Fahrradträger G-Klasse W463
Hallo,
Wir planen in diesem Jahr eine Skandinavientour (wenn zulässig) mit unserer G-Klasse (Baujahr 2020) mit Dachzelt. Gerne würden wir unsere 2 E-Bike mitnehmen (Gesamtgewicht 44 KG). Wer hat mit der aktuellen Baureihe schon Erfahrungen mit Fahrradträgern bzw. kann einen Fahrradträger empfehlen? Aus älteren Beiträgen konnte ich nicht so ganz schlau werden.
Besten Dank im voraus!
CHausOL
44 Antworten
Gerade mal den Test angeschaut.
Kann das Reserverad montiert bleiben?
Hast Du das Ding schon gekauft und mal montiert?
Gibt’s vielleicht sogar Fotos?
Grüße hillebub
Hallo hillebub!
Ich habe den Träger heute geliefert bekommen und auch schon montiert. Dafür braucht man nicht einmal eine Bedienungsanleitung, so clever ist das gemacht. Und vor allem auch kein Werkzeug, wie bei vielen anderen.
Das Reserverad habe ich schon lange nicht mehr an der Türe, da ich sehr oft den Korb benutze und auch beim Bootsanhänger störte er mich. Das Reserverad habe ich noch nie gebraucht, die freie Türe jedoch sehr oft. Meiner Einschätzung geht sich der Träger mit dem Rad an der Türe nicht aus.
Was aber gut geht ist Räder abklappen, Türe auf und zwar ganz! Siehe Bild.
Kann ich jetzt vom ersten Eindruck her nur empfehlen!
LG Johannes
Hallo Johannes!
Freut mich sehr für Dich, dass das Ding Deine Ansprüche voll erfüllt. Ich suche etwas, bei dem das Reserverad dran bleiben kann. Ich finde, dem Auto 'fehlt' sonst was.
Der Support von Mercedes in der Sache ist übrigens miserabel.
Die Erfahrungen hier im Forum sind auch wenig ermutigend...
Grüße
Ciao hillebub!
Deine Erfahrungen mit dem Support teile ich leider auch!
Es gibt Fahrradträger für´s Reserverad. Ich wollte zuerst auch so einen montieren, aber: alle üblichen Träger, welche direkt am Reserverad montiert werden, eignen sich nicht, da das Rad an der linken hinteren Säule anschlägt, wenn du die Türe aufmachst, da kriegt man die Türe nur einen Spalt auf.
Es gibt "theoretisch" Alternativen, welche dann die Räder deutlich vom Reserverad absetzten und bei denen die Räder dann mit viel Abstand an der Türe hängen. Ich habe mir die Hebelwirkung - zugegebenermaßen laienhaft - ausgerechnet. Das tue ich weder den Bolzen der Reserveradaufnahme an der Türe, noch den Scharnieren selbst an.
LG Johannes
Ähnliche Themen
Danke für Deine Einschätzung, Johannes!
Beim derzeitigen E-Bike-Boom sollte doch von MB mal langsam ne Lösung kommen. Ich stöbere noch mal die Kommentare durch. Es gibt dazu noch einen zweiten von mir erstellten thread, den hole ich mal hoch. Ich möchte zwei E-Bike transportieren ohne das Reserverad zu Hause zu lassen.
Grüße
Naja, das kannst ja mit dem vorher beschriebenen Thule Träger machen.
3er Fahrradträger bei dem die äußeren beiden Fahrradschienen genutzt werden zusammen mit dem gebogenen Extra Reserverad Adapter / Halter. Ist so auch auf einem Foto weiter vorne drauf. EDIT: Das Foto von 10Mario77
Dazu kann man die Kippwinkelbegrenzung verstellen/erweitern
Die Tür bekommst Du zum Laden von Gegenständen bis ca. 50cm auf
Ok, danke! Ich möchte das Thema jetzt in Angriff nehmen.
Grüße
Für den Thule gibt es auch noch eine Erweiterung, so daß man ein 4. Rad -bzw mit dem Ersatzradbügel ein 3. Rad- mitnehmen kann.
Zitat:
@.Maulwurf schrieb am 11. Februar 2021 um 12:01:00 Uhr:
Für den Thule gibt es auch noch eine Erweiterung, so daß man ein 4. Rad -bzw mit dem Ersatzradbügel ein 3. Rad- mitnehmen kann.
An die Hebelkräfte an der AHK möchte ich nicht denken...
schon mal über sowas ähnliches nachgedacht? 😉
Dann darfst Du aber nur noch 80 fahren! Puhhh
Hallo, ich habe mir letztes Jahr einen Thule Fahrradträger (EasyFold XT 3 für 3 Fahrräder) gekauft. Zusätzlich einfach die Verlängerung / Adapter für Fahrradträger für Kugelkopfkupplung bei Nakatanenga bestellt. Es funktioniert bestens, ein Freund von mir hat diese Kombi auch auf dem 463A und ist ebenfalls zufrieden. Ich habe damit 2 E-Bikes mit Akkus (ca. 50kg) nach Österreich und Südtirol transportiert und war sehr zufrieden. Im Spiegel wackelt das ganze aber schon erheblich. Die Hecktüre bekomme ich nicht ganz auf bei abgeknickten Rädern, um die Hunde zu versorgen hat es aber ausgereicht. Das schöne bei dem Fold ist, dass dieser schön klein zusammengeklappt werden kann und somit sogar in der Ferienwohnung / Hotelzimmer aufbewahrt werden kann.
G-ruß Kai
Hallo G-Freund!
Hast Du Fotos für uns?
Grüße
Hallo in die Runde!
Nach einigem Warten wegen Lieferschwierigkeiten kam heute die AHK-Verlängerung mit Schnellverschluss von Nakatanenga. Ich hab mal gleich die Montage ausprobiert und kann berichten, dass die Lösung mich voll überzeugt. Das Reserverad kann montiert bleiben und zwei Räder passen locker auf den Thule drauf. Die erste Testfahrt war auch überzeugend. Ich kann das Teil uneingeschränkt empfehlen.
Grüße
Hallo Zusammen
Vielen Dank für die vielen Hinweise. Im Juli wird meine G-Klasse geliefert und gerne würde ich damit direkt 1.000km in den Urlaub fahren.
Dabei ist mir wichtig, dass das Reserverad montiert bleibt und ich den Kofferraum ganz oder größenteils öffnen kann (Ich werde voraussichtlich in dem Fahrzeug schlafen und kaufe mir hierfür eine IQ Campingbox).
Jetzt überlege ich mir, die Verlängerung der Anhängerkupplung (Nakatanenga) zu kaufen und mich dann zwischen den folgenden Heckträgern zu entscheiden (Ich habe zwei E-Gravel Bikes von Rose):
1. UEBLER I21 FAHRRADTRÄGER 15920 MIT 90° ABKLAPPUNG
2. Thule VeloSpace XT - 2-Bike Anhängerkupplungs-Fahrradträger schwarz
3. Thule EasyFold XT - 2-Bike Anhängerkupplungs-Fahrradträger schwarz
4. FAHRRADTRÄGER LAS SD260 AUSZIEHBAR FÜR 2 RÄDER HECKTÜREN 11596
Vielen Dank für Eure Hilfe!