Fahrradträger für 4-Räder

VW Touran 1 (1T)

Halli hallo,
hat jemand von Euch einen Fahrradträger (für die AHK), auf dem man 4 Fahrräder transportieren kann?
Welches Modell habt Ihr da und wie seid Ihr zufrieden.
Für den neuen solls nämlich in jedem Fall ein Fahrradträger geben!

DANKE!
Wonder

17 Antworten

Hallo,

wir haben den EUFAB Take Four und sind damit sehr zufrieden. Er wurde allerdings nicht oft gebraucht. Jetzt ist er günstig abzugeben, da nun wirklich kein bedarf mehr bei uns besteht - leider scheint für dich der Weg ein bisschen weit.

Die Überlegung hatten wir auch, allerdings ist die Stützlast der AHK von 75 kg beim Touran ein echtes Problem. Ein "leichter" Träger wiegt ca. 15kg, z.B. Uebler P31 für 3 Fahrräder. Bei einer Erweiterung auf 4 Fahrräder bleiben dann nicht einmal 15 kg pro Rad übrig, da wird die Auswahl der Fahrräder schon ganz schön schwer. Selbst das kleine 16" oder auch 18"-Alu-Kinderfahrrad meiner Söhne wiegt schon knapp 13 kg. Unsere großen Räder mit Alurahmen wiegen schon 17 kg ...

Ansonsten sind die Uebler als auch die Thule Träger großteils erweiterbar. Alelrdings ist der von uns gekaufte Thule-Träger mit knapp 20 kg auch schon in der 3er-Ausführung entsprechend schwer ...

Wir werden daher das 4. Fahrrad im inneren des Touran transportieren. Ich habe zum Glück ein vernünftiges Faltrad von Dahon für die Dienstreisen unter der Woche im BMW. Das paßt auch gut in den Touran ...

Servus,

wir haben den Atera Strada mit Erweiterung für das 4. Rad. Insgesamt eine sehr coole Sache: Leicht, schnell zu montieren und sehr bequem abklappbar.
Kritik:
1. bei vier Rädern (MTBs) wird es sehr eng, um Schäden am Lack zu vermeiden muss gefummelt werden, die Lenker muss man etwas drehen. Wenn man es ein paar mal gemacht hat geht es zwar, "schnell mal drauf und weg" ist aber nicht drin.
2. bei Transport von vier Rädern muss man den Träger mit Gurten abspannen. Bei mir passen die mitgelieferten Haken an der Heckklappe nicht dran. Ich behelfe mir, in dem ich die Gurte an einem Dach-Grundträger befestige.
Trotzdem: Sehr zu empfehlen.

Gruß,

t*j*f

Hallo zusammen,

gibt es hier evtl. neuere Erkenntnisse von Eurer Seite?

Lt. ADAC-Test haben der Uebler P31, Atera Strada Sport 3 und der Thule G5 909 am besten abgeschnitten. Ein Problem ist bei 4 Rädern dann ja eindeutig die maximal Zuladung. Schließlich hat die AHK nur eine Stüzlast von 75 kg.

Habt Ihr da nen Tipp für mich?

Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wonder1974


Habt Ihr da nen Tipp für mich?

Mach es wie ich und transportiere die Fahrräder auf/in einem Anhänger. Bei 2 Fahrräder nehme ich zwar auch den normalen Träger aber sonst komtm der Anhänger hinten dran.

Hallo,

ich habe den Atera Strada DL mit Erweiterung für 4 Räder

Der dafür vorgesehene Gurt macht mir jedoch Sorgen hinsichtlich des Lacks an der Heckklappe, oder auch bei Befestigung an der Reling. Der Lack am Touran im Bereich der Heckklappenkante könnte leiden.

Was hält dieser Gurt eigentlich? Wozu dient er? Der Fahhradträger hält an der AHK bombenfest und bei 3 Rädern ist auch kein Gurt vorgesehen. Kommt ein 4. Kinderrad hinzu, ändert sich da soviel, dass dann ein Gurt notwendig ist?

Kann (darf) ich ohne diesen Gurt den Fahrradträger nutzen ?

