ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Fahrradträger für die Heckklappe

Fahrradträger für die Heckklappe

Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 26. Mai 2017 um 9:07

Hallo!

Ich habe seit einigen Wochen eine V-Klasse V250 von Ende 2015 mit elektrischer Heckklappe und damit auch der separat zu öffnenden Heckscheibe.

Nun bin ich auf der Suche nach einer Lösung für den Fahrradtransport außen am Fahrzeug. Da ich keine AHK habe, bleibt eigentlich nur die Heckklappenlösung.

Ich bin an die Sache recht einfach herangegangen: habe auf Thule.com mein Fahrzeug eingegeben und darauf gekommen, dass es den Backpac 937 und das Kit 937-18 braucht. Das ganze habe ich dann allerdings gebraucht gekauft, und musste feststellen, dass es scheinbar nicht passt, wenn man die separat zu öffnende Heckscheibe, die mit einem anderen Spoiler an der Oberseite der Heckklappe kommt, an dem der Träger bei der Montage ansteht. Im Internet habe ich nun schon einiges gelesen, aber noch keine Lösung gefunden. Auch auf der Thule-Webseite gibt es keinen Hinweis darauf, dass das mit dieser Heckklappe nicht gehen würde.

Hat jemand von Euch diese Thule-Kombination an einem V mit der besagten Heckklappe im Einsatz? Könnte ich in dem Fall ein Foto sehen, wie das da aussieht an der oberen Kante der Klappe, wo die "Haken" in die Kante der Klappe einrasten und das gebogene Rohr quasi um die Klappenoberseite herumgeht?

Ist es evtl. bekannt, dass das mit diesem Träger nicht geht? Gibt es eine (sichere und funktionierende) Alternative, einen anderen Adapter oder gar eine Bastellösung?

Wie sieht es mit dem Originalträger von Mercedes aus? Kann der das oder hat der die gleichen Probleme mit der Heckklappe? Welchen genau müsste ich bestellen oder suchen, damit ich da keine Probleme bekomme?

 

Ich bin dankbar für jede Rückmeldung

Beste Antwort im Thema

@DonaldDarkXXL: Klar gerne

+1
103 weitere Antworten
Ähnliche Themen
103 Antworten

Richtig!! Der Auflagepunkt am Blech ist die Schwachstelle (Delle).

Wobei ich sagen muss: wir sind jetzt schon viele tausend Kilometer mit vier Fahrrädern (ca. 50kg) an der Heckklappe unterwegs gewesen. Ich habe gerade vor ein paar Tagen die Lackschutzaufkleber erneuert und mir in diesem Zuge die Auflageflächen angesehen - da war gar nichts zu sehen, selbst der Lack sieht aus wie neu. Hat da schon mal jemand eine plastische Verformung geschafft?

Ich habe nun lange nach Alternativen für einen Heckklappenträger für 4 Fahrräder rumgesucht, weil mir das Original von MB (A4478901700) eigentlich zu teuer ist, tatsächlich aber nix Gescheites gefunden.

Daher habe ich heute das Original bestellt. Gab's für 723 Euronen bei MB in Ulm/Neu-Ulm, für Interessierte hier https://mercedes-benz-serviceshop.de/.../?...

Bei uns ist der lieferbar und inkl. Versandkosten:

https://www.mercedes-parts-and-more.de/...heckklappe-baureihe-447.html

Gruß

Befner

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 4. Mai 2021 um 15:20:08 Uhr:

Ich habe nun lange nach Alternativen für einen Heckklappenträger für 4 Fahrräder rumgesucht, weil mir das Original von MB (A4478901700) eigentlich zu teuer ist, tatsächlich aber nix Gescheites gefunden.

Daher habe ich heute das Original bestellt. Gab's für 723 Euronen bei MB in Ulm/Neu-Ulm

Ich hatte mich schlussendlich auch für den entschieden - ist meines Wissens nach aber auch der einzige, der so passgenau für die Heckklappe konstruiert ist. Für mich war es damals die Entscheidung zwischen einem Träger auf der AHK und dem orig. Heckklappenträger. Und alle vernünftigen Alternativen (Altera Strada DL3 z.B.) waren inklusive der Erweiterung fürs 4. Rad in derselben Preisregion. Für den MB-Träger spricht, dass er immer dran bleiben kann, und bei Nichtgebrauch nicht weiter stört. Nachteilig finde ich die etwas hohe Position der Räder - damit ragen sie über die Dachkante hinaus und stehen damit deutlich mehr im Fahrtwind, als die Räder auf einem AHK-Träger.

@dangyver - Mein Eindruck ist auch, dass der originale Träger hinsichtlich Passgenauigkeit und Wertigkeit die beste Wahl ist. Dass die Räder dann so weit oben sind, wird mich in der Praxis vermutlich aber auch stören.

Schwank am Rande: Gestern sah ich an einer geparkten V-Klasse einen montierten Heckträger. Sah sehr überzeugend aus. Eventuell eine preiswerte Alternative zum teuren Original? Auf einem Aufkleber konnte ich "uebler" lesen. Auf deren Homepage konnte ich jedoch keinen Fahrradträger für W447 finden, daher bei Uebler in Forchheim angerufen und erfahren, dass dort die originalen MB-Fahrradträger produziert werden, man selbst daher keine verkaufen würde. Schade eigentlich, wäre bestimmt billiger geworden.

Ja, der originale Träger wird von Uebler produziert - das stand hier auch schon im Forum.

