qh_dp_hza
Im Moment zwar ausverkauft, aber das war wegen der Preisreduzierung von heute.
Ich mache mir ein bißchen Sorgen mit dem Druck auf die Heckscheibe.Wenn da hinten 45kg drücken z.b. bei einer Vollbremsung bin ich mir nicht sicher, ob die Heckscheibe diese Fliehkräfte aushalten kann.Das ich hier andere Gurte besorgen muß ist mir klar, so welche mit Ratschen, die Frage ist dann nur, wie ich diese einhaken soll, die haben ja keine Haken dran wie die mitgelieferten.Das Hochhieven eines 25kg Ebikes auf Brusthöhe ist dann auch so ne Sache, da muß mit einem Ruck dann auch alles passen.Was meint Ihr zu dem Träger ??
Ich will unbedingt die Räder mitnehmen, denn wir haben Freude am Radfahren, aber ich muß auch sicher sein daß die Räder drauf bleiben und niemandem Gefahr droht.
Mfg
ALMIR
Wenn ihr Freude am Radfahren habt, lohnen sich sicherlich 800 Euro für eine Anhängerkupplung.
Den Fahrradträger für die AHK kannst du dann auch bei deinem neuen Auto nutzen.
Ich denke, dass sparen an der falschen Stelle ist.
Die Physik können wir nicht überlisten.
Absolut korrekt