Zitat:
@joeng104 schrieb am 11. Juli 2016 um 16:41:08 Uhr:
Wer kann mir helfen?
Ich habe einen Fahrradträger für 3 Räder von Atera Evo 3. Die max. Zuladung ist 66 kg, aber nur wenn die Stützlast größer als 86 kg ist. Ich möchte die 66 kg ausnutzen (2 eBikes, 1 weiters Fahrrad, Eigengewicht Träger, gesamt ca. 85 kg). Nun steht in der Betriebsanleitung vom GLC folgendes:
Bei der Verwendung von Fahrradträgern:
Bei Befestigung durch Festklemmen am Kugelkopf beträgt die maximale Traglast 75 kg.
Bei Befestigung am Kugelkopf und zusätzlich am Führungsbolzen , beträgt die maximale Traglast 100 kg.
Die Anhängerkupplung des GLC hat aber keinen Führungsbolzen und der Fahrradträger keine zusätzliche Befestigungsmöglichkeit. Gibt es unterschiedliche AHK? Hat sich Jemand schon einmal mit diesem Thema beschäftigt?
Über eine Anwort würde ich mich freuen.
Hallo.
ich habe das gleiche Problem. Würde gern auch die 66 kg Zuladung ausnutzen und habe mich an den MB-Kundendienst gewandt.
Antwort:Nach erneuter Rücksprache mit der technsichen Fachabteilung muss ich Ihnen leider mitteilen, dass Sie bei Ihrem Fahrzeug von einer zulässigen Stützlast von 75kg ausgehen müssen, da bei der Anhängerzugvorrichtung Ihres Fahrzeugs keine unterstützenden Führungsbolzen vorhanden sind. Die Nachrüstung eben solcher Führungsbolzen an der Anhängerzugvorrichtung ist für Ihren Mercedes-Benz GLC 220 BLUETEC 4MATIC nicht vorgesehen.
Die Betreibsanleitung soll künftig fahrzeugspezifisch angepasst werden.