Fahrradträger für den XC40

Volvo XC40 1 (X)

Hi zusammen,

zurecht wurde ich gebeten für dieses Thema einen neuen Thread zu eröffnen, da aus einer kleinen Frage doch mehr wurde.

Meine Ausgangslage war, dass es sich bei mir um ein e-MTB handelt, welches transportiert werden muss. Ich habe für meinen Elch aber keine AHK geordert. Daher schaue ich mich grade nach alternativen wie ein Dachlift um. Irgendwie bin ich aber von der Alternative nicht besondert überzeugt. Der ADAC meint auch, dass es nicht zulässig sein, e-Bikes auf dem Dach zu transportieren.

Was sind eure Erfahrungen mit solchen Trägern oder habt ihr Empfehlungen?

VG

21 Antworten

Ja ob sich das im XC40 ausgeht wage ich zu bezweifeln!?
Am Schluss ist noch der Himmel beschädigt

@osmanrappt Lieferverzögerungen sollte die AHK eher nicht verursachen, da diese (zumindest bislang bei den SPA-Modellen) immer durch den 🙂 vor Ort eingebaut wird. Unglaublich, aber wahr! Da wird also alles so gemacht, wie wenn du die AHK nachträglich einbauen lässt, also auch die Originalstossstange ausgebaut und auf den Müll gekippt... 😮

Wegen Leasingfahrzeug: Hab ich kurz mit dem 🙂 abgesprochen und gut war es. Warum sollten die etwas gegen ein nachher wertvolleres Auto haben.
Nur abmontieren geht natürlich nicht, da ja der Ausschnitt in der Stoßstange bliebt.

Stimmt natürlich, habe ich nicht drüber nachdeacht.
Selbst das Vererben der neuen Stoßstande an den Rückläufer dürfte wegen des Ausbleichens keinen Sinn machen.

Also Einweglösung, da macht es in der Tat Sinn mal drüber zu sprechen. Meine Freie würde das dann für rund 200 Euro montieren, was unterm Strich dann mit 500€ weniger als die Hälfte des Werkspreises ist.

Im übrigen glaube ich nicht, dass die AHK im XC 40 gem. PL eine Nachrüstlösung ist, da in der normalen LP der werksseitigen Sonderausstattung gekostet und nicht im Anhang, wo die Hänlderlösungen verkauft werden.
Ich mag mich irren, aber bei anderen Modellen war das im Anhang gelistet und dann in der Tat eine Werkstattlösung.

Ähnliche Themen

Moinsen.
Ich habe eine AHK bestellt und die wird def. durch den Volvohändler vor der Fahrzeugübergabe montiert.
Sonst würde ich den XC 40 schon eine Woche fahren ...
So gibt es ihn erst morgen.

Es geht beides. Ist auch identisch. Nur hat der 🙂 an der Händler-eingebauten eine höhere Marge.

Zitat:

@osmanrappt schrieb am 24. Juli 2018 um 22:58:20 Uhr:



Zitat:

@TomOldi schrieb am 24. Juli 2018 um 20:56:17 Uhr:


Es kommt dazu, das der XC40 1.65 m hoch ist und somit ohne Hilfsmittel ein Fahrrad nicht auf das Fahrzeug zu hieven ist.
Beinen V60 sieht das anders aus, minus 20 cm, auch da würde ich dringend von einem E-Bike auf dem Dach abraten, da der Schwerpunkt massiv nach oben wandert und die Fahricherheit damit gefährdet wird.

Daher hatte ich mich gefragt ob es sinnvolle und durchdachte Lifts gibt. Aber das sieht mir alles nach Murks aus.

Ich habe bei weiteren Recherchen die Innenraum-Fahrradträger entdeckt. Ganz simpel gibt es da wohl was von Veloboy. Und noch Alternativen die sich an den Ösen oder an der Sitzverriegelung befestigen lassen.

Zur Zeit fahre ich noch einen Q5. Da gehen die Räder so nicht rein. Sattelstütze mit Sattel muss weg. Selbst am Damenrad meiner Frau geht es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen