Fahrradträger (für 3 Räder) für die Anhängerkupplung
Hallo zusammen,
seit dem 08.03.2016 bin ich nun endlich stolzer Besitzer eines GLC. Aktuell bin ich auf der Suche nach einer Fahrradträgeralternative zu dem von Mercedes angebotenem Träger für die Anhängerkupplung. Mein bisheriger Favorit war der VeloCompact 926 von Thule. Auf meine Nachfrage bei Thule habe ich folgende Rückmeldung erhalten:
- Die Anhängerkupplung muss aus Stahl St 52-3 oder einem mindestens gleichwertigen Material gefertigt sein, an Alukupplungen oder Kupplungen aus GGG 40 darf nicht montiert werden.
Wer kann mir etwas über den Werkstoff der von Mercedes ab Werk verbauten Anhängerkupplung sagen oder alternative Trägersysteme für 3 Räder nennen? Die Anhängerkupplung sieht schon sehr nach einer Aluausführung aus.
Beste Antwort im Thema
So, habe nun endlich die schriftliche Rückmeldung des Mercedes Kundencenters. Die ab Werk verbaute Anhängerkupplung ist aus geschmiedetem Stahl (siehe Anlage). Damit sollten alle vorgenannten Trägersysteme einsetzbar sein.
69 Antworten
Mein 220d 2016, ohne Luftfederung, hat eine Stützlast von 100 kg, eingetragen im Kfz-Schein unter Nr. 13.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stützlast GLC 400d / GLC 300d' überführt.]
Zitat:
Grade nachgeschaut: Mein GLC 300d (mit Luftfederung) hat 100kg eingetragen.
Da bin ich ja beruhigt, dass diese Kombination weiterhin die entsprechende Stützlast hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stützlast GLC 400d / GLC 300d' überführt.]
Noch eine Frage: Wer hat die Airmatik und das Offroad-Paket?
Beim VOR-MOPF gabe es das Feature "Anhänger-Modus", der dann die Hinterachse etwas angehoben und das ESP verändert hat. Das war absolut super....
Vom Anhänger-Modus ist mit dieser Kombination aber beim Mopf ebenfalls nichts zu lesen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stützlast GLC 400d / GLC 300d' überführt.]
Zitat:
@Serfin445 schrieb am 6. April 2020 um 11:59:08 Uhr:
Zitat:
Grade nachgeschaut: Mein GLC 300d (mit Luftfederung) hat 100kg eingetragen.
Da bin ich ja beruhigt, dass diese Kombination weiterhin die entsprechende Stützlast hat.
Und den Anhängermodus gibt es dann in der akruellen Baureihe nicht mehr ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stützlast GLC 400d / GLC 300d' überführt.]
Ähnliche Themen
GLC 400d 2020, AMG normales Fahrwerk 100kg Stützlast
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stützlast GLC 400d / GLC 300d' überführt.]
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 29. Mai 2017 um 18:46:03 Uhr:
Hier das Foto
Danke fürs Foto! Ich wollte nächste Woche den GLK 300 DE bestellen und nun kommen mir Zweifel, ob die AHK für alle Fahrradträger geieignet ist. Hat jemand die genauen Maße parat?
Hier die Anforderung von Thule von Minimum 73mm Höhe (Seite 3):
https://www.kupplung.de/out/media/146799-samples-v1.pdf
Da der Hybrid wenig Kofferraum hat, wollte ich bei Reisen mit mehr Gepäck die optionale Box draufschnallen, die es auch bei Thule gibt.
Cargo Box: https://www.thule.com/.../thule-backspace-xt-_-938300
Was meint ihr so, gibt es Alternativen bzw. Erfahrungswerte in der Runde?
Hab auch einen Thule Träger, mit 4 MTBs drauf!!! Eins davon ist ein E-MTB... passt alles🙂 Gruß Marius
Super, danke! Ist es eventuell sogar der Thule Velospace XT 3? Vielleicht kann ich damit ja meine Frau überzeugen, dass wir unbedingt auch einen glc 63 brauchen, passend zum Fahrradträger :-) Welche Dachbox ist das auf dem Bild?
Hi, Dachbox ist auch von Thule... Modell weiß ich aber nicht, Grundträger ebenfalls Thule. Das Bild ist der Fahrradträger...
Wir fahren mit unserem GLC Coupe
einen
THULE 933 EASYFOLD XT2
... und wenn wir 3 Räder transportieren müssen den
Thule 934 EasyFold XT 3 vom Nachbarn.
Edit:
Gekauft hier: https://www.autoteile-immler.com