1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Fahrradträger G-Klasse W463

Fahrradträger G-Klasse W463

Mercedes G-Klasse W463

Hallo,
Wir planen in diesem Jahr eine Skandinavientour (wenn zulässig) mit unserer G-Klasse (Baujahr 2020) mit Dachzelt. Gerne würden wir unsere 2 E-Bike mitnehmen (Gesamtgewicht 44 KG). Wer hat mit der aktuellen Baureihe schon Erfahrungen mit Fahrradträgern bzw. kann einen Fahrradträger empfehlen? Aus älteren Beiträgen konnte ich nicht so ganz schlau werden.
Besten Dank im voraus!
CHausOL

Ähnliche Themen
44 Antworten

Moin,
den hier:

3. Thule EasyFold XT -

maximal kleines Packmaß durch Zusammenklappen, wenn nicht benötigt.

Ich würde auch den Thule empfehlen. Als XT3 könnten die 2 Rose auf den beiden hinteren montiert werden, dann sollte sich die Hecktür auch ohne Abklappen des XT noch einen Tick weiter öffnen lassen.

Das Zusammenklappen des Thule darf man nicht unterbewerten. Das Ding muss man ja auch mal hin- und hertragen und lagern. Die starre Version (hatte die mal vom Schwiegervater geliehen) nervt total.

G-rüsse

Hallo Zusammen

Vielen Dank für Eure Hinweise und Empfehlungen. Ich habe mir die Verlängerung der Anhängerkupplung von Nakatanenga sowie einen Fahrradträger bestellt.

Hier gefällt mir optisch und von der Handhabung der Thule EasyFold XT am besten. Ich habe mich aber für den Uebler I21 90 Grad entschieden, weil man bei dem Abklappen um 90% die Kofferraumtüre komplett öffnen können sollte. Das wäre beim Camping mit der IQ Box vermutlich bei einem 2 Wöchigen Roadtrip durch Skandinavien angenehmer.

Sobald Ende Juli die Holraumversiegelung von unten sowie die Folierung des Fahrzeuges fertig ist, werde ich mit der IQ Campingbox und den Fahrrädern in den Urlaub fahren. Ich sende dann Bilder in den Thread und berichte.

Vielen Dank.
Jan Hendrik

Mein 3er Thule Träger hat eine geschwungene Haltestange aus dem Thule-Zubehör bekommen. Nur noch mit zwei Rädern nutzbar. Dafür keine Probleme mit dem 265er Reserverad. Siehe Foto.
Ich bin nicht sicher, ob die Heckklappe ganz auf geht. Ich glaube nur zum Teil.

Handtuch

3er-Thule für 2 Fahrräder

Zitat:

@Handtuch42 schrieb am 26. März 2023 um 23:38:49 Uhr:


Mein 3er Thule Träger hat eine geschwungene Haltestange aus dem Thule-Zubehör bekommen. Nur noch mit zwei Rädern nutzbar. Dafür keine Probleme mit dem 265er Reserverad. Siehe Foto.
Ich bin nicht sicher, ob die Heckklappe ganz auf geht. Ich glaube nur zum Teil.

Handtuch

Wenn du die Halterung auf beiden Seiten löst, kannst du den Träger komplett bis zum Boden absenken und du bekommst die Hecktür komplett auf. Gruß Stefan

Zitat:

@hillebub schrieb am 14. Mai 2021 um 22:05:12 Uhr:


Hallo in die Runde!
Nach einigem Warten wegen Lieferschwierigkeiten kam heute die AHK-Verlängerung mit Schnellverschluss von Nakatanenga. Ich hab mal gleich die Montage ausprobiert und kann berichten, dass die Lösung mich voll überzeugt. Das Reserverad kann montiert bleiben und zwei Räder passen locker auf den Thule drauf. Die erste Testfahrt war auch überzeugend. Ich kann das Teil uneingeschränkt empfehlen.
Grüße

Hi Hillebub,

ist die Verlängerung bei zwei Bio-MTB erforderlich? Oder geht der Thule 3 auch mit 2 MTB ohne die Verlängerung, wenn das Reserverad montiert bleiben soll.