Vielen Dank im Voraus an die, die über Erfahrungen berichten können.

Hallo,

zur Zeit überlege ich, ob ich mir den Träger von Paulchen System hole. Ist auch eine Alternative. Dieser hat als Mittellader den Vorteil, dass ich auch noch den Wohnwagen anhängen kann.

Kennt jemand diesen Träger und dessen Tauglichkeit für 4 Räder. Verkraftet dieser Träger auch ein Liegerad?

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von wonder1974



Habt Ihr da nen Tipp für mich?

Danke

Habe den P31 (selbst für mich mit 2 linken Händen händelbar) und eher schwere Fahrräder. Letztendlich leihe ich mir jetzt am Ort immer ein Fahrrad aus (keine besonderen Ansprüche). Die Stützlast ist wirklich etwas knapp bemessen....

Hallo,

ich benutze bereits seit 8 Monaten den Fahrradanhänger von MFT.
Der Vorteil ist,
dass man ihn ggfs. auch wieder auf 3 oder 2 Räder verkleinern kann.
Der Anhänger selber ist sehr stabil, schnell montiert und auch recht günstig.

Hallo,

ich benutze bereits seit 8 Monaten den Fahrradträger von MFT.
Der Vorteil ist,
dass man ihn ggfs. auch wieder auf 3 oder 2 Räder verkleinern kann.
Der Trägerr selber ist sehr stabil, schnell montiert und auch recht günstig.

benutzt ihr bei Fahhradträgern auf AHK, beladen mit 4 Bikes, denn alle die Gurte oder geht es auch ohne ?

Gruß
RR

Zitat:

Original geschrieben von RoterFels


benutzt ihr bei Fahhradträgern auf AHK, beladen mit 4 Bikes, denn alle die Gurte oder geht es auch ohne ?

Die Gurte brauchst Du sehr wahrscheinlich, da die AHK mit Träger und 4 Rädern doch sehr schnell überladen sein sollte. Mehr als 75kg hält die doch nicht. Ein Träger wiegt so ca. 20 kg, da bleiben dann gerade mal 55 kg für 4 Räder. Wenn da keine Kinderräder dabei sind, dann ist das fast unmöglich. Durch die Gurte wird einiges an Gewicht auf die Reling bzw. die Kofferraumklappe verlagert. Hinzu kommt noch, das der Träger auf der AHK schon ins "schlingern" geraten kann, je tiefer er ist (besonders mit einer Erweiterung auf 4 Räder). Auch das sollte durch die Gurte entsprechend abfedern. Die Hersteller werden sich auf jeden Fall etwas gedacht haben ...

Hi Danke für die Info,

ja ich wüsste gern was sich der Hersteller dabei dachte. Gurt ist auch nur bei dem 4er
notwendig, nicht beim 3er.

Der Träger wiegt 14,5 kg und es sind 2 Kinderräder dabei. 75 kg kommt dabei nicht zusammen.

Habe ihn heute mal mit 4 Räder beladen und bin ein wenig gefahren.

In der Tat schlingert der Träger selbst insbesondere bei Schlaglöcher. Sitzt jedoch fest in der AHK.
Auch die Fahrräder sitzen bombenfest.
Wie hier die Gurt das Schlingern abferdern soll kann ich nicht nachvollziehen.

Ich denke etwas schlingern soll so sein damit bei starrer Befestigung die Schwingung nicht komplett auf die
AHK geht.

Dennoch ungutes Gefühl wenn der Träger schlingert. Bin bisher nur ca. 30-40 km/h damit gefahren. Vollbremsungen
mit diesem Tempo und Bordsteine überfahren im Schrittempo.

Die Räder hielten. Und alles ohne Gurt.

Hi,

nach weiteren Recherchen:

Das Schwingen des Trägers muss so sein. Ansonsten bricht die AHK oder die schwächste Stelle.
Die Gurte halten das Schwingen oder Federn nicht ab.

Nun aber folgendes Problem:
Gesamtgewicht ist 3,5 kg zu hoch. Werde dann wohl 2-3 oder alle 4 Sattel beim Transport entfernen müssen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen