Fahrradträger auf der AHK
Hallo Zusammen,
da der Frühling so langsam näher rückt, sollte ich mich so langsam um einen neuen Fahrradträger kümmern.
Mein bisheriger Träger hatte noch eine Schelle zur Fixierung am Kugelhals, welche beim Tig. aber keinen Platz hat, oder ?
Wahrscheinlich kommen deshalb nur die Thuleprodukte in Frage, welche keine Schelle benötigen.
Hat schon jemand von euch einen Thuleträger auf der AHK montiert gehabt bzw. wie sind eure Erfahrungen damit?
Beste Antwort im Thema
So nun muss ich wohl mal ein paar VW Infos loswerden. Ich bin Zubehör Experte bei einem Volkswagen Autohaus und habe nun täglich mit den Trägern zu tun. Das die Tiguan AHK nicht aus Alu ist, war ja hier schon zu lesen.
Zum Träger an sich. Es gibt zwei (eigentlich drei, aber den ganz Alten lasse ich mal weg) Träger die für eine Anhängekupplung eines VW freigegeben sind. Bei der Freigabe werden sehr viele extreme Tests durchgeführt und erst dann darf sich das Teil Original Zubehör nennen. Oft werden bei diesen Tests auch noch einige Verbesserungen durchgeführt. Ob es beim Fahrradträger eine Veränderung gab kann man zumindest von außen nicht erkennen, bis auf die Kennzeichenhalterung. Die freigegebenen Träger sind von der Firma Uebler und nicht wie hier gelesen von mft. Mft hat überhaupt nichts mit Volkswagen zu tun.
Der eine Träger ist der Uebler Primavelo pro, und wird unter der Teilenummer 3C0 071 105 angeboten. Er ist für zwei Fahrräder und kann mit einem optionalen Erweiterungssatz auf 3 Fahrräder erweitert werden. Der Preis liegt bei 429,00 Euro wobei der Träger im Mai/Juni 2009 in der Monatsaktion für 399,00 Euro zu haben ist.
Link: http://partner.vw-service-werbung.de/.../weiteres_zubehoer.html?...
Der neue ist baugleich mit dem Uebler P21, nur viele Händler kennen diesen noch nicht, da Volkswagen Zubehör ihn noch nicht wirklich vermarktet. Über die Teilenummer 3C0 071 105 A kann ihn aber jeder Händler bestellen. Der Preis liegt mit 329,00 Euro auch noch unter dem Uebler UVP und das mit der Garantie-Sicherheit eines Original Volkswagen Trägers.
Die Funktionen der beiden Träger sind fast gleich. Beide lassen sich in Sekunden montieren. Aufschieben, Hebel runter und Stecker dran - das wars. Man kann die Träger auch mit Fahrrädern abklappen, so das die Heckklappe zu öffnen geht.
Jetzt zu den unterschieden. Bei dem P21 (3C0 071 105 A) wurde der Befestigungspunkt für den Kugelkopf etwas nach unten verschoben, wodurch sich jetzt auch die Heckklappe von einem VW T5 öffnen lässt. Zudem ist der P21 etwas leichter und es muss weniger Kraft beim runterdrücken des Hebels aufgewendet werden. Weiterhin ist der Träger P21 etwas schmaler und sieht meiner meinung nach auch moderner aus. Auch ja, ein Ratschensystem hat der Träger auch, damit kann man die Reifen noch einfacher festklemmen.
Also ich kann den P21 nur empfehlen. Meine Kunden sind sehr glücklich mit dem Teil. Wenn man bedenkt, das man solch ein Teil mehrere Jahre nutzt, sollte man nicht am Träger sparen. Zum Vergleich ist der mft Träger aus Stahl und Verwittert so schneller. Mal ganz zu schweigen von der riesigen Schraubenkiste aus über 100 Teilen, die man erst mal richtig zusammenbauen muss.
Also wenn jemand in der Nähe von Jena wohnt, kann er gerne bei uns (Autohaus Fischer GmbH) vorbeikommen und sich den Träger anschauen.
Heiko Herrlich
Zubehörexperte
152 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uaecruoBHK
Hallo zusammen,Auf Anfrage bei Thule sind sämtliche Ihrer Heck-Fahrradträger nicht für Alu-Anhänger Kupplungen
zugelassen. Nach längerem Suchen habe ich festgestellt,das alle Hersteller angeben "Heck-Fahrradträger sind
für fast alle Anhängerkupplungen zugelassen. Fast alle heißt in diesem Falle "nicht für Alu-Kupplungen".Bei VW gibt es zur Zeit kein passendes Trägersystem. Das ergaben einige Nachfragen der VW-Händler im Werk
Mit aluline smiley,( Artickelnummer:6.200 von mft Transport systeme gmbh ) habe ich den richtigen H.Träger
gefunden,da der Hersteller ausdrücklich bescheinigt, auch für Alu-Kupl. zulässig.Neu bei Ebay ersteigert hat er 206€ gekostet inkl. Nummernschild.
Der Träger ist nur auf der Kugel befestigt,zum Öffnen der Heckklappe mit Fahrräder wegklappbar.
Nutzlast bei zulässiger Stützlast von 75 kg und mehr:45 kg und auf 3 Fahrräder erweiterbar.Ich hoffe das mein Beitrag einigen hilft oder ein bischen schlauer macht. Servus und Gute Fahrt
uaecruoBKH
Also:
"Thule Fahrradträger sind nicht für Alu-Kupplungen zugelassen", das mag stimmen, ist aber Wurschd! Der Tiger hat eine Stahl-AHK.
VW selbst hat einen passenden Heckträger. Art.-Nr. 3C0 071 105 und sogar eine Erweiterung für ein dritte Rad.
Und: Thule, MFT, EKLA, Strada, Uebler, Eufab, Atera und wie sie alle heißen mögen, haben mindestens eine Träger, der auf den Tiguan passt.
Ich habe selten ein Thema gelesen, das so viel Verwirrung stiftet. Haben denn die 🙂 fast alle keine Schimmer, aus welchem Material die AHK des T besteht?
Viel Spass beim Radeln...
www.mtbspass.de
UND NOCH EINMAL:
Mein Händler verkauft Thule- Träger für den Tiguan und ih habe mir den Uebler gekauft. Auf der Uebler- Homepage ist sogar ein Tiguan abgebildet. http://www.uebler.com/
Die Kupplung ist aus Stahl - es ist kein Audi!!!
Gruß
Tiguani
Zitat:
Original geschrieben von Tiguani
UND NOCH EINMAL:
Mein Händler verkauft Thule- Träger für den Tiguan und ih habe mir den Uebler gekauft. Auf der Uebler- Homepage ist sogar ein Tiguan abgebildet. www.uebler.com/
Die Kupplung ist aus Stahl - es ist kein Audi!!!Gruß
Tiguani
Na endlich, doch noch einen Anhänger meiner Thesen gefunden. 😉
Habe meinen Tig.seit Juli 08 und einen Thule Euro Way zu einem Sonderpreis im Herbst 08 bei Autoteile Unger in Heidelberg erworben.
Ähnliche Themen
Habe für meinen Tig. im Herbst 08.einen Thule Euro Way zum Sonderpreis bei AT-Unger in Heidelberg gekauft.Man muss dann noch die Endmontage vornehmen Elektro Kabel.(neue Steckernorm vorhanden.)Einziges Manko.Man muss immer die Schraube für den Kugelkopf ganz aufschrauben nicht nur den Hebel umlegen zu Demontage.Sonst ist der Träger ok.
Hallo zusammen,
hat irgendjemand zufällig den original VW-träger für die AHK ?
Kann mir jemand sagen, ob dieser zusammenklappbar ist, so dass man ihn schön verstauen kann?
Zitat:
Original geschrieben von THBiker
Hallo zusammen,hat irgendjemand zufällig den original VW-träger für die AHK ?
Kann mir jemand sagen, ob dieser zusammenklappbar ist, so dass man ihn schön verstauen kann?
Ich habe ihn nicht, aber er steht bei meinem 🙂 in der Ausstellung. Der Bügel lässt sich abklappen, aber das war es dann auch schon. Ich stehe im Moment auch vor der Kaufentscheidung und bin der Meinung, dass Thule, Uebler oder Strada etwas mehr Vertrauen erwecken.
Zitat:
und bin der Meinung, dass Thule, Uebler oder Strada etwas mehr Vertrauen erwecken.
Danke für die Info!
Das sehe ich genauso, da ich aber mit meinem 🙂 noch eine offene Sache zu klären habe, wäre dies die Möglichkeit gewesen ggf. günstig an einen Heckträger zu kommen.
Wir haben jetzt auch n gebrauchten Heckträger gekauft. Tadellos i.O. (Thule) für 30€!!
Der Vorbesitzer wusste wohl net, was er dafür verlangen kann :-)
Zitat:
Das sehe ich genauso, da ich aber mit meinem 🙂 noch eine offene Sache zu klären habe, wäre dies die Möglichkeit gewesen ggf. günstig an einen Heckträger zu kommen.
Dann bleibt noch kaufen und wieder verkaufen und dafür eben nen Thule etc. nehmen. Beim VW-Modell habe ich auch den Eindruck, dass fette MTB-Reifen nicht unbedingt in die Schienen passen. Vorher mal ein Laufrad reinhalten. Rennrad oder Trekkingbike passen sicherlich.
Hallo Radsportfreunde und Tiguan-Besitzer,
ich habe hier mal ein paar Fotor für diejenigen, die mehrere Fahrräder mit in den Urlaub nehmen möchten. Mit dem RadFazz im Innenraum, der 2 Rennräder sicher fixiert und einem Träger auf der AHK, hier eine Atera Strada Sport 2, können locker bis zu 5 Fahrräder transportiert werden und es bleibt noch ausreichend Platz fürs Gepäck.
Ich habe noch einige Detail-Fotos, wenn Interesse besteht.
Hallo Seven secrets,
diesen Radfazz finde ich intessant. Wie hast Du den befestigt und wo kann ich den kaufen?
Gruß Kittl
Hab es gefunden! Ich hatte mich beim googlen verschrieben, sorry.
der Radfazz wird an den Zurrösen an der Rückbank befestigt, d.h. mit einem Haken verschraubt!
Guckst bei www.radfazz.de
@seven
die gleiche Kombi hab ich auch...Danke für den Tipp mit dem Atera
Habe mit www.radstand.de eine ähnlich gute Lösung für den Innenraumtransport.
Atera sport ist übrigens derzeit für 299,- erhältlich bei
http://www.atu.de/.../artikel.html?wg=wg_6265&%3Bartikelnr=TI2010
Meine Frage an seven-secrets:
Ist die Heckklappe auch im beladenen Zustand des atera Sport problemlos zugängig? Ist der Sport ebenfalls abklappbar?
Gruß aus Wiesbaden
Also ich hab den Strada DL und dort ist der Kofferraum super zugänglich, da die Bikes nicht nur umklappen sondern der Träger auch noch ein gutes Stück hinten raus fährt! Ich mach die Woche mal Bilder!