Fahrradträger 4. Stange zu kurz.
Hallo,
kennt jemand das Problem, dass die vierte, einzelne Befestigungsstange beim original VW Multivan Fahrradträger zu kurz ist? Ich kann sie nicht an zwei Fahrrädern fest machen, da sie scheinbar für dünne Rahmen konstruiert wurde und nicht für dicke Mountainbikes. Ich kriege die Stange schlicht nicht weit genug zusammengedrückt um beide Klammern schließen zu können und dann noch die Schraube zu befestigen. Hat jemand eine Idee?
Beste Antwort im Thema
Habe gerade das hier gefunden:
http://kleinergrosserbus.de/2016/03/neuer-fahrradtraeger-vw-t5-und-t6/
Tatsächlich wurde bei uns noch der alte Träger verbaut. Das ist sehr ärgerlich. Hat jemand Erfahrung wie ich in dem Falle gegen VW vorgehen kann? Ich brauche unbedingt den neuen Träger, da der alte mich mit seiner miesen Technik bei 4 Rädern schier in den Wahnsinn treibt. Ich dachte mit einem neuen Auto gibt es einen neuen Träger. Stattdessen haben wir mit unserem 06/2017 Auto einen Träger bekommen, welcher seit Anfang 2016 bereits offiziell ersetzt wurde.
25 Antworten
Ok. Mir gings nur um den Träger an sich. Dass die Stange geändert wurde hab ich nicht gewusst.
So, ich habe den alten zum (vor-)letzten Mal beladen. Man beachte:
- Radnaben (Schienen) stehen zu dicht
- Rad 1 hängt mit dem Lenkerende auf der Dachlagerung. Gut so, sonst wäre der Heckwischer blockiert
- Rad 1 und 2 sind nicht eigen fixiert, da die Stangen zu kurz sind
- Hauptsache alle Bikes schlagen aneinander und verkratzen ordentlich
- Rad 4 muss an Rad 2 befestigt werden, was für ein Spaß mit Erwachsenen- UND Kinderrädern
+ die Bikes sind ineinander verkeilt und "da wackelt nix"^^
Keine Sorge, es ist die bestmögliche Kombination, alles andere ist noch schlechter ...
Mal sehen wie sich der neue schlägt. Das hier ist ein Albtraum!
Das mit den viel zu engen installieren der Räder hat mich auch genervt. Da gab es auf der letzten Tour ordentliche Kratzer durch gegenseitigen Abrieb am Lack. Sehr ärgerlich.
Hat eigentlich irgendwer mal einen vierten Abstandshalter gesehen, der dem in der Anleitung entspricht? Oder ist das eine Version die leider nie umgesetzt wurde? Also eine Version mit Schraubgewinde im Knauf, ohne separate Mutter und zum Abschließen?
Ähnliche Themen
ich hab so nen Knauf, allerdings ohne Schloss. Klaut eh keiner, alles so verwurschtelt. Zu sehen auf Bild 3. Hat ja bald ein Ende ...
Geht die Gewindestange in den Knauf oder in eine separate Mutter am anderen Ende? Das ist der Hauptunterschied.
@TripleDad: ich versuche jetzt demnächst auch den neuen zu kriegen. Der alte ist eine Zumutung und hat mir meine schönen, neuen Fahrräder trotz größter Sorgfalt und Vorsicht übelst zerkratzt. Kannst Du uns Deine Erfahrung zum neuen Träger hier mitteilen, wenn Du ihn hast?
Auch würde mich interessieren ob die Version 7E0071104A auch der neuesten Version entspricht.
Da ich eine elektrische Heckklappe habe, bin ich laut VW auf diese Version ("A"😉 angewiesen.
Zitat:
@TripleDad schrieb am 29. Juli 2017 um 15:43:21 Uhr:
So, ich habe den alten zum (vor-)letzten Mal beladen. Man beachte:
- Radnaben (Schienen) stehen zu dicht
- Rad 1 hängt mit dem Lenkerende auf der Dachlagerung. Gut so, sonst wäre der Heckwischer blockiert
- Rad 1 und 2 sind nicht eigen fixiert, da die Stangen zu kurz sind
- Hauptsache alle Bikes schlagen aneinander und verkratzen ordentlich
- Rad 4 muss an Rad 2 befestigt werden, was für ein Spaß mit Erwachsenen- UND Kinderrädern
+ die Bikes sind ineinander verkeilt und "da wackelt nix"^^Keine Sorge, es ist die bestmögliche Kombination, alles andere ist noch schlechter ...
Mal sehen wie sich der neue schlägt. Das hier ist ein Albtraum!
Man kann es zwar nicht ganz genau erkennen, aber so wie es aussieht hast du die Räder alle sehr gleichmäßig mittig befestigt. Das funktioniert bei unseren Rädern auch nicht ohne dass sich Rahmen und Gabel berühren. Wir haben die Räder immer links und rechts versetzt (wenn du von hinten auf den Träger schaust). Damit haben wir noch jedesmal alle Räder ohne Berührung mit den Stangen befestigen können.
Jetzt habe ich langsam etwas Erfahrung sammeln können. Leicht versetzt ist wirklich besser. Wir haben allerdings noch eine "Follow-Me" Halterung für das kleinste Rad installiert, die nimmt echt Platz weg. Was bei mir mittlerweile auch geht ist der 4. Abstandshalter: die Mutter hätte nur ordentlich fest geschraubt sein müssen, dann offenbarte sich bei mir plötzlich, dass das Hauptgewinde im Knauf steckt. Ist also jetzt so wie in der Anleitung. Wer ein ähnlich Problem hat: schraubt die Mutter richtig fest. Sie darf sich nicht vom Gewinde lösen. Dann erst könnt ihr auch das Schraubgewinde des Knaufs erst (richtig) nutzen.
Ich habe also mit echten Anfängerfehlern und mit meiner Unerfahrenheit kämpfen müssen. Jetzt geht es einigermaßen.
hehe - der neue ist da 🙂 vier abschließbare Halter, vier gleichschließende Schlüssel, der vierte wird an Bike 3 montiert, wie gehabt!
Hi,
1. Räder versetzen! Dann berühren die sich auch nicht wirklich. Und immer rechts/links verdreht - also einmal Vorderrad nach links und einem nach rechts...
2. das vierte Rad wird am dritten Rad befestigt. Der Halter hat zwei Klammern. Erst die vordere Klammer (die eigentlich zum 4. Rad gehört) ganz zusammen drücken, dann geht die Klammer die zum 3. Rad gehört ganz auf - dann über das Oberrohr damit. Dann passt die Klammer am 4. Rad auch problemlos über das Oberrohr des 4. Rads.
3. der eckige Träger ist der neuere und wohl nur beim Nachkauf zu bekommen. Der Träger mit dem größeren abklappbaren Grundrahmen ist der ältere.
Verstanden?
Gruß
René - sehr zufrieden mit dem neuen Träger!