Schöne Grüße
Andre

Zitat:

@ErdnaG500 schrieb am 1. April 2023 um 23:27:39 Uhr:



Zitat:

@hillebub schrieb am 14. Mai 2021 um 22:05:12 Uhr:


Hallo in die Runde!
Nach einigem Warten wegen Lieferschwierigkeiten kam heute die AHK-Verlängerung mit Schnellverschluss von Nakatanenga. Ich hab mal gleich die Montage ausprobiert und kann berichten, dass die Lösung mich voll überzeugt. Das Reserverad kann montiert bleiben und zwei Räder passen locker auf den Thule drauf. Die erste Testfahrt war auch überzeugend. Ich kann das Teil uneingeschränkt empfehlen.
Grüße

Hi Hillebub,

ist die Verlängerung bei zwei Bio-MTB erforderlich? Oder geht der Thule 3 auch mit 2 MTB ohne die Verlängerung, wenn das Reserverad montiert bleiben soll.

Schöne Grüße
Andre

Ohne es wirklich zu wissen, tippe ich auf 'nein‘! So eine Reserveradabdeckung ist teuer…
G-rüsse

Hallo zusammen,
Ich kann bestätigen, dass die Verlängerung von Nakatanenga mit dem Thule EasyFold XT 2 sehr gut funktioniert. Ich habe es auch mit dem neuen Thule Epos getestet, dieser hat nicht auf die Kupplung von der Verlängerung gepasst!
Auf dem Foto handelt es sich um ein 2018er W463A mit AMG Paket und entsprechend großem Reserverad. Auf dem Träger sind zwei E-Bikes montiert.
Das Setup bewegt sich bei der Fahrt allerdings recht dynamisch, daran muss man sich gewöhnen. Die Verlängerung (Max 120kg) und auch den Träger (Max 60kg) kann man noch justieren, so dass sie jeweils fester greifen.
Von Mercedes gibt es nach wie vor keine offizielle Aussage oder Lösung.

Img

Nakatanenga-Verlängerung + Thule VeloSpace XT (bei weniger Fahrrädern kann man am Träger den optional erhältlichen Offroad-Bügel montieren und so auf die AHK-Verlängerung verzichten)

W463

Hi, das Foto von HDZ822 zeigt, dass der Träger nochmal mit Bändern am Dachgepäckträger gesichert ist. Aus meiner Sicht sehr sinnvoll.
Auch ich trage mich mit dem Gedanken die Konstruktion bestehend aus Thule 2er Träger mit 2 x E-MTB und 20cm AHK-Verlängerung zu stabilisieren, damit es nicht so angsteinflößend wippt während der Fahrt.

Meine Idee hierbei war, 1 x quer rundherum den Bügel des Trägers mit dem Ersatzrad zu verzurren (mit Spanngurt).
Die Wippkräfte würden demnach am Ersatzrad "zerren", wobei sich mir die Frage auftut, ob die Ersatzradhalterung stabil genug ist, dass da nichts verbiegt.

Was meint ihr?

al

Kauft Euch ein Brompton electric, davon passen problemlos drei Stück in den Kofferraum, selbst in einem Sportwagen ist Platz dafür.

Img

Zitat:

@Glublutsch schrieb am 2. Juni 2024 um 15:03:26 Uhr:


selbst in einem Sportwagen ist Platz dafür.

Dann ist aber nix mehr mit "Offenfahren" und gleichzeitig Radtransport...

Einen Tod muss man sterben!

Hallo,
ich habe das Reserveradproblem mit einem Thule Epos 3 gelöst. Bei dem 3er-Träger lasse ich den ersten Stellplatz frei und da die Halterungen für jedes Rad einzeln von unten kommen, können die beiden anderen problemlos benutzt werden. Der klappbare Träger passt auch problemlos in den Kofferraum. Wie weit die Hecktür sich bei geklapptem Träger öffnen läßt, habe ich noch nicht getestet.
Gruß Ralf

Img
Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen