Fahrradträger auf der AHK
Hallo Zusammen,
da der Frühling so langsam näher rückt, sollte ich mich so langsam um einen neuen Fahrradträger kümmern.
Mein bisheriger Träger hatte noch eine Schelle zur Fixierung am Kugelhals, welche beim Tig. aber keinen Platz hat, oder ?
Wahrscheinlich kommen deshalb nur die Thuleprodukte in Frage, welche keine Schelle benötigen.
Hat schon jemand von euch einen Thuleträger auf der AHK montiert gehabt bzw. wie sind eure Erfahrungen damit?
Beste Antwort im Thema
So nun muss ich wohl mal ein paar VW Infos loswerden. Ich bin Zubehör Experte bei einem Volkswagen Autohaus und habe nun täglich mit den Trägern zu tun. Das die Tiguan AHK nicht aus Alu ist, war ja hier schon zu lesen.
Zum Träger an sich. Es gibt zwei (eigentlich drei, aber den ganz Alten lasse ich mal weg) Träger die für eine Anhängekupplung eines VW freigegeben sind. Bei der Freigabe werden sehr viele extreme Tests durchgeführt und erst dann darf sich das Teil Original Zubehör nennen. Oft werden bei diesen Tests auch noch einige Verbesserungen durchgeführt. Ob es beim Fahrradträger eine Veränderung gab kann man zumindest von außen nicht erkennen, bis auf die Kennzeichenhalterung. Die freigegebenen Träger sind von der Firma Uebler und nicht wie hier gelesen von mft. Mft hat überhaupt nichts mit Volkswagen zu tun.
Der eine Träger ist der Uebler Primavelo pro, und wird unter der Teilenummer 3C0 071 105 angeboten. Er ist für zwei Fahrräder und kann mit einem optionalen Erweiterungssatz auf 3 Fahrräder erweitert werden. Der Preis liegt bei 429,00 Euro wobei der Träger im Mai/Juni 2009 in der Monatsaktion für 399,00 Euro zu haben ist.
Link: http://partner.vw-service-werbung.de/.../weiteres_zubehoer.html?...
Der neue ist baugleich mit dem Uebler P21, nur viele Händler kennen diesen noch nicht, da Volkswagen Zubehör ihn noch nicht wirklich vermarktet. Über die Teilenummer 3C0 071 105 A kann ihn aber jeder Händler bestellen. Der Preis liegt mit 329,00 Euro auch noch unter dem Uebler UVP und das mit der Garantie-Sicherheit eines Original Volkswagen Trägers.
Die Funktionen der beiden Träger sind fast gleich. Beide lassen sich in Sekunden montieren. Aufschieben, Hebel runter und Stecker dran - das wars. Man kann die Träger auch mit Fahrrädern abklappen, so das die Heckklappe zu öffnen geht.
Jetzt zu den unterschieden. Bei dem P21 (3C0 071 105 A) wurde der Befestigungspunkt für den Kugelkopf etwas nach unten verschoben, wodurch sich jetzt auch die Heckklappe von einem VW T5 öffnen lässt. Zudem ist der P21 etwas leichter und es muss weniger Kraft beim runterdrücken des Hebels aufgewendet werden. Weiterhin ist der Träger P21 etwas schmaler und sieht meiner meinung nach auch moderner aus. Auch ja, ein Ratschensystem hat der Träger auch, damit kann man die Reifen noch einfacher festklemmen.
Also ich kann den P21 nur empfehlen. Meine Kunden sind sehr glücklich mit dem Teil. Wenn man bedenkt, das man solch ein Teil mehrere Jahre nutzt, sollte man nicht am Träger sparen. Zum Vergleich ist der mft Träger aus Stahl und Verwittert so schneller. Mal ganz zu schweigen von der riesigen Schraubenkiste aus über 100 Teilen, die man erst mal richtig zusammenbauen muss.
Also wenn jemand in der Nähe von Jena wohnt, kann er gerne bei uns (Autohaus Fischer GmbH) vorbeikommen und sich den Träger anschauen.
Heiko Herrlich
Zubehörexperte
152 Antworten
Zitat:
[
Wieso hat mein Tiguan dann (definitv!) eine ALU-Kupplung ? Ich glaube, dass die Aussage des Werkes nicht ganz korrekt ist ....
Nix für Ungut...
;-)
Woher hast du diese Information? Nimm doch einfach einen Magnet und halte ihn gegen die Kupplung! Meines Wissens nach ist Alu immer noch nicht magnetisch!
Gruß
Tiguani
Zitat:
Original geschrieben von Tiguani
Woher hast du diese Information? Nimm doch einfach einen Magnet und halte ihn gegen die Kupplung! Meines Wissens nach ist Alu immer noch nicht magnetisch!Zitat:
[
Wieso hat mein Tiguan dann (definitv!) eine ALU-Kupplung ? Ich glaube, dass die Aussage des Werkes nicht ganz korrekt ist ....
Nix für Ungut...
;-)
Gruß
Tiguani
Mein Händler hat mir definitiv zugesagt, dass die AHK aus Stahl ist. Anders ist es wohl bei Audi, da wird angeblich Alu verbaut. Mit dem Magneten kann ich noch nicht testen, da meine AHK noch in Wolfsburg im Regal liegt und auf den S&S wartet, mit dem sie "verheiratet" werden soll.
@pakistani
Hi Pakistani
den Twinny finde ich recht toll habe aber dazu noch eine Frage. Auf der Webseite ist eine Montageanleitung und da wird die Trägerhalterung an die Kupplung geschraubt. Wie verhält sich das dann mit dem einklappen? Kannst du ev. ein Photo mit Träger von der Seite einstellen? zurzeit habe ich ein MFT der aus meiner Sicht alles andere als gelungen und langlebig ist.
Vorab besten Dank
Fully
Zitat:
Original geschrieben von fully467
@pakistaniHi Pakistani
den Twinny finde ich recht toll habe aber dazu noch eine Frage. Auf der Webseite ist eine Montageanleitung und da wird die Trägerhalterung an die Kupplung geschraubt. Wie verhält sich das dann mit dem einklappen? Kannst du ev. ein Photo mit Träger von der Seite einstellen? zurzeit habe ich ein MFT der aus meiner Sicht alles andere als gelungen und langlebig ist.
Vorab besten Dank
Fully
Die Homepage von Twinny kannste in der Tat knicken. Iss bis auf Infos betreffend Zubehör, Ersatzteile und wenigen anderem schlicht diametral zum Produkt (sprich: grottenschlecht 😁).
Bevor ich indes hierfür eigens meinen Twinny Load (Variante Prestige ECO ( heute heissts ECO-PA), für 2 Velos, 5 Jahre alt) bemühe, möchte ich zunächst auf 'ne Site des Dealers meines Vertrauens verweisen. Jibbet dort einige Pics im aktuellen Design und iss mithin für mein Dafürhalten recht informativ.
Hoffe, du nennst neben mir und > 1 Million anderer den Twinny (ECO-PA) bald dein eigen. Wie gesagt: Für mich der Mercedes Benz unter den Fahrradträgern (nicht billig, aber jeden Teuro wert!!!). Begeisterung pur ob der Funktionalitäten/Handhabung (bspw. einzigartige Befestigung via Pedalarme, verwendeter Materialien und Verarbeitung. Steh ja mega auf das 2007er Modell, weil nochmals en Detail verbessert (u.a. Universal-Kennzeichhalter ohne Bohren/Schrauben (egal ob kurz, lang, Flamen+Valonen- oder spezielle Dänen-Variante), Kabelschacht (nichts baumelt rum) und noch kompakter beim Zusammenschieben, nur noch 15,2kg). Aber meiner tuts sicher noch viele Jahre und lässt sich ja 'n stückweit dahingehend aufrüsten.
Guckst du deshalb zunächst einmal hier.
Gleichwohl bin ich darüber hinaus gerne bereit, bei Bedarf 'n Mega-Fotoshooting zu starten (schlechterdings nur mithilfe (m)eines Nokia E51, noch ohne Upgradeset auf aktuelles Modell aufgerüstet und ohne Location am Karibikstrand oder so 😁).
By the way. Jibbet hier 'n Test der Autozeitung aus 2007 mit dem Testsieger Twinny Load, 2007er Modell Compact-PA (einziger Unterschied gg ECO-PA: Montage erfolgt via Schraubbefestigung am Ziegeunerhaken und nicht mit genialem Klappmechnismus des ECO-PA).
😉
Ähnliche Themen
Hi Pakistani
vom Prinzip hängt der Kauf nur von der Befestigung ab. Leider gibt es im Frankfurter Raum keinen Händler zum anschauen. Was für mich unklar ist kann man hier http://www.twinnyload.nl/files/SiteDL/37.99.09011GV-1_Dld_mei08.pdf auf Seite 7 sehen. Da wird eine Halterung an die Kupplung geschraubt und ich kann nicht beurteilen, ob ich das mit dem Stromanschluss und dem Einklappen funktioniert.
Montageanleitung Seite 7
Gruß
Fully
Zitat:
Original geschrieben von fully467
Hi Pakistanivom Prinzip hängt der Kauf nur von der Befestigung ab. Leider gibt es im Frankfurter Raum keinen Händler zum anschauen. Was für mich unklar ist kann man hier www.twinnyload.nl/files/SiteDL/37.99.09011GV-1_Dld_mei08.pdf auf Seite 7 sehen. Da wird eine Halterung an die Kupplung geschraubt und ich kann nicht beurteilen, ob ich das mit dem Stromanschluss und dem Einklappen funktioniert.
(...)
Bei Wahl des Modells Stadard-PA wird das m.E. zumindest mit dem Einklappen ohne voherige Demontage der Halterung wohl nicht funzen oder gleichermaßen wie mit dem Stromanschluss sich als enge Kiste entpuppen.
Ich weiss jetzt nicht, ob's Budget noch hergibt. Mein Tip: Nimm halt die paar Teuro fufzig mehr in die Hand und entscheide dich (zumindest) für das Modell Compact-PA, besser noch ECO-PA. Wirst nicht bereuen und damit klappt's 100pro, weil auch kein Hilsrahmen o.ä. notwendig ist (siehe entsprechende Montageanleitungen).
Ansonsten kontakte doch einfach mal meinen Dealer. Iss freundlich und bietet überdies 'n spitzen Support, auch (oder gerade?) wennst du (noch) kein Kunde bischt.
😉
Zitat:
Original geschrieben von seven-secrets
Mein Händler hat mir definitiv zugesagt, dass die AHK aus Stahl ist. Anders ist es wohl bei Audi, da wird angeblich Alu verbaut. Mit dem Magneten kann ich noch nicht testen, da meine AHK noch in Wolfsburg im Regal liegt und auf den S&S wartet, mit dem sie "verheiratet" werden soll.Zitat:
Ich kann dir versichern, dass der Magnet prima an der Kupplung hält (auch ohne Kleber...)!
Die ist wirklich aus Stahl!!!
Gruß
Tiguani
Zitat:
Original geschrieben von fully467
Hi Pakistanivom Prinzip hängt der Kauf nur von der Befestigung ab. Leider gibt es im Frankfurter Raum keinen Händler zum anschauen. Was für mich unklar ist kann man hier www.twinnyload.nl/files/SiteDL/37.99.09011GV-1_Dld_mei08.pdf auf Seite 7 sehen. Da wird eine Halterung an die Kupplung geschraubt und ich kann nicht beurteilen, ob ich das mit dem Stromanschluss und dem Einklappen funktioniert.
Montageanleitung Seite 7
Gruß
Fully
Der Twinnyload-Adapter kann ganz sicher nicht an der Tiguan-AHK befestigt werden. Der Hals ist zu kurz, die Steckdose im Weg und einklappen unmöglich. Deshalb habe ich meinen Twinnyload abgegeben und einen Thule gekauft.
Hallo Leute,
es war hier zwar einmal von einem "Thule Euro Way 944" die Rede, es wurde aber zu der Frage, ob dieser für den Tiguan passend ist, nicht geantwortet.
Hat einer von Euch diesen Träger für die AHK und über welche Erfahrungen kann er berichten.
Gruß
Kleesattel
Hi Kleesattel,
der 944 passt schon auf den Tiger. Hol Dir aber lieber den 908, das ist der Nachfolger des 944. Der 944 sieht ein wenig klumpig aus. Ist aber auch super.
Zitat:
Original geschrieben von Kleesattel
Hallo Leute,es war hier zwar einmal von einem "Thule Euro Way 944" die Rede, es wurde aber zu der Frage, ob dieser für den Tiguan passend ist, nicht geantwortet.
Hat einer von Euch diesen Träger für die AHK und über welche Erfahrungen kann er berichten.
Gruß
Kleesattel
Hallo zusammen,
Auf Anfrage bei Thule sind sämtliche Ihrer Heck-Fahrradträger nicht für Alu-Anhänger Kupplungen
zugelassen. Nach längerem Suchen habe ich festgestellt,das alle Hersteller angeben "Heck-Fahrradträger sind
für fast alle Anhängerkupplungen zugelassen. Fast alle heißt in diesem Falle "nicht für Alu-Kupplungen".
Bei VW gibt es zur Zeit kein passendes Trägersystem. Das ergaben einige Nachfragen der VW-Händler im Werk
Mit aluline smiley,( Artickelnummer:6.200 von mft Transport systeme gmbh ) habe ich den richtigen H.Träger
gefunden,da der Hersteller ausdrücklich bescheinigt, auch für Alu-Kupl. zulässig.
Neu bei Ebay ersteigert hat er 206€ gekostet inkl. Nummernschild.
Der Träger ist nur auf der Kugel befestigt,zum Öffnen der Heckklappe mit Fahrräder wegklappbar.
Nutzlast bei zulässiger Stützlast von 75 kg und mehr:45 kg und auf 3 Fahrräder erweiterbar.
Ich hoffe das mein Beitrag einigen hilft oder ein bischen schlauer macht. Servus und Gute Fahrt
uaecruoBKH
Nunja, mich hat der Beitrag nicht schlauer gemacht, eher wieder verunsichert.
Wurde nicht gesagt, das der Tiger keine ALU-Kupplung hat?
Und nun schreibst du das Gegenteil.
Was denn nu????? (kopfkratz)
Zitat:
Original geschrieben von Morkay
(...)
Wurde nicht gesagt, das der Tiger keine ALU-Kupplung hat?
(...)
Jepp, so isses. Der Zigeunerhaken meines Tigers ist aus Stahl. PUNKT!
😉
Ich habe auch schon gehört,das die Kupplung
eine Stahl-Alu Legierung sein soll.
Trotzdem mein Fahrrad ist auf jeden Fall der Richtige und
ich finde ihn super.Irgendwo hab ich ihn schon für 199€
gesehen.Ich habe ihn von Autoteile Neubert über ebay
ersteigert.
Ich habe auch schon gehört,das die Kupplung
eine Stahl-Alu Legierung sein soll.
Trotzdem mein Fahrradträger ist auf jeden Fall der Richtige und
ich finde ihn super.Irgendwo hab ich ihn schon für 199€
gesehen.Ich habe ihn von Autoteile Neubert über ebay
ersteigert.