Dass der Träger so hoch steht (im übrigen ähnlich hoch auch beim originalen Bulli-Heckklappenträger), hat übrigens den einfachen Grund, dass die Rückleuchten nicht verdeckt werden dürfen. Das wiederum ist der Grund, warum alle AHK-Träger eigene Rückleuchten (und sogar Kennzeichen) benötigen.

Für mich hat die Höhe des Trägers in der Stadt den Vorteil, dass ich auch mit allen vier Rädern drauf erstmal in die meisten Längs-Parklücken problemlos reinfahren kann, da der Träger dann über der Motorhaube des hinteren Autos ragt. Fürs Be- und Entladen der Räder braucht man allerdings dann schon etwas Platz nach hinten.

Ich habe auch den originalen Heckklappenträger und mit 2 E-Bikes und zwei normalen Fahrrädern noch keine Probleme gehabt. (Etwas Kraft und eine gewisse Körpergröße schaden aber nicht beim hochheben der E-Bikes. Kleinere Menschen sollten das zu zweit machen.)

Mein Problem ist, das die Heckklappe (nicht elektrisch) auch mit dem unbeladenem Träger beim öffnen nicht oben bleibt und ich dadurch den Träger nicht dauerhaft montiert lassen kann, wenn ich ab und zu auch den Kofferraum benutzen möchte. Meine Nachfrage beim Händler ergab leider keine Lösung für dieses Problem (z. B. stärkere Federn für die Heckklappe oder ähnliches).

Zitat:

@wokei schrieb am 5. Mai 2021 um 11:49:02 Uhr:

... mein Problem ist, das die Heckklappe (nicht elektrisch) auch mit dem unbeladenem Träger beim öffnen nicht oben bleibt und ich dadurch den Träger nicht dauerhaft montiert lassen kann ...

Aber genau damit ("Auch mit montiertem Fahrradheckträger, im nicht beladenen Zustand, lässt sich die Heckklappe öffnen.") wirbt MB doch, wobei ich davon ausgehe, dass "Öffnen" nicht nur öffnen meint, sondern dass auch die Klappe oben bleibt.

Dafür gibt es sehr wohl verstärkte Gasfedern. Die Teilenummer lautet 2x A4479800000.

Gruß

Befner

Zitat:

@wokei schrieb am 5. Mai 2021 um 11:49:02 Uhr:

Ich habe auch den originalen Heckklappenträger und mit 2 E-Bikes und zwei normalen Fahrrädern noch keine Probleme gehabt. (Etwas Kraft und eine gewisse Körpergröße schaden aber nicht beim hochheben der E-Bikes. Kleinere Menschen sollten das zu zweit machen.)

Mein Problem ist, das die Heckklappe (nicht elektrisch) auch mit dem unbeladenem Träger beim öffnen nicht oben bleibt und ich dadurch den Träger nicht dauerhaft montiert lassen kann, wenn ich ab und zu auch den Kofferraum benutzen möchte. Meine Nachfrage beim Händler ergab leider keine Lösung für dieses Problem (z. B. stärkere Federn für die Heckklappe oder ähnliches).

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 5. Mai 2021 um 12:34:54 Uhr:

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 5. Mai 2021 um 12:34:54 Uhr:

Zitat:

@wokei schrieb am 5. Mai 2021 um 11:49:02 Uhr:

... mein Problem ist, das die Heckklappe (nicht elektrisch) auch mit dem unbeladenem Träger beim öffnen nicht oben bleibt und ich dadurch den Träger nicht dauerhaft montiert lassen kann ...

Aber genau damit ("Auch mit montiertem Fahrradheckträger, im nicht beladenen Zustand, lässt sich die Heckklappe öffnen.") wirbt MB doch, wobei ich davon ausgehe, dass "Öffnen" nicht nur öffnen meint, sondern dass auch die Klappe oben bleibt.

Bei mir bleibt sie mit dem originalen Gasdruckdämpfern (ebenfalls nicht elektrisch) mit montierten Heckträger gerade noch so von allein oben. Wenn es kalt ist, sind die Gasdruckdämpfer etwas schwächer, dann sackt die Heckklappe auch schon mal noch etwas ab. Aber wie Befner schon schrieb - es gibt auch verstärkte Dämpfer. Hier allerdings soll das Schließen der Heckklappe ohne Heckträger dann etwas schwerer sein, weil der Gegendruck durch die Federn dann doch recht stark ist.

Zitat:

@Befner schrieb am 5. Mai 2021 um 12:39:05 Uhr:

Dafür gibt es sehr wohl verstärkte Gasfedern. Die Teilenummer lautet 2x A4479800000.

Gruß

Befner

Vielen Dank. Damit sollte auch mein Händler fündig werden.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 4. Mai 2021 um 15:20:08 Uhr:

Ich habe nun lange nach Alternativen für einen Heckklappenträger für 4 Fahrräder rumgesucht, weil mir das Original von MB (A4478901700) eigentlich zu teuer ist, tatsächlich aber nix Gescheites gefunden.

Daher habe ich heute das Original bestellt ...

... und heute montiert. Geöffnete Heckklappe bleibt oben, somit sind bei mir keine verstärkten Gasdruckdämpfer notwendig.

Bei mir hat die Problematik erst bei Temperaturen um die 0 Grad erst angefangen.

Bei mir haben die originalen Dämpfer auch gereicht, allerdings hängt der Träger im Winter in der Garage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Fahrradträger für die Heckklappe