Fahrradträger (für 3 Räder) für die Anhängerkupplung
Hallo zusammen,
seit dem 08.03.2016 bin ich nun endlich stolzer Besitzer eines GLC. Aktuell bin ich auf der Suche nach einer Fahrradträgeralternative zu dem von Mercedes angebotenem Träger für die Anhängerkupplung. Mein bisheriger Favorit war der VeloCompact 926 von Thule. Auf meine Nachfrage bei Thule habe ich folgende Rückmeldung erhalten:
- Die Anhängerkupplung muss aus Stahl St 52-3 oder einem mindestens gleichwertigen Material gefertigt sein, an Alukupplungen oder Kupplungen aus GGG 40 darf nicht montiert werden.
Wer kann mir etwas über den Werkstoff der von Mercedes ab Werk verbauten Anhängerkupplung sagen oder alternative Trägersysteme für 3 Räder nennen? Die Anhängerkupplung sieht schon sehr nach einer Aluausführung aus.
Beste Antwort im Thema
So, habe nun endlich die schriftliche Rückmeldung des Mercedes Kundencenters. Die ab Werk verbaute Anhängerkupplung ist aus geschmiedetem Stahl (siehe Anlage). Damit sollten alle vorgenannten Trägersysteme einsetzbar sein.
69 Antworten
Ich nutze den Uebler x21 am C218, nie wieder was anderes. Ist der kleinste Träger zusammengeklappt und passt sogar unter die Kofferraumabdeckung.
..habe nun auch einige Fahrradträger ( für 3 Räder) verglichen, bin nun beim Thule Euroway G2 922.... hängengeblieben und werde diesen wohl in den nächsten Wochen beschaffen. Dieser ist auch preislich attraktiv, ist unter €400,- zu haben.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Träger, gibt's was zu bedenken?
Zitat:
@joeng104 schrieb am 11. Juli 2016 um 16:41:08 Uhr:
Wer kann mir helfen?
Ich habe einen Fahrradträger für 3 Räder von Atera Evo 3. Die max. Zuladung ist 66 kg, aber nur wenn die Stützlast größer als 86 kg ist. Ich möchte die 66 kg ausnutzen (2 eBikes, 1 weiters Fahrrad, Eigengewicht Träger, gesamt ca. 85 kg). Nun steht in der Betriebsanleitung vom GLC folgendes:
Bei der Verwendung von Fahrradträgern:
Bei Befestigung durch Festklemmen am Kugelkopf beträgt die maximale Traglast 75 kg.
Bei Befestigung am Kugelkopf und zusätzlich am Führungsbolzen , beträgt die maximale Traglast 100 kg.Die Anhängerkupplung des GLC hat aber keinen Führungsbolzen und der Fahrradträger keine zusätzliche Befestigungsmöglichkeit. Gibt es unterschiedliche AHK? Hat sich Jemand schon einmal mit diesem Thema beschäftigt?
Über eine Anwort würde ich mich freuen.
Hallo.
ich habe das gleiche Problem. Würde gern auch die 66 kg Zuladung ausnutzen und habe mich an den MB-Kundendienst gewandt.
Antwort:
Nach erneuter Rücksprache mit der technsichen Fachabteilung muss ich Ihnen leider mitteilen, dass Sie bei Ihrem Fahrzeug von einer zulässigen Stützlast von 75kg ausgehen müssen, da bei der Anhängerzugvorrichtung Ihres Fahrzeugs keine unterstützenden Führungsbolzen vorhanden sind. Die Nachrüstung eben solcher Führungsbolzen an der Anhängerzugvorrichtung ist für Ihren Mercedes-Benz GLC 220 BLUETEC 4MATIC nicht vorgesehen.
Die Betreibsanleitung soll künftig fahrzeugspezifisch angepasst werden.
Mein GLC mit AHK, gebaut am 05.05.2017 hat am Hals des Kugelkopfes die Führugsbolzen. Da hat MB die AHK wohl geändert.
Ich mach heute Abend mal ein Foto.
Ähnliche Themen
Mein GLC 250 ( Benziner ) soll voraussichtlich im Zeitraum 15. - 27.06.17 gefertigt werden, u.a. mit Anhängerkupplung
Bitte an ALLE, welche ihren GLC mit AHK schon in Empfang genommen haben
Ab welche Motorisierung ist die Anhängerkupplung mit einem Führungsbolzen versehen, denn die Stützlast soll ja
ohne F-bolzen 75 Kg mit F-bolzen 100 kg betragen.
Vielen Dank im voraus!
Ich glaube nicht, dass es was mit der Motorisierung zusammenhängt. Habe 250d aus 11/2015 und habe keinen Führungsbolzen.
Ich vermute mal, das alle jetzt ausgelieferten GLC mit AHK diese Führugsbolzen haben. Warum sollte Mercedes zwei verschiedene Versionen verbauen. Alle GLC haben 100kg Stützlast, nur der Hybrid hat 80kg.
Zitat:
@MkriD schrieb am 21. März 2016 um 17:40:56 Uhr:
Ich habe den Uebler X21 S. Ist im praktischen Betrieb einfach genial. Lässt sich auch schön klein zusammenfalten, so dass er bei in der Garage recht wenig Platz wegnimmt. Wir fahren immer mit 2 Rädern los, wobei ein E-Bike dabei ist. Platz zwischen den Rädern ist mehr als genug. Kann ich nur empfehlen...Gruß, Dirk
Hallo Dirk,
hast du den Uebler x21S mit Distance Control?
Ich habe einen E-MTB und kann ich es ohne Problem montieren?
Danke vorab für deine Rückinfo.
Gruß Sakir
Hi, gibt es überhaupt einen Fahrradträger der die neuen Führungsbolzen nutzt?
Bei der E-Klasse sind die vorhanden, beim GLC ja nun auch.
Ich konnte bisher keinen Fahrradträger finden der diese Bolzen nutzt.
Mehrfach versucht über Mercedes was in Erfahrung zu bringen - leider ohne Erfolg.
In den verschiedenen Konfiguratoren wird schon gar nicht mehr auf diese Bolzen hingewiesen.
Früher wurde dies als Higlight herausgetellt.
Für bisher ein Feature ohne Nutzen. Ich hätte aber gern einen Träger für 4 Räder mit dieser Zusatzabstützung.
Bin mal neugirig auf eure Antworten.