Fahrradträger für AHK

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Gibt es außer dem originalen Fahrradträger von VW noch Träger anderer Firmen?
Hat jemand einen gebrauchten im Angebot?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
benutze auch den Uebler P21. Bin nach langem vergleichen von Fahrradträgern für die AHK auch auf den Uebler P21 gestoßen.
Preis Euro. ca. 400,00 je nach Nachlass. 😁
Bei Bedarf auch erweiterbar für 4 Räder.
Erweiterung kostet nochmals ca. Euro. 130.00. Er wird in einem Karton geliefert und ist einfach zum zusammenbauen.

Achtung an dieser Stelle. 😕 🙄
Jede abnehmbare AHK muß in Deutschland beim Fahren ohne Fahrradträger oder ohne Anhänger abgenommen werden; sonst ist man mit Euro 20,00 Busgeld dabei.
Für Fahrten mit Fahrrädern am Träger nach I T A L I E N (Südtirol etc.) unbedingt sichtbar an das letzte Rad eine reflecktierende Warntafel wie bei Transporten mit Überlänge oder Langholz anbringen. (Vorschrift)
Bei VW bekommt man diesen Hinweis nicht. 😉
Gruß und viel Spaß
walter VI

36 weitere Antworten
36 Antworten

ich habe mal bei meinem übler P21 nachgeschaut:

Schienenabstand 22cm (selbst 2 E-Bikes, die i.d.R. wohl nicht schmaler sind, als Mountain-Bikes) scheuern da nicht aneinander)

gut zusammen falten lässt der sich in jedem Fall, nur hat die Schiene keine 6, sondern nur 5,5cm Innenbreite.

Also ich hatte auch mal den P21. Der ließ sich allerdings überhaupt nicht falten und war so sperrig, dass er nicht einmal quer in den Kofferraum des Golf VI passte. Habe ihn dann verkauft und den X21 Nano gekauft. Der ist absolut perfekt und hat ebenfalls einen Schienenabstand von 22cm. Da reibt nichts aneinander und er ist mit 60kg Zuladung Ebike geeignet. Zusammengeklappt ist er perfekt und nimmt kaum Platz weg im Kofferraum (BxHxT = 63x24x64). Und Nein, ich glaube der Träger aus dem Prospekt ist kein übler X21.

hatte mich verschrieben....ich habe den X21 und der lässt sich, wie du auch schreibst, hervorragend falten.
Viel kleiner und leichter geht wohl kaum.
Nur eben die Schienenbreite des X21 reicht nicht wirklich für 6cm breite Reifen.

Dass der etwas mit dem abgebildeten Westfalia-Träger zu tun haben könnte, habe ich aber nicht geschrieben.

Für überteuert halte ich diese Konstruktionen auch, nur hat man in dieser Klasse keine große Auswahl.

Zitat:

@navec schrieb am 7. März 2016 um 10:23:58 Uhr:


hatte mich verschrieben....ich habe den X21 und der lässt sich, wie du auch schreibst, hervorragend falten.
Viel kleiner und leichter geht wohl kaum.
Nur eben die Schienenbreite des X21 reicht nicht wirklich für 6cm breite Reifen.

Dass der etwas mit dem abgebildeten Westfalia-Träger zu tun haben könnte, habe ich aber nicht geschrieben.

Für überteuert halte ich diese Konstruktionen auch, nur hat man in dieser Klasse keine große Auswahl.

Ich hatte den Vergleich gemacht Westfalia BC60 mit aktuellen Angebot Werbeflyer VW Basic II.
Ich suchte eine Alternative zu den teuren Trägern.
Habe mich jetzt für die sichere Variante den Thule EasyFold 931 entschieden. Habe den bei einem Händler für 450€ gefunden. Ich denke bei den üblichen Preisen um bzw. über 500€ ist das ein guter Preis. Billig sieht natürlich auch anders aus. Aber da kauft man dann meist doppelt.

Ähnliche Themen

Den Thule Easyfold hatte ich auch auf der Liste. Allerdings hatte ein Freund von mir diesen umgetauscht und den Uebler X21 genommen, da der Radabstand zu gering war. Die 2 Mountainbike kamen fast aneinander. Daher hatte ich dann auch den Uebler genommen und bin super zufrieden damit.

Teuer ist relativ. Fahr mal hinter sog. günstigen Trägern hinterher und vergleich das mit Thule oder Uebler. Ein Unterschied wie Tag und Nacht, gerade bei höheren Geschwindigkeiten oder schlechteren Strassenverhältnissen.

Laut Thule hat der EasyFold 931 auch 22cm Schienenabstand, identisch mit dem X21.
Vielleicht hatte er ein anderes Modell.
Einschränkungen was den Radabstand angeht soll es laut Thule nicht geben. Somit lasse ich mich überraschen ob es passt, oder nicht.

Stimmt, Du hast Recht. Der Schienenabstand war nicht das Problem. Es war ein Problem, dass 2 29er Mountainbikes nicht gut bei ihm passten. Deswegen hatte er den 931 umgetauscht und den Uebler genommen, wo es wohl keine Probleme gegeben haben soll. Alles im Allem sind meiner Meinung nach beide Träger gut und auch ihr Geld wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen