Fahrradträger (für 3 Räder) für die Anhängerkupplung

Mercedes GLC X253

Hallo zusammen,

seit dem 08.03.2016 bin ich nun endlich stolzer Besitzer eines GLC. Aktuell bin ich auf der Suche nach einer Fahrradträgeralternative zu dem von Mercedes angebotenem Träger für die Anhängerkupplung. Mein bisheriger Favorit war der VeloCompact 926 von Thule. Auf meine Nachfrage bei Thule habe ich folgende Rückmeldung erhalten:
- Die Anhängerkupplung muss aus Stahl St 52-3 oder einem mindestens gleichwertigen Material gefertigt sein, an Alukupplungen oder Kupplungen aus GGG 40 darf nicht montiert werden.

Wer kann mir etwas über den Werkstoff der von Mercedes ab Werk verbauten Anhängerkupplung sagen oder alternative Trägersysteme für 3 Räder nennen? Die Anhängerkupplung sieht schon sehr nach einer Aluausführung aus.

Beste Antwort im Thema

So, habe nun endlich die schriftliche Rückmeldung des Mercedes Kundencenters. Die ab Werk verbaute Anhängerkupplung ist aus geschmiedetem Stahl (siehe Anlage). Damit sollten alle vorgenannten Trägersysteme einsetzbar sein.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Die Kupplung an meinem Wagen hat diese zwei Bolzen, unterhalb des Kugelkopfes. Mein Thule Träger hat aber keine entsprechende Halterung, um sie zu nutzen. Oder gibt es die zur nachträglichen Montage?

Bei meinen Eltern steht jetzt die Bestellung des GLC an, sie bekommen 15% Schwerbehinderten Rabatt, darüber hinaus gibt es noch ein paar Boni, aber keinen direkten Prozentrabatt.
u.a. einen 490€ Shop-Gutschein, wenn der für eine Inspektion genutzt werden kann, wäre das wohl die 1. Wahl, aber wenn nicht, es steht eh auf dem Plan einen Heckträger für die AHK zu kaufen.

Jetzt stellt sich nur die Frage sollte man den von MB nehmen oder sind die Alternativen von Thule oder Uebler doch ratsamer? Vor geht es mit allen die Heckklappe zu öffnen bei abgeklapptem Träger?
Sollte man noch was beachten bzgl. Easy-Pack-Kofferraumdeckel?

Es geht dabei um den Transport von 2 E-Bikes, ich denke die liegen so um die 25kg, dann wohl noch etwa 2-3kg leichter ohne Akku.

(der Gutschein könnte evtl. ja auch für Winterräder/-felgen genutzt werden)

Einen abklappbaren Träger nehmen und prüfen, ob er für den GLC passt. Hatte mit meinem Thule Träger keine Probleme. Hält prima.

OK.

Heute hat sich aber auch schon geklärt, dass der Gutschein auch für die Inspektion gilt, insofern sind wir da nun frei in der Wahl bei den Trägern.

Gibt es bei den Uebler Modellen schon mal Schnäppchen oder Abverkäufe oder werden die durchgehend zu vergleichbaren Preisen angeboten?
Die scheinen ja die Besten zu sein.

Ähnliche Themen

es gibt baugleiche uebler-träger von westfalia - bin mit meinem ( ich glaube bc60 ) sehr zufrieden.
lässt sich am urlaubsort zusammenklappen und problemlos im kofferraum verstauen.

Ich habe mir die Westfalia-Träger gerade mal angesehen, aber die sehen nicht aus wie die Uebler. Oder ist der Westfalia gleich zu einem älteren Modell?

von der Funktion her (Klappmechanismen) schon - BC60 und X21
schau mal hier nach.
Ist halt preislich nochmal ein Unterschied 😉

Würde den Uebler nehmen. Macht auch mir den besten Eindruck und ich werde ihn auch im Frühjahr kaufen. Geld hin, Geld her. Ist ja ein Investment, dass eigentlich mit den Autos mitwandert.

Der Thule Europower915 ist sehr gut geeignet für Pedelecs. Gut auch

der Schienenabstand von 25cm.

Zitat:

@krjx13437 schrieb am 1. September 2016 um 08:17:48 Uhr:


von der Funktion her (Klappmechanismen) schon - BC60 und X21
schau mal hier nach.
Ist halt preislich nochmal ein Unterschied 😉

OK, unter baugleich hatte ich nur etwas anderes erwartet.
Von der Funktion her habe ich mir die Teile angesehen, auch schon ein paar Tests.

Da haben Thule, Uebler und Westfalia alle gut abgeschnitten.

Wobei der Uebler mit nur 13,5kg schon attraktiv ist, dafür gibt es den BC60 momentan günstig weil es den BC70 als Nachfolger gibt.

Werde das Ganze so mal an meine Eltern weiterleiten, ist ja eh noch etwas Zeit bis der Wagen dann überhaupt abgeholt werden kann. 🙄

Hab mir den Thule Euroclassic G6 928 für unste zwei Mountainbikes gekauft. Abklappbar kann ich absolut empfehlen, ansonsten ist mit montierten Rädern kein Zugang zur Heckklappe möglich....und jedes mal die Räder abmontieren?...ne kein Bock.
Der Träger ist erweiterbar auf drei Räder und kann sogar EBikes transportieren.....Ladekapazität 25kg pro Rad.
So hab ich ausreichend Sicherheit bei Transport der MTBs mit je etwa 11kg....

Se nicht sauer, können die Uebler auch. Mir gefällt bei den uebler auch der Verstau-und Klappmechanismus. Thule würde ich aber auch noch einmal prüfen. Bei uebler gibt es außerdem das Model P22 oder 23 von 2 auf 3 erweiterbar und von 3 auf 4 Räder. Hat schon was. Die Schienenabstände reichen auch.

Hab den Atera Strada E-Bike M. Bin sehr zufrieden. Abklappmechanismus beim GLK einwandfrei. Der Träger eignet sich besonders für E-Bikes, weil der Schienenabstand mit 230mm um 50nm größer ist als bei den nicht speziell für E-Bikes gemachten Trägern von Atera. Aufgepasst, manche preiswerten Sonderangebote sind Atera Träger mit nur 180mm, was für E-Bikes schon eng werden könnte.

Der Träger lässt sich auf 3 Räder erweitern.

Anbei noch ein Bild mit geladenem GLK.

Grüße,

alfigatzi

IMG_3605.JPG